Laptop zu heiß im Sommer - Was tun?

Stahlin

Captain Special
Mitglied seit
01.01.2007
Beiträge
204
Renomée
0
Hm, das Problem haben wohl viele, sobald die Luft im Zimmer steht, wirds auch im Laptop ordentlich heiß.

Sobald man dann noch anfängt zu spielen verabschiedet sich mein Laptop schon mal öfters.

Ich habe aber das Gefühl, dass aber eigentlich das ganze Lüfterpotential nicht ganz ausgenutzt wird, die Lüfter sind deutlich leiser als zB beim Starten des Laptops...

Was gibt es noch für Möglichkeiten?

Ich habe meinen zB extra noch auf ein Buch gestellt um mehr Luft drunter zu haben, obvs was bringt weiß ich aber nicht...

Gibt es ein Programm um die Lüfter direkt zu steuern?

MFG, Stahlin
 
Als Alternative gibts ja noch diese Notebook-Untersetzter mit Lüftern :), nicht besonders schick aber anscheinend efektiv.
 
Als Alternative gibts ja noch diese Notebook-Untersetzter mit Lüftern :), nicht besonders schick aber anscheinend efektiv.

Hatte meine Freundin für ihr Notebook auch. Hatt sogar etwas gebracht. Aber als Tip, lasse die Finger von den billigen Ebayteilen. Die Lüfter schnarren und geben nach 2 Wochen den Geist auf. Hatte 2 Stück davon und zweimal das gleiche ;)

Oder stell das Notebook auf 2 Bücher und lege dir nen 12cm Lüfter drunter der per USB angschlossen wird *noahnung* Wenn du es professionell willst dann kannste dir solch ein Lüfterpad oder Norebookcooler auch selbst bauen. Ein dünnes Brett 2 - 3 Löcher samt Lüfter und fertig ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts geht über eine regelmäßige Reinigung der Lüfter. Ich mache das jede 2. Woche per Pressluft, da kommt der Dreck in einer Wolke raus.
Die Temp. sinkt dann bei Volllast um bis zu 10 Grad.
 
evtl. noch ein wenig die CPU-Spannung runterregeln per RMCLOCK?

Das mit der Preßluft mach ich auch regelmäßig, erstaunlich wie ruhig das Ding das wieder ist weil der Lüfter nicht mehr volle Pulle laufen muß...
 
Mit was für nen Kompressor ackert ihr da? Würde mch ja mal interessiern
 
Oder nimmst die in Flaschen abgefüllte Druckluft. Sollte auch reichen.
Ansonsten immer schön Luftwege frei halten, auf feste Unterlagen packen, oder auch stabil so aufbauen, dass etwas mehr Luft angesogen werden kann.

MfG Micky
 
gibs doch kühler Pads für Lapis ;D
und wie immer den accu raus Hollen wen netz betrieb ;)
 
Bei meinem Vater haben wir früher einfach 2 Kühlakkus in ein Handtuch gewickelt und druntergelegt. Darauf stand das notebook recht gut und hat die Temperaturen bestens ausgehalten ;D
 
Bei meinem Vater haben wir früher einfach 2 Kühlakkus in ein Handtuch gewickelt und druntergelegt. Darauf stand das notebook recht gut und hat die Temperaturen bestens ausgehalten ;D

Laufzeit ca 20Min ;D
 
Nö mein Vater saß damit schon länger draußen aufm Balkon.
 
Ok, das sind ja schonmal ein paar gute Tipps.

Kann mir jemand das mit der Druckluft irgendwie nochmal richtig erklären?
Ich habe irgendwie Ressentiments dagegen an sowas wie einen Laptop mit 8 Bar ranzugehen.
Haltet ihr das direkt an die Lüfter Aus-/Eingänge?
 
Also wir haben im Laden so einfach Druckluft "Sprühdosen" die keine 5€ kosten und für einige Rechner/Laptops reichen. Einfach immer ein paar Kurze Schübe (zu lange drücken dann wirds eisig *g*) und die Dinger pusten den Staub gut raus. Denn es wird wohl kaum jeder die Möglichkeit haben da mit 8 bar ranzugehen.

Hier mal ein Beispiel dafür: klick (die hatten wir auch mal, jetzt haben wir ne andere Marke, aber der Effekt ist der gleiche)
 
Ich blase da auch keine 8 Bar durch.
Ein paar dosierte Stösse und gut. Die Druckluftdosen sollten auch gut funktionieren, der Staub klebt ja nich darin.
 
Ich meinte damit auch eher das eben nicht jeder ein "Druckluft erzeugendes Gerät" (also irgendeinen Kompressor eben) auf der Arbeit oder zu Hause zur Hand hat mit dem man mal eben seinen Lap/PC auspusten kann ;)
 
ich habe einen Kompressor, nur hätte ich ziemlich Angst damit was kaputt zu machen?

Und Akku rausnehmen nützt auch viel?
 
Mag zwar leicht ungewöhnlich aussehen wenn man sowas macht-
aber notfalls...
Jede Tanke hat doch diese Reifenfüller. Packt man halt mal den Schleppi ins Auto und pustet damit durch.
Die sollten auch genügend Druck haben.

BTW- ich gehöre zu den wenigen die zugang zu nem "echten" Kompressor haben- hab schon durch einige volle Knäcke durchgejagt mit der Druckluftpistole, knapp 9 bar- hat noch jeder überlebt.
Trotzdem sollte man das Pistölchen nicht mit Gewalt möglichst weit reinschieben wollen- sprich, mit ein wenig Gefühl kann nix passieren.
(man jagt ja nicht ne halbe stunde lang 8 bar durch unbd belastet dei Lüfter mit der zehnfachen Drehzahl dadurch ;) )
 
jup der lappi ladet im netz betrieb ständig den Laptop auf
und der accu wird ja sehr warm bein laden ;)
Bei nem vernünftigen Laptop kann man einstellen, daß genau das nicht passiert.

Mein Thinkpad jedenfalls wird nur minimal belüftet (dank Thinkpad-Fancontrol) und hat keinerlei thermische Probleme, obwohl der Akku ständig eingebaut ist.

Cherry
 
IMHO reichen auch diese aufgebockten Notebook-Gitter, auf die man das Geraet legen kann (keine Luefter).

Sobald das Notebook dadurch voellige Bodenfreiheit hat, reicht die Kuehlung normalerweise selbst in harten Faellen, ausserdem verhindert die besser verteilte Ablageflaeche langfristige Deformationen des Notebooks (z.B. wenn nur links/rechts auf Buechern aufgebockt).
 
Zurück
Oben Unten