App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
mini ITX AM5 Office PC w/o Graka/HD
- Ersteller Tom24
- Erstellt am
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 4.745
- Renomée
- 691
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftprotz
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070 @EndeavourOS
- Prozessor
- R9 7940HX
- Mainboard
- BD790i SE
- Kühlung
- Build-In
- Speicher
- Kingston FURY Impact 64GB, DDR5-5600, CL40-40-40
- Grafikprozessor
- PNY GeForce RTX 4080 XLR8 Gaming Verto Epic-X
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
- ▼1,15GBit ▲56MBit
Joa so kann man es fast sagen, die Timings sind aber nur bei Zeitkrietischen Programmen wichtig, wie spiele eben ... bei vielen anderen Anwendungen ist es wenn überhaupt eher die höhere Bandbreite die wichtig ist, Office hat aber auch keine wirklichen Ansprüche an die Bandbreite von daher ja, kann man so machen wie @Krümel sagt.
Bei BOINC zum Beispiel limitiert halt häufig auch mal die Bandbreite vom Speicher, da ist mehr natürlich auch mehr aber auch da ist es nicht die regel und wenn es wirklich rein Office ist spar dir das Geld und gib es für nen wirklich guten Kühler aus
Bei BOINC zum Beispiel limitiert halt häufig auch mal die Bandbreite vom Speicher, da ist mehr natürlich auch mehr aber auch da ist es nicht die regel und wenn es wirklich rein Office ist spar dir das Geld und gib es für nen wirklich guten Kühler aus
Tom24
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 14.01.2001
- Beiträge
- 5.421
- Renomée
- 10
Verstehe. Ich hab tatsächlich keine Anwendung, die davon profitieren müsste. So richtig Geld sparen kann man mit DDR5-5200 allerdings nicht, vielleicht 30€. Ein 8500G würde schon ~40€ sparen und einen sehr kleinen Kühler ermöglichen.
Jetzt suche ich noch Benchmarks, die den 8500G und 8600G vergleichen. Ich kann nicht beurteilen, was mir die bessere Grafikeinheit 740M/760M für den Bürobetrieb bringen könnte und ob irgendjemand mal mit dem KI Zeug etwas sinnvolles macht. (Das meißte davon sind in meinen Augen unzuverlässige Spielereien, die ohne extrem versierte Handarbeit unbrauchbar oder gar unerträglich mittelmäßig sind.) Wobei ich fast davon ausgehe, dass auch der 8500G die typischen Büroanwendungen auf 2-*4k Monitoren letztlich nahezu gleichgut hinbekommt. (Letztlich ist es immer einmal emacs, ein paar offene pdf, und ein webbrowser mit Videokonferenzen und ein paar atemberaubend schlechte Webanwendungen)
Jetzt suche ich noch Benchmarks, die den 8500G und 8600G vergleichen. Ich kann nicht beurteilen, was mir die bessere Grafikeinheit 740M/760M für den Bürobetrieb bringen könnte und ob irgendjemand mal mit dem KI Zeug etwas sinnvolles macht. (Das meißte davon sind in meinen Augen unzuverlässige Spielereien, die ohne extrem versierte Handarbeit unbrauchbar oder gar unerträglich mittelmäßig sind.) Wobei ich fast davon ausgehe, dass auch der 8500G die typischen Büroanwendungen auf 2-*4k Monitoren letztlich nahezu gleichgut hinbekommt. (Letztlich ist es immer einmal emacs, ein paar offene pdf, und ein webbrowser mit Videokonferenzen und ein paar atemberaubend schlechte Webanwendungen)
Zuletzt bearbeitet:
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 4.745
- Renomée
- 691
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftprotz
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070 @EndeavourOS
- Prozessor
- R9 7940HX
- Mainboard
- BD790i SE
- Kühlung
- Build-In
- Speicher
- Kingston FURY Impact 64GB, DDR5-5600, CL40-40-40
- Grafikprozessor
- PNY GeForce RTX 4080 XLR8 Gaming Verto Epic-X
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
- ▼1,15GBit ▲56MBit
Also ich habe den 8500G an meinem UHD mit 144Hz gehabt und an einem WQHD Monitor mit 165Hz ...
Normales Office ist nen Witz für die CPU und ich habe mit dem sogar gezockt ... aber nur ein wenig WoWs man muss das natürlich anpassen mit der Grafik etc aber wenn man da Leidensfähig ist geht das schon ^^
8500G und DDR5-5200 und du hast 70€ gespart und kaufst dir einfach den guten Noctua Kühler und hörst wenig bis nichts
Normales Office ist nen Witz für die CPU und ich habe mit dem sogar gezockt ... aber nur ein wenig WoWs man muss das natürlich anpassen mit der Grafik etc aber wenn man da Leidensfähig ist geht das schon ^^
8500G und DDR5-5200 und du hast 70€ gespart und kaufst dir einfach den guten Noctua Kühler und hörst wenig bis nichts
ghostadmin
Grand Admiral Special
Dafür reicht das Ding 10xdie typischen Büroanwendungen auf 2-*4k Monitoren letztlich nahezu gleichgut hinbekommt. (Letztlich ist es immer einmal emacs, ein paar offene pdf, und ein webbrowser mit Videokonferenzen und ein paar atemberaubend schlechte Webanwendungen)
Tom24
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 14.01.2001
- Beiträge
- 5.421
- Renomée
- 10
Um das hier zu einem Abschluss zu bringen: der 8500G reicht.
Versehentlich hab ich 1*32GiB Ram Riegel bestellt und nicht 2 Identische. Wie identisch müssen die sein, damit dual channel damit läuft? Heißt, könnte ich später nachkaufen, oder ist das illusorisch?
Der Kernel wirft merkwürdige Meldungen aus, die ich noch nicht verstehe, vielleicht hab ihr sowas schonmal gesehen. Google war bisher ergebnislos.
Versehentlich hab ich 1*32GiB Ram Riegel bestellt und nicht 2 Identische. Wie identisch müssen die sein, damit dual channel damit läuft? Heißt, könnte ich später nachkaufen, oder ist das illusorisch?
Der Kernel wirft merkwürdige Meldungen aus, die ich noch nicht verstehe, vielleicht hab ihr sowas schonmal gesehen. Google war bisher ergebnislos.
Code:
amdgpu 0000:12:00.0: [drm] *ERROR* lttpr_caps phy_repeater_cnt is 0x0, forcing it to 0x80.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.143
- Renomée
- 2.284
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Bestelle den gleichen einfach nochmal.
Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.563
- Renomée
- 621
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- Rosetta, WCG, Einstein
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P., TN-Grid
- Meine Systeme
- Ryzen 7 5700G @ 3,2 GHz @ 0,925 Volt in einem Deskmini X300 mit CashyOS
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 7900x3D
- Mainboard
- Asus TUF B650-M Plus WiFi
- Kühlung
- Noctua NH-U12S
- Speicher
- 2 x 16 GB Corsair Vengeance 6.000
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA) / 1x Lexar NM790 4TB
- Optisches Laufwerk
- LG BR
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power 11 400 Watt
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed / Win 10 (nur noch als Notfallebene da)
- Webbrowser
- Firefox / Opera
- Internetanbindung
-
▼1000
▲50
Sehr identisch. Möglichst gleicher Hersteller, gleiche Speicherchips und gleiche Timings.Wie identisch müssen die sein, damit dual channel damit läuft?
In Deinem Fall würde ich aber darauf verzichten. Bei Deinen Anforderungen kommst Du auch mit Single-Channel zurecht, denke ich.
Zum Kernel-Fehler: Gehst Du über USB4 an Displayport?
Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.563
- Renomée
- 621
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- Rosetta, WCG, Einstein
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P., TN-Grid
- Meine Systeme
- Ryzen 7 5700G @ 3,2 GHz @ 0,925 Volt in einem Deskmini X300 mit CashyOS
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 7900x3D
- Mainboard
- Asus TUF B650-M Plus WiFi
- Kühlung
- Noctua NH-U12S
- Speicher
- 2 x 16 GB Corsair Vengeance 6.000
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA) / 1x Lexar NM790 4TB
- Optisches Laufwerk
- LG BR
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power 11 400 Watt
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed / Win 10 (nur noch als Notfallebene da)
- Webbrowser
- Firefox / Opera
- Internetanbindung
-
▼1000
▲50
OK, dann war ich auf der falschen Spur und kann Dir leider nicht weiterhelfen.Nein, über DP an DP
Tom24
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 14.01.2001
- Beiträge
- 5.421
- Renomée
- 10
Kennt jemand die PPT des 7500G?
Der AMD wraith stealth ist nach der Schrumpfkur leider immernoch knapp 1mm zu hoch für das A60 Gehäuse. Der Thermalright AXP90-X47 scheint ein sehr ökonomischer Kühler zu sein. Hier und da behaupten Menschen, es würde sich lohnen, den Lüfter zu ersetzen – Noctua… diese Behauptungen erscheinen mir etwas esotherisch. Kennt jemand sinnvolle, kontrollierte Messungen?
Der AMD wraith stealth ist nach der Schrumpfkur leider immernoch knapp 1mm zu hoch für das A60 Gehäuse. Der Thermalright AXP90-X47 scheint ein sehr ökonomischer Kühler zu sein. Hier und da behaupten Menschen, es würde sich lohnen, den Lüfter zu ersetzen – Noctua… diese Behauptungen erscheinen mir etwas esotherisch. Kennt jemand sinnvolle, kontrollierte Messungen?
Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.563
- Renomée
- 621
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- Rosetta, WCG, Einstein
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P., TN-Grid
- Meine Systeme
- Ryzen 7 5700G @ 3,2 GHz @ 0,925 Volt in einem Deskmini X300 mit CashyOS
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 7900x3D
- Mainboard
- Asus TUF B650-M Plus WiFi
- Kühlung
- Noctua NH-U12S
- Speicher
- 2 x 16 GB Corsair Vengeance 6.000
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA) / 1x Lexar NM790 4TB
- Optisches Laufwerk
- LG BR
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power 11 400 Watt
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed / Win 10 (nur noch als Notfallebene da)
- Webbrowser
- Firefox / Opera
- Internetanbindung
-
▼1000
▲50
7500F meinst Du?Kennt jemand die PPT des 7500G?
TDP = 65 Watt entspricht PPT = 88 Watt
Für den 8500G gilt das gleiche.
Denke aber nicht, dass der 8500G die ausreizt, da selbst der 8600G nur auf 74 Watt bei Vollast kommt.
Tom24
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 14.01.2001
- Beiträge
- 5.421
- Renomée
- 10
Entschuldige bitte, ja, ich meinte den 8500G.
Das System nimmt momentan 15W idle. (Messinstrument: Liebherr Strommengenzähler)
Habe den AMD Wraith Stealth auf 45mm Höhe gestutzt, erfolglos. Es fehlen immernoch 1-2mm um den Gehäusedeckel des Inter-Tech A60 zu schließen.
Blieben übrig, der Thermalright AXP90-X36 (momentan nicht zu bekommen), oder noctua l9a.
Kennt noch jemand etwas?
Das System nimmt momentan 15W idle. (Messinstrument: Liebherr Strommengenzähler)
Habe den AMD Wraith Stealth auf 45mm Höhe gestutzt, erfolglos. Es fehlen immernoch 1-2mm um den Gehäusedeckel des Inter-Tech A60 zu schließen.
Blieben übrig, der Thermalright AXP90-X36 (momentan nicht zu bekommen), oder noctua l9a.
Kennt noch jemand etwas?
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 522
- Aufrufe
- 112K