Muttibrett auf ner Holzplatte montieren

KGBerlin

Grand Admiral Special
Mitglied seit
03.12.2007
Beiträge
11.566
Renomée
356
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2013
Heidiho liebe Bastelgesellen ich hoffe ich habe das richtige Unterforum erwischt ;D
Naja irgendwie geht es ja ums Gehäuse.

Also wie befestige ich am besten ein Mainboard auf einem Holzbrett.
Spaxschrauben werden sich wohl nicht eignen *buck*

Wenn ich das Mainboard flach montiere würde ich diese original Abstandshalter verwenden.
Da ich es aber aus optischen Gründen leicht nach vorne gekippt einbauen wollen würde kam mir die Idee einfach zwei unterschiedlich hohe Holzleisten zu nehmen und das Mainboard darauf zu legen. Natürlich würde ich die untere Holzleiste so einfräsen das das Board nicht nach vorne runterrutschen kann.

Gibt es da was zu beachten wenn das Board einfach auf dem Holz liegt ? Zwecks durchbiegen oder so ? Grafikkarte wäre nicht drauf und auch nur ein Standartkühler.
 
was zum Teufel hast du vor?!? ;D
 
Spaxschrauben werden sich wohl nicht eignen *buck*

Nun ja warum nicht? Such dir nur einen geeigneten Schraubenkopf und eine Schraube in richtiger Größe. Es gab mal damals für 3 1/2" Einbauschächte aus Kunststoff PC Schrauben mit einem Holzschrauben ähnlichem Gewinde.

Es gibt aber auch Linsenkopf Schrauben mit einem Gewinde das für Holz geeignet ist.
Musst halt nur drauf achten das der Kopf unten keinen Kegel hat sondern Glatt ist. Also eher was aus dem Metallbereich und nicht Holz.
 
was zum Teufel hast du vor?!? ;D

Da ich nach größeren Sachen strebe und vom Minidesktop zum Desktop und von da zum Tower und dann zum Big Tower gewechselt bin wäre der nächstlogische Schritt den PC in eine Vitrine zu bauen :P Schön so mit Glastüren und beleuchtung und so.
Wird auch wirklich etwas größe. Die Vitrine ist 106cm hoch und 53 breit 8)

Nur will ich die Boards ( sollen erstmal 2 und später 4 rein ) nicht einfach so reinbappen sondern schon etwas platzieren.

@ migmicha

Wo bekommt man solche Plastikschniepel her ?

@saulus

Guter Tip aber mit meinen 2 linken Pfoten und zu sarkem Akkuschrauber täte ich das Board wohl eher zer als festspaxen :]

Edit:
Migmicha kannst du Gedanken lesen ? *lol*
Danke !!!
 
Deine verlinkten von Reichelt sind genau das was ich brauche ;D
Kein bohren sondern kleben. Damit sollte selbst ich das schaffen.
 
oben und unten ein stückchen schlauch aufstecken als abstandshalter
Bauchschmerzen...Pfusch...
Wozu habe ich wohl Platineneinbaumaterial verlinkt? ;)
Das Mainboardzeug ist auch nur nach Indutrienormen gefertigt, passt also 1:1.
Sowas bekommt man in jedem Elektronikfachgeschäft. Klar verlangen die auch gern hohe Preise, aber man braucht auch nur 6 Abstandshalter.
 
besorgen muß mans trotzdem
das andere hat man i.d.r. zuhause

und bzgl. pfusch:
meine konstruktion hält - bombensicher
unglaublich aber auch dinge die abseits von "kaufen und zusammenstecken" liegen funktionieren
das können sich natürlich heutzutage die wenigsten vorstellen

gruß g.
 
besorgen muß mans trotzdem
das andere hat man i.d.r. zuhause
Warum sollte man so einen Schlauch haben?
Ganz ehrlich, Abstandshalter habe ich zu hunderten hier, Schlauch wüßte nicht ;D
und bzgl. pfusch:
meine konstruktion hält - bombensicher
unglaublich aber auch dinge die abseits von "kaufen und zusammenstecken" liegen funktionieren
das können sich natürlich heutzutage die wenigsten vorstellen

gruß g.
Darum geht es mir nicht, mein Computergehäuse ist auch eher kreativ, leider aber nicht schön geworden.
Die Hauptfestplatte ist 4-fach entkoppelt in einer BTB. Die zweite HDD und der Wechselrahmen sind auch mehrfach entkoppelt.

Anderes Beispiel:
Kabel löte ich um, besorge mir neue Stecker, im Notfall auch passende Quetschverbindungen, aber Lüsterklemmen gehören meiner Meinung nach keinesfalls in einen PC.

MfG Micha
 
dann will ich mal nix gesagt haben

gruß g.

p.s.

schlauch und spax hatte ich - abstandshalter nicht ;D
hätte ich die hübschen plastikröhrchen gehabt
hätte ich mir natürlich nicht die mühe mit dem schlauch gemacht
 
Beim Lesen ist mir nochwas eingefallen.

Es gibt aber auch Linsenkopf Schrauben mit einem Gewinde das für Holz geeignet ist.
Musst halt nur drauf achten das der Kopf unten keinen Kegel hat sondern Glatt ist. Also eher was aus dem Metallbereich und nicht Holz.
Es gibt auch Holzssschrauben mit Linsenkopf. Das Problem ist nur, dass echte Holzschrauben meistens nur einen Schlitz haben, Universalschrauben zwar Kreuzschlitz, aber dafür leider einen Kegel.

Allgemein ist eine Schraube direkt ins Holz eine Dauerlösung, sowas sollte man nicht oft ändern.
Ich würde eher ein Loch ganz durchbohren und dann passende M3 benutzen um Abstandhalter mit durchgehendem Innengewinde zu befestigen.
Auf der anderen Seite passen gewöhnliche Linsenkopschrauben.
Ich meine ich sowas als Abstandshalter: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L...8AAAIAAATtQPAad69719c37fd4fd259aec679d91df33b

MfG Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Schrauben, Muttern, Distanzhülsen... hey ich arbeite in einem Baumarkt ;D
Und Schlauch habe meterweise da als oller Mopedfahrer ^^

Aber wie ich mich kenne wäre es schon besser eine Fertiglösung zu kaufen. Ich bastel zwar gerne aber ich habe ohnehin nun nicht umsonst den 3. Tower versaut :]

Irgendwie solls einfach nur halten und gut aussehen im Schwarzlicht :-[
Ich glaub ich bestell mir einfach diese selbstklebenden Abstandshalter und gut ist.
Bevor ich was mit dem Bohrer versaue... besser nicht...das wäre schade um die Hardware.
Ich bastel so frei nach dem Motto: "Tja schon 3 mal abgesägt und immer noch zu kurz."

Mal schauen. Eigentlich sollte es am WE losgehen. Vielleicht fang ich einfach mal an. Aber fuschen wollte ich eigentlich nicht *buck*..eigentlich ...
 
Also wenn du eh schon im Baumarkt arbeitest...
Wie Schräg soll das Mainboard stehen?

Ich würde folgendes machen.
Das Mainboard erst mal aufs Brett legen und die Bohrungen anzeichnen.
Dann an den Markierungen schräge Bohrungen ansetzen.
Wenns richtig schräg stehen soll 45° Bohrungen.
Ansonsten tuts knapp die Hälte mit 22° oder je nach gefallen :)

Jetzt schneidest du aus z.b. Schwarzen Kunstoffrohren die die Innenstärke von Gehäuseschrauben haben z.b. 8 ( halt soviel wie du Bohrungen hast) abgestufte Stücke ab die du in die Bohrungen steckst.
Da legst du das Board drauf und drehst die Schrauben ein.

Fertig :)

Wobei ich grad das hier lese:
...
Ich glaub ich bestell mir einfach diese selbstklebenden Abstandshalter und gut ist.

Das geht auch.
Du nimmst Holzleisten die nicht ganz so breit sind wie dein Mainboard damit man die nicht gleich sieht.
Vorne z.b. 1cm hoch
Die Mitte z.b. 2 cm hoch.
Hinten z.b. 3 cm hoch.
Die schrägst du an und setzt da die Selbstklebenden Abstandshalter drauf.

Fertig.
Einfacher gehts nimmer :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten