der_Schmutzige
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 28.09.2003
- Beiträge
- 4.568
- Renomée
- 72
- Mein Laptop
- ThinkPad SL500
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 9900K @ Heatkiller IV
- Mainboard
- Gigabyte Z390 Aorus Master
- Kühlung
- Custom WaKü Watercool
- Speicher
- 32 GB Corsair venegance RGB DDR4-3200
- Grafikprozessor
- Asus RTX 3090 TUF OC 24G
- Display
- Alienware AW3420 DW
- SSD
- Samsung 970Evo, 860 Evo
- HDD
- 3x M.2 SSD, 2x SATA SSD
- Soundkarte
- Creative Soundblaster Omni Surround
- Gehäuse
- Lian Li O11 Dynamic XL
- Netzteil
- Corsair AX1000 Titanium
- Tastatur
- Alienware AW765 Brown
- Maus
- Logitech G502 SE Hero
- Betriebssystem
- Windows 10 Home
- Webbrowser
- Microsoft Edge
- Verschiedenes
- Logitech MX518 Refresh/ Alienware AW768 Keyboard
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit/s ▲40 Mbit/s
Hallöle
Habe mom auf derselben physischen Festplatte (Bootplatte )2 Partitionen:
C für WindowsXP (20 GB)
und
D für sämtliche Programme (230 GB)
Nun habe ich bemerkt, dass beim Verschieben grosser Dateien zwischen den Partitionen das ganze ein bissle dauert (Fortschrittsbalken kurz sichtbar), während dies innerhalb einer Partition nicht auftritt.
Sollte man also besser ein grosses C:\ für Windows und Programme einrichten? Oder doch besser bei den Partitionen bleiben?
Denn wenn man C:\ plättet, kann man mit den Progs auf D:\ eh nix mehr anfangen.
Nun müssen Partitionen aber (in Bezug auf die Festplatten-Technik) doch aber einen genauen Sinn haben, sonst würde ja niemand partitionieren.
Natürlich vorausgesetzt, die Daten liegen auf einer anderen phys. Festplatte...
[ Multi-Boot-Systeme mal bitte ausser Acht lassen]
Habe mom auf derselben physischen Festplatte (Bootplatte )2 Partitionen:
C für WindowsXP (20 GB)
und
D für sämtliche Programme (230 GB)
Nun habe ich bemerkt, dass beim Verschieben grosser Dateien zwischen den Partitionen das ganze ein bissle dauert (Fortschrittsbalken kurz sichtbar), während dies innerhalb einer Partition nicht auftritt.
Sollte man also besser ein grosses C:\ für Windows und Programme einrichten? Oder doch besser bei den Partitionen bleiben?
Denn wenn man C:\ plättet, kann man mit den Progs auf D:\ eh nix mehr anfangen.
Nun müssen Partitionen aber (in Bezug auf die Festplatten-Technik) doch aber einen genauen Sinn haben, sonst würde ja niemand partitionieren.

Natürlich vorausgesetzt, die Daten liegen auf einer anderen phys. Festplatte...

[ Multi-Boot-Systeme mal bitte ausser Acht lassen]
Zuletzt bearbeitet: