Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Test: SilverStone Grandia GD09B
- Ersteller Jörg Heptner
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- grandia gd09b htpc review silverstone
Jörg Heptner
Redaktion, ,
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 10.04.2009
- Beiträge
- 843
- Renomée
- 617

Mit dem SilverStone Grandia GD09B schauen wir uns in unserem heutigen Test nach langer Zeit wieder einmal ein klassisches Gehäuse im HTPC-Stil an. Mit seinen Abmessungen von 440 x 170 x 358 mm (Breite, Höhe, Tiefe) integriert es sich sehr gut in bereits bestehendes HiFi-Equipment wie zum Beispiel einen Receiver oder Verstärker. Insgesamt ist es ein bisschen höher und tiefer als das schon einmal bei uns getestete Grandia GD06B. Abgespeckt hat man hingegen beim Gewicht, was mit 4 kg ca. 1,5 kg niedriger ausfällt. Das Grandia GD09B nimmt neben Mainboards im µATX-Format auch ATX-Platinen auf. Was es sonst noch zu bieten hat, werden wir uns auf den folgenden Seiten näher ansehen.
(…)
» Artikel lesen
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.942
- Renomée
- 153
Grrrrr Bild 29 könnt auch ne besser Draufsicht haben...
.....hattest kein Towerkühler zur Hand?!
Andere Kühlermöglichkeiten wären interessant gewesen wie AIO + Towerkühler.
--- Update ---
Zum Problem,
gerade mal bei diesem gemessen : https://geizhals.de/asus-a58m-e-90mb0iz0-m0eay0-a1096713.html?hloc=de
17cm hab ich genau hinter den zweiten Ram,somit sitzt die CPU hier deutlich weiter vom Halter weg.

Andere Kühlermöglichkeiten wären interessant gewesen wie AIO + Towerkühler.
--- Update ---
Zum Problem,
gerade mal bei diesem gemessen : https://geizhals.de/asus-a58m-e-90mb0iz0-m0eay0-a1096713.html?hloc=de
17cm hab ich genau hinter den zweiten Ram,somit sitzt die CPU hier deutlich weiter vom Halter weg.
Woodstock
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.05.2002
- Beiträge
- 9.714
- Renomée
- 212
- Standort
- Somewhere in Oberfranken
- Mein Laptop
- Lenovo T460
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I7-5960x
- Mainboard
- Gigabyte GA X99 UD4
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 8x 8GB Corsair Venegance DDR4 2666
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 480 8G D5 OC, 8GB GDDR5 (11260-01-20G)
- Display
- 2x LG 24EB23 24" 16:10 TFT/ Sony SDM-HS94 19" 5:4 TFT
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 250GB NVME für OS, Samsung 860 QVO 1TB für Bilder und MP3
- HDD
- 2x 3TB Seagate, 1x 2TB WD
- Optisches Laufwerk
- Asus BR Brenner, Pioneer BR Brenner
- Soundkarte
- Onoard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 6 Anthrazit
- Netzteil
- be quiet! System Power 9 CM 600W
- Tastatur
- Zu alt
- Maus
- Auch zu alt
- Betriebssystem
- Windows 10 64
- Webbrowser
- Firefox / Chrome / IE
Also wenn ich das richtig sehe könnte man unter Verwendung von 2 Silverstone SDP08 4 2,5" Festplatten verbauen. Ich setze selber 1 SilverStone SDP08 für 2 2,5" SSD ein. Passt wunderbar in einen 3,5" Schacht.Das wäre evtl eine Erwähnung wert.
@ Casi030
Wie willst Du denn bei dem geringen Platzangebot eine AiO Wasserkühlung verbauen? Weder links noch rechts reicht der Platz für einen Radiator aus. Auf der einen Seite ist das Board im Weg, auf der anderen Seite die SSD und die Frontanschlüße.
Towerkühler könnte aber grad so klappen wenn er nicht mehr als geschätzt 12cm hoch ist.
@ Casi030
Wie willst Du denn bei dem geringen Platzangebot eine AiO Wasserkühlung verbauen? Weder links noch rechts reicht der Platz für einen Radiator aus. Auf der einen Seite ist das Board im Weg, auf der anderen Seite die SSD und die Frontanschlüße.
Towerkühler könnte aber grad so klappen wenn er nicht mehr als geschätzt 12cm hoch ist.
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.942
- Renomée
- 153
1. Sitzt die SSD unter dem Lüfter,sonst könntest dort kein verbaue.
2. Schau dir mal so ein Radi an,die sind nicht mehr viel größer als der Lüfter: https://geizhals.de/cooler-master-s...rl-s12v-24pk-r2-a1186693.html?hloc=at&hloc=de
Und Richtung Netzteil hast noch mehr Platz,da dürfte die Schlauchseite passen.
Mit dem normalen Radi + Lüfter dürfen auch die Frontanschlüsse kein Problem sein.
Zudem passen Kühler bis 138mm rein : http://www.silverstonetek.com/product.php?pid=488&area=de
2. Schau dir mal so ein Radi an,die sind nicht mehr viel größer als der Lüfter: https://geizhals.de/cooler-master-s...rl-s12v-24pk-r2-a1186693.html?hloc=at&hloc=de
Und Richtung Netzteil hast noch mehr Platz,da dürfte die Schlauchseite passen.
Mit dem normalen Radi + Lüfter dürfen auch die Frontanschlüsse kein Problem sein.
Zudem passen Kühler bis 138mm rein : http://www.silverstonetek.com/product.php?pid=488&area=de
Woodstock
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.05.2002
- Beiträge
- 9.714
- Renomée
- 212
- Standort
- Somewhere in Oberfranken
- Mein Laptop
- Lenovo T460
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I7-5960x
- Mainboard
- Gigabyte GA X99 UD4
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 8x 8GB Corsair Venegance DDR4 2666
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 480 8G D5 OC, 8GB GDDR5 (11260-01-20G)
- Display
- 2x LG 24EB23 24" 16:10 TFT/ Sony SDM-HS94 19" 5:4 TFT
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 250GB NVME für OS, Samsung 860 QVO 1TB für Bilder und MP3
- HDD
- 2x 3TB Seagate, 1x 2TB WD
- Optisches Laufwerk
- Asus BR Brenner, Pioneer BR Brenner
- Soundkarte
- Onoard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 6 Anthrazit
- Netzteil
- be quiet! System Power 9 CM 600W
- Tastatur
- Zu alt
- Maus
- Auch zu alt
- Betriebssystem
- Windows 10 64
- Webbrowser
- Firefox / Chrome / IE
Ich denke da eher an die Tiefe die so ein Radiator + Lüfter. Nicht unbedingt nur die Länge und die Breite.
Woodstock
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.05.2002
- Beiträge
- 9.714
- Renomée
- 212
- Standort
- Somewhere in Oberfranken
- Mein Laptop
- Lenovo T460
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I7-5960x
- Mainboard
- Gigabyte GA X99 UD4
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 8x 8GB Corsair Venegance DDR4 2666
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 480 8G D5 OC, 8GB GDDR5 (11260-01-20G)
- Display
- 2x LG 24EB23 24" 16:10 TFT/ Sony SDM-HS94 19" 5:4 TFT
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 250GB NVME für OS, Samsung 860 QVO 1TB für Bilder und MP3
- HDD
- 2x 3TB Seagate, 1x 2TB WD
- Optisches Laufwerk
- Asus BR Brenner, Pioneer BR Brenner
- Soundkarte
- Onoard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 6 Anthrazit
- Netzteil
- be quiet! System Power 9 CM 600W
- Tastatur
- Zu alt
- Maus
- Auch zu alt
- Betriebssystem
- Windows 10 64
- Webbrowser
- Firefox / Chrome / IE
Wenn Du dir die Bilder mal genau anschaust erkennst Du auf diesem Bild
das die Frontanschlüße geschätzt 2 - 2,5cm über die SSD reichen. Hinter der SSD ist das NT verbaut dessen Kabel ebenfalls über der SSD und vor dem Lüfter liegen würden. Bei ca. 5,5 - 6cm Tiefe für Radiator und Lüfter zusammen sieht mir das nach zu wenig Platz aus. Auf der gegenüber liegen Seite sind vom Mainboard bis zur Seitenwand geschätzt 3cm Platz. Auch zu wenig Tiefe für einen Radiator und Lüfter.
Mir ist momentan keine AiO Wasserkühlung bekannt bei der Radiator und Lüfter zusammen nicht höher als 3cm sind.
--- Update ---
Ach so. Und was den Towerkühler angeht. Die maximal mögliche Höhe ist theoretischer Natur. Je nachdem was für ein Board verbaut ist kann sogar schon der Boxed Lüfter zu hoch sein wie Jörg im Test geschrieben hat. Dann kannst du kein optisches Laufwerk mehr einbauen. Und ein HTPC ohne BluRay/DVD-Rom?

das die Frontanschlüße geschätzt 2 - 2,5cm über die SSD reichen. Hinter der SSD ist das NT verbaut dessen Kabel ebenfalls über der SSD und vor dem Lüfter liegen würden. Bei ca. 5,5 - 6cm Tiefe für Radiator und Lüfter zusammen sieht mir das nach zu wenig Platz aus. Auf der gegenüber liegen Seite sind vom Mainboard bis zur Seitenwand geschätzt 3cm Platz. Auch zu wenig Tiefe für einen Radiator und Lüfter.
Mir ist momentan keine AiO Wasserkühlung bekannt bei der Radiator und Lüfter zusammen nicht höher als 3cm sind.
--- Update ---
Ach so. Und was den Towerkühler angeht. Die maximal mögliche Höhe ist theoretischer Natur. Je nachdem was für ein Board verbaut ist kann sogar schon der Boxed Lüfter zu hoch sein wie Jörg im Test geschrieben hat. Dann kannst du kein optisches Laufwerk mehr einbauen. Und ein HTPC ohne BluRay/DVD-Rom?
Zuletzt bearbeitet:
1.) Wie sieht es mit der Abdeckung des optischen Laufwerks aus?
Muss die Blende des Laufwerks farblich passen, oder bietet dieses Gehäuse z. B. so eine Klappe an wie das Cooltek G3, wo dann die Blende des Laufwerks egal ist?
Das ist im HiFi-Rack ja nicht ganz unwichtig.
2.) Gelten die erwähnten 50 mm Höhe für den Kühler nur beim Einbau der zweiten HD oder schon beim Einbau eines optischen Laufwerks?
Muss die Blende des Laufwerks farblich passen, oder bietet dieses Gehäuse z. B. so eine Klappe an wie das Cooltek G3, wo dann die Blende des Laufwerks egal ist?
Das ist im HiFi-Rack ja nicht ganz unwichtig.
2.) Gelten die erwähnten 50 mm Höhe für den Kühler nur beim Einbau der zweiten HD oder schon beim Einbau eines optischen Laufwerks?
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.942
- Renomée
- 153
Ha,was gefunden.
Theoretisch ließe sich neben dem Netzteil ein 140mm Radiator platzieren. Am sinnvollsten wäre auf jeden Fall eine AiO-Lösung. Auf der anderen Seite ist im Übrigen nicht genügend Platz dafür vorhanden.
http://www.hw-journal.de/index.php/...st-silverstone-grandia-gd09b?showall=&start=4
Theoretisch ließe sich neben dem Netzteil ein 140mm Radiator platzieren. Am sinnvollsten wäre auf jeden Fall eine AiO-Lösung. Auf der anderen Seite ist im Übrigen nicht genügend Platz dafür vorhanden.
http://www.hw-journal.de/index.php/...st-silverstone-grandia-gd09b?showall=&start=4
Woodstock
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.05.2002
- Beiträge
- 9.714
- Renomée
- 212
- Standort
- Somewhere in Oberfranken
- Mein Laptop
- Lenovo T460
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I7-5960x
- Mainboard
- Gigabyte GA X99 UD4
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 8x 8GB Corsair Venegance DDR4 2666
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 480 8G D5 OC, 8GB GDDR5 (11260-01-20G)
- Display
- 2x LG 24EB23 24" 16:10 TFT/ Sony SDM-HS94 19" 5:4 TFT
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 250GB NVME für OS, Samsung 860 QVO 1TB für Bilder und MP3
- HDD
- 2x 3TB Seagate, 1x 2TB WD
- Optisches Laufwerk
- Asus BR Brenner, Pioneer BR Brenner
- Soundkarte
- Onoard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 6 Anthrazit
- Netzteil
- be quiet! System Power 9 CM 600W
- Tastatur
- Zu alt
- Maus
- Auch zu alt
- Betriebssystem
- Windows 10 64
- Webbrowser
- Firefox / Chrome / IE
Also selbst auf den Bildern sehe ich nicht das auf der Netzteilseite in der Tiefe genügend Platz für einen Radiator ist. Auf den Bildern bei den "Impressionen Innen " kann ich auch nicht erkennen wie auf Netzteilseite ein 140er Radiator verbaut werden können sollte. Der Platz ist auf einen 120mm Lüfter zugeschnitten:
Ausserdem scheinst Du zu vergessen das aus einem NT auch Kabel raus kommen. Und de liegen wenn ich das auf den ganzen Bildern die ich inzwischen gesehen habe richtig erkenne an der Seitenwand. Also genau da wo Du einen 140 Radiator verbauen möchtest.
Mit viel Glück bekommst Du einen 80er Radiator ohne Lüfter verbaut. Aber ob das dann noch Sinn macht wage ich stark zu bezweifeln.
Akzeptiere es einfach. Das Gehäuse ist nicht für den Einsatz einer AllInOne Wasserkühlung vorgesehen.
- Rechts:1 x 120-mm-Lüfter (Zuluft), 900rpm, 18dBA, 1 x 120-mm-Lüftersteckplatz
- Links:1 x 120-mm-Lüftersteckplatz, kompatibel mit 80-mm-Lüfter
Ausserdem scheinst Du zu vergessen das aus einem NT auch Kabel raus kommen. Und de liegen wenn ich das auf den ganzen Bildern die ich inzwischen gesehen habe richtig erkenne an der Seitenwand. Also genau da wo Du einen 140 Radiator verbauen möchtest.
Mit viel Glück bekommst Du einen 80er Radiator ohne Lüfter verbaut. Aber ob das dann noch Sinn macht wage ich stark zu bezweifeln.
Akzeptiere es einfach. Das Gehäuse ist nicht für den Einsatz einer AllInOne Wasserkühlung vorgesehen.
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.942
- Renomée
- 153
Mit den 140 könntest recht haben.
Ich hab das Gehäuse leider noch nicht zum Testen da,deswegen wäre es natürlich hilfreich wenn sich der Tester mal zu Worte melden könnte.Es würde ja schon reichen wenn er die Abmessungen vor und hinter dem Lüfter preisgeben könnte.
Ansonsten .....Wir befinden uns vor dem Gehäuse,dieses ist 35cm tief.
Das Netzteil,oder Netzteile kommen auf eine Tiefe von 14-16cm.
Ein Radiator kommt so auf eine Tiefe von rund 14-15 cm.
Somit bleiben für die Blende rund 4-5 cm übrig und ich glaub nicht das der vordere Pladtikbereich 5cm dick ist.
Hast auch das Bild von der Draufsicht + Lüfter gefunden?!
Da könntest locker noch mal nen Lüfter dran packen und ein Radi von den günstigen AIOs ist auch nicht viel dicker.
Ich hab das Gehäuse leider noch nicht zum Testen da,deswegen wäre es natürlich hilfreich wenn sich der Tester mal zu Worte melden könnte.Es würde ja schon reichen wenn er die Abmessungen vor und hinter dem Lüfter preisgeben könnte.
Ansonsten .....Wir befinden uns vor dem Gehäuse,dieses ist 35cm tief.
Das Netzteil,oder Netzteile kommen auf eine Tiefe von 14-16cm.
Ein Radiator kommt so auf eine Tiefe von rund 14-15 cm.
Somit bleiben für die Blende rund 4-5 cm übrig und ich glaub nicht das der vordere Pladtikbereich 5cm dick ist.
Hast auch das Bild von der Draufsicht + Lüfter gefunden?!
Da könntest locker noch mal nen Lüfter dran packen und ein Radi von den günstigen AIOs ist auch nicht viel dicker.
Zuletzt bearbeitet:
Woodstock
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.05.2002
- Beiträge
- 9.714
- Renomée
- 212
- Standort
- Somewhere in Oberfranken
- Mein Laptop
- Lenovo T460
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I7-5960x
- Mainboard
- Gigabyte GA X99 UD4
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 8x 8GB Corsair Venegance DDR4 2666
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 480 8G D5 OC, 8GB GDDR5 (11260-01-20G)
- Display
- 2x LG 24EB23 24" 16:10 TFT/ Sony SDM-HS94 19" 5:4 TFT
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 250GB NVME für OS, Samsung 860 QVO 1TB für Bilder und MP3
- HDD
- 2x 3TB Seagate, 1x 2TB WD
- Optisches Laufwerk
- Asus BR Brenner, Pioneer BR Brenner
- Soundkarte
- Onoard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 6 Anthrazit
- Netzteil
- be quiet! System Power 9 CM 600W
- Tastatur
- Zu alt
- Maus
- Auch zu alt
- Betriebssystem
- Windows 10 64
- Webbrowser
- Firefox / Chrome / IE
Welches Bild meinst Du? Gib mal nen Link dazu
Ein besseres als das von Jörg aus dem Test hier habe ich nicht gefunden. Und auf dem kann man erkennen das der 120er Lüfter schon an das NT ran kommt.
Ein Radiator ist übrigens nicht 14 - 15cm tief. Das ist die Breite oder Länge. Je nachdem
Wenn der 15cm tief in das Gehäuse ragen würde ... 
Die Tiefe ist in dem Fall eigentlich die Höhe das Radiators.
Ein besseres als das von Jörg aus dem Test hier habe ich nicht gefunden. Und auf dem kann man erkennen das der 120er Lüfter schon an das NT ran kommt.
Ein Radiator ist übrigens nicht 14 - 15cm tief. Das ist die Breite oder Länge. Je nachdem


Die Tiefe ist in dem Fall eigentlich die Höhe das Radiators.
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.942
- Renomée
- 153
http://www.google.de/imgres?imgurl=...=975&page=2&start=15&ndsp=22&ved=0CJMBEK0DMCQ
Aus diesem Grund hab ich ja auch geschrieben : WIR BEFINDEN UND VOR DEM GEHÄUSE,DIESES IST 35cm TIEF.
Aus dieser Sicht ist das Netzteil und der Radi xycm Tief......
Aus diesem Grund hab ich ja auch geschrieben : WIR BEFINDEN UND VOR DEM GEHÄUSE,DIESES IST 35cm TIEF.
Aus dieser Sicht ist das Netzteil und der Radi xycm Tief......
Jörg Heptner
Redaktion, ,
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 10.04.2009
- Beiträge
- 843
- Renomée
- 617
Sorry, irgendwie gingen die eMail-Benachrichtigungen nicht.
1) Die Blende des Laufwerks sollte passend sein. Es gibt keine Klappe
2) Die gelten schon beim Einbau eines optischen Laufwerks.
Die Kante von der Halterung liegt auf dem Kühler auf.
http://www.planet3dnow.de/cms/wp-co...-grandia-gd09/silverstone-grandia-gd09_17.jpg
Bezüglich AIO, ich poste nachher nochmal ein Bild wo man den Platz besser sieht.
1.) Wie sieht es mit der Abdeckung des optischen Laufwerks aus?
Muss die Blende des Laufwerks farblich passen, oder bietet dieses Gehäuse z. B. so eine Klappe an wie das Cooltek G3, wo dann die Blende des Laufwerks egal ist?
Das ist im HiFi-Rack ja nicht ganz unwichtig.
2.) Gelten die erwähnten 50 mm Höhe für den Kühler nur beim Einbau der zweiten HD oder schon beim Einbau eines optischen Laufwerks?
1) Die Blende des Laufwerks sollte passend sein. Es gibt keine Klappe
2) Die gelten schon beim Einbau eines optischen Laufwerks.
Die Kante von der Halterung liegt auf dem Kühler auf.
http://www.planet3dnow.de/cms/wp-co...-grandia-gd09/silverstone-grandia-gd09_17.jpg
Bezüglich AIO, ich poste nachher nochmal ein Bild wo man den Platz besser sieht.
Das kenne ich, das passiert mir auch immer wieder.Sorry, irgendwie gingen die eMail-Benachrichtigungen nicht.
Danke für die Antworten.
Dafür eine passende Blende zu finden, dürfte mindestens schwierig sein? Dann doch lieber das Cooltek G3 http://www.cooltek.de/en/powered-by-jonsbo/g3/96/g3 mit der Klappe.1) Die Blende des Laufwerks sollte passend sein. Es gibt keine Klappe
Auch da scheint das G3 besser zu sein, da dort das Festplatten-Laufwerk unten direkt angeschraubt würde ohne die seitlichen Schienen.2) Die gelten schon beim Einbau eines optischen Laufwerks.
Die Kante von der Halterung liegt auf dem Kühler auf.
http://www.planet3dnow.de/cms/wp-co...-grandia-gd09/silverstone-grandia-gd09_17.jpg ...
Zuletzt bearbeitet:
Jörg Heptner
Redaktion, ,
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 10.04.2009
- Beiträge
- 843
- Renomée
- 617
http://www.google.de/imgres?imgurl=...=975&page=2&start=15&ndsp=22&ved=0CJMBEK0DMCQ
Aus diesem Grund hab ich ja auch geschrieben : WIR BEFINDEN UND VOR DEM GEHÄUSE,DIESES IST 35cm TIEF.
Aus dieser Sicht ist das Netzteil und der Radi xycm Tief......
Von der Front bis zum NT sind es 18 cm OHNE Kabel. Die musst Du dann noch abziehen. Wenn an der Seite ein Lüfter eingebaut wird, liegt der auf der SSD auf.

Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.942
- Renomée
- 153
Danke,man kann hier aber leider auch nicht viel sehen.
Die 18cm würden ja locker passen,weil man muss ja nicht unbedingt ein Netzteil mit CM verbauen.
Der Radi wird ans Gehäuse geschraubt(was EIGENTLICH passen sollte,nur leider nicht zu erkennen ist)und da drauf der Lüfter.
So sollte genug Platzt für die Netzteilkabel bleiben und die Frontanschlüsse.
Die 18cm würden ja locker passen,weil man muss ja nicht unbedingt ein Netzteil mit CM verbauen.
Der Radi wird ans Gehäuse geschraubt(was EIGENTLICH passen sollte,nur leider nicht zu erkennen ist)und da drauf der Lüfter.
So sollte genug Platzt für die Netzteilkabel bleiben und die Frontanschlüsse.
Zuletzt bearbeitet:
Woodstock
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.05.2002
- Beiträge
- 9.714
- Renomée
- 212
- Standort
- Somewhere in Oberfranken
- Mein Laptop
- Lenovo T460
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I7-5960x
- Mainboard
- Gigabyte GA X99 UD4
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 8x 8GB Corsair Venegance DDR4 2666
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 480 8G D5 OC, 8GB GDDR5 (11260-01-20G)
- Display
- 2x LG 24EB23 24" 16:10 TFT/ Sony SDM-HS94 19" 5:4 TFT
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 250GB NVME für OS, Samsung 860 QVO 1TB für Bilder und MP3
- HDD
- 2x 3TB Seagate, 1x 2TB WD
- Optisches Laufwerk
- Asus BR Brenner, Pioneer BR Brenner
- Soundkarte
- Onoard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 6 Anthrazit
- Netzteil
- be quiet! System Power 9 CM 600W
- Tastatur
- Zu alt
- Maus
- Auch zu alt
- Betriebssystem
- Windows 10 64
- Webbrowser
- Firefox / Chrome / IE
Dafür eine passende Blende zu finden, dürfte mindestens schwierig sein? Dann doch lieber das Cooltek G3 http://www.cooltek.de/en/powered-by-jonsbo/g3/96/g3 mit der Klappe.
Auch da scheint das G3 besser zu sein, da dort das Festplatten-Laufwerk unten direkt angeschraubt würde ohne die seitlichen Schienen.
Das G3 ist mir auch schon aufgefallen bei meiner suche nach einem bezahlbaren Gehäuse für einen HTPC im ATX Format. Der größte Nachteil beim G3 scheint aber das nicht programmierbare Display zu sein das nicht mehr als "Home Theater PC by Jonsbo“ anzeigen kann. Das macht für mich das Display etwas sinnlos. Es gibt zwar angeblich in England ein anderes, passende Display von Cooltek. Das soll aber mehr als das G3 selber kosten.
Wenn es dich stört, dann schließ es einfach nicht an. Ich nehme es als riesengroße Anzeige, dass der PC an ist.... Der größte Nachteil beim G3 scheint aber das nicht programmierbare Display zu sein das nicht mehr als "Home Theater PC by Jonsbo“ anzeigen kann. Das macht für mich das Display etwas sinnlos. ...
Andere Gehäuse haben gar kein Display und sind teurer ...
Woodstock
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.05.2002
- Beiträge
- 9.714
- Renomée
- 212
- Standort
- Somewhere in Oberfranken
- Mein Laptop
- Lenovo T460
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I7-5960x
- Mainboard
- Gigabyte GA X99 UD4
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 8x 8GB Corsair Venegance DDR4 2666
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 480 8G D5 OC, 8GB GDDR5 (11260-01-20G)
- Display
- 2x LG 24EB23 24" 16:10 TFT/ Sony SDM-HS94 19" 5:4 TFT
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 250GB NVME für OS, Samsung 860 QVO 1TB für Bilder und MP3
- HDD
- 2x 3TB Seagate, 1x 2TB WD
- Optisches Laufwerk
- Asus BR Brenner, Pioneer BR Brenner
- Soundkarte
- Onoard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 6 Anthrazit
- Netzteil
- be quiet! System Power 9 CM 600W
- Tastatur
- Zu alt
- Maus
- Auch zu alt
- Betriebssystem
- Windows 10 64
- Webbrowser
- Firefox / Chrome / IE
Als Betriebsanzeige tuts ne normale LED auch 

Pfft. Sowas hat ja jedes Gehäuse. Das ist ja nichts Besonderes.Als Betriebsanzeige tuts ne normale LED auch![]()
Woodstock
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.05.2002
- Beiträge
- 9.714
- Renomée
- 212
- Standort
- Somewhere in Oberfranken
- Mein Laptop
- Lenovo T460
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I7-5960x
- Mainboard
- Gigabyte GA X99 UD4
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 8x 8GB Corsair Venegance DDR4 2666
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 480 8G D5 OC, 8GB GDDR5 (11260-01-20G)
- Display
- 2x LG 24EB23 24" 16:10 TFT/ Sony SDM-HS94 19" 5:4 TFT
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 250GB NVME für OS, Samsung 860 QVO 1TB für Bilder und MP3
- HDD
- 2x 3TB Seagate, 1x 2TB WD
- Optisches Laufwerk
- Asus BR Brenner, Pioneer BR Brenner
- Soundkarte
- Onoard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 6 Anthrazit
- Netzteil
- be quiet! System Power 9 CM 600W
- Tastatur
- Zu alt
- Maus
- Auch zu alt
- Betriebssystem
- Windows 10 64
- Webbrowser
- Firefox / Chrome / IE
Ein letztes Off Topic dazu 
Nicht jedes Gehäuse hat Betriebs LED
Und nu zurück zum Thema.
Mir persönlich sagen das SilverStone Grandia GD09B und das Cooltek G3 am meisten bei den bezahlbaren HTPC Gehäusen zu. Wobei ich aber eher zum Grandia greifen würde da es am besten zum Rest von der Anlage passt.
Wobei Plattentechnisch das G3 im Vorteil ist. Da bringe ich insgesamt 7 2,5" Festplatten rein. Beim SilverStone Grandia GD09B sind es "nur" 5. Ich spiele mit dem Gedanken wenn ich schon einen HTPC bauen und in die Anlage integrieren den dann gleich auch als Media Server und evtl. "Spielekonsole" zu nutzen.

Nicht jedes Gehäuse hat Betriebs LED

Und nu zurück zum Thema.
Mir persönlich sagen das SilverStone Grandia GD09B und das Cooltek G3 am meisten bei den bezahlbaren HTPC Gehäusen zu. Wobei ich aber eher zum Grandia greifen würde da es am besten zum Rest von der Anlage passt.
Wobei Plattentechnisch das G3 im Vorteil ist. Da bringe ich insgesamt 7 2,5" Festplatten rein. Beim SilverStone Grandia GD09B sind es "nur" 5. Ich spiele mit dem Gedanken wenn ich schon einen HTPC bauen und in die Anlage integrieren den dann gleich auch als Media Server und evtl. "Spielekonsole" zu nutzen.
Hm, also wenn ich mich recht erinnere, ist im G3 Platz für 1x5,25"-Laufwerk und 3x3,5"-Laufwerke.... Wobei Plattentechnisch das G3 im Vorteil ist. Da bringe ich insgesamt 7 2,5" Festplatten rein. Beim SilverStone Grandia GD09B sind es "nur" 5. ...
Das Silverstone GD09 hat Platz für 1x5,25"-Laufwerk, 2x3,5"-Laufwerke und 1x2,5"-Laufwerk.
Ich sehe da jetzt nicht, wo das G3 bei 2,5"-Laufwerken im Vorteil sein soll.
Ganz davon abgesehen, dass 2 TB bei 3,5"-Laufwerken erheblich billiger sind als bei 2,5"-Laufwerken.
Woodstock
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.05.2002
- Beiträge
- 9.714
- Renomée
- 212
- Standort
- Somewhere in Oberfranken
- Mein Laptop
- Lenovo T460
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I7-5960x
- Mainboard
- Gigabyte GA X99 UD4
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 8x 8GB Corsair Venegance DDR4 2666
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 480 8G D5 OC, 8GB GDDR5 (11260-01-20G)
- Display
- 2x LG 24EB23 24" 16:10 TFT/ Sony SDM-HS94 19" 5:4 TFT
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 250GB NVME für OS, Samsung 860 QVO 1TB für Bilder und MP3
- HDD
- 2x 3TB Seagate, 1x 2TB WD
- Optisches Laufwerk
- Asus BR Brenner, Pioneer BR Brenner
- Soundkarte
- Onoard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 6 Anthrazit
- Netzteil
- be quiet! System Power 9 CM 600W
- Tastatur
- Zu alt
- Maus
- Auch zu alt
- Betriebssystem
- Windows 10 64
- Webbrowser
- Firefox / Chrome / IE
Hm, also wenn ich mich recht erinnere, ist im G3 Platz für 1x5,25"-Laufwerk und 3x3,5"-Laufwerke.
Ich seh grad das ich da beim Cooltek evtl was falsch interpretiert habe.
Laut Beschreibung hat dasG3 einen 5,25" Schacht, 3 interne 3,5" Schächte und einen 2,5". Aber der 2,5" ist optional. Gingen also im Zweifelsfall "nur" 6 2,5" Laufwerke rein wenn man 3 Silverstone SDP08 mit verbaut. Ist der 2,5" Schacht separat sind es 7 Laufwerke.
Das Silverstone GD09 hat Platz für 1x5,25"-Laufwerk, 2x3,5"-Laufwerke und 1x2,5"-Laufwerk.
Ich sehe da jetzt nicht, wo das G3 bei 2,5"-Laufwerken im Vorteil sein soll.[/QUOTE]
Es gehen da maximal 5 2,5" Laufwerke rein.
Ganz davon abgesehen, dass 2 TB bei 3,5"-Laufwerken erheblich billiger sind als bei 2,5"-Laufwerken.
Und was bringt mir das? Ich geh jetzt von mir aus und 2+2 TB reichem mir da bei weitem nicht aus

Wo siehst du da den 2,5"-Schacht?Ich seh grad das ich da beim Cooltek evtl was falsch interpretiert habe.
Laut Beschreibung hat dasG3 einen 5,25" Schacht, 3 interne 3,5" Schächte und einen 2,5". Aber der 2,5" ist optional.
Du kannst in den 3,5"-Schacht unter dem 5,25"-Schacht statt einem 3,5"-Laufwerk ein 2,5"-Laufwerk einbauen. Dann bleiben aber nur zwei 3,5"-Schächte übrig.
Es gibt beim G3 aber keinen separaten 2,5"-Schacht.... Ist der 2,5" Schacht separat sind es 7 Laufwerke.
... Ich geh jetzt von mir aus und 2+2 TB reichem mir da bei weitem nicht aus ...

Die 2 TB habe ich ja nur als Beispiel genommen, da 2 TB derzeit die größte Kapazität bei 2,5"-Festplatten ist.
Ich verstehe also immer noch nicht, warum du unbedingt 2,5"-Festplatten verbauen willst.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 33K