3 Router -> 1 Wlan Netz

Naja bei einer Verbindung von 2 Switches spricht man nicht von Backbone.
Es bleibt immer ein LAN solange nur Layer 2 switches involviert sind.
Es werden auf allen beteiligten Geräten die gleichen Switch-forward-Regeln angewendet.
Egal auf welchem physischen Medium das stattfindet.

Bei switches hat man eher einen backbone switch also einen zentralen switch der den Kern des Netzes repräsentiert. Da ja die Struktur immer sternförmig ist.
 
Bridge hin oder her ... Aber wenn man schreibt das man einen WLAN Router als Bridge betreibt (siehe Post3) dann hat das im allgemeinen Sprachgebrauch eine ganz andere Bedeutung (siehe Bild) und darum geht es nunmal in erster Linie. Es geht doch darum was man im Gerät einstellen kann und nicht was verbaut ist.

Wenn du 2 Access Points mit LAN verbindest, ändert das auch nichts daran das es immer noch ein Access Point ist.

Auch wenn man von WLAN auf LAN immer eine Layer2 Bridge im WLAN Router hat, gehört der Terminus m.E. nicht hierher und verwirrt nur, weil man die im Gerät nicht abstellen kann. Aber eine WLAN Bridge die könnte man eben einstellen und das war eben mein Einwand das man diese Begriffe nicht durcheinander mischt.
 
Bitte nicht dieses unsägliche Wort "bridgen" verwenden, es ist nicht bridgen sondern verbinden, so wie es im Artikel auch richtigerweise geschrieben steht.
Sonst kommt es wieder zu Missverständnissen.

Danke
 
genau. Nur weil eine räumliche Lücke überwunden wird ist es noch lange keine Brücke.
 
AVM schreibt von einer so genannten "WLan Bridge" was es auch nicht trifft.
Klassisch gesehen handelt es sich bei einer "Bridge" um ein Gerät. Diese Funktion erfüllt ein Switch. Jeder Port an einem Switch ist für sich gesehen ein eigenes LAN mit einer Point to Point Verbindung. Insofern ist ein Swich, auch immer eine Multiportbridge. Eine besondere Bezeichnung Bridge statt Switch spart man sich, obwohl sie nicht falsch wäre.
Nun gibt es aber Fälle, das schließt man kein Endgerät an einen Switch an, sondern nutzt die Bridgefähigkeit des Switchs absichtlich, um 2 verschiedene Netzwerke miteinander zu verbinden. In unserem Beispiel 2 mal von WLan auf LAN. Also ist es auch wenn man es kleinlich sieht genauso richtig vom bridgen zu sprechen.
Dass man beim Kabel selbst nicht von Bridge spricht habe ich hier bereits geschrieben.
Dennoch kann es übersichtlicher sein, wenn man dem Kind, nämlich dem LAN zwischen 2 Bridges einen Namen gibt. LAN ist natürlich korrekt. Ich nenne es manchmal politisch unkorrekt "Bridgekabel oder einfach Bridge", aber immer mit der Bemerkung dazu, dass die "2" Switche die Bridge(geräte) sind. Auch habe ich öfter schon gehört, dass trotz gleichbleibenden Layer bei einem Kabel zwischen 2 Switchen von Backbone gesprochen wurde.
Also, wenn man gezielt die Bridgeeigenschaft der builtin Swiches nutzt, ist es völlig in Ordnung von bridgen oder gebridgt zu sprechen. Damit ist lediglich gesagt worden, was gemacht wurde und nicht wie das Kabel dazwischen genannt wurde.
Nun, bei der wireless Bridge, um deren Namensgebung man sich ja historisch bedingt später gekümmert hat, ist man da etwas weiter. Dort ist auch das WLAN Bestandteil der Bridge. Hier wird also nicht nur betrachtet "womit" man etwas gemacht hat, sondern "was" man gemacht hat.
 
Ein einzelnes Kabel kann bei einer Sterntopologie nie ein Backbone sein.
Backbonekabel dieser Begriff kommt von anno dazumal als Ethernet noch eine Busarchitektur hatte.
Genau da brauchte man Bridgen um einzelne Segmente zu verbinden.
Das hat man mit einem Swtich nicht mehr.
Wenn dann ist der Switch selbst das Backbone.

Eine Wireless Bridge ist ein bestimmter Modus in dem ein AP läuft und keine Architektur wir Stern- oder Bustopologie.
 
Ich wollte damit natürlich nicht sagen, dass "Backbone" der richtige Begriff dafür ist. Nur gehört hab ich es in diesem Zusammenhang schon mal hin und wieder.
Es sollte nur zeigen, dass es an einem eindeutigen Begriff für diese "Verbindung" fehlt.

Und was du über den einstellbaren Modus schreibst ist natürlich richtig.
Eine solche wireless Bridge wird allerdings immer als 2 Geräte, die in exklusiven Funkkontakt zueinander stehen dargestellt. So ist das heute üblich.
(Gerätebezogen betrachtet kann man sich die wireless Bridge natürlich als Verbindung zu einem (vielleicht sogar ungenutztem) Wlan sehen, wenn das Gerät auf eine exklusive Nutzung eingestellt wurde. (damit unterscheidet sich die wireless Bridge aber nicht mehr von einem AP). Strenggenommen wäre das sogar die einzig richtige Betrachtung. Das ist heute nur genauso unter den Tisch gefallen, wie heute einige nicht mehr wissen, was eine "Bridge per Lan" ist.)
.
EDIT :
.

PS
Backbone hat doch eigentlich mit dem alten Ethernetbus nichts zu tun.
(Stichwort Coreswitch)
Irgendwo habe ich mal aufgeschnappt, dass es sich beim Inneren des Switches um die "Backplate" handelt. Bei der gesamten Topologie samt Kabel und Switche würde man von "Backbone" sprechen.

.
EDIT :
.

Bis auf dass ich verpennt hatte, dass der TE bereits Kabel liegen hat, würde ich meinen Post 3 wieder exakt genauso formulieren.
Ich hoffe, der TE versucht das im Zusammenhang mit der Fragestellung erwähnte WDS zu vermeiden.
 
Zurück
Oben Unten