Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Download Adobe Flash Player 11.0.1.152
- Ersteller Dr@
- Erstellt am
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
<div class="newsfloatleft"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/images/54308/small/1_adobe_logo.jpeg" border="1" alt="Adobe Logo"></div>Nachdem Adobe den Entwicklern bereits <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1316688988">vor zwei Wochen</a> die finale Version des Flash Player 11 zugänglich gemacht hatte, steht die neue Version jetzt für alle zum Download bereit. Mit der neuen Version hält eine ganze Reihe neuer Features Einzug in die Runtime. Zudem gibt der Hersteller an, viele Bugs und Sicherheitslöcher behoben zu haben. Hierzu liegen bisher jedoch keine genaueren Informationen vor. In jedem Fall empfehlen wir jedem die Installation der neuesten Version, da der Flash Player ein beliebtes Angriffsziel ist.
Die wichtigste Neuerung des Flash Player 11, von dem erstmals auch eine 64-Bit-Version angeboten wird, ist die Möglichkeit, nicht nur für das Dekodieren und Rendering von Videos auf die Grafikkartenhardware zugreifen zu können, sondern jetzt auch über die <a href="http://labs.adobe.com/technologies/flashplatformruntimes/features/stage3d.html" target="b">Stage3D API</a>. Damit ist es Entwicklern künftig möglich, anspruchsvollere 2D- oder 3D-Inhalte, wie Beispielsweise die weit verbreiteten Flash-Spiele, zu erstellen, da die neue API jetzt den direkten Zugriff auf die Grafikkarte erlaubt, die für diese Berechnungen wesentlich geeigneter ist als die bisher verwendete CPU. Adobes Stage3D ist somit der direkte Konkurrent zu <a href="http://www.khronos.org/webgl/" target="b">WebGL</a>, welches als lizenzfreier Standard von der Khronos Group entwickelt wird.<p style="clear:left;">
<blockquote><b>Key benefits of the Flash Player 11 desktop beta include:</b><ul><li>Stage3D APIs -- Create highly interactive visuals to improve collaboration on 3-dimensional models.</li><li>64-bit support -- Support for 64-bit operating systems and browsers on Linux, Mac OS, and Windows.</li><li>G.711 audio compression for telephony -- Integrate voice/telephony into business apps using G.711 codec.</li><li>H.264/AVC SW Encoding -- Encode higher quality video locally using H.264 video.</li><li>Socket Progress Events -- Build advanced file sharing apps like FTP clients that send large amounts of data.</li><li>HD surround sound -- Deliver full HD videos with 7.1 channel surround sound directly to AIR powered TVs.</li></ul>Ein vollständige Liste der Neuerungen wird <a href="http://www.adobe.com/devnet/flashplayer/articles/whats-new-flash-player11.html" target="b">hier</a> angeboten.</blockquote>
Der Player integriert sich als Plugin in die Browser Internet Explorer, Firefox, Opera und Safari und wird zur Darstellung von Flash-gestützten Internet-Seiten benötigt, auf denen Flash-Animationen oder in Flash eingebettete Mediadateien, wie z.B. die Videos bei YouTube, bereitgestellt werden. Nutzer des Google Chrome bekommen die jeweils aktuelle Version des Flash Players über die in den Browser integrierte automatische Updatefunktion ausgeliefert. Eine manuelle Installation ist also nicht notwendig. Wer seine aktuell installierte Version überprüfen will, kann das <a href="http://www.adobe.com/software/flash/about/" target="b">hier</a> tun.
Bereits mit dem Flash Player 10.1 wurde die H.264-Videobeschleunigung mit Hilfe unterstützter GPUs und Hardware-Videodecoder eingeführt. Die korrekte Funktion der GPU-Beschleunigung setzt einen aktuellen Grafiktreiber voraus. Seit der Version 10.1.82.76 ist die H.264-Beschleunigung nicht mehr auf Windows beschränkt. Besitzer von Macintosh-Rechnern können ab <b>Mac OS X 10.6.4</b> dieses Feature ebenfalls nutzen, wenn die verwendete Grafikkarte vom <a href="http://developer.apple.com/mac/library/technotes/tn2010/tn2267.html" target="b">"Apple Video Decode Acceleration Framework"</a> unterstützt wird.
Der Adobe Flash Player 11 wird erstmals sowohl in einer 32-Bit- als auch in einer 64-Bit-Version für Windows (ab XP), Mac OS X (ab Mac OS X 10.6) sowie Linux angeboten, wobei im Installer der 64-Bit-Version auch die 32-Bit-Version enthalten ist.
<b>Download:</b><ul><li><b>Adobe Flash Player 32-Bit:</b><ul>
<li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20111004092752">Adobe Flash Player 11.0.1.152 [Windows 32-bit, Internet Explorer]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20111004092753">Adobe Flash Player 11.0.1.152 [Windows 32-bit, Firefox/Safari/Opera]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20111004092754">Adobe Flash Player 11.0.1.152 [Mac OS X 10.6 32-bit, Firefox/Safari/Opera]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20111004092755">Adobe Flash Player 11.0.1.152 [Linux 32-bit, Firefox/Mozilla/SeaMonkey]</a></li></ul></li>
<li><b>Adobe Flash Player 64-Bit:</b><small>
<b>Achtung!</b> Der Installer enthält auch die 32-Bit-Version.</small><ul>
<li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20111004092756">Adobe Flash Player 11.0.1.152 [Windows 64-bit, Internet Explorer]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20111004092757">Adobe Flash Player 11.0.1.152 [Windows 64-bit, Firefox/Safari/Opera]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20111004092758">Adobe Flash Player 11.0.1.152 [Mac OS X 10.6 64-bit, Safari/Firefox/Opera]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20111004092759">Adobe Flash Player 11.0.1.152 [Linux 64-bit, Firefox/Mozilla/SeaMonkey]</a></li></ul></li></ul>
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://labs.adobe.com/technologies/flashplatformruntimes/flashplayer11/" target="b">Offizielle Internetpräsenz</a></li><li><a href="http://kb2.adobe.com/cps/919/cpsid_91932.html" target="b">Flash Player 11 Release Notes</a></li><li><a href="http://blogs.adobe.com/flashplayer/" target="b">Adobe Flash Player Team Blog</a></li><li><a href="http://kb2.adobe.com/cps/839/cpsid_83952.html" target="b">Troubleshoot, report Flash Player video playback issues</a></li><li><a href="http://bugs.adobe.com/flashplayer" target="b">Report issues and feature requests</a></li></ul></p>
Die wichtigste Neuerung des Flash Player 11, von dem erstmals auch eine 64-Bit-Version angeboten wird, ist die Möglichkeit, nicht nur für das Dekodieren und Rendering von Videos auf die Grafikkartenhardware zugreifen zu können, sondern jetzt auch über die <a href="http://labs.adobe.com/technologies/flashplatformruntimes/features/stage3d.html" target="b">Stage3D API</a>. Damit ist es Entwicklern künftig möglich, anspruchsvollere 2D- oder 3D-Inhalte, wie Beispielsweise die weit verbreiteten Flash-Spiele, zu erstellen, da die neue API jetzt den direkten Zugriff auf die Grafikkarte erlaubt, die für diese Berechnungen wesentlich geeigneter ist als die bisher verwendete CPU. Adobes Stage3D ist somit der direkte Konkurrent zu <a href="http://www.khronos.org/webgl/" target="b">WebGL</a>, welches als lizenzfreier Standard von der Khronos Group entwickelt wird.<p style="clear:left;">
<blockquote><b>Key benefits of the Flash Player 11 desktop beta include:</b><ul><li>Stage3D APIs -- Create highly interactive visuals to improve collaboration on 3-dimensional models.</li><li>64-bit support -- Support for 64-bit operating systems and browsers on Linux, Mac OS, and Windows.</li><li>G.711 audio compression for telephony -- Integrate voice/telephony into business apps using G.711 codec.</li><li>H.264/AVC SW Encoding -- Encode higher quality video locally using H.264 video.</li><li>Socket Progress Events -- Build advanced file sharing apps like FTP clients that send large amounts of data.</li><li>HD surround sound -- Deliver full HD videos with 7.1 channel surround sound directly to AIR powered TVs.</li></ul>Ein vollständige Liste der Neuerungen wird <a href="http://www.adobe.com/devnet/flashplayer/articles/whats-new-flash-player11.html" target="b">hier</a> angeboten.</blockquote>
Der Player integriert sich als Plugin in die Browser Internet Explorer, Firefox, Opera und Safari und wird zur Darstellung von Flash-gestützten Internet-Seiten benötigt, auf denen Flash-Animationen oder in Flash eingebettete Mediadateien, wie z.B. die Videos bei YouTube, bereitgestellt werden. Nutzer des Google Chrome bekommen die jeweils aktuelle Version des Flash Players über die in den Browser integrierte automatische Updatefunktion ausgeliefert. Eine manuelle Installation ist also nicht notwendig. Wer seine aktuell installierte Version überprüfen will, kann das <a href="http://www.adobe.com/software/flash/about/" target="b">hier</a> tun.
Bereits mit dem Flash Player 10.1 wurde die H.264-Videobeschleunigung mit Hilfe unterstützter GPUs und Hardware-Videodecoder eingeführt. Die korrekte Funktion der GPU-Beschleunigung setzt einen aktuellen Grafiktreiber voraus. Seit der Version 10.1.82.76 ist die H.264-Beschleunigung nicht mehr auf Windows beschränkt. Besitzer von Macintosh-Rechnern können ab <b>Mac OS X 10.6.4</b> dieses Feature ebenfalls nutzen, wenn die verwendete Grafikkarte vom <a href="http://developer.apple.com/mac/library/technotes/tn2010/tn2267.html" target="b">"Apple Video Decode Acceleration Framework"</a> unterstützt wird.
Der Adobe Flash Player 11 wird erstmals sowohl in einer 32-Bit- als auch in einer 64-Bit-Version für Windows (ab XP), Mac OS X (ab Mac OS X 10.6) sowie Linux angeboten, wobei im Installer der 64-Bit-Version auch die 32-Bit-Version enthalten ist.
<b>Download:</b><ul><li><b>Adobe Flash Player 32-Bit:</b><ul>
<li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20111004092752">Adobe Flash Player 11.0.1.152 [Windows 32-bit, Internet Explorer]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20111004092753">Adobe Flash Player 11.0.1.152 [Windows 32-bit, Firefox/Safari/Opera]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20111004092754">Adobe Flash Player 11.0.1.152 [Mac OS X 10.6 32-bit, Firefox/Safari/Opera]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20111004092755">Adobe Flash Player 11.0.1.152 [Linux 32-bit, Firefox/Mozilla/SeaMonkey]</a></li></ul></li>
<li><b>Adobe Flash Player 64-Bit:</b><small>
<b>Achtung!</b> Der Installer enthält auch die 32-Bit-Version.</small><ul>
<li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20111004092756">Adobe Flash Player 11.0.1.152 [Windows 64-bit, Internet Explorer]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20111004092757">Adobe Flash Player 11.0.1.152 [Windows 64-bit, Firefox/Safari/Opera]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20111004092758">Adobe Flash Player 11.0.1.152 [Mac OS X 10.6 64-bit, Safari/Firefox/Opera]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20111004092759">Adobe Flash Player 11.0.1.152 [Linux 64-bit, Firefox/Mozilla/SeaMonkey]</a></li></ul></li></ul>
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://labs.adobe.com/technologies/flashplatformruntimes/flashplayer11/" target="b">Offizielle Internetpräsenz</a></li><li><a href="http://kb2.adobe.com/cps/919/cpsid_91932.html" target="b">Flash Player 11 Release Notes</a></li><li><a href="http://blogs.adobe.com/flashplayer/" target="b">Adobe Flash Player Team Blog</a></li><li><a href="http://kb2.adobe.com/cps/839/cpsid_83952.html" target="b">Troubleshoot, report Flash Player video playback issues</a></li><li><a href="http://bugs.adobe.com/flashplayer" target="b">Report issues and feature requests</a></li></ul></p>
Gothie
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 05.07.2006
- Beiträge
- 134
- Renomée
- 1
- Standort
- Holzgerlingen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel @9400 3,42ghz
- Mainboard
- ASUS Maxiumus II
- Kühlung
- Noctua
- Speicher
- 8 GB Exceleram PC2-6400 CL5 KIT HeatSink
- Grafikprozessor
- Gaindward GTX460 1024MB
- Display
- Monitor 1: SyncMaster 21,6 Zoll 223BW 1680x1050 Monitor
- HDD
- 1x Corsair CSSDV64 2 x Samsung F2 Raid0 2 xSeagate Raid0 HDD Speed
- Optisches Laufwerk
- TSSTcorp CD HL-DT-ST CD-RW GCE-8526B ATA Device
- Soundkarte
- Creative X-Fi Fal!ty Pro
- Gehäuse
- Cooler Master HAF 932
- Netzteil
- 750W Corsair CMPSU-750TXEU, 140mm Lüfter, ATX 20/24 Pin
- Betriebssystem
- Windows 7 Pro x64
- Webbrowser
- Firefox 3.x.x
Das ist ja mal ein komisches Verhalten der Software, nach der Installation verschwindet Install-Paket vollständig vom Rechner. Ärgerlich wenn man mehrere Rechner hat!
psychocyberdisc
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 31.03.2004
- Beiträge
- 2.516
- Renomée
- 151
- Standort
- Mystery Lake
- Mein Desktopsystem
- HP EliteDesk 805 G6 Desktop Mini (21L53EA#ABD) mit AMD Ryzen 7 PRO 4750GE, 64 GB DDR4-3200 und NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti
- Mein Laptop
- OMEN by HP Laptop 16-c0095ng (4S1B8EA#ABD) // 16 Zoll
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900HX (Cezanne, 3300 MHz, bis zu 4600 MHz, 4 MB L2-Cache, 16 MB L3-Cache)
- Mainboard
- HP 8912 (BIOS F.20 und AGESA CezannePI-FP6 1.0.0.B)
- Speicher
- 2 × Samsung M471A4G43AB1-CWE (64 GB, DDR4-3200)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon Graphics, NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
- Display
- 2560 × 1440 Bildpunkte, 300 cd/m², 165 Hz // HP EliteDisplay E273q (1FH52AA#ABB)
- SSD
- Samsung SSD 970 EVO Plus (2 TB) // Samsung Portable SSD T7 (2 TB)
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BDR-XD05T (BD-RE, extern)
- Soundkarte
- Realtek High Definition Audio
- Gehäuse
- OMEN by HP Laptop 16-c0xxx
- Netzteil
- 230 Watt
- Tastatur
- Cherry G81-3000LPDDE-0 // ohne Windows-Tasten
- Maus
- Razer DeathAdder V2 auf Func Surface 1030² XL
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Pro Version 22H2 (2022 Update)
- Webbrowser
- Google Chrome mit uBlock Origin
- Verschiedenes
- HP USB-C Dock G5 (5TW10AA#ABB), beyerdynamic MMX 300 Manufaktur
- Internetanbindung
-
▼50 Mbit/s
▲10 Mbit/s
Gothie
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 05.07.2006
- Beiträge
- 134
- Renomée
- 1
- Standort
- Holzgerlingen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel @9400 3,42ghz
- Mainboard
- ASUS Maxiumus II
- Kühlung
- Noctua
- Speicher
- 8 GB Exceleram PC2-6400 CL5 KIT HeatSink
- Grafikprozessor
- Gaindward GTX460 1024MB
- Display
- Monitor 1: SyncMaster 21,6 Zoll 223BW 1680x1050 Monitor
- HDD
- 1x Corsair CSSDV64 2 x Samsung F2 Raid0 2 xSeagate Raid0 HDD Speed
- Optisches Laufwerk
- TSSTcorp CD HL-DT-ST CD-RW GCE-8526B ATA Device
- Soundkarte
- Creative X-Fi Fal!ty Pro
- Gehäuse
- Cooler Master HAF 932
- Netzteil
- 750W Corsair CMPSU-750TXEU, 140mm Lüfter, ATX 20/24 Pin
- Betriebssystem
- Windows 7 Pro x64
- Webbrowser
- Firefox 3.x.x
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Das ist ja mal ein komisches Verhalten der Software, nach der Installation verschwindet Install-Paket vollständig vom Rechner. Ärgerlich wenn man mehrere Rechner hat!
?Hier kannst du den Adobe Flash Player herunterladen, um ihn dauerhaft zu speichern.
Die Links in der News verlinken ausführbare .exe Dateien. Da verschwindet nichts. Der Link von psychocyberdisc führt auch nur auf die Seite, wo die gleichen Dateien verlinkt sind.


Gothie
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 05.07.2006
- Beiträge
- 134
- Renomée
- 1
- Standort
- Holzgerlingen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel @9400 3,42ghz
- Mainboard
- ASUS Maxiumus II
- Kühlung
- Noctua
- Speicher
- 8 GB Exceleram PC2-6400 CL5 KIT HeatSink
- Grafikprozessor
- Gaindward GTX460 1024MB
- Display
- Monitor 1: SyncMaster 21,6 Zoll 223BW 1680x1050 Monitor
- HDD
- 1x Corsair CSSDV64 2 x Samsung F2 Raid0 2 xSeagate Raid0 HDD Speed
- Optisches Laufwerk
- TSSTcorp CD HL-DT-ST CD-RW GCE-8526B ATA Device
- Soundkarte
- Creative X-Fi Fal!ty Pro
- Gehäuse
- Cooler Master HAF 932
- Netzteil
- 750W Corsair CMPSU-750TXEU, 140mm Lüfter, ATX 20/24 Pin
- Betriebssystem
- Windows 7 Pro x64
- Webbrowser
- Firefox 3.x.x
?
Die Links in der News verlinkten ausführbare .exe Dateien. Da verschwindet nichts. Der Link von psychocyberdisc führt auch nur auf die Seite, wo die gleichen Dateien verlinkt sind.Wie soll ich das verstehen?
![]()
Stimmt sind die gleichen Dateien, ich habe vorhin alles der Reihe nach installiert, und wenn die Installation vorüber ist, verschwindet das Install-Paket (zumindest bei mir) vollständig vom Rechner. Keine Ahnung woran es liegt.
Gothie
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Ich habe den Flash Player jetzt schon auf zwei verschiedenen Systemen installiert und nie sind die Dateien verschwunden. Kann es sein, dass Du im Downloadmanager ausgewählt hast, dass die Dateien direkt ausgeführt werden sollen? Dann werden die nur in einen temporären Ordner runtergeladen. Welchen Browser verwendest Du?Stimmt sind die gleichen Dateien, ich habe vorhin alles der Reihe nach installiert, und wenn die Installation vorüber ist, verschwindet das Install-Paket (zumindest bei mir) vollständig vom Rechner. Keine Ahnung woran es liegt.
Gothie
Ich speichere die Dateien einfach in meinem Downloadsordner, schließe den Firefox, deinstalliere Flash und starte dann die beiden Installer.
deadohiosky
Gesperrt
- Mitglied seit
- 13.07.2011
- Beiträge
- 1.624
- Renomée
- 26
Dieses Verhalten gibt es schon seit einer Weile bei den Flash-Installations.exen, die Dateien werden wohl in die Auslagerungsdatei geladen und die exe gleichzeitig unwiederbringlich gelöscht.
Das ist toll für den DAU von nebenan, aber nicht so toll für denjenigen, der die .exe mehr als einmal brauchen oder verschiedene Versionen ausprobieren wollen.
edit:
Ich hab vorhin vom release candidate zum Final "geupdatet". Bin auf die offizielle Seite gegangen und habe die .exe runtergeladen. Diese "verschwand" sofort nach "Öffnen".
Das ist toll für den DAU von nebenan, aber nicht so toll für denjenigen, der die .exe mehr als einmal brauchen oder verschiedene Versionen ausprobieren wollen.
edit:
Ich hab vorhin vom release candidate zum Final "geupdatet". Bin auf die offizielle Seite gegangen und habe die .exe runtergeladen. Diese "verschwand" sofort nach "Öffnen".
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Hat dieses Verhalten schon jemand beobachten können, nachdem er die Datei mit den Links aus der News gezogen hat? Mir ist das nämlich noch nie passiert.
deadohiosky
Gesperrt
- Mitglied seit
- 13.07.2011
- Beiträge
- 1.624
- Renomée
- 26
Habe gerade den Installer runtergeladen und NEIN dieser Installer löscht sich nicht. Ist auch ein anderer Installer.
Der von Adobe auf http://get.adobe.com/de/flashplayer/ bereitgestellte Installer "install_flashplayer11x32_mssd_aih.exe" löscht sich selbstständig.
Der von Adobe auf http://get.adobe.com/de/flashplayer/ bereitgestellte Installer "install_flashplayer11x32_mssd_aih.exe" löscht sich selbstständig.
psychocyberdisc
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 31.03.2004
- Beiträge
- 2.516
- Renomée
- 151
- Standort
- Mystery Lake
- Mein Desktopsystem
- HP EliteDesk 805 G6 Desktop Mini (21L53EA#ABD) mit AMD Ryzen 7 PRO 4750GE, 64 GB DDR4-3200 und NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti
- Mein Laptop
- OMEN by HP Laptop 16-c0095ng (4S1B8EA#ABD) // 16 Zoll
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900HX (Cezanne, 3300 MHz, bis zu 4600 MHz, 4 MB L2-Cache, 16 MB L3-Cache)
- Mainboard
- HP 8912 (BIOS F.20 und AGESA CezannePI-FP6 1.0.0.B)
- Speicher
- 2 × Samsung M471A4G43AB1-CWE (64 GB, DDR4-3200)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon Graphics, NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
- Display
- 2560 × 1440 Bildpunkte, 300 cd/m², 165 Hz // HP EliteDisplay E273q (1FH52AA#ABB)
- SSD
- Samsung SSD 970 EVO Plus (2 TB) // Samsung Portable SSD T7 (2 TB)
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BDR-XD05T (BD-RE, extern)
- Soundkarte
- Realtek High Definition Audio
- Gehäuse
- OMEN by HP Laptop 16-c0xxx
- Netzteil
- 230 Watt
- Tastatur
- Cherry G81-3000LPDDE-0 // ohne Windows-Tasten
- Maus
- Razer DeathAdder V2 auf Func Surface 1030² XL
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Pro Version 22H2 (2022 Update)
- Webbrowser
- Google Chrome mit uBlock Origin
- Verschiedenes
- HP USB-C Dock G5 (5TW10AA#ABB), beyerdynamic MMX 300 Manufaktur
- Internetanbindung
-
▼50 Mbit/s
▲10 Mbit/s
Habe gerade den Installer runtergeladen und NEIN dieser Installer löscht sich nicht. Ist auch ein anderer Installer.
Der von Adobe auf http://get.adobe.com/de/flashplayer/ bereitgestellte Installer "install_flashplayer11x32_mssd_aih.exe" löscht sich selbstständig.
Richtig - die Dateien, die unter dem von dir genannten Link bereitgestellt werden, sollte man nicht nutzen, weil sie nach der Installation einfach verschwinden. Der Großteil von uns wird die Dateien jedoch behalten wollen ...
Dr@: Hier haben wir bereits Anfang August darüber gesprochen. Unter http://www.adobe.com/go/getflashplayer bekommt man seit reichlich zwei Monaten nur noch diese verkrüppelten EXE-Dateien, die nur etwas mehr als 700 KB groß sind.
PuckPoltergeist
Grand Admiral Special
Die wichtigste Neuerung des Flash Player 11, von dem erstmals auch eine 64-Bit-Version angeboten wird, ist die Möglichkeit, nicht nur für das Dekodieren und Rendering von Videos auf die Grafikkartenhardware zugreifen zu können, sondern jetzt auch über die <a href="http://labs.adobe.com/technologies/flashplatformruntimes/features/stage3d.html" target="b">Stage3D API</a>. Damit ist es Entwicklern künftig möglich, anspruchsvollere 2D- oder 3D-Inhalte, wie Beispielsweise die weit verbreiteten Flash-Spiele, zu erstellen, da die neue API jetzt den direkten Zugriff auf die Grafikkarte erlaubt, die für diese Berechnungen wesentlich geeigneter ist als die bisher verwendete CPU. Adobes Stage3D ist somit der direkte Konkurrent zu <a href="http://www.khronos.org/webgl/" target="b">WebGL</a>, welches als lizenzfreier Standard von der Khronos Group entwickelt wird.
Ach du Scheiße, das nächste Scheunentor, was sie aufreißen. Mit einer Lücke in dem Müll brauchen sie nicht mal mehr root-/Admin-Rechte, um das System zu kompromittieren.

Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Ja, daran kann ich mich erinnern. Ich verstehe nur nicht, warum hier in den Kommentaren immer der Eindruck erweckt wird, als würden die Files nach der Installation verschwinden, die hier zum Download angeboten werden. Du selbst hast dann auf eine andere Seite bei Adobe verweisen (wie auch heute).Dr@: Hier haben wir bereits Anfang August darüber gesprochen. Unter http://www.adobe.com/go/getflashplayer bekommt man seit reichlich zwei Monaten nur noch diese verkrüppelten EXE-Dateien, die nur etwas mehr als 700 KB groß sind.

Keiner wird hier gezwungen die verlinkten Downloads zu nutzen (was eine Selbstverständlichkeit sein sollte, es ist ein Service), allerdings möchte ich darum bitten, hier klar zu unterscheiden. Ansonsten blickt kein Mensch wovon ihr sprecht. Die Diskussion ist dann nicht wirklich zielführend.
Seit ich diese Download-News hier schreibe, verlinke ich diese Installlations-Files auf den Adobe-Servern, die sich nicht selbstständig löschen.
Ach du Scheiße, das nächste Scheunentor, was sie aufreißen. Mit einer Lücke in dem Müll brauchen sie nicht mal mehr root-/Admin-Rechte, um das System zu kompromittieren.![]()
Adobe sieht den eigenen Ansatz gegenüber WebGL als den sichereren an.
psychocyberdisc
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 31.03.2004
- Beiträge
- 2.516
- Renomée
- 151
- Standort
- Mystery Lake
- Mein Desktopsystem
- HP EliteDesk 805 G6 Desktop Mini (21L53EA#ABD) mit AMD Ryzen 7 PRO 4750GE, 64 GB DDR4-3200 und NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti
- Mein Laptop
- OMEN by HP Laptop 16-c0095ng (4S1B8EA#ABD) // 16 Zoll
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900HX (Cezanne, 3300 MHz, bis zu 4600 MHz, 4 MB L2-Cache, 16 MB L3-Cache)
- Mainboard
- HP 8912 (BIOS F.20 und AGESA CezannePI-FP6 1.0.0.B)
- Speicher
- 2 × Samsung M471A4G43AB1-CWE (64 GB, DDR4-3200)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon Graphics, NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
- Display
- 2560 × 1440 Bildpunkte, 300 cd/m², 165 Hz // HP EliteDisplay E273q (1FH52AA#ABB)
- SSD
- Samsung SSD 970 EVO Plus (2 TB) // Samsung Portable SSD T7 (2 TB)
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BDR-XD05T (BD-RE, extern)
- Soundkarte
- Realtek High Definition Audio
- Gehäuse
- OMEN by HP Laptop 16-c0xxx
- Netzteil
- 230 Watt
- Tastatur
- Cherry G81-3000LPDDE-0 // ohne Windows-Tasten
- Maus
- Razer DeathAdder V2 auf Func Surface 1030² XL
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Pro Version 22H2 (2022 Update)
- Webbrowser
- Google Chrome mit uBlock Origin
- Verschiedenes
- HP USB-C Dock G5 (5TW10AA#ABB), beyerdynamic MMX 300 Manufaktur
- Internetanbindung
-
▼50 Mbit/s
▲10 Mbit/s
Keineswegs wollte ich den Inhalt deiner Meldung in Frage stellen oder den Eindruck erwecken, als würdest du die falschen Installationsdateien verlinken. Mir ist vollkommen bewusst, dass du in deinen Meldungen auf die Adobe-Server verlinkst.
Bei Gothie hatte ich den Eindruck, dass er sich diese verkrüppelten Dateiversionen über http://www.adobe.com/go/getflashplayer besorgt hat. Anders ist nicht zu erklären, dass sie anschließend nicht mehr vorhanden waren.
Aus diesem Grund habe ich ihm diesen Link genannt. Übrigens: In der Meldung vom August war nicht ich es, der dorthin verlinkt hat, sondern MrSchmelzer.
Alles gut?
Bei Gothie hatte ich den Eindruck, dass er sich diese verkrüppelten Dateiversionen über http://www.adobe.com/go/getflashplayer besorgt hat. Anders ist nicht zu erklären, dass sie anschließend nicht mehr vorhanden waren.
Aus diesem Grund habe ich ihm diesen Link genannt. Übrigens: In der Meldung vom August war nicht ich es, der dorthin verlinkt hat, sondern MrSchmelzer.

Alles gut?

Gothie
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 05.07.2006
- Beiträge
- 134
- Renomée
- 1
- Standort
- Holzgerlingen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel @9400 3,42ghz
- Mainboard
- ASUS Maxiumus II
- Kühlung
- Noctua
- Speicher
- 8 GB Exceleram PC2-6400 CL5 KIT HeatSink
- Grafikprozessor
- Gaindward GTX460 1024MB
- Display
- Monitor 1: SyncMaster 21,6 Zoll 223BW 1680x1050 Monitor
- HDD
- 1x Corsair CSSDV64 2 x Samsung F2 Raid0 2 xSeagate Raid0 HDD Speed
- Optisches Laufwerk
- TSSTcorp CD HL-DT-ST CD-RW GCE-8526B ATA Device
- Soundkarte
- Creative X-Fi Fal!ty Pro
- Gehäuse
- Cooler Master HAF 932
- Netzteil
- 750W Corsair CMPSU-750TXEU, 140mm Lüfter, ATX 20/24 Pin
- Betriebssystem
- Windows 7 Pro x64
- Webbrowser
- Firefox 3.x.x
Keineswegs wollte ich den Inhalt deiner Meldung in Frage stellen oder den Eindruck erwecken, als würdest du die falschen Installationsdateien verlinken. Mir ist vollkommen bewusst, dass du in deinen Meldungen auf die Adobe-Server verlinkst.
Bei Gothie hatte ich den Eindruck, dass er sich diese verkrüppelten Dateiversionen über http://www.adobe.com/go/getflashplayer besorgt hat. Anders ist nicht zu erklären, dass sie anschließend nicht mehr vorhanden waren.
Aus diesem Grund habe ich ihm diesen Link genannt. Übrigens: In der Meldung vom August war nicht ich es, der dorthin verlinkt hat, sondern MrSchmelzer.
Alles gut?![]()
Ähm, ich wollte sicher den Eindruck auch nicht erwecken, wenn es so herüberkommen sein soll, dann Sorry. Ich habe aber ebenfalls die Links benutzt die gepostet wurden, und daraufhin schrieb ich ins Forum das die Dateien nach der Installation verschwinden.
MfG
Gothie
cologne46
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.291
- Renomée
- 223
- Lieblingsprojekt
- medizinische
- Meine Systeme
- A10-5700, 6x Odroid N2
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Vostro 3700
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- A10-5700
- Mainboard
- Asrock FM2A75 Pro4-M
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Groß Clockner mit be quiet! Silent Wings PWM
- Speicher
- 16GB G.Skill 2400
- Grafikprozessor
- HD 7660D
- Display
- 27" IIYAMA XUB2792UHSU
- SSD
- Corsair Neutron XTI 480 GB
- HDD
- Seagate ST6000VN 6 TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Sharkoon Revenge Economy
- Netzteil
- BeQuiet 300W
- Betriebssystem
- Win 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
Mal eine andere Frage. Was bringt mir die 64-Bit-Version für Windows, wenn ich einen 32 bit Browser wie Firefox verwende?
PuckPoltergeist
Grand Admiral Special
Adobe sieht den eigenen Ansatz gegenüber WebGL als den sichereren an.
Na das glauben wir diesen Sicherheitsspezialexperten aber so was von ungesehen.

Im Browser gar nichts.Mal eine andere Frage. Was bringt mir die 64-Bit-Version für Windows, wenn ich einen 32 bit Browser wie Firefox verwende?
cologne46
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.291
- Renomée
- 223
- Lieblingsprojekt
- medizinische
- Meine Systeme
- A10-5700, 6x Odroid N2
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Vostro 3700
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- A10-5700
- Mainboard
- Asrock FM2A75 Pro4-M
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Groß Clockner mit be quiet! Silent Wings PWM
- Speicher
- 16GB G.Skill 2400
- Grafikprozessor
- HD 7660D
- Display
- 27" IIYAMA XUB2792UHSU
- SSD
- Corsair Neutron XTI 480 GB
- HDD
- Seagate ST6000VN 6 TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Sharkoon Revenge Economy
- Netzteil
- BeQuiet 300W
- Betriebssystem
- Win 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
Danke für die schnelle Bestätigung.
Highway61
Fleet Captain Special
Mal eine andere Frage. Was bringt mir die 64-Bit-Version für Windows, wenn ich einen 32 bit Browser wie Firefox verwende?
Ich habe auf meiner Webseite mit Firefox immer Problem mit dem Vollbildmodus bei den Flash-Fotogalerien gehabt bis ich dann mal die Beta-Version des 64-Bit Flash Players installiert habe.
PuckPoltergeist
Grand Admiral Special
Die funktioniert aber garantiert nicht im 32bit Browser.Ich habe auf meiner Webseite mit Firefox immer Problem mit dem Vollbildmodus bei den Flash-Fotogalerien gehabt bis ich dann mal die Beta-Version des 64-Bit Flash Players installiert habe.
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Ne, aber sie installiert die 32-Bit Version gleich mit.Die funktioniert aber garantiert nicht im 32bit Browser.

cologne46
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.291
- Renomée
- 223
- Lieblingsprojekt
- medizinische
- Meine Systeme
- A10-5700, 6x Odroid N2
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Vostro 3700
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- A10-5700
- Mainboard
- Asrock FM2A75 Pro4-M
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Groß Clockner mit be quiet! Silent Wings PWM
- Speicher
- 16GB G.Skill 2400
- Grafikprozessor
- HD 7660D
- Display
- 27" IIYAMA XUB2792UHSU
- SSD
- Corsair Neutron XTI 480 GB
- HDD
- Seagate ST6000VN 6 TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Sharkoon Revenge Economy
- Netzteil
- BeQuiet 300W
- Betriebssystem
- Win 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
Wenn sie denn etwas bringen würde ok, so aber ist sie einfach nur unnötiger Ballast.
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
IE9 liegt in einer 64-Bit-Version vor und beim Firefox für Windows (Linux schon heute) ist es auch bald so weit.Wenn sie denn etwas bringen würde ok, so aber ist sie einfach nur unnötiger Ballast.
Wer die 64-Bit Browser nicht nutzt, braucht die 64-Bit-Version vom Flash Player natürlich nicht installieren.
Im 32-Bit-Installer ist umgekehrt die 64-Bit-Version nicht enthalten.
Denniss
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.04.2002
- Beiträge
- 4.922
- Renomée
- 63
- Standort
- Region Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1050T
- Mainboard
- Asrock M3A770DE
- Kühlung
- Alpenföhn Ben Nevis
- Speicher
- Kingston 2x 8 GiB PC3-12800
- Grafikprozessor
- Radeon RX 460 2 GiB
- Display
- Asus VS 278
- SSD
- 2x 480GB Crucial BX300, 1TB Crucial MX500
- HDD
- 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- VIA Envy24
- Netzteil
- 400W Pure Power 11
- Tastatur
- Cherry
- Betriebssystem
- Win7 x64
- Webbrowser
- FF + SM
Version 11.1.102.55 verfügbar.
Ist durch die Links oben zu bekommen.
Ist durch die Links oben zu bekommen.