Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
NewsAGESA wird durch openSIL ersetzt - Langzeitstrategie
Hinweis: Diese "User-News" wurde nicht von der Planet 3DNow! Redaktion veröffentlicht, sondern vom oben genannten Leser, der persönlich für den hier veröffentlichten Inhalt haftet.
AGESA v10 wird die letzte gepflegte Firmware von AMD sein bevor man vollständig auf openSIL Firmware umstellen will. Das Projekt von AMD die eigene Firmware für CPUs auf eine OpenSource Strategie umzustellen wurde die vergangenen Jahre von Raj Kapoor, AMD Chief Firmware Architect, und seinem Team konsequent vorangetrieben.
Beim Event des Open Source Firmware Conference letzte Woche gab Paul Grimes, PMTS FW Engineer von AMD ein Update zum Stand der OSS Firmware Entwicklungen für Zen-CPUs (Foliensatz pptx), Phoronix berichtete bereits.
Der in früheren Vorträgen gezeigte Zeitplan wird eingehalten. Mehr noch wird die produktive Phase für AMD die Firmware in openSIL für den Markt zu entwickeln nicht erst 2026 ab dem Start von Zen6 definiert, man spricht neuerdings von produktiver Phase ab kommendem Jahr. Das bedeutet, dass für die Zen 6 Derivate der CPUs die Firmware eine Codeentwicklung als openSIL sein wird. Die Festlegung und Umsetzung des Plan of Record (PoR, Projekt-Pflichtenheft) beginnt 2025.
Dies ist vor dem Hintergrund zu sehen, dass die Proof-of-Concept (PoC) Entwicklungen für Genoa, Milan und Turin-CPUs weit gediehen sind. Man rechnet mit einer Veröffentlichung der konzeptionellen Firmwares für Testzwecke unter MIT-Lizenz noch in diesem Jahr. Die erfolgreichen PoCs haben bei AMD die Weichen zum strategischen Wechsel auf openSIL gestellt. AMD selbst stellt Maintainer für wichtige Zweige und pflegt das Projekt auf Github.
EDK II. Contribute to tianocore/edk2 development by creating an account on GitHub.
github.com
Wie Kapoor in früheren Vorträgen beschrieb geht es ihm im Kern um Skalierung. Damit meint er dass die Arbeit der Firmware-Entwicklung nicht nur innerhalb von CPU-Familien übertragbar sein soll. Ziel sei es zwischen CPUs bzw. SoC-Familen die Komponenten der Firmware austauschen zu können, ebenso mit anderen Herstellern für deren IP. Er strebt eine wachsende Nutzergemeinde der Hersteller in openSIL an, damit man selbst wiederum von der OSS profitieren kann.
Skalierung bedeutet aber auch für mehrere Host-OS offen zu sein. Er beschrieb den Umstand, dass AGESA direkt auf die Anforderungen von UEFI hin entwickelt worden war. Zu viele Elemente sind in AGESA auf Eigenheiten und Abhängigkeiten mit UEFI beschränkt, die ein Portieren für andere Bootloader überwiegend als Neuentwicklung darstellte. Mit openSIL wird man künftig vielmehr eine portierbare Basis für alle OS-Loader haben, für UEFI benötigt es lediglich eine Softwareschnittstelle für die sonst gleiche Codebasis.
Wesentliche Teile können in openSIL umgesetzt werden, bestimmte Dinge bleiben dem OS-Bootloader oder EDK2 vorbehalten.
Included in AMD openSIL
Not Included in AMD openSIL
Silicon Initialization code
AMD-specific firmware features
APIs for silicon specific accesses
Platform feature configuration for silicon or AMD-specific features
Boot-time features
Run-time features that need to be initialized at boot-time
host-firmware specific code
Industry standard Table generation (ACPI, SMBIOS, etc.)
OS-Specific features
Binaries
Non-x86-based firmware
Während in den frühen Vortägen neben UEFI und Coreboot auch Fortinet mit Logo vertreten war ist letzteres heute durch Linuxboot und Oreboot ersetzt. Erste Entwicklungen der Basis für UEFI wurden mit AMI-Bios für deren Aptio Community Edition und Coreboot umgesetzt.
THE IMPETUS Platform & Silicon Firmware Development has historically been a niche field in the compute industry, requiring specific, hard-to-find engineering skill sets. As time progressed, firmware capabilities expanded, offering a large range of enhanced capabilities and platform intelligen...