- Foren
- Planet 3DNow! Community
- Planet 3DNow! Distributed Computing
- Team Planet 3DNow!
- Café Planet 3DNow!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Allgemeiner Plauderchat über das Thema DC Part IV
- Ersteller erde-m
- Erstellt am
Cashran
Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.01.2005
- Beiträge
- 1.486
- Renomée
- 193
- Standort
- Vortex Rikers
- Aktuelle Projekte
- MilkyWay, LHC, yoyo, Universe, Primegrid,
- Meine Systeme
- R9 3900X/R7790 R7 3800X/R480
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD R7 1700X
- Mainboard
- Biostar X470NH
- Kühlung
- boxed
- Speicher
- 2x 16 GB GSkill 3200@XMP
- Grafikprozessor
- HD 7790
- Display
- 21,5" Benq GL2240 1080
- HDD
- 1TB 2,5"
- Soundkarte
- Onboard Sound
- Netzteil
- bequiet 400W
- Betriebssystem
- Windows 10, VM LMDE
- Webbrowser
- Firefox, Opera, IE
Ich muss bei mir die Grafikunit der CPU im UEFI deaktivieren, sonst rechnet die ARC nicht.
Dennoch wird die Karte nicht (0-1%) ausgelastet.
Welchen Treiber hast Du installiert?
Dennoch wird die Karte nicht (0-1%) ausgelastet.
Welchen Treiber hast Du installiert?
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.460
- Renomée
- 1.624
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
der aktuelle 4032er
www.intel.de
Damit der aber dabei bleibt und nicht auf die CPU oder irgendetwas anderes wechselt und dann nur die Zeit läuft mußte ich noch die ganzen Treiberleichen von früheren Graka Tests vom System bannen. Mit Einstein gab es wiederum keine Probleme.
Diesbezühölich ist das Projekt einfach ziemlicher Bockmist.

Intel® Arc™ A770 Grafik (16 GB) Downloads, Treiber und Software | Intel
Intel® Arc™ A770 Grafik (16 GB) – Laden Sie sich unterstützende Ressourcen herunter, einschließlich Treiber, Software, BIOS und Firmware-Updates.

Diesbezühölich ist das Projekt einfach ziemlicher Bockmist.
Cashran
Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.01.2005
- Beiträge
- 1.486
- Renomée
- 193
- Standort
- Vortex Rikers
- Aktuelle Projekte
- MilkyWay, LHC, yoyo, Universe, Primegrid,
- Meine Systeme
- R9 3900X/R7790 R7 3800X/R480
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD R7 1700X
- Mainboard
- Biostar X470NH
- Kühlung
- boxed
- Speicher
- 2x 16 GB GSkill 3200@XMP
- Grafikprozessor
- HD 7790
- Display
- 21,5" Benq GL2240 1080
- HDD
- 1TB 2,5"
- Soundkarte
- Onboard Sound
- Netzteil
- bequiet 400W
- Betriebssystem
- Windows 10, VM LMDE
- Webbrowser
- Firefox, Opera, IE
Ich hatte vor einigen Tagen ein paar Tests für den Entwickler der SRBase App gemacht. Die ist für die ARC wohl noch eine Baustelle, schrieb er mir. Von der Performance her war er mit den Laufzeiten meiner WUs zufrieden, sprach aber genau von dem Problem, dass die BOINC App noch gezielt überredet werden muss, nicht auf der APU, sondern auf der ARC zu rechnen.
Das Problem ist also bekannt und bewusst und es wird daran gearbeitet.
Das Problem ist also bekannt und bewusst und es wird daran gearbeitet.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.460
- Renomée
- 1.624
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Ich habe das System mal beim Cluster rausgesucht und die WUs scheinen ernsthaft CPU limitiert zu sein. 

Cashran
Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.01.2005
- Beiträge
- 1.486
- Renomée
- 193
- Standort
- Vortex Rikers
- Aktuelle Projekte
- MilkyWay, LHC, yoyo, Universe, Primegrid,
- Meine Systeme
- R9 3900X/R7790 R7 3800X/R480
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD R7 1700X
- Mainboard
- Biostar X470NH
- Kühlung
- boxed
- Speicher
- 2x 16 GB GSkill 3200@XMP
- Grafikprozessor
- HD 7790
- Display
- 21,5" Benq GL2240 1080
- HDD
- 1TB 2,5"
- Soundkarte
- Onboard Sound
- Netzteil
- bequiet 400W
- Betriebssystem
- Windows 10, VM LMDE
- Webbrowser
- Firefox, Opera, IE
Ich habe Laufzeiten von ~1220 sec, CPU Zeit von 500 - 700 sec. Jeweils 14.000 Punkte.
CPU ist ein 12600.
CPU ist ein 12600.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.460
- Renomée
- 1.624
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Bei mir arbeitet halt nur mein oller FX-8350 zu und scheint sie etwas auszubremsen. Als erheblichen Mangel würde ich noch die vorgegebenen 2s Rechenzeit ansehen die sich bei mir auch nicht ändern. Dadurch wird notorisch viel zu viel Arbeit gezogen.
Beeinträchtigen die WUs bei dir auch erheblich die System Performance?
Beeinträchtigen die WUs bei dir auch erheblich die System Performance?
Cashran
Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.01.2005
- Beiträge
- 1.486
- Renomée
- 193
- Standort
- Vortex Rikers
- Aktuelle Projekte
- MilkyWay, LHC, yoyo, Universe, Primegrid,
- Meine Systeme
- R9 3900X/R7790 R7 3800X/R480
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD R7 1700X
- Mainboard
- Biostar X470NH
- Kühlung
- boxed
- Speicher
- 2x 16 GB GSkill 3200@XMP
- Grafikprozessor
- HD 7790
- Display
- 21,5" Benq GL2240 1080
- HDD
- 1TB 2,5"
- Soundkarte
- Onboard Sound
- Netzteil
- bequiet 400W
- Betriebssystem
- Windows 10, VM LMDE
- Webbrowser
- Firefox, Opera, IE
Nö, gar nicht, der Rechner läßt sich weiterhin fluffig nutzen, nur zwei „Kerne“ werden zu jeweils ~50% ausgelastet.Beeinträchtigen die WUs bei dir auch erheblich die System Performance?
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.460
- Renomée
- 1.624
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Bei mir hakt der Arbeitsfluss und der Mauszeiger regelrecht, teils für wenige Sekunden und das obwohl nicht alle Kerne ausgelastet sind.
Ist halt keine gute Kombi dafür.
Ist halt keine gute Kombi dafür.

MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.656
- Renomée
- 1.502
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Hab mal testweise Ubuntu22LTS auf einem Rechner installiert.
Dazu den neuesten Radeon AMDGPU Treiber (14kB Datei von der Homepage geladen und letztendlich 2GB an Treibern installiert.
Frust #1: BoincManager lässt sich installieren, aber nicht starten, angeblich keine Zugriffsrechte. Mit Sudo gehts.
Frust #2: Trotz des riesigen Treibers ist keine usable GPU found.
Ich dachte, im Jahr 2023 kann man endlich mal einfach die nötigen Pakete installieren und los geht es.
Nun muss ich mich wohl doch erst wieder einlesen, wie man Boinc zum Laufen bekommt. Dafür hab ich aber aktuell keine Zeit/Nerven, der Rechner bleibt also aus oder macht was mit Windows.
Dazu den neuesten Radeon AMDGPU Treiber (14kB Datei von der Homepage geladen und letztendlich 2GB an Treibern installiert.
Frust #1: BoincManager lässt sich installieren, aber nicht starten, angeblich keine Zugriffsrechte. Mit Sudo gehts.
Frust #2: Trotz des riesigen Treibers ist keine usable GPU found.
Ich dachte, im Jahr 2023 kann man endlich mal einfach die nötigen Pakete installieren und los geht es.
Nun muss ich mich wohl doch erst wieder einlesen, wie man Boinc zum Laufen bekommt. Dafür hab ich aber aktuell keine Zeit/Nerven, der Rechner bleibt also aus oder macht was mit Windows.
FritzB
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 2.572
- Renomée
- 1.171
- Standort
- Märkisch Kongo
- Aktuelle Projekte
- WCG, Milkyway@Home, GPUGrid, SiDock
- Lieblingsprojekt
- gute Frage
- Meine Systeme
- 3x Ryzen 7950X, 3900X, 3700X, 3600, 4800H, 5600G, RTX 4070 Ti, 2xRTX 3080, RX 6900 XT, GTX 1650 Ti, RTX 4090, RX 7900 XT
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ideapad 3, Ryzen 7 4800H, 1650 Ti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Von Zen 2-4 alles dabei :)
- Mainboard
- jeweils eins
- Kühlung
- BQ Silent Loop 2 280, Arctic Liquid Freezer II 240, Scythe Fuma 2
- Speicher
- ganz viel DDR4 und DDR5
- Grafikprozessor
- Radeon 6900XT, GeForce 4070 Ti, 3080
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- hatter
- Soundkarte
- Soundblaster X-Fi XtremeMusic PCI liegt im Schrank :)
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, BQ Silent Base 500/600 u.a.
- Netzteil
- Corsair, Seasonic, BQ...
- Betriebssystem
- Windows 10 x64/Pro, Linux Mint 20.3/21.0
Dass ich mal bei Linux einen Tipp geben kann...Hab mal testweise Ubuntu22LTS auf einem Rechner installiert.
Frust #1: BoincManager lässt sich installieren, aber nicht starten, angeblich keine Zugriffsrechte. Mit Sudo gehts.

Ab Mint 21.x, was auf Ubuntu22 basiert, muss man sich der Gruppe BOINC hinzufügen, sonst lüppt das nicht.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.656
- Renomée
- 1.502
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Sollte ja eigentlich mit "sudo usermod -aG boinc magiceye" gehen, oder?
Danach ist die Gruppe immer noch nicht mit "id" sichtbar.
Auf meinem Laptop startet Boinc Manager zwar auch ohne die Gruppe. Aber dafür habe ich dort seit dem update das Problem, dass ich mich nicht mehr mit anderen Rechnern verbinden kann. Irgendwas ist halt immer...
Danach ist die Gruppe immer noch nicht mit "id" sichtbar.
Auf meinem Laptop startet Boinc Manager zwar auch ohne die Gruppe. Aber dafür habe ich dort seit dem update das Problem, dass ich mich nicht mehr mit anderen Rechnern verbinden kann. Irgendwas ist halt immer...
FritzB
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 2.572
- Renomée
- 1.171
- Standort
- Märkisch Kongo
- Aktuelle Projekte
- WCG, Milkyway@Home, GPUGrid, SiDock
- Lieblingsprojekt
- gute Frage
- Meine Systeme
- 3x Ryzen 7950X, 3900X, 3700X, 3600, 4800H, 5600G, RTX 4070 Ti, 2xRTX 3080, RX 6900 XT, GTX 1650 Ti, RTX 4090, RX 7900 XT
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ideapad 3, Ryzen 7 4800H, 1650 Ti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Von Zen 2-4 alles dabei :)
- Mainboard
- jeweils eins
- Kühlung
- BQ Silent Loop 2 280, Arctic Liquid Freezer II 240, Scythe Fuma 2
- Speicher
- ganz viel DDR4 und DDR5
- Grafikprozessor
- Radeon 6900XT, GeForce 4070 Ti, 3080
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- hatter
- Soundkarte
- Soundblaster X-Fi XtremeMusic PCI liegt im Schrank :)
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, BQ Silent Base 500/600 u.a.
- Netzteil
- Corsair, Seasonic, BQ...
- Betriebssystem
- Windows 10 x64/Pro, Linux Mint 20.3/21.0
koschi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.658
- Renomée
- 680
- Standort
- 0511
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- sieher Banner
- Lieblingsprojekt
- WCG, Einstein, Universe
- Meine Systeme
- R7 3900X @ 85W + 2 x Vega 56, 8 x Odroid C2, 8 x Odroid XU4, 4 x Odroid N2, 3 x Nvidia Jetson TK1
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9 3900X
- Mainboard
- Asus PRIME X370 PRO
- Kühlung
- Thermalright Le Grand Macho RT
- Speicher
- 2x32 GB DDR4 Corsair Vengeance LPX 3200@3200
- Grafikprozessor
- 2 x Sapphire Pulse Vega 56
- Display
- LG UltraFine 32UN880-B
- SSD
- Samsung EVO Plus 870 1TB & 850 500GB, Crucial MX500 1TB
- Optisches Laufwerk
- PIONEER BDR-209DBK
- Soundkarte
- Nubert nuPro A-20 (USB), Pioneer SE-MS7BT(K) (BT)
- Gehäuse
- Fractal Design Define R5 PCGH
- Netzteil
- BeQuiet! StraightPower 11 850W
- Betriebssystem
- Ubuntu LTS
- Internetanbindung
- ▼220 ▲40
Gruppenänderungen ziehen erst nach logout/login bzw. Neustart des Rechners.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.656
- Renomée
- 1.502
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Hat mein Ubuntu leider nicht.Frag mich doch nicht sowas, nutze schon seit Manic Mansion point-and-click![]()
FritzB
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 2.572
- Renomée
- 1.171
- Standort
- Märkisch Kongo
- Aktuelle Projekte
- WCG, Milkyway@Home, GPUGrid, SiDock
- Lieblingsprojekt
- gute Frage
- Meine Systeme
- 3x Ryzen 7950X, 3900X, 3700X, 3600, 4800H, 5600G, RTX 4070 Ti, 2xRTX 3080, RX 6900 XT, GTX 1650 Ti, RTX 4090, RX 7900 XT
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ideapad 3, Ryzen 7 4800H, 1650 Ti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Von Zen 2-4 alles dabei :)
- Mainboard
- jeweils eins
- Kühlung
- BQ Silent Loop 2 280, Arctic Liquid Freezer II 240, Scythe Fuma 2
- Speicher
- ganz viel DDR4 und DDR5
- Grafikprozessor
- Radeon 6900XT, GeForce 4070 Ti, 3080
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- hatter
- Soundkarte
- Soundblaster X-Fi XtremeMusic PCI liegt im Schrank :)
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, BQ Silent Base 500/600 u.a.
- Netzteil
- Corsair, Seasonic, BQ...
- Betriebssystem
- Windows 10 x64/Pro, Linux Mint 20.3/21.0

Maniac Mansion
Includes both Original and Enhanced versions. Quick, Dr. Fred's Kidnapped Sandy and he's
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.460
- Renomée
- 1.624
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Nun habe ich endlich mal rausgefunden wie die Vermurkste BOINC Installation nach dem Upgrade auf Ubuntu 22.04 wieder lauffähig wird. So einfach wie banal:
sudo apt reinstall boinc-client boinc-manager
herby44
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.09.2016
- Beiträge
- 646
- Renomée
- 204
- Standort
- Niedersachsen
- Aktuelle Projekte
- WCG, TN-Grid, Collatz, Asteroids, Seti, Climate Prediction, und andere
- Meine Systeme
- 3 X R7-1700, 1 X R5-3400GE, 1 X i7-7700T, 1 X i7-7700, 2 X 3950XT, 5 X 3900XT; 2 X 5950XT, 2 X 4650G, 1 X 4750G, 1 X 5700G
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
@TAL9000 hat es hier schon einmal als Workaround beschrieben
cd /var/lib/boinc
sudo chmod 640 gui_rpc_auth.cfg
sudo chmod o+r gui_rpc_auth.cfg
sudo systemctl enable boinc-client.service
sudo systemctl start boinc-client.service
ich musste zuerst den usernamen zu der Gruppe boinc hinzufügen
sudo usermod -aG boinc username
-- ausloggen oder abmelden
cd /var/lib/boinc
sudo chmod 640 gui_rpc_auth.cfg
sudo chmod o+r gui_rpc_auth.cfg
sudo systemctl enable boinc-client.service
sudo systemctl start boinc-client.service
ich musste zuerst den usernamen zu der Gruppe boinc hinzufügen
sudo usermod -aG boinc username
-- ausloggen oder abmelden
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.460
- Renomée
- 1.624
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Das war bei mir wirkungslos weil der boinc-client dennoch nicht vernünftig starten konnte und nach dem scheinbar erfolgreichen Start gleich wieder abkackte.
jetzt habe ich auch den 64 Kerner auf Ubuntu 22.04 aktualisiert und was soll ich sagen? Da lief es auf anhieb.
Diese BOINC Version und vor allem deren Installer ist in meinen Augen einfach nur fies verbugt.
jetzt habe ich auch den 64 Kerner auf Ubuntu 22.04 aktualisiert und was soll ich sagen? Da lief es auf anhieb.

Diese BOINC Version und vor allem deren Installer ist in meinen Augen einfach nur fies verbugt.
Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.225
- Renomée
- 459
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- Pentathlon
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P.
- Meine Systeme
- Celeron N5095, Intel Procesor N100
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD RyZen 5 7600x
- Mainboard
- Asus TUF B650-M Plus WiFi
- Kühlung
- Noctua NH-U12s
- Speicher
- 2 x 16 GB Corsair Vengeance 5.600
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA)
- Optisches Laufwerk
- LG BR
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power 11 400 Watt
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Opera
- Internetanbindung
- ▼1000 ▲50
Das gruselt mich alles als Linux-Noob.
Ich bin froh, dass meine Kiste mit Ubuntu 20.04 meistens so rennt, wie sie soll.
Das Update auf 22.04 werde ich da noch etwas schieben.
Ich bin froh, dass meine Kiste mit Ubuntu 20.04 meistens so rennt, wie sie soll.
Das Update auf 22.04 werde ich da noch etwas schieben.
Ereignishorizont
Lieutnant
- Mitglied seit
- 20.07.2021
- Beiträge
- 69
- Renomée
- 41
Wo hier gerade alle Probleme mit Linux haben: Ich habe auf einem neuen System Linux Mint 21.1 installiert und boinc aus der Anwendungsverwaltung heraus installiert. Ich kann das Programm nach der Installation einmal starten; es läuft auch tagelang. Beende ich es - z. B. gerade wegen einem Kernel-Update und anschließendem Neustart - lässt es sich nicht mehr öffnen. Der Manager bekommt keine Verbindung und es wird eine Fehlermeldung ausgegeben.

Weiß ggf. jemand was man da zur Abhilfe machen könnte?
An dem Kernel-Update liegt es nicht - das Problem hatte ich von Anfang an. Mein var/lib/boinc bzw. boinc-client-Verzeichnis ist leer und enthält nur Verknüpfungen, die ins Leere führen.


Weiß ggf. jemand was man da zur Abhilfe machen könnte?
An dem Kernel-Update liegt es nicht - das Problem hatte ich von Anfang an. Mein var/lib/boinc bzw. boinc-client-Verzeichnis ist leer und enthält nur Verknüpfungen, die ins Leere führen.

sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.460
- Renomée
- 1.624
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Ereignishorizont
Lieutnant
- Mitglied seit
- 20.07.2021
- Beiträge
- 69
- Renomée
- 41
Leider nein. Da kommt wie zu erwarten eine Fehlermeldung.
chmod: mit der ins Leere weisenden symbolischen Verknüpfung 'gui_rpc_auth.cfg' kann nicht
gearbeitet werden
FritzB
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 2.572
- Renomée
- 1.171
- Standort
- Märkisch Kongo
- Aktuelle Projekte
- WCG, Milkyway@Home, GPUGrid, SiDock
- Lieblingsprojekt
- gute Frage
- Meine Systeme
- 3x Ryzen 7950X, 3900X, 3700X, 3600, 4800H, 5600G, RTX 4070 Ti, 2xRTX 3080, RX 6900 XT, GTX 1650 Ti, RTX 4090, RX 7900 XT
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ideapad 3, Ryzen 7 4800H, 1650 Ti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Von Zen 2-4 alles dabei :)
- Mainboard
- jeweils eins
- Kühlung
- BQ Silent Loop 2 280, Arctic Liquid Freezer II 240, Scythe Fuma 2
- Speicher
- ganz viel DDR4 und DDR5
- Grafikprozessor
- Radeon 6900XT, GeForce 4070 Ti, 3080
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- hatter
- Soundkarte
- Soundblaster X-Fi XtremeMusic PCI liegt im Schrank :)
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, BQ Silent Base 500/600 u.a.
- Netzteil
- Corsair, Seasonic, BQ...
- Betriebssystem
- Windows 10 x64/Pro, Linux Mint 20.3/21.0
Das konnte ich bei mir mit der Gruppenzuordnung beheben.
Dafür kann ich die cc_config.xml speichern wo ich will, sie wird beim Einlesen nicht gefunden
Dafür kann ich die cc_config.xml speichern wo ich will, sie wird beim Einlesen nicht gefunden

Ereignishorizont
Lieutnant
- Mitglied seit
- 20.07.2021
- Beiträge
- 69
- Renomée
- 41
Habe ich auch schon probiert. Funktioniert leider nicht.
Vorläufig habe ich Manager und Client mehrfach deinstalliert und wieder installiert. Irgendwann konnte ich es über die Anwendungsverwaltung starten. Komischerweise "merkt" er sich die noch nicht gerechneten bzw. laufenden WUs und macht weiter, als wäre nichts deinstalliert worden.
Gibt es solche Probleme auch mit Mint 20.3? Notfalls muss ich den Rechner noch mal plattmachen.
Vorläufig habe ich Manager und Client mehrfach deinstalliert und wieder installiert. Irgendwann konnte ich es über die Anwendungsverwaltung starten. Komischerweise "merkt" er sich die noch nicht gerechneten bzw. laufenden WUs und macht weiter, als wäre nichts deinstalliert worden.
Gibt es solche Probleme auch mit Mint 20.3? Notfalls muss ich den Rechner noch mal plattmachen.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.460
- Renomée
- 1.624
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Meiner Erfahrung nach bringt das bei BOINC nichts weil die Dateien bei der Deinstallation überwiegend auf der Platte verbleiben und bei der erneuten installation lediglich aufgefrischt und neu eingebunden werden. Deshalb sind anschließend auch die ganzen Einstellungen wieder vorhanden und vermutlich ging deshalb auch beim Ubuntu Upgrade irgendetwas zu bruch oder wurde beim einher gehenden Versionsupdate von BOINC falsch angelegt.Vorläufig habe ich Manager und Client mehrfach deinstalliert und wieder installiert.
Mit dem reinstall Befehl aus #1.666 scheint man es aber zu zwingen die Dienste neu zu installieren, wobei die Projekte usw. dennoch erhalten blieben.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 53
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 449
- Aufrufe
- 26K
- Antworten
- 668
- Aufrufe
- 33K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 446
- Gesperrt
- Antworten
- 5K
- Aufrufe
- 249K