AMD/ATI-Crossfire-Thread Tips, Tricks, Hilfe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
guckst du hier mal: (der orginal Link ist wohl verschwunden)*noahnung*
cf_combo4890.jpg


Ist schon etwas älter die Folie, aber man kann deutlich das Prinzip herauslesen: Es ist ähnlich bei den 5x oder 6x Karten.
Prinzipiell gilt: Nur gleiche Karten, bzw. ähnliche verbinden.

Deine 2900er sind auch aufgeführt;)
 
jo die habens aktuellisiert:

http://sites.amd.com/us/game/technology/Pages/crossfirex.aspx

jetzt sogar mit 6000er serie also ziemlich aktuell, allerdings sind die 2000er rausgeflogen :/
ob die noch mit dem aktuellen treiber laufen ist fraglich. meine mich zu erinnern das der support ausläuft bzw schon ist.

AMD_CrossfireX_Chart_1618W.jpg
 
http://www.filefront.com/thankyou.php?f=17827936


Edit: lässt sich aber nicht installieren, tut zwar so und macht das ganze Prozedere, aber am Ende wird noch immer 10.12 angezeigt, wie beim Betta....
Also irgendwie versteh ich das nicht, bin ja nicht der einzige, der immer wieder Probleme mit den Treibern hat.
Man gesteht ja zu, dass Anfangs, etwa bei Markteinführung verschiedene Probleme auftauchen können, oder nachgebessert werden muss....aber nach 12 Treibern (pro Jahr) noch immer nichts was einfach so mal sofort rund läuft...*suspekt*
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, dass so ein Treiber mal gleich 500 Punkte im 3DMark bringt ;)
3d11202.jpg

3d1111.jpg
 
naja, auf dem Screen taktet die CPU ja auch einmal mit 4500Mhz....wenn ich das recht sehe...:o
somit sollte sich eine Takterhöhung schon deutlich bemerkbar machen, da nix mehr bremst...

Aber das ist nicht dein System, jep?
 
Nö, das ist aus deinem Link.
Aber beide Systeme sind doch identisch, bis auf den Treiber hoffentlich.
 
@ brabe
Waren die Treiber bei beiden @ stock eingestellt?
Wegen dem neuen Tessellation-Schalter, daher vermutlich auch "not FM proved" ;)
 
Nach inzwischen rund 20 Neustarts und installationen und deinstallationen, unzähligen BS und Frozes habe ich gedowngradet auf 10.9, einen anderen Treiber nahm er gar nicht mehr.

Auch komplettes Deinstallieren sämtlicher Treibersoftware des Cat. brachte nichts (alles @stock, damit auch ja alles geht.)

Klar auch Enable Ulps via Registry auf o gestellt und in der MSI.Cfg. versucht zu editieren, was er mal wieder nicht zulässt....


Allein dieser ganze Zirkus - nur weil man AMD unterstützen möchte - ist unzumutbar.
CF geht zwar mit dem 9.10 wieder rund, jedoch nicht mehr im Zusammenhang mit MSI.

gut, das verspricht AMD auch nicht, aber es ist ärgerlich, wenn dies alles so katastrophal läuft, dass es sogar ein Fachinformatiker nicht hinbekommt. Wie sähe es mit einem normal-User aus?

Mich reut heute, dass ich nicht auf die GTX 580 gewartet habe und davon gleich zwei.
Mit GeForce hatte ich derartige Treiberprobleme nicht.
Der Witz ist ja, dass ich sogar den 11.1. neu geladen hatte und er mir dann 9.10 oder sonst was daraus regenerierte und meinte installieren zu müssen...

Könnte heut mal wieder einen Roman schreiben um den ganzen Mist aufzuzählen, aber das tue ich mir und euch nicht an...

Meine Leidensfähigkeit wurde heute mal wieder bis an die Grenze ausgelotet...:[:[
Jetzt bin ich auf 10.9 runter und noch nix läuft wie es soll....)((
 
Nur mal nach Performance sortiert, liegt die 5850 Toxic mit 2GB sehr weit mit vorn mit derzeit um 212€ bei MF (!!)
Ich bin vielleicht nicht mehr ganz auf dem neuesten Stand, aber sollte man die Radeon HD 58xx nicht bei Crossfire meiden?
Als Einzelkarte ist sie schön flink, aber soll die Radeon HD 68xx und 69xx nicht viel besser mit der GPU Anzahl skalieren?

Und um Crossfire geht es doch in diesem Thread. Selbst von der Radeon HD 58xx könnte sich u.U. ein Upgrade lohnen.
Jedenfalls zur Zeit, wo die Gebrauchtpreise noch nicht im Keller sind. Aber auch nur für Crossfire Nutzer. Sonst eher nicht.
 
Skalieren tun die Karten gleich gut im Crossfire. Die größten Unterschiede sind:

1. verbesserte Teslatation , oder wie das heißt
2. verbesserte AF-Filterung hier hat die 5000er Serie nen Problem was zu Performance-Einbrüchen führen kann
3. verbesserter Stromverbrauch bei gleicher Leistung. 6800er verbraucht ca. 10% weniger als die 5800er mit gleicher Leistung.
4. 6000er Karten können 3D , sowie bei Spielen und Blurays wenn unterstützt bzw das Material es zulässt.
 
Ich bin vielleicht nicht mehr ganz auf dem neuesten Stand, aber sollte man die Radeon HD 58xx nicht bei Crossfire meiden?
Als Einzelkarte ist sie schön flink, aber soll die Radeon HD 68xx und 69xx nicht viel besser mit der GPU Anzahl skalieren?

Und um Crossfire geht es doch in diesem Thread. Selbst von der Radeon HD 58xx könnte sich u.U. ein Upgrade lohnen.
Jedenfalls zur Zeit, wo die Gebrauchtpreise noch nicht im Keller sind. Aber auch nur für Crossfire Nutzer. Sonst eher nicht.

Wie Tspoon schon sagt, von der Performance ist es wurscht.
Die eine taktet halt schneller und hat dafür weniger Streamprozessoren, die andere hat mehr und taktet dafür etwas langsamer -
Klar ist die 6x dadurch etwas sparsammer und kann 3d... das wars aber auch schon.
Erst die 69xx kann übrigens DP...die 5850 kann es recht gut.
Zum CrossFire -Thema selbst:
Das macht man ja auch nur um höchste Leistung zu erhalten, es geht also klar um die Gesamtperformance. Hier rennen meine zwei 5850 sehr gut mit nun Cat.10.9 im CF und 850 Mhz Game und 880 Mhz GPUs unter Bonic...
Aus Performance Gründen braucht es keine 6x Karten.
Also warum sollte ich verkaufen, ... *noahnung*
Zudem ist der Gebrauchtmarktpreis derart im Keller, das du derzeit nicht mal mehr die Hälfte bekommst, Spina.
Mein Sohn hatte gerade seine 4850 von 330€ für knapp 150 verkauft.
Für meine 400€ Karten würde ich vllt. gerade mal 100€ bekommen, denke ich derzeit.
zudem, wozu?
Spinnen tun nur die Treiber, die Karten sind sehr sehr gut!:-/

@Tspoon...
Wobei ich in der MSI-Cfg mal wieder nix speichern kann, also ändern und dann speichern, obwohl kein Schreibschutz aktiviert ist...
ärgerlich...aber das ist alles Softwaremist....:-X
Warum der Rechner, bzw. MSI-Afterb. nun gerade geht, wo er doch sonst einfriert, weis ich jedoch auch nicht. Im Moment gehts jedenfalls...
Unabled Ulps ist klar auf 0, das passt, aber die MSI.cfg will nicht, so bin ich auf die gerade vorherschende Gnade der Software angewiesen, ob alles läuft...
was mach ich falsch?
MSIAfterburner.CFG
[Properties]
ShowGeneralTab = 1
ShowFanTab = 1
ShowMonitoringTab = 1
ShowOnScreenDisplayTab = 1
ShowScreenCaptureTab = 1
ShowProfilesTab = 1
ShowUserInterfaceTab = 1

[Settings]
Skin = default.usf
StartMinimized = 0
StartWithWindows = 0
RememberSettings = 0
FirstRun = 1
FirstUserDefineClick = 1
FirstServerRun = 1
HwPollPeriod = 1000
MMIOPageSize = 4
PCIBusFilter = -10h
ShowTooltips = 1
ShowHints = 1
PauseInSuspendedMode = 1
CurrentGpu = 0
Sync = 1
AttachMonitoringWindow = 1
MonitoringWindowOnTop = 1
ShowPerformanceProfilerStatus = 0
LCDFont = font4x6.dat
LCDScrollTimerPeriod = 30
UnlockVoltageControl = 0
UnlockVoltageMonitoring = 0
ShowOSDTime = 0
RestoreAfterSuspendedMode = 0
StartupViaTaskScheduler = 0
StartupDelay = 0
MinMonitoringGraphHeight = -1
LocalizationDebugFlags = 0
EnableLog = 0
RecreateLog = 0
LogPath =
DontStopLoggingOnWriteFailure = 0
LogLimit = 10
ForceConstantVoltage = 0
AllowCaptureVoltageDefaults = 0
Link = 1

[ATIADLHAL]
EnableUnofficialOverclocking = 0
AccessibilityCheckingPeriod = 0

[NVAPIHAL]
ClockDomainIdWorkaround = -1
 
Zuletzt bearbeitet:
setz mal den Wert "AccessibilityCheckingPeriod = 0" auf = 5 oder so, wenn ich den richtig übersetze , prüft er den zugriff auf die kartern aller X sekunden.

vllt kann er beim start nicht sofort zugreifen oder richtig auslesen.

EDIT:

Teiber tu ich nie mehr Updaten. Immer schön folgende Schritte:

1. Alles ATI-Zeugs mittels Softwareverwaltung runter
2. Reboot
3. Treiberinstallation / eventuell vorher nen Treiber/RegistryCleaner drüber jagen
4. Reboot

Grad mit der ganzen CCC-Umstellung etc will ich nicht wissen was in nem ATI und was in nem AMD Ordner irgendwo auf der Platte liegt.
 
gut, das verspricht AMD auch nicht, aber es ist ärgerlich, wenn dies alles so katastrophal läuft, dass es sogar ein Fachinformatiker nicht hinbekommt. Wie sähe es mit einem normal-User aus?

Mich reut heute, dass ich nicht auf die GTX 580 gewartet habe und davon gleich zwei.
Mit GeForce hatte ich derartige Treiberprobleme nicht.
Ein Fachinformatiker macht noch lange kein guten Tweaker, dazu ist das Thema zu umfangreich!
AMD hat auch bei weitem nicht soviele "TreiberInformatiker" wie nVidia am Start.

Und wegen der GTX580 täusch dich da mal nicht, auch hier gibt es viele Bugs.
Schau mal bei Google nach SLi Patches für die GTX5xx Reihe, da gibt es ne Menge. (sogar bei 3DM11)
Mit einer Single Karte schaut es schon besser aus, aber SLi hat auch noch ein paar Kinderkrankheiten. (bzw muss man viel fummeln)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus Performance Gründen braucht es keine 6x Karten. Also warum sollte ich verkaufen, ... *noahnung*
Jede Karte einzeln betrachtet stimmt das, aber bei Crossfire soll sich das Blatt wenden zu Gunsten der Radeon HD 68xx und 69xx.
Während eine Radeon HD 6850 einzeln langsamer ist als eine Radeon HD 5850, deklassiert sie diese bei Crossfire: Klick und Klick

Deswegen würde ich bei einer Neuanschaffung nicht mehr auf die Radeon HD 58xx setzen. Jedenfalls nicht wenn es um Crossfire geht.
So gut sie auch als Einzelkarte ist, bei Crossfire gehört sie inzwischen aufs Abstellgleis. Kann aber auch ein Treibertrick von AMD sein.
 
setz mal den Wert "AccessibilityCheckingPeriod = 0" auf = 5 oder so, wenn ich den richtig übersetze , prüft er den zugriff auf die kartern aller X sekunden.

vllt kann er beim start nicht sofort zugreifen oder richtig auslesen.

EDIT:

Teiber tu ich nie mehr Updaten. Immer schön folgende Schritte:

1. Alles ATI-Zeugs mittels Softwareverwaltung runter
2. Reboot
3. Treiberinstallation / eventuell vorher nen Treiber/RegistryCleaner drüber jagen
4. Reboot

Grad mit der ganzen CCC-Umstellung etc will ich nicht wissen was in nem ATI und was in nem AMD Ordner irgendwo auf der Platte liegt.

das ist ja das Problem, er lässt keine Veränderung speichern... (!!)
 
Ich habes es nach den Catalystdebakeln aufgegeben, regelmässig direkt zu updaten bzw. neu zu installieren. Bereits vor dem CCC V2 habe ich immer erst mit 3-4 Wochen Verspätung geupdated bzw abgewogen ggf ein Update zu überspringen, wenn das Userfeedback zu unangenehm war.

Das Aufspielen des CCC V2 hat mir dann nochmal bestätigt, das es auch hier gut gewesen wäre, wenigstens einen Tag zu warten, um zu erfahren, das der gute V2 übelst instabil ist.

Insofern. Wer warten kann behält die Nerven, wer nicht, der zeigt sie ;p

Allerdings habe ich bisher mit Crossfire auch treibermässig durch die Bank bessere Erfahrungen gemacht als mit SLi. Kann hier jedoch nur für die Spieleseite sprechen, Boinczeugs mache ich nicht.
 
Auf ComputerBase ist nun auch ein Testbericht (erst kürzlich freigeschaltet), der die verbesserte Multi-GPU Skalierung bei AMD belegt: Klick

Man holt langsam aber stetig zu nVidias SLI auf. ATi muss jetzt vor allem an der Bugfreiheit der Catalysts arbeiten. Da hapert es noch massiv.
 
Sorry, 3DMark Rest mit unterschiedlichen Treibern, zählen nicht. grad bei 3DMark Vantage sind ethliche Crossfireprofile herausgekommen. Die hier und da mal 2% rausgeholt haben.

Siehe hier: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showpost.php?p=4199949&postcount=191 meins System da begrenz die CPU :D

Desweiteren sieht man das ne 5970 was ca 2x5850 sind genau dort liegt wo sie soll.
desweiteren kann man die 5850 noch nen wenig pushen, dann kommt die richtig in fahrt.

Zur Skalierung kann ich mich nicht beschweren siehe hier mein ausführlichen Test.

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showpost.php?p=4190552&postcount=1955

Bei manchen zeigt es sich das hier mein PII begrenzt hat. Sonst kann man nicht meckern, in neueren Spielen ist die Skalierung sehr gut. Das es hier Verbeserungen gibt ok, aber so gravierend sind die auch nicht.

Was die Karten können zeigen Sie hier:
http://3dmark.com/compare/3dm11/5262/3dm11/162524

Die mehr punkte kommen nur durch den Intel Xeon der auf 3,8 Ghz gegen meinen kleinen PII X4 3,5 Ghz antratt
Vorallem wenn man die FPS anschaut von den Game-Benchmark, geht da noch was ;)
150Mhz pro GPU-Kern hab ich noch. Die 5970 war auf 2x1Ghz getaktet meine nur auf 2x850 Mhz.
Warte aktuell auf nen TripleRadiator ...

So uns zu guter letzt nochmal Bench Vantage eine 1 x 5850 und was Overclocking ausmacht:

Zu den Taktraten:
5850 Wert sind mit 3Ghz Phenom 1,35 Volt / RAM 800 Mhz CL4 / FSB 200 und standart 5850 (725 Mhz GPU / 1000 Mhz RAM) Standart-GPU-VCORE
XXX Wert sind mit 3Ghz Phenom 1,35 Volt / RAM 800 Mhz CL4 / FSB 200 und 5850 OC max Overdrive (775 Mhz GPU /1125Mhz RAM) Standart-GPU-VCORE
OC Wert sind mit 3,7Ghz Phenom 1,425 Volt / RAM 800 Mhz CL4 / FSB 200 und 5850 OC mit Rivatuner (920 Mhz GPU / 1206 Mhz) VRAM Standart-GPU-VCORE
VOC Wert sind mit ~3,65 Ghz Phenom 1,425 Volt / RAM 940 Mhz CL4 / FSB 235 und 1000 Mhz GPU /1202 Mhz VRAM + 0.12 GPU-VCORE-Erhöhung


3D Mark Vantage - Performance

5850: 12815 GPU , 9954 CPU , P11956 Gesamt
XXX: 14646 GPU , 10189 CPU , P13202 Gesamt
OC: 16828 GPU , 12299 CPU , P15409 Gesamt
VOC: 18072 GPU , 12051 CPU , P16065 Gesamt

So endlich mal so gut wie alles zusammen, jedesmal such ich mich tot :D

@ S.I.
1. Download
http://www2.ati.com/drivers/10-12_vista_win7_32-64_xcode.exe
https://a248.e.akamai.net/f/674/9206/0/www2.ati.com/drivers/10-12_vista64_win7_64_dd_ccc_enu.exe
eventuell über die seite mal laden. auf 64 bit achten wenn de hast!!!

2. dann ab in die systemsteuerung -> programme deinstallieren
- deinstalliere alle "Application Profiles von ATI"
- deinstalliere ATI streaming SDK wenn de hast
- deinstalliere den Treiber über "ATI Catalyst Install Manager" komplett

3. dann nen reboot, am besten nur 1 monitor anschließen
4. dann sollte der windows ati treiber greifen.
5. dann zuerst den treiber, dann sdk und xcode, dannach die crossfire profile

und ruhig bleiben :D ventuell systemwiedeherstellungspunkt wiederherstellen. als es noch funktionierte.

und für die zukunft:
1. installiere nie beta treiber für crossfiresysteme, vorallem wenn diese dir keine vorteile bringen
2. update nur die crossfireprofile wenn auch spiele dabei sind welche du spielst oder benchmarks die du nutzt

und dann noch, trauste dir nen bios-update deiner karten zu?
 
....Man holt langsam aber stetig zu nVidias SLI auf. ATi muss jetzt vor allem an der Bugfreiheit der Catalysts arbeiten. Da hapert es noch massiv.
Ja, unterschreib....leider (so gut die Karten ansich sind!)

@Tspoon, Thx, werd ich mal versuchen, derzeit gehts - warum auch immer -(?) *lol*
 
Computerbase hat hier einen sehr interessanten Artikel verfasst.
Vielleicht ist das was für euch.

bye Hübie

Achja und tspoon: Standart ist die Art zu stehen während Standard eine Einheit ist ;) :P
 
Zuletzt bearbeitet:
interessant Hübie, thx :)

insgesamt sieht es so aus, als ob die GTX580 doch einen Tick mehr speed hat - alles zusammengenommen - also die 69xx bisserl ocen, für CF, dann passts wieder *lol*

Wobei Warhed und F1 (neben wenigen andern) wiedermal die Radeons bevorzugt, also genau dort, wo brachial Leistung gefordert ist - allso passt es doch wieder, will man es sich schönreden...
Zu bedenken ist jeoch das tendenziell - wie es aussieht - mal wieder die Radeons im Spurt zulegen, je höher Auflösung und Kantenglättung ist (!!)

Die 4x oder gar nur tw. 1x AA etc. sind ja nicht gerade viel, etwa Warhed verlangt ja geradezu allerhöchste Settings - erst dann kommt die atemberaubende Grafik ja erst zur Geltung - also auch bedenken!

Aber die GTX580 ist schon wirklich stark, da kann man nix sagen °!°

Gestern mal wieder mein 5850 CF nach sehr langer Zeit getestet mit Treiber cat.10.9 (der geht wenigstens rund!)
Einstellungen: 1680x1050 (mehr geht mit zwei 22"ern leider nicht bei mir)
aber:
Alles auf Entusiast, außer Wasser, Sound und Bewegunsunschärfe
und:
allerhöchstes AA
und allerhöchstes AF und SSAA ... also was geht an Kantenglättung

Ergebnis:
supertoll mal wieder anzuschaun und
allermeist um 60 Frames/Fraps
gel. mal runter bis 40 oder 50...einmal kurz auf um 32, aber alles butterweich. ;D
 
Naja mir wird die GTX 580 wohl reichen. Nun habe ich aber das Problem das die Teile teilweise gar net lieferbar sind :(
Jetzt sitz ich mit meiner Graka hier und kann die net benutzen :( Aber sobald das System da ist kommen massig Benchmarks von Spielen :) Freut euch schon mal.

bye Hübie
 
So Mädels, heut ist er angekommen. XFX Aktiv SingleLink Displayport-> DVI

Hier mal paar kurze genaue Infos darüber:

Name: XFX Acitve Displayort to Single-Link DVI Adapater

Grafikarten: 5000er Serie mit normalen Displayport

Hersteller: Wieson

Beschreibung etc: maximale Auflösung für das Display an diesem Adapater 1920x1200 , 1080p HDTV, AMD Eyefinity validated, XFX Verpackung.

XFX-Produktcode: 79-1AP01PD10-00

Anhang anzeigen 21723

Kosten ~30 Euro ink Versand bei Ebay oder Alternate

Ebay: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160532276383
Alternate: http://www.alternate.de/html/solrSearch/toArticle.html?articleId=781734

Ergibt also maximale ne Auflösung von 3 x 1920x1200 per DVI für nen Eyefintiy Setup. Verarbeitung: gut, Verbindungskabel etwas starr dafür gut ummantelt , so das keine Kabelbrüche bei normaler Nutzung oder entstehen sollten.

Hallo Tspoon...Nochmal Thx 4 News/Adapter!

nochmal für die Begriffstutzigen wie mich...!
Es braucht also keinen aktiven Adapter mehr, sondern der genügt, will ihn mir nämlich gerade bestellen!
jzzx05.jpg
(XFX)
 
Es ist ein aktiver Adapter laut XFX. Er wird sich wahrscheinlich aus der +3.3V Schiene auf Pin 20 der DP-Buchse speisen.
DP_PWR gibt es auch bei Mini-DP, sodass es auch mit dem auf Alternate verlinkten Adapter klappen sollte.

Man kann nur hoffen, dass dadurch die DP-Buchse nicht überlastet wird. Eine Speisung über USB wäre wohl "sicherer".
Jedenfalls hätte ich dabei ein besseres Gefühl. Aber theoretisch sollte es auch über die +3.3V Schiene klappen.

Pin 20 stellt jedenfalls sowohl bei DP, als auch bei Mini-DP, insgesamt 1,65W zur Verfügung. Das könnte schon reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten