App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD beendet monatlichen Rhythmus, um Qualität der Catalyst-Treiber zu verbessern
- Ersteller Dr@
- Erstellt am
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Das der monatliche Rhythmus tot ist, dass ist klar. Was für eine Beurteilung, wie Du, SPINA, Sie vornimmst, fehlt, ist das vollständige Bild. Allein die Art der bisherigen Kommunikation wirkt mal wieder arg unbeholfen - damit aber auch wieder AMD-typisch. Scheinbar ist die Entscheidung ja erst kurzfristig gefallen, ansonsten wäre diese Aktion auf den letzten Drücker sicherlich nicht notwendig.
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.125
- Renomée
- 986
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Ich will gar keine abschließende Beurteilung vornehmen. Ich hoffe auf das Beste und bin da eigentlich zuversichtlich.
Ich weise nur darauf hin, wie es auf jemanden wirkt, der jetzt vor einem Kauf steht und bei nVidia mehr Kontinuität sieht.
Ich weise nur darauf hin, wie es auf jemanden wirkt, der jetzt vor einem Kauf steht und bei nVidia mehr Kontinuität sieht.
G
Gast31082015
Guest
Also Kontinuität finde ich bei nvidia Treiberreleases kein bisschen. Da kommt doch immer iwann iwie ein neuer großer und dazwischen Tonnen an Betas und Hotfixes -.- Da fand ich das monatliche WHQL Prinzip bei AMD besser. Wenn es wenigsten auf alle drei Monate gegangen wäre wärs okay aber nun hat man den gleichen Käse wie früher.
kann der AMD Kunde froh sein, wenn er überhaupt einen Treiber bekommt,
der die in der Werbung verheissenen Features der Hardware realisiert.
Am Ende wird es heissen:
"Sie kaufen ein Produkt,
welches das Potential von Featiures hat
die -irgendwann vor seinem "wird nicht mehr supportet"-
unterstützt werden;
Oder auch nicht."
Grotesk !
der die in der Werbung verheissenen Features der Hardware realisiert.
Am Ende wird es heissen:
"Sie kaufen ein Produkt,
welches das Potential von Featiures hat
die -irgendwann vor seinem "wird nicht mehr supportet"-
unterstützt werden;
Oder auch nicht."
Grotesk !
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.180
- Renomée
- 2.298
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Welche umworbenen Features sind denn nicht nutzbar?
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.125
- Renomée
- 986
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
ZeroCore soll bei vielen Radeon HD 7xxx Nutzern nicht klappen. Aber der Bug ist sicher leicht zu beheben.Welche umworbenen Features sind denn nicht nutzbar?
Ich fand den monatlichen Rythmus besser, nun gibt es wieder Tonnen an Hotfixes und Co.
Genauso wird es vermutlich sein - es koennte also auch den umgekehrten Weg gehen...mehr Quantitaet bei weniger Qualitaet oder von beiden weniger
Man muss abwarten, aber es laesst AMD mehr Spielraum - nach oben und unten.
Der Rest ist erst einmal PR Blabla, oder!?
G
Gast31082015
Guest
Ja mit dem kommenden 12.6 soll es weg sein.
Bei VN ist auch nicht alles ewig unterstützt, teilweise sogar sehr viel früher raus als bei AMD und von den beworbenen Features reden wir besser nicht die dann iwann wieder per Treiber kommen. Da dreht man sich im Kreis.
Bei VN ist auch nicht alles ewig unterstützt, teilweise sogar sehr viel früher raus als bei AMD und von den beworbenen Features reden wir besser nicht die dann iwann wieder per Treiber kommen. Da dreht man sich im Kreis.
.. Scheinbar ist die Entscheidung ja erst kurzfristig gefallen, ansonsten wäre diese Aktion auf den letzten Drücker sicherlich nicht notwendig.
Mmhmhm mit dem Zaehlen von Transistoren hatten sie es ja auch nicht so...auch unbeholfen... oder Opfer von Sparmassnahmen!? !
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.180
- Renomée
- 2.298
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Also ein Feature das aufgrund eines Bugs bei einigen (nicht allen) Usern nicht greift.ZeroCore soll bei vielen Radeon HD 7xxx Nutzern nicht klappen. Aber der Bug ist sicher leicht zu beheben.
Mal davon abgesehen dürfte das kein allso schwerwiegendes Problem sein, da es nur bei Crossfire Systemen und bei abgeschalteten Monitor relevant ist.
Da halte ich meine immer mal wieder auftretenden Displayport Probleme im Eyefinity Setup für nerftiger.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.238
- Renomée
- 3.313
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Du hast keinen Ahnung wie das nervt wenn du wieder an den rechner kommst deine maus bewegst und erstmal der treiber resetet und du am besten danach auch erstmal deinen browser wieder zu machst. Vor allem wenn das Problem an deinen anderen Rechnern nicht besteht dann ist das schwer hinzunehmen.
Werde den 12.6. heute abend ausprobieren, und sowas in den treiberreleasenotes eines Betatreiber anzukündigen ... was soll man dazu noch sagen.
Werde den 12.6. heute abend ausprobieren, und sowas in den treiberreleasenotes eines Betatreiber anzukündigen ... was soll man dazu noch sagen.
Makso
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 15.02.2006
- Beiträge
- 3.393
- Renomée
- 142
- Standort
- Österreich
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, POEM, Docking
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Desktopsystem
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1400@3,8GHz
- Mainboard
- Asrock B350 Pro4
- Kühlung
- Scythe Mugan 5
- Speicher
- 2x4GB ADATA
- Grafikprozessor
- RX 550
- Display
- BenQ 21,5
- SSD
- Samsung 960Pro
- HDD
- 1TB WD
- Optisches Laufwerk
- LG schwarz
- Soundkarte
- AC 97
- Gehäuse
- NZXT Beta Evo
- Netzteil
- AXP SimplePower 630W
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Chrome
Die sollen mal das Switchable Graphics unter Llano fixen
Wünschenswert schon aber werden sicher nicht machen da Llano ausstirbt.
C4rp3di3m
Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.855
- Renomée
- 182
- Standort
- Berlin
- Mein Desktopsystem
- Gigabyte FTW Storm Peak Army
- Prozessor
- AMD THREADRiPPER 7960X
- Mainboard
- GIGABYTE TRX50 AERO D / X690
- Kühlung
- Alphacool Eisblock XPX Pro Aurora Full Brass Black Digital
- Speicher
- Kingston Fury Renegade PRO 6000 CL32-1T Quadchannel DDR5
- Grafikprozessor
- GIGABYTE AORUS Radeon RX 6900XTXH Xtreme Waterforce XT Copper Edition
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB SSD, Kingston KC3000 NVME, Gigabyte Aorus M2 Gen4 NVME
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Dual Chip Onboard Realtek ALC4080 & ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Dark Base Pro 901 Big Tower
- Netzteil
- CORSiAR HX1000i ATX v3.0 Full-Modular 80+Plus Platinium
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 11 PRO x64
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- 3 Radiatoren ST30 120HPE+2x360HPE Fullcopper Loop, Pump: VPP755 V.3 Stufe2@95L/h, 1x140mm Sys-FAN, 7x120 Radiator FAN
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼500MBit
▲100Mbit
Also ich habe die WHQL Treiber immer Geupdatet eine Verbesserung bei irgend was konnte ich nie Feststellen was mit Sicherheit damit zutun hat, dass ich noch nie ein Treiberproblem bei einem Spiel hatte bis jetzt. Die CAP´s Erweiterungen und Betas hab ich nie genutzt und werde dass auch in Zukunft nicht tun. Seh da kein Sinn drinn für mich.
Die Monatlichenupdates fand ich so wie sie waren besser.
mfg
Die Monatlichenupdates fand ich so wie sie waren besser.
mfg
Ragas
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.05.2005
- Beiträge
- 4.471
- Renomée
- 85
- Prozessor
- AMD Athlon 64 X2 3800+ @2520MHz; 1,4V; 53°C
- Mainboard
- Asus A8N-E
- Kühlung
- Thermaltake Sonic Tower (doppelt belüftet)
- Speicher
- 4x Infineon DDR400 512MB @207MHz
- Grafikprozessor
- Nvidia GeForce FX 7800GT
- Display
- 1.: 24", Samsung SyncMaster 2443BW, 1920x1200 TFT 2.: 19", Schneider, 1280x1024 CRT
- HDD
- Seagate Sata1 200GB 7200rpm, 2x250GB Seagate SATA2 im Raid0
- Optisches Laufwerk
- DVDBrenner LG GSA 4167
- Soundkarte
- Creative X-Fi Extreme Music
- Gehäuse
- Thermaltake Soprano Silber
- Netzteil
- Be-quiet! Darkpower 470W
- Betriebssystem
- Windows XP; Linux Mandriva 2007.1 (Kernel: 2.6.22.2 Ragas-Edition :D )
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- -Lüftersteuerung: Aerogate3
"AMD Issue Reporting Form"
Gibts das wirklich nur auf englisch? Darf man da nur auf englisch was reinschreiben?
Für ein weltweit operierendes Unternehmen schon erstaunlich, dass man keine Bugs auf Deutsch melden kann.
Da sie wohl weltweit auf englisch entwickeln ... nicht wirklich verwunderlich.
Wann hast du das letzte mal einen SW Fehler auf deutsch gemeldet? Ich jedenfalls noch nie. es fällt mir sogar schwer den letzten Satz auf deutsch zu schreiben und nicht "bug reported".
Die monatlichen Updates fand ich besser.
.... was der bauer nich kennt frisst er nicht. ob nun jeden Monat ein treiber rumkommt der nichts wirklich verändert oder alle 2-3 einer der einen merkliches update bringt .... ist alles nur Gewöhnungssache. Selbes Spiel wie bei der Änderung des Firefox Updatezyklus. Alle schreien, im Endeffekkt ist es für die meisten wurscht.
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist eher, wann hat das letzte mal ein gewöhnlicher Gamer ein bug auf englisch gemeldet. Gute Englischkenntnisse kommen erst nach(während) dem Abitur, sofern man in der Schule die Sprache lernt. Damit sind alle anderen vom sinnvollen Bug-Melden abgeschnitten.Wann hast du das letzte mal einen SW Fehler auf deutsch gemeldet? Ich jedenfalls noch nie. es fällt mir sogar schwer den letzten Satz auf deutsch zu schreiben und nicht "bug reported".
Und das Argument, dass die Treiber auf englisch entwickelt werden, ist kein Argument. Mehrsprachiger Vertrieb gibt es ja auch, egal wo es einwickelt und gebaut wird und die Webseite ist auch in mehreren Sprachen gestaltet worden. Da gibt es durchaus jemanden, der so eine Bug-Meldung übersetzen und an die Entwickler weiter leiten könnte...
Zuletzt bearbeitet:
Otzelot666
Redshirt
...Alle schreien, im Endeffekkt ist es für die meisten wurscht.
So seh ich das auch.
Ich für meinen Teil bin froh ne nVidia zu haben. Da kommt ein neuer Treiber wenn's wirklich was neues gibt und nicht alle paar Tage einen Hotfix usw.
-Und falls ein neues Spiel wirklich nicht läuft kann man immer noch nen BETA installieren.
Gruß Otzelot666
So seh ich das auch.
Ich für meinen Teil bin froh ne nVidia zu haben. Da kommt ein neuer Treiber wenn's wirklich was neues gibt und nicht alle paar Tage einen Hotfix usw.
-Und falls ein neues Spiel wirklich nicht läuft kann man immer noch nen BETA installieren.
Gruß Otzelot666
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.238
- Renomée
- 3.313
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Was nun genau 0 Unterschied zwischen nVidia und AMD ist.
Jedenfalls ist mit dem 12.6. Beta bei meiner 7970 endlich das
nach jedem aufwachen verschwunden.
Spiele habe ich noch keine ausprobiert es berichten aber einige das sie Problem mit DirectX 11 haben.
.
EDIT :
.
So WoW freezt auch mit dem 12.6. sowie auch schon der 12.4. den kompletten Rechner - hat sich also nichts getan. Also zurück zum 12.3. und den Kartenhängern und dem folgenden Treiberreset. Die 7 Serie ist echt zum......
Jedenfalls ist mit dem 12.6. Beta bei meiner 7970 endlich das
AMD Radeon HD 7900, AMD Radeon HD 7800, and AMD Radeon HD 7700 cards no longer hang when system goes to sleep
nach jedem aufwachen verschwunden.
Spiele habe ich noch keine ausprobiert es berichten aber einige das sie Problem mit DirectX 11 haben.
.
EDIT :
.
So WoW freezt auch mit dem 12.6. sowie auch schon der 12.4. den kompletten Rechner - hat sich also nichts getan. Also zurück zum 12.3. und den Kartenhängern und dem folgenden Treiberreset. Die 7 Serie ist echt zum......
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.631
- Renomée
- 456
- Standort
- Bayern, am Rande des Wahnsinns
- Aktuelle Projekte
- Dieses und jenes
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 840 G2, Elitebook 850 G3
- Prozessor
- Ryzen7 5800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B550 Plus
- Kühlung
- BeQuiet DarkRock4
- Speicher
- 4x16GB DDR4-3200 Crucial
- Grafikprozessor
- XFX RX6700XT 12GB
- Display
- 2x HP X27i
- SSD
- NVMe: 970EVO 1TB, SATA: WD Blue 1TB, 870QVO 4TB, Acer RE100 4TB, 870QVO 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG BluRay-Brenner
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Define R5
- Netzteil
- Seasonic Focus 650W
- Tastatur
- Keychron K4
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Win10 Pro/64, Linux 64bit (wechselnd)
- Webbrowser
- Primär: Firefox, sekundär: Wechselnd
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲32 MBit
Ich kann mich noch dran erinnern, wie damals über ATI die Häme kübelweise ausgeschüttet wurde, als der monatliche Release-Zyklus eingeführt wurde. Was wurde da geschimpft, weil eben befürchtet wurde, dass die Qualität abnimmt. Ob und wie sie letztlich abgenommen hat, kann ich nicht wirklich beurteilen, da ich schon damals nicht jeden neuen Treiber installiert habe, sondern einfach so lange bei einem blieb, bis es wirklich mal ein Problem gab... Im endeffekt war ich dann oft ein halbes Jahr mit dem gleichen Treiber unterwegs, wenn nicht gar länger.
Und jetzt wird geschimpft, wenn der monatliche Release-Zyklus wieder abgeschafft wird, das soll einer verstehen...
Bei NV mach ich es jetzt genau so, solange es keine Probleme gibt, bleibt der gleiche Treiber drauf.
Den Realtek Treiber habe ich jetzt nach über einem Jahr im Rahmen einer Windows-Neuinstallation auf den aktuellen Stand gebracht.
JA, ich hab auch mal jeden neuen Treiber installiert, inzwischen fahre ich mit der Taktik aber wesentlich entspannter...
Und jetzt wird geschimpft, wenn der monatliche Release-Zyklus wieder abgeschafft wird, das soll einer verstehen...
Bei NV mach ich es jetzt genau so, solange es keine Probleme gibt, bleibt der gleiche Treiber drauf.
Den Realtek Treiber habe ich jetzt nach über einem Jahr im Rahmen einer Windows-Neuinstallation auf den aktuellen Stand gebracht.
JA, ich hab auch mal jeden neuen Treiber installiert, inzwischen fahre ich mit der Taktik aber wesentlich entspannter...
Zuletzt bearbeitet:
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Ich habe die Diskussion zu den Problemen mit dem Catalyst 12.6 Beta in den entsprechenden Thread verschoben:
Bitte die Diskussion zu den Treiber-Problemen dort fortsetzen. --> Hier geht es weiter.
Hier bitte nur den geänderten Treiber-Rhythmus diskutieren.
Danke
Bitte die Diskussion zu den Treiber-Problemen dort fortsetzen. --> Hier geht es weiter.
Hier bitte nur den geänderten Treiber-Rhythmus diskutieren.
Danke
Bobo_Oberon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2007
- Beiträge
- 5.045
- Renomée
- 190
Womöglich macht AMD aber nur das nach, was die grünen Grafikexperten schon länger so betreiben.Es mag eine wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung sein, aber marketingtechnisch hat AMD es nicht sonderlich klug den Kunden vermittelt.
So treiben sie Kunden nur in die Fänge von nVidia. Es klingt so, als würden sie sich künftig aus der eigenen Verantwortung stehlen wollen.
Solange wirklich kostengünstiger die Treiber gefixt werden, kann man das als Kunde nur begrüßen. Und da wird kein Konsument verprellt - wenns die Konkurrenz schon länger das Bugfixing in der beschriebenen neuen Art und Weise erfolgreich vorzeigte.
Betrüblich finde ich, dass zwar Features in der AMD-PR gepriesen werden - aber sogar in den geschlossenen Pressevorstellungen dann Roadmaps gezeigt werden, ab wann denn die gepriesenen Features auch tatsächlich freigeschaltet werden. Wollen wir mal hoffen, dass Ankündigungen auch zügig Taten folgen werden.
-> Im Prinzip hat AMD mich diesen leeren Versprechungen zur grünen Konkurrenz getrieben - obs nun einen stetigen monatlichen Rhythmus gibt - geschenkt! Lieber mit brandaktuellen Kartenreleases komplette Treiber.
MFG Bobo(2012)
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.125
- Renomée
- 986
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Stimmt schon, aber nVidia verfolgt wenigstens (zumindest dem Anschein nach) eine langfristige Strategie. AMD wirkt oft wankelmütig.Womöglich macht AMD aber nur das nach, was die grünen Grafikexperten schon länger so betreiben.
Das liegt vermutlich daran, dass AMD schon den dritten Chef hat, während bei Nvidia ein und der gleiche Chef weiterhin an der Spitze steht. Was der alte Chef bei AMD nicht erlaubt hätte, erlaubt der neue...vielleicht wollten die Ingenieure ja schon früher diesen Monatsrhythmus abschaffen, aber erst mit dem neuen Chef und den neuen Abteilungsleitern (wurde ja alles ausgewechselt) wurde dies möglich... Vielleicht wurden die von den neuen Leitern auch gefragt, wie man die Treiberdentwicklung effizienter machen könnte ohne langfristig gesehen die Treiberentwicklung nicht zu verschlechtern und dann kam der Vorschlag die ständigen WHQL-Treiber auf ein sinnvolles Maß zu reduzieren.AMD wirkt oft wankelmütig.
...oder einer der Verantwortlichen wurde gefragt, wie man Beispielsweise im Catalyst 12.3 den HD-Audiotreiber für den in die GPU integrierten Audio"prozessor" einfach mal vergessen kann (ist wirklich so, für die Mobililty-HD3000-Serie ist in dem Catalyst kein Audiotreiber enthalten. Man muss erst den vorherigen Catalyst installieren und dann ohne Deinstallation des alten Treibers den neuen Treiber drüberbügeln um den Audiotreiber zu haben. Drüberbügeln mag ich aber eigentlich nicht.). Dann könnte ich mir eine Antwort wie diese vorstellen: "Wenn wir jeden Monat vom neuen damit beschäftigt sind, die Features innerhalb einer bestimmten Frist zu implementieren und zu testen sonnst ist der Monat rum, dann kann das schon mal passieren..."
Zuletzt bearbeitet:
vibeseeker
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.01.2008
- Beiträge
- 699
- Renomée
- 66
Kommt denn noch ein "letzter" 10.5 für die HD3000/4000 außerhalb der Legacy-Reihe?
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Nein, der nächste Treiber für die alten Generationen wird dann der Legacy-Treiber sein, der dann wohl auf dem Cat 12.6 basieren wird.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 67
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 648
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 639
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 1K