App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
AMD Free Sync - Die G-Sync Alternative
- Ersteller Duplex
- Erstellt am
Ja, ist halt das extremste Beispiel. Spricht nicht gerade für deine Thesen, wenn du das raussuchen musst...y33H@ schrieb:Schnapp dir mal den LG 34UM67, der hat nur 48 bis 75 Hz als Freesync-Range. Mit hohen Details und VSR landet man da auch mit einer 290X gerne mal bei unter 48 Hz und dann merkt man das Stottern von V-Sync sehr.
Und es ging nun eben gerade darum, dass dieses Manko jetzt demnächst ausgemerzt wird, wenn der Nixeus kommt.
y33H@
Admiral Special
- Mitglied seit
- 16.05.2011
- Beiträge
- 1.768
- Renomée
- 10
@ isigrim
Da ist' am leichtesten in den Bereich unterhalb der minimalen Refresh-Rate zu kommen, ganz einfach. Bei allen anderen sind's 40 statt 48 ... mei.
@ Complicated
Da war ein unter zu viel im Satz, das passiert. Die 30 Hz für den Nixeus wurden AFAIK erst dieser Tage bekannt. Die Aussagen für den BenQ gelten für Vsync-Off so wie ich das sehe und dann gibt's Tearing.
AMDs Informationsfülle zum Launch übrigens nicht sonderlich pralle, leider.
Da ist' am leichtesten in den Bereich unterhalb der minimalen Refresh-Rate zu kommen, ganz einfach. Bei allen anderen sind's 40 statt 48 ... mei.
@ Complicated
Da war ein unter zu viel im Satz, das passiert. Die 30 Hz für den Nixeus wurden AFAIK erst dieser Tage bekannt. Die Aussagen für den BenQ gelten für Vsync-Off so wie ich das sehe und dann gibt's Tearing.
Andererseits:Techreport schrieb:FreeSync's logic for handling low-FPS situations isn't anywhere near as bad as some folks have suggested, and it isn't all that different from G-Sync's.
Und:Techreport schrieb:You can see a difference between FreeSync and G-Sync in a contrived scenario involving a fixed frame rate below 40Hz.
Genau das kann ich mit dem Acer XG270HU und V-Sync On nicht bestätigen, sieht man hier zB gut (Freesync stottert sichtlich mehr):Techreport schrieb:My sense is that, both in theory and in practice, FreeSync handles real-world gaming situations at lower refresh rates in perfectly acceptable fashion.
AMDs Informationsfülle zum Launch übrigens nicht sonderlich pralle, leider.
BoMbY
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.11.2001
- Beiträge
- 7.468
- Renomée
- 293
- Standort
- Aachen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3700X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x16 GB, G.Skill F4-3200C14D-32GVK @ 3600 16-16-16-32-48-1T
- Grafikprozessor
- RX 5700 XTX
- Display
- Samsung CHG70, 32", 2560x1440@144Hz, FreeSync2
- SSD
- AORUS NVMe Gen4 SSD 2TB, Samsung 960 EVO 1TB, Samsung 840 EVO 1TB, Samsung 850 EVO 512GB
- Optisches Laufwerk
- Sony BD-5300S-0B (eSATA)
- Gehäuse
- Phanteks Evolv ATX
- Netzteil
- Enermax Platimax D.F. 750W
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
Du meinst das Flackern? Das hat mein XL2730Z auch, das scheint aber eher ein anderes Problem als FreeSync zu sein. Das Problem habe ich praktisch nur bei Ladebildschirmen (manchmal). Ich glaube das ist eher so eine Art Backlight-Blinking, das nicht im Takt mit der Refresh-Rate arbeitet.
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.931
- Renomée
- 428
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
"30fps locked" ist Vsync on.
Bei Vsync off gibt es kein Tearing. David Glen hat in dem Zitat beschrieben warum. Tearing gibt es nur wenn der alte Frame fertig ist und der Refresh bei maximalen Takt noch nicht komplett dargestellt wurde, bevor der neue von der GPU kommt. Und hier entscheidet eben die maximale Frequenz eines Monitors wie lange diese Zeitspanne ist.
Beispiel:
GPU rendert 40 Frames. Freesync, Vsync off.
Der nächste Frame von der GPU benötigt demnach 25ms um zu rendern.
Maximale Monitorfrequenz und Zeit bis zur kompletten Wiederholung aller Zeilen eines Frames auf dem Monitor:
60 Hz: 16,6 ms
75 Hz: 13,3 ms
120 Hz: 8,3 ms
144 Hz: 6,9 ms
Fällt nun die Framerate der GPU auf 39 FPS kann der 60Hz Monitor 1 mal das alte Bild komplett wiederholen nach 16,6 ms, so dass das neue Bild (2 Refresh) kein Tearing verursacht (es wird ja schon komplett angezeigt), wenn es nach 25 ms kommt und den Refresh unterbricht bei Sekunde 8,4 (25-16,6 ms)
=> Kein Tearing
Was allerdings passiert ist, dass die untere Hälfte des Bildes ab 8,4 ms nun genau diese 8,4 ms länger auf einen Pixelrefresh warten muss. Das neue Bild fängt ja wieder von oben an. Es sind dann also 16,6+8,4 ms=25ms bis die unterste Zeile einen Refresh erhält=>40Hz
Je höher nun die maximale Frequenz des Monitors, desto kleiner der Abstand zum neuen Pixelrefresh. Bei 144 Hz wären es in diesem Beispiel 6,9+4,3 ms=11,2 ms (innerhalb der 25 ms wurde der alte Frame 3 mal Refresht und es bleiben noch 4,3ms bis der neue kommt)
Das ist die Situation bei angenommenen konstanten 40 FPS.
Bei Vsync off gibt es kein Tearing. David Glen hat in dem Zitat beschrieben warum. Tearing gibt es nur wenn der alte Frame fertig ist und der Refresh bei maximalen Takt noch nicht komplett dargestellt wurde, bevor der neue von der GPU kommt. Und hier entscheidet eben die maximale Frequenz eines Monitors wie lange diese Zeitspanne ist.
Beispiel:
GPU rendert 40 Frames. Freesync, Vsync off.
Der nächste Frame von der GPU benötigt demnach 25ms um zu rendern.
Maximale Monitorfrequenz und Zeit bis zur kompletten Wiederholung aller Zeilen eines Frames auf dem Monitor:
60 Hz: 16,6 ms
75 Hz: 13,3 ms
120 Hz: 8,3 ms
144 Hz: 6,9 ms
Fällt nun die Framerate der GPU auf 39 FPS kann der 60Hz Monitor 1 mal das alte Bild komplett wiederholen nach 16,6 ms, so dass das neue Bild (2 Refresh) kein Tearing verursacht (es wird ja schon komplett angezeigt), wenn es nach 25 ms kommt und den Refresh unterbricht bei Sekunde 8,4 (25-16,6 ms)
=> Kein Tearing
Was allerdings passiert ist, dass die untere Hälfte des Bildes ab 8,4 ms nun genau diese 8,4 ms länger auf einen Pixelrefresh warten muss. Das neue Bild fängt ja wieder von oben an. Es sind dann also 16,6+8,4 ms=25ms bis die unterste Zeile einen Refresh erhält=>40Hz
Je höher nun die maximale Frequenz des Monitors, desto kleiner der Abstand zum neuen Pixelrefresh. Bei 144 Hz wären es in diesem Beispiel 6,9+4,3 ms=11,2 ms (innerhalb der 25 ms wurde der alte Frame 3 mal Refresht und es bleiben noch 4,3ms bis der neue kommt)
Das ist die Situation bei angenommenen konstanten 40 FPS.
Zuletzt bearbeitet:
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.931
- Renomée
- 428
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Im dortigen Test nicht und bei PCper wurde Vsync Off nicht gemessen.
Zuletzt bearbeitet:
Oswald868
Lt. Commander
Da es mit Grakas und UHD durchaus noch mau aussieht mal eine Frage. Funktioniert Freesync bei einem UHD Monitor auch mit niedrig eingestellter Auflösung? So dass noch eine vernünftige Frameanzahl rüberkommt. Oder ist das Monitorabhängig oder grundsätzlich nicht vorgesehen bzw nicht möglich.
Houston2603
Gesperrt
- Mitglied seit
- 21.11.2010
- Beiträge
- 123
- Renomée
- 1
Was ist mit den neuen Sharp Panels, wann sind die Einsatzbereit, jemand nähere Infos hinsichtlich Massenmarkt?
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.746
- Renomée
- 270
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Hat jemand den ASUS MG279Q auf dem Schirm? Die Daten lesen sich bisher ja ganz gut:
• 2560x1440, 16:9
• Helligkeit: 350cd/m²
• Kontrast: 1000:1 (statisch), 100000000:1 (dynamisch)
• Reaktionszeit: 4ms
• Blickwinkel: 178°/178°
• Panel: IPS (AHVA)
• Bildwiederholfrequenz: 144Hz
• Anschlüsse: 2x HDMI 1.4 (MHL), DisplayPort 1.2a, Mini DisplayPort 1.2a
• Weitere Anschlüsse: 2x USB 3.0
• Ergonomie: höhenverstellbar (150mm), Pivot, Swivel (±60°)
• VESA: 100x100 (belegt)
• Leistungsaufnahme: 38.7W (typisch), 0.5W (Standby)
• Farbraum: 100% sRGB
• Besonderheiten: LED-Backlight, Lautsprecher (2x 2W), AMD FreeSync (35-90Hz), flicker-free
• Herstellergarantie: drei Jahre
Ein FSync Monitor steht bei mir auf der Einkaufsliste und der ASUS entspricht meinem Anforderungsprofil schon sehr gut (ausgenommen kein 16:10, dafür aber 1440p). Das Design geht mir allerdings schon fast zu sehr in Richtung Gamer. Das spricht mich nicht so an. Aber darüber könnte ich hinwegsehen, wenn er das leistet was er verspricht.
@Duplex (oder Mod)
Könntest du im Titel FreeSync zusammen schreiben? Über die Suche findet man den Thread nämlich sonst nicht.
• 2560x1440, 16:9
• Helligkeit: 350cd/m²
• Kontrast: 1000:1 (statisch), 100000000:1 (dynamisch)
• Reaktionszeit: 4ms
• Blickwinkel: 178°/178°
• Panel: IPS (AHVA)
• Bildwiederholfrequenz: 144Hz
• Anschlüsse: 2x HDMI 1.4 (MHL), DisplayPort 1.2a, Mini DisplayPort 1.2a
• Weitere Anschlüsse: 2x USB 3.0
• Ergonomie: höhenverstellbar (150mm), Pivot, Swivel (±60°)
• VESA: 100x100 (belegt)
• Leistungsaufnahme: 38.7W (typisch), 0.5W (Standby)
• Farbraum: 100% sRGB
• Besonderheiten: LED-Backlight, Lautsprecher (2x 2W), AMD FreeSync (35-90Hz), flicker-free
• Herstellergarantie: drei Jahre
Ein FSync Monitor steht bei mir auf der Einkaufsliste und der ASUS entspricht meinem Anforderungsprofil schon sehr gut (ausgenommen kein 16:10, dafür aber 1440p). Das Design geht mir allerdings schon fast zu sehr in Richtung Gamer. Das spricht mich nicht so an. Aber darüber könnte ich hinwegsehen, wenn er das leistet was er verspricht.
@Duplex (oder Mod)
Könntest du im Titel FreeSync zusammen schreiben? Über die Suche findet man den Thread nämlich sonst nicht.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 21.281
- Renomée
- 2.657
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ThinkPad E15 Gen4 Intel / HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server Cherry G80-3000N RGB TKL
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Dazu habe ich ein englisches Review bisher gesehen: Asus MG279Q Review (TFT Central)
Ich habe mal bei Geizhals nach dem aktuellen Stand zwischen FreeSync und G-Sync geschaut. FreeSync scheint hier eindeutig die Nase vorne zu haben. Es gibt mehr Modelle und mehr Hersteller. Zudem setzen mit LG und Samsung zwei Schwergewichte exkulsiv auf FreeSync. Exklusiv auf G-Sync setzt hingegen nur TPV (unter den Markennamen AOC und Phillips). Die übrigen Hersteller bieten beides an. In der Top 100 Liste habe ich nur zwei xSync Monitore entdeckt, beide von Asus und auch hier liegt das FreeSync Modell vor dem G-Sync Modell.
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.746
- Renomée
- 270
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Dazu habe ich ein englisches Review bisher gesehen: Asus MG279Q Review (TFT Central)
Das habe ich auch schon gelesen. Gab letztens (im Mai) wohl eine Rückrufaktion, weil der Monitor nicht die 144Hz gepackt hat. Wurde mit einer neuen Firmware gefixt. Ich hoffe, man bekommt da keine alten Modelle mehr zu kaufen..
BoMbY
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.11.2001
- Beiträge
- 7.468
- Renomée
- 293
- Standort
- Aachen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3700X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x16 GB, G.Skill F4-3200C14D-32GVK @ 3600 16-16-16-32-48-1T
- Grafikprozessor
- RX 5700 XTX
- Display
- Samsung CHG70, 32", 2560x1440@144Hz, FreeSync2
- SSD
- AORUS NVMe Gen4 SSD 2TB, Samsung 960 EVO 1TB, Samsung 840 EVO 1TB, Samsung 850 EVO 512GB
- Optisches Laufwerk
- Sony BD-5300S-0B (eSATA)
- Gehäuse
- Phanteks Evolv ATX
- Netzteil
- Enermax Platimax D.F. 750W
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
Ich habe mal bei Geizhals nach dem aktuellen Stand zwischen FreeSync und G-Sync geschaut. FreeSync scheint hier eindeutig die Nase vorne zu haben. Es gibt mehr Modelle und mehr Hersteller. Zudem setzen mit LG und Samsung zwei Schwergewichte exkulsiv auf FreeSync. Exklusiv auf G-Sync setzt hingegen nur TPV (unter den Markennamen AOC und Phillips). Die übrigen Hersteller bieten beides an. In der Top 100 Liste habe ich nur zwei xSync Monitore entdeckt, beide von Asus und auch hier liegt das FreeSync Modell vor dem G-Sync Modell.
Das liegt vermutlich daran, dass man für FreeSync (DisplayPort Adaptive-Sync) nichts extra bezahlen muss, und die neuen Scaler von drei großen Herstellern (MStar, Novatek und Realtek) das mittlerweile praktisch kostenlos mitbringen sollten.
stolperstein
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 31.05.2004
- Beiträge
- 2.973
- Renomée
- 199
- Standort
- Europa/Ostfriesland
- Mein Laptop
- ÄischPii 625
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- AMD Phenom II X640@3,4Ghz
- Kühlung
- Heatpipe, Luft
- Speicher
- 4Gb DDR III 1333
- Grafikprozessor
- ATI RADEON HD4250
- Display
- 15,6", Anti Glare
- HDD
- 1000GB+500GB+30GB SSD
- Netzteil
- 65 Watt, 19 volt
- Betriebssystem
- XP Pro
- Webbrowser
- Firefox, Opera
- Verschiedenes
- Broadcom WLAN mit Bluetooth 3,0 , 2MP Webcam , USB 3.0 per ExpressCard (Fresco Chipsatz)
ups...verkehrt...
Zuletzt bearbeitet:
mariahellwig
Grand Admiral Special
Mit Eizo betritt ein nächstes Schwergewicht die Bühne und bringt im Dezember mit dem Foris FS2735 einen FreeSync WQHD Monitor der Extraklasse:
http://www.tomshardware.de/gamescom-eizo-foris-fs2735-ips-wqhd-monitor,news-253442.html
http://www.tomshardware.de/gamescom-eizo-foris-fs2735-ips-wqhd-monitor,news-253442.html
Zuletzt bearbeitet:
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.931
- Renomée
- 428
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Das ist mal ein Monitor für Gaming.
Solange sie das mit den Frequenzen hinbekommen. Wenn sich die vermuteten 50 -144 Hz bewahrheiten, dann ist Freesync da was für die Spec-Liste, aber tendentiell ohne praktischen Nutzen.
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.568
- Renomée
- 2.545
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- Corsair RM850i
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲45 MBit
Bei 3DCenter ist übrigens eine Anleitung gepostet worden, wie man die minmale Grenze für Freesync ändern kann (und vermutlich auch die maximale Grenze): Klick!
Neben der Tatsache, dass man ein wenig versiert sein muss, stellt sich die Frage, ob es irgendwelche Auswirkungen auf die Hardware hat, wenn diese plötzlich mit einer anderen Range werkeln muss. Aber immerhin gibt es überhaupt die Möglichkeit...
Neben der Tatsache, dass man ein wenig versiert sein muss, stellt sich die Frage, ob es irgendwelche Auswirkungen auf die Hardware hat, wenn diese plötzlich mit einer anderen Range werkeln muss. Aber immerhin gibt es überhaupt die Möglichkeit...
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.931
- Renomée
- 428
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Und was für einen Schwachsinn PCGH zu dem Thema wieder verbreitet:
Und zudem ist es absolut unsinnig zu sagen der scaler wäre das Problem, während eben dieser gar kein Problem 24Hz über HDMI auszugeben. Scaler sind ein Teil des Monitor-Controllers und bekommen überhaupt nicht mit in welchen Frequenzen sie die Auflösung skalieren. Fix oder Adaptiv ist dem Scaler völlig wurscht.
Zunächst mal scheint es ein unumgängliches MUSS zu sein, dass irgendetwas "limitiert"Über die beiden HDMI-Anschlüsse will Eizo auch abweichende Bildwiederholraten wie feste 24 Hertz für Filme ermöglichen – für uns ein Hinweis darauf, dass bei Freesync nicht das Panel, sondern der Scaler limitiert.
Und zudem ist es absolut unsinnig zu sagen der scaler wäre das Problem, während eben dieser gar kein Problem 24Hz über HDMI auszugeben. Scaler sind ein Teil des Monitor-Controllers und bekommen überhaupt nicht mit in welchen Frequenzen sie die Auflösung skalieren. Fix oder Adaptiv ist dem Scaler völlig wurscht.
Majohandro
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.06.2013
- Beiträge
- 2.438
- Renomée
- 23
- Standort
- RED ROG
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 6800K @ 4,3 Ghz @ EKWB Asus X99 Monoblock
- Mainboard
- Asus Strix Gaming X99
- Kühlung
- Custom Wakü
- Speicher
- Corsair LPX 4x4 GB 2800 Mhz
- Grafikprozessor
- Evga GTX 1080 Ti 2050/6000 Mhz
- Display
- Asus PG278Q
- SSD
- 2x Samsung 850 Pro 512 GB
- Optisches Laufwerk
- Asus BluRay Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Phanteks Enthoben Primo Red
- Netzteil
- be quiet DPP 11 750 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Homepage 64 bit
- Webbrowser
- Chrome
Der Eizo sieht echt gut aus.
Intel wird wohl zukünftig AdaptiveSync (aka Freesync) unterstützen, schreibt Techreport.
Das dürfte dann der Todesstoß für Nvidias proprietären Mist (aka G-Sync) sein.
Das dürfte dann der Todesstoß für Nvidias proprietären Mist (aka G-Sync) sein.
mariahellwig
Grand Admiral Special
Intel wird wohl zukünftig AdaptiveSync (aka Freesync) unterstützen, schreibt Techreport.
Das dürfte dann der Todesstoß für Nvidias proprietären Mist (aka G-Sync) sein.
Glaub ich nicht. Intel spielt in dem Segment keine Rolle.
nVidia ist hier mit großem Abstand Marktführer und bestimmt die Spielregel.
Solange die Masse Grakas bei nVidia kauft wird sich daran nichts ändern.
Erst wenn nVidia Marktanteil bröckelt werden sie einlenken.
Und ob es AMD dann noch gibt, steht in den Sternen.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 21.281
- Renomée
- 2.657
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ThinkPad E15 Gen4 Intel / HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server Cherry G80-3000N RGB TKL
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Glaub ich nicht.
Dann vergleiche doch schon mal jetzt das Angebot von Monitoren mit gsync und AdaptiveSync (aka Freesync) und am besten noch was angekündigt ist.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 380
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 263
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 425