App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD Ryzen 3000 mit bis zu 16 Kernen?
morb¡dmorg¡s
Cadet
- Mitglied seit
- 29.07.2017
- Beiträge
- 10
- Renomée
- 0
- Standort
- Delmenhorst
- Mein Desktopsystem
- Austin
- Mein Laptop
- Acer Chromebook R13 ("Malina")
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- ASUS ROG STRIX X570-F
- Kühlung
- ASUS ROG STRIC LC360
- Speicher
- G.Skill Trident Z Neo 32 GB (2x16)
- Grafikprozessor
- Sapphire RX 6950 XT Nitro+
- Display
- AOC Agon 32" Curved 2560x1440@144Hz Freesync
- SSD
- Patriot Viper V4100 2TB
- HDD
- Braucht das noch jemand?
- Optisches Laufwerk
- Oder gar das hier??
- Gehäuse
- be quiet! Dark Base 700
- Netzteil
- ASUS ROG STRIX 750W
- Tastatur
- Logitech G213 Prodigy
- Maus
- ASUS ROG Chakram
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Chrome
- Internetanbindung
- ▼100 MBit/s ▲40 MBit/s
Ich habs geahnt, dass jemand mit dem Sockel AM1 ankommen würde...![]()
![]()
Hihi!

MIWA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.10.2015
- Beiträge
- 2.203
- Renomée
- 66
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Zbook X2 G4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 2600X
- Mainboard
- AsRack X470
- Kühlung
- Eule aus Österreich ;)
- Speicher
- EUDIMM 2666mhz Dual Rank X8
- Grafikprozessor
- VII
- Display
- Phillips 55zoll
- SSD
- Intel DC3600P
- Betriebssystem
- Windoof und Linux
- Webbrowser
- Firerfox EDGE
auf die gefahr einenes Bannes hin 8)
erwehne ich mal FM2 mit und ohne plus
ganz zu verschwrigen der Server sockel aber das ist auch ein anders gebiet
nene das AM4plus könnte man ja fürn neuen PCIe standert nehmen
Fraglich welche CPUs das alles unterstüzen werden
erwehne ich mal FM2 mit und ohne plus

ganz zu verschwrigen der Server sockel aber das ist auch ein anders gebiet
nene das AM4plus könnte man ja fürn neuen PCIe standert nehmen
Fraglich welche CPUs das alles unterstüzen werden
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.972
- Renomée
- 593
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Videoencoding mit dem modernen AV1-Codec! Du wirst über jeden Kern froh sein....aber die Software, die sie nutzen kann...
Nicht ganz, Raven Ridge ist IMHO zwischen den beiden Generationen. Verbesserte Caches und Precision Boost 2 sind drin. Nicht aber der verbesserte Speichercontroller, die 12nm-Fertigung und XFR2 wohl auch nicht (weiß das jemand?)...da Raven Ridge auch schon Zen+-Kerne hat.
Zuletzt bearbeitet:
mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
Das spannende und wohl für Intel hässliche wird sicherlich Picasso... und ich tippe das wird dann auf mehr als zwei Modelle hinauslaufen
Wenn die liefern, was ja technisch durchaus machbar ist 4Kerne@3,6 gewürzt mit 12Shadern Navi (oder Vega+) bei 45Watt und unter 100€ als R3-2200G-Nachfolger und dazu einen günstigen reduzierten A500-Chipsatz, der aber DDR4-3200 unterstützt , dann hat Intel bei den auflagenstarken Bürobüchsen nur noch wenig zu Kichern 
Sogar ein 6Kerner mit reduziertem Grafikteil (Navi8) ist durchaus denkbar
Kommen womöglich noch 12-18% IPC-Aufschlag dazu, wird den i5ern der doppelt gestreckten SkylakeArchitektur die Luft recht dünn![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Mmoe


Sogar ein 6Kerner mit reduziertem Grafikteil (Navi8) ist durchaus denkbar

Kommen womöglich noch 12-18% IPC-Aufschlag dazu, wird den i5ern der doppelt gestreckten SkylakeArchitektur die Luft recht dünn
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Mmoe
morb¡dmorg¡s
Cadet
- Mitglied seit
- 29.07.2017
- Beiträge
- 10
- Renomée
- 0
- Standort
- Delmenhorst
- Mein Desktopsystem
- Austin
- Mein Laptop
- Acer Chromebook R13 ("Malina")
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- ASUS ROG STRIX X570-F
- Kühlung
- ASUS ROG STRIC LC360
- Speicher
- G.Skill Trident Z Neo 32 GB (2x16)
- Grafikprozessor
- Sapphire RX 6950 XT Nitro+
- Display
- AOC Agon 32" Curved 2560x1440@144Hz Freesync
- SSD
- Patriot Viper V4100 2TB
- HDD
- Braucht das noch jemand?
- Optisches Laufwerk
- Oder gar das hier??
- Gehäuse
- be quiet! Dark Base 700
- Netzteil
- ASUS ROG STRIX 750W
- Tastatur
- Logitech G213 Prodigy
- Maus
- ASUS ROG Chakram
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Chrome
- Internetanbindung
- ▼100 MBit/s ▲40 MBit/s
Das spannende und wohl für Intel hässliche wird sicherlich Picasso... und ich tippe das wird dann auf mehr als zwei Modelle hinauslaufenWenn die liefern, was ja technisch durchaus machbar ist 4Kerne@3,6 gewürzt mit 12Shadern Navi (oder Vega+) bei 45Watt und unter 100€ als R3-2200G-Nachfolger und dazu einen günstigen reduzierten A500-Chipsatz, der aber DDR4-3200 unterstützt , dann hat Intel bei den auflagenstarken Bürobüchsen nur noch wenig zu Kichern
Sogar ein 6Kerner mit reduziertem Grafikteil (Navi8) ist durchaus denkbar![]()
Kommen womöglich noch 12-18% IPC-Aufschlag dazu, wird den i5ern der doppelt gestreckten SkylakeArchitektur die Luft recht dünn
Mmoe
Ich denke eher, dass Picasso "lediglich" ein paar Verbesserungen gegenüber Raven Ridge bieten wird (12 nm, mehr Takt, bessere IPC, usw.) aber grundlegend sonst gleich bleibt (4 Kerne/8 Threads, Vega Grafik). Ich erwarte Picasso um den Jahreswechsel herum und denke nicht, dass Navi bis dahin schon fertig sein wird. Erst mit Renoir dürfte der richtige Rundumschlag auf 7nm mit eventuell 8 Kernen/16 Threads und Navi Grafik sein.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.629
- Renomée
- 2.104
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Da ist die Leistung aber selten der ausschlaggebende Punkt.dann hat Intel bei den auflagenstarken Bürobüchsen nur noch wenig zu Kichern![]()
Die Kisten müssen im Leerlauf extrem sparsam sein und dürfen nicht viel kosten.
Der eine oder andere Einkäufer wird da auch nach dem Motto verfahren: "wir hatten immer einen i3, also muss es wieder ein i3 sein, damit sich die Damen im Büro nicht zu sehr umgewöhnen müssen. "
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.972
- Renomée
- 593
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Die Damen wollen ja nicht im Büro Auto fahren, folglich brauchen sie dort keinen BMW i3. (so viel zum Wissen der Damen).
mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
Da ist die Leistung aber selten der ausschlaggebende Punkt.
Die Kisten müssen im Leerlauf extrem sparsam sein und dürfen nicht viel kosten.
45Watt ist da aber eine Ansage , auch wenn es 10 mehr sind, als beim i3-7300T
dafür gibbet bei gleichem Preis anderthalbfache Aktion 8)
Der eine oder andere Einkäufer wird da auch nach dem Motto verfahren: "wir hatten immer einen i3, also muss es wieder ein i3 sein, damit sich die Damen im Büro nicht zu sehr umgewöhnen müssen."
Die hast Du immer! Schwamm drüber...
Entscheidender ist, erstmal einen grossen Hersteller zu finden, der ein gescheites Modell konfektioniert!
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.629
- Renomée
- 2.104
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Mag sein, dass 45W eine Ansage sind.
Aber eine typische Intel-Bürokiste bekommt man weit unter 20W, manchmal sogar auf 10W im Leerlauf.
Das reicht bei AM4 gerade mal fürs leere Mainboard.
Aber eine typische Intel-Bürokiste bekommt man weit unter 20W, manchmal sogar auf 10W im Leerlauf.
Das reicht bei AM4 gerade mal fürs leere Mainboard.
MIWA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.10.2015
- Beiträge
- 2.203
- Renomée
- 66
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Zbook X2 G4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 2600X
- Mainboard
- AsRack X470
- Kühlung
- Eule aus Österreich ;)
- Speicher
- EUDIMM 2666mhz Dual Rank X8
- Grafikprozessor
- VII
- Display
- Phillips 55zoll
- SSD
- Intel DC3600P
- Betriebssystem
- Windoof und Linux
- Webbrowser
- Firerfox EDGE
Der Stromverbrauch ist gar nicht so wichtig, viel wichtiger sind Zuverlässigkeit und möglichst lange Einsatzdauer,
den ne neu anschaffung ist wesäntlich teuer wie so.ein Teil je Einsparen wird.
Es gibt genug Firmen die noch mit P4 bzw Athlon.64 im einsatz haben, einfach aus den grund.das ne Neuanschfung nicht lohnt und die Berechnungen bzw anwendung sowieso übern.Server ausgeführt wird
den ne neu anschaffung ist wesäntlich teuer wie so.ein Teil je Einsparen wird.
Es gibt genug Firmen die noch mit P4 bzw Athlon.64 im einsatz haben, einfach aus den grund.das ne Neuanschfung nicht lohnt und die Berechnungen bzw anwendung sowieso übern.Server ausgeführt wird
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 2K