News AMD Ryzen 3000 mit bis zu 16 Kernen?

Mitglied seit
29.07.2017
Beiträge
10
Renomée
0
Standort
Delmenhorst

MIWA

Grand Admiral Special
Mitglied seit
27.10.2015
Beiträge
2.215
Renomée
71
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • THOR Challenge 2020
auf die gefahr einenes Bannes hin 8)
erwehne ich mal FM2 mit und ohne plus ;D
ganz zu verschwrigen der Server sockel aber das ist auch ein anders gebiet

nene das AM4plus könnte man ja fürn neuen PCIe standert nehmen
Fraglich welche CPUs das alles unterstüzen werden
 

derDruide

Grand Admiral Special
Mitglied seit
09.08.2004
Beiträge
2.270
Renomée
174
...aber die Software, die sie nutzen kann...
Videoencoding mit dem modernen AV1-Codec! Du wirst über jeden Kern froh sein.

...da Raven Ridge auch schon Zen+-Kerne hat.
Nicht ganz, Raven Ridge ist IMHO zwischen den beiden Generationen. Verbesserte Caches und Precision Boost 2 sind drin. Nicht aber der verbesserte Speichercontroller, die 12nm-Fertigung und XFR2 wohl auch nicht (weiß das jemand?)
 
Zuletzt bearbeitet:

mmoses

Admiral Special
Mitglied seit
20.10.2006
Beiträge
1.897
Renomée
43
Standort
Bembeltown
Das spannende und wohl für Intel hässliche wird sicherlich Picasso... und ich tippe das wird dann auf mehr als zwei Modelle hinauslaufen ;DWenn die liefern, was ja technisch durchaus machbar ist 4Kerne@3,6 gewürzt mit 12Shadern Navi (oder Vega+) bei 45Watt und unter 100€ als R3-2200G-Nachfolger und dazu einen günstigen reduzierten A500-Chipsatz, der aber DDR4-3200 unterstützt , dann hat Intel bei den auflagenstarken Bürobüchsen nur noch wenig zu Kichern :-*
Sogar ein 6Kerner mit reduziertem Grafikteil (Navi8) ist durchaus denkbar *suspect*
Kommen womöglich noch 12-18% IPC-Aufschlag dazu, wird den i5ern der doppelt gestreckten SkylakeArchitektur die Luft recht dünn :]



Mmoe
 
Mitglied seit
29.07.2017
Beiträge
10
Renomée
0
Standort
Delmenhorst
Das spannende und wohl für Intel hässliche wird sicherlich Picasso... und ich tippe das wird dann auf mehr als zwei Modelle hinauslaufen ;DWenn die liefern, was ja technisch durchaus machbar ist 4Kerne@3,6 gewürzt mit 12Shadern Navi (oder Vega+) bei 45Watt und unter 100€ als R3-2200G-Nachfolger und dazu einen günstigen reduzierten A500-Chipsatz, der aber DDR4-3200 unterstützt , dann hat Intel bei den auflagenstarken Bürobüchsen nur noch wenig zu Kichern :-*
Sogar ein 6Kerner mit reduziertem Grafikteil (Navi8) ist durchaus denkbar *suspect*
Kommen womöglich noch 12-18% IPC-Aufschlag dazu, wird den i5ern der doppelt gestreckten SkylakeArchitektur die Luft recht dünn :]



Mmoe

Ich denke eher, dass Picasso "lediglich" ein paar Verbesserungen gegenüber Raven Ridge bieten wird (12 nm, mehr Takt, bessere IPC, usw.) aber grundlegend sonst gleich bleibt (4 Kerne/8 Threads, Vega Grafik). Ich erwarte Picasso um den Jahreswechsel herum und denke nicht, dass Navi bis dahin schon fertig sein wird. Erst mit Renoir dürfte der richtige Rundumschlag auf 7nm mit eventuell 8 Kernen/16 Threads und Navi Grafik sein.
 

MagicEye04

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.03.2006
Beiträge
22.233
Renomée
1.385
Standort
oops,wrong.planet..
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
dann hat Intel bei den auflagenstarken Bürobüchsen nur noch wenig zu Kichern :-*
Da ist die Leistung aber selten der ausschlaggebende Punkt.
Die Kisten müssen im Leerlauf extrem sparsam sein und dürfen nicht viel kosten.
Der eine oder andere Einkäufer wird da auch nach dem Motto verfahren: "wir hatten immer einen i3, also muss es wieder ein i3 sein, damit sich die Damen im Büro nicht zu sehr umgewöhnen müssen. "
 

derDruide

Grand Admiral Special
Mitglied seit
09.08.2004
Beiträge
2.270
Renomée
174
Die Damen wollen ja nicht im Büro Auto fahren, folglich brauchen sie dort keinen BMW i3. (so viel zum Wissen der Damen).
 

mmoses

Admiral Special
Mitglied seit
20.10.2006
Beiträge
1.897
Renomée
43
Standort
Bembeltown
Da ist die Leistung aber selten der ausschlaggebende Punkt.
Die Kisten müssen im Leerlauf extrem sparsam sein und dürfen nicht viel kosten.

45Watt ist da aber eine Ansage , auch wenn es 10 mehr sind, als beim i3-7300T
dafür gibbet bei gleichem Preis anderthalbfache Aktion 8)
Der eine oder andere Einkäufer wird da auch nach dem Motto verfahren: "wir hatten immer einen i3, also muss es wieder ein i3 sein, damit sich die Damen im Büro nicht zu sehr umgewöhnen müssen."

Die hast Du immer! Schwamm drüber...
Entscheidender ist, erstmal einen grossen Hersteller zu finden, der ein gescheites Modell konfektioniert!
 

MagicEye04

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.03.2006
Beiträge
22.233
Renomée
1.385
Standort
oops,wrong.planet..
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Mag sein, dass 45W eine Ansage sind.
Aber eine typische Intel-Bürokiste bekommt man weit unter 20W, manchmal sogar auf 10W im Leerlauf.
Das reicht bei AM4 gerade mal fürs leere Mainboard.
 

MIWA

Grand Admiral Special
Mitglied seit
27.10.2015
Beiträge
2.215
Renomée
71
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • THOR Challenge 2020
Der Stromverbrauch ist gar nicht so wichtig, viel wichtiger sind Zuverlässigkeit und möglichst lange Einsatzdauer,
den ne neu anschaffung ist wesäntlich teuer wie so.ein Teil je Einsparen wird.

Es gibt genug Firmen die noch mit P4 bzw Athlon.64 im einsatz haben, einfach aus den grund.das ne Neuanschfung nicht lohnt und die Berechnungen bzw anwendung sowieso übern.Server ausgeführt wird
 
Oben Unten