BOINC 6.6.20 freigegeben

Crashtest

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
11.11.2008
Beiträge
9.310
Renomée
1.433
Standort
Leipzig
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
  • BOINC Pentathlon 2023
Hehe...hab's auch grad gesehen...schreib sowas am besten mal bei User-News rein, die sollen sich alle mal dran gewöhnen da reinzuschauen! ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Changelog bezieht sich natuerlich auf die Unterschiede zum 6.5.x Client:
Howdy Folks,

We are pleased to announce the first of the 6.6 clients to be ready for
public consumption.

This release includes:

1. A new CPU/GPU scheduler.

2. An improved work-fetch policy.

3. Improved communication handling between the manager and client
software.

4. Consolidation between the grid based advanced view and the list based advanced view for accessibility improvements.

Future 6.6 releases will include the updated localization files that the localizers have been hard at work on.

We would like to thank all the testers for their hard work over the last few months, without your help we would not have had as stable a client as we have now.

----- Rom

Downloads auch abseits von Windows:
http://boinc.berkeley.edu/download_all.php
 
Schon jemand installiert? nervige Bugs, englische sprache oder ähnliches?

edit: bei mir keine Auffälligkeiten bis jetzt, die Lokalisierung ist teilweise noch unvollständig, einige Elemente sind etwas anders angeordnet, aber nix auffälliges bisher.
 
Die 6.6.20 läuft bei mir auch seit geraumer Zeit problemlos. Einziger Unterschied der mir zu meiner alten Version aufgefallen ist, ist das GPUGRID nun die tatsächlich abgelaufene Zeit der wu anzeigt.
 
Sehe ich das richtig: Boinc unterstützt nun CUDA aber es muss auch von dem jeweiligen Projekt explizit unterstützt werden, damit es funktioniert ?
 
nun BOINC "unterstützt" CUDA seit Vers. 6.4.x und erkennt die GPUs als CoProzessoren - es hängt aber vom Projekt ab, ob die GPUs verwendet werden:

Seti@Home; GPUGrid und Einstein@Home verwenden CUDA;
Milkyway@Home - CUDA ist in der Entwicklung - wird jedoch schwach gegenüber der vorhandenen Milkyway@Home - ATI CAL Version aussehen (doubleprecision ist nicht gerade nVIDIAs Stärke)

die CAL Unterstützung in Boinc wird gerade implementiert
 
Danke für die Infos.
Es wäre vielleicht nützlich, hier im Forum einen Thread oben in der Übersicht anzupinnen, wo alle Projekte die weiterhin hinzukommen, aufgelistet werden?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir lief GPUGRID auch schon mit 6.3.11 und aelteren ;-)
Einstein wird ne CUDA APP rausbringen, mehr Infos geschweige denn die App gibts aber noch nicht...
Da ist The Lattice Project schon weiter, die hatten n paar CUDA WUs, was da bei rauskaum ist mir nicht ganz klar... Auch ein nun bereits beendetes Poker-bezogenes Projekt (Name vergessen) hatte eine inoffizielle CUDA Anwendung.

Derzeit lauffaehig sind also nur SETI und GPUGRID, letzteres ist aber fordernder, bei SETI laufen auch aeltere/schwache CUDA-faehige Karten gut...

Vorraussetzung ist ebenfalls ein aktueller CUDA faehiger Treiber, sonst kann BOINC auch mit der aktuellsten Karte nichts anfangen...
 
leider hat auch diese version immer noch massive probleme mit dem scheduler.
gerade beim einsatz mehrer projekte ist das unangenehm.
ich muss den bunker entsprechend der anzahl projekte erhöhen damit er überhaupt für jedes projekt was anfordert.
erhöht sich die laufzeit der wu, ist der bunker plötzlich überfüllt. das projekt geht auf erhöhte prio und das risiko das die deadline nicht geschafft wird, inbesondere bei den paralell laufenden projekten, steigt.
fertige und neue wu's werden erst transferiert wenn der bunker für dieses projekt leer ist.
fallen jetzt die projektserver oder meine i-net verbindung aus, hab ich gar keine arbeit für dieses projekt.

bin wieder zurück auf die 6.2.19.
 
Oh man der 6.6.21 Manager ist ja total dämlich :(
Ich rechne ein GPU-Projekt (Seti) und der dumme Scheduler verdrängt es nach ~20%, die Karte langweilt sich daraufhin 8-(
 
wenigstens bekommst du cuda wu´s bei seti, ich hab noch keine einzige bekommen obwohl mir boinc immer sagt das meine graka einsatzbereit ist*noahnung*
 
Ist in deinem SETI Einstellungen -> Resource share and graphics: SETI@home-Einstellungen -> Use Graphics Processing Unit (GPU) if available auf yes gesetzt?
 
Ich möchte von 6.4.7 auf die neueste Version 6.6.20 wechseln.
Wie geh ich dabei am besten vor?
Beim letzten Mal musste ich alle Projekte einzeln heraussuchen und wieder neu hinzufügen, sowas nervt. Kann man das irgendwie umgehn?
 
Einfach drüber installieren bzw. die Dateien austauschen. Ein Backup aller XML Dateien ist immer angebracht. Wenn es schief läuft müssen diese nur zurückkopiert werden. Probleme kann es bei Sonderfällen (BartPE) oder Serviceinstallationen geben.

TAL9000
 
Dankeschön für die schnelle Hilfe.
Ich werds gleich mal morgen ausprobieren, ich hab noch ein paar WUs am Rechnen.
 
hmm, ihr hab Recht, das ging ohne Probleme
Ich frag mich jetzt nur, warum das beim letzen Mal so kompliziert war
 
Ab Heute scheint der Boinc-Manager 6.6.28 offiziell für Windows-Systeme freigegeben zu sein... Klick mich.
 
Zurück
Oben Unten