App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Bootfehler nach Windows-Update auch bei neuen Systemen
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- inaccessible_boot_device meltdown spectre windows
★ Themenstarter ★
Wer das Treiben in den letzten Wochen seit Bekanntwerden der Sicherheitslücken in modernen Prozessoren verfolgt hat, der mag kaum glauben, dass die Forscher Hard- und Software-Hersteller angeblich schon im letzten Sommer über die Angriffszenarien informiert haben; so hektisch wie derzeit gepatcht und wieder zurückgezogen wird.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
skelletor
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.06.2002
- Beiträge
- 5.328
- Renomée
- 300
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- Simap, Spinhenge, Poem, QMC, RNA World
- Lieblingsprojekt
- einheimische Projekte
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 7 5800X3D + AMD Radeon RX 6900XT
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Acer Aspire E3 112, Lenovo ThinkPad L570
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- beQuiet DarkRock TF
- Speicher
- 2x 16GB GSkill 1800MHz CL14 @ 1T
- Grafikprozessor
- AMD Radeon 6900XT
- Display
- Samsung C27HG70 @2560*1440 144Hz; EIZO S2411W @1920x1200 60Hz; 52 Zoll Sony KDL-52HX905 @1920*1080
- SSD
- 1TB WD Black SN850 M2 NVME, 512 GB Samsung 850 Pro
- HDD
- 1x 4TB WesternDigital Red
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BluRay Brenner
- Soundkarte
- Realtek HD Audio OnBoard (ALC 1220)
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Seasonic X650 (80+ Gold)
- Tastatur
- Logitech G815 Tactile (brown)
- Maus
- Swiftpoint Z
- Betriebssystem
- Windows 10 Home 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Das lustige ist, dass auf dem Laptop meiner Mutter ebenfalls seit Anfang Januar spontane Reboots auftreten...
Prozessor ist ein A12 9700P...
Gruß,
skell.
Prozessor ist ein A12 9700P...
Gruß,
skell.
Atombossler
Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2013
- Beiträge
- 1.423
- Renomée
- 65
- Standort
- Andere Sphären
- Mein Laptop
- Thinkpad 8
- Prozessor
- A8-7600@3.25Ghz
- Mainboard
- Asus A88X-PRO
- Kühlung
- NoFan CR80 EH
- Speicher
- 16Gb G-Skill Trident-X DDR3 2400
- Grafikprozessor
- APU
- Display
- Acer UHD 4K2K
- SSD
- Samsung 850 PRO
- HDD
- 2xSamsung 1TB HDD (2,5")
- Optisches Laufwerk
- Plexi BD-RW
- Soundkarte
- OnBoard Geraffel
- Gehäuse
- Define R2
- Netzteil
- BeQuiet
- Betriebssystem
- Win7x64-PRO
- Webbrowser
- Chrome
Ach deswegen ....
Hatte ich vorgestern auch (Kaveri, W7x64 Prof, ASUS Board).
M2 nvme kann ich als Gemeinsamkeit aber ausschliessen, hab eine 950 Pro SATA verbaut.
Mein RyZen 7-1700 mit M2 nvme 960 Pro zeigt keine Auffälligkeiten.
Hatte ich vorgestern auch (Kaveri, W7x64 Prof, ASUS Board).
M2 nvme kann ich als Gemeinsamkeit aber ausschliessen, hab eine 950 Pro SATA verbaut.
Mein RyZen 7-1700 mit M2 nvme 960 Pro zeigt keine Auffälligkeiten.
skelletor
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.06.2002
- Beiträge
- 5.328
- Renomée
- 300
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- Simap, Spinhenge, Poem, QMC, RNA World
- Lieblingsprojekt
- einheimische Projekte
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 7 5800X3D + AMD Radeon RX 6900XT
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Acer Aspire E3 112, Lenovo ThinkPad L570
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- beQuiet DarkRock TF
- Speicher
- 2x 16GB GSkill 1800MHz CL14 @ 1T
- Grafikprozessor
- AMD Radeon 6900XT
- Display
- Samsung C27HG70 @2560*1440 144Hz; EIZO S2411W @1920x1200 60Hz; 52 Zoll Sony KDL-52HX905 @1920*1080
- SSD
- 1TB WD Black SN850 M2 NVME, 512 GB Samsung 850 Pro
- HDD
- 1x 4TB WesternDigital Red
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BluRay Brenner
- Soundkarte
- Realtek HD Audio OnBoard (ALC 1220)
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Seasonic X650 (80+ Gold)
- Tastatur
- Logitech G815 Tactile (brown)
- Maus
- Swiftpoint Z
- Betriebssystem
- Windows 10 Home 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Oh, M2 ist im Laptop meiner Ma verbaut... vielleicht gibt es da nur diese Reboots, statt des BlueScreens beim booten. Zum Glück fährt er da wieder vernünftig hoch.
Gruß,
skell.
Gruß,
skell.
Zuletzt bearbeitet:
vnt
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 02.12.2011
- Beiträge
- 330
- Renomée
- 143
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700x
- Mainboard
- MSI X470 Gaming Plus Max
- Kühlung
- CPU-Kühler: Scythe Big Shuriken 3 / Lüfter (CPU+Gehäuse): 3x Arctic P12 PWM PST CO schwarz, 120mm
- Speicher
- 32GB: 2x Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16
- Grafikprozessor
- MSI Radeon RX 6600 Mech 2X 8G
- Display
- Eizo ColorEdge CS2420, 24"
- SSD
- Western Digital WD Blue SN550 NVMe SSD 500GB, M.2 / SanDisk Ultra NVMe SSD 1TB, M.2
- Optisches Laufwerk
- ASUS DRW-24D5MT schwarz, SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- SilverStone Precision PS13 schwarz
- Netzteil
- BitFenix Whisper M 450W ATX 2.4
- Tastatur
- Cherry MX-Board 3.0, MX-Brown, USB, DE
- Maus
- CSL - optische Maus / vertikale Ausführung
- Betriebssystem
- Linux Mint 22 Cinnamon (64-Bit)
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Kingston MobileLite G4 Dual-Slot-Cardreader, USB-A 3.0 [Stecker]
- Internetanbindung
- ▼300 MBit ▲150 MBit
Kann natürlich alles nur ein merkwürdiger Zufall sein … aber auch das bisher völlig unauffällig laufende HP 15-ba024ng meiner Frau mit AMD Quad-Core A10-9600P APU und Windows 10 (64-Bit) 1709 hat sich seit dem vorgezogenen “Notfall”-Patch-Day bereits zweimal völlig unvermittelt neu gestartet.
Beide Male wurde anschließend zudem ein WHEA-Logger Event 20 protokolliert:
Schwerwiegender Hardwarefehler.
Komponente: AMD Northbridge
Fehlerquelle: Ausnahme bei der Computerüberprüfung
Fehlertyp: Fehler durch HyperTransport-Watchdog-Zeitüberschreitung
Prozessor-APIC-ID: 0
Chipsatz laut CPU-Z ist “K15IMC” mit “Carrizo FCH” Southbridge.
Das BIOS wurde nach dem erstmaligen unerwarteten Neustart aktualisiert auf Version F.30, der Fehler ist danach aber trotzdem wieder aufgetreten.
Wie gesagt, vor dem Spectre / Meltdown Patch ist der Fehler niemals zuvor aufgetreten!
Zufall? … natürlich möglich, glaube ich aber nicht!
Eine Support-Anfrage bei HP werde ich mir schenken, da kommt bei einem sporadischen Fehler sowieso nichts bei raus … außer, dass ich jede Menge Aufwand damit habe!
Gruß,
vnt
Beide Male wurde anschließend zudem ein WHEA-Logger Event 20 protokolliert:
Schwerwiegender Hardwarefehler.
Komponente: AMD Northbridge
Fehlerquelle: Ausnahme bei der Computerüberprüfung
Fehlertyp: Fehler durch HyperTransport-Watchdog-Zeitüberschreitung
Prozessor-APIC-ID: 0
Chipsatz laut CPU-Z ist “K15IMC” mit “Carrizo FCH” Southbridge.
Das BIOS wurde nach dem erstmaligen unerwarteten Neustart aktualisiert auf Version F.30, der Fehler ist danach aber trotzdem wieder aufgetreten.
Wie gesagt, vor dem Spectre / Meltdown Patch ist der Fehler niemals zuvor aufgetreten!
Zufall? … natürlich möglich, glaube ich aber nicht!
Eine Support-Anfrage bei HP werde ich mir schenken, da kommt bei einem sporadischen Fehler sowieso nichts bei raus … außer, dass ich jede Menge Aufwand damit habe!
Gruß,
vnt
skelletor
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.06.2002
- Beiträge
- 5.328
- Renomée
- 300
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- Simap, Spinhenge, Poem, QMC, RNA World
- Lieblingsprojekt
- einheimische Projekte
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 7 5800X3D + AMD Radeon RX 6900XT
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Acer Aspire E3 112, Lenovo ThinkPad L570
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- beQuiet DarkRock TF
- Speicher
- 2x 16GB GSkill 1800MHz CL14 @ 1T
- Grafikprozessor
- AMD Radeon 6900XT
- Display
- Samsung C27HG70 @2560*1440 144Hz; EIZO S2411W @1920x1200 60Hz; 52 Zoll Sony KDL-52HX905 @1920*1080
- SSD
- 1TB WD Black SN850 M2 NVME, 512 GB Samsung 850 Pro
- HDD
- 1x 4TB WesternDigital Red
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BluRay Brenner
- Soundkarte
- Realtek HD Audio OnBoard (ALC 1220)
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Seasonic X650 (80+ Gold)
- Tastatur
- Logitech G815 Tactile (brown)
- Maus
- Swiftpoint Z
- Betriebssystem
- Windows 10 Home 64bit
- Webbrowser
- Firefox
oh, da bist du schon der Zweite mit den unvermittelten Reboots mit AMD APU seit der Updates. Häufigkeit beim Acer meiner Mutter ca. 2 - 3 mal die Woche, bei täglicher ~2h Nutzung.
In das Ereignislog habe ich leider noch nicht schauen können - ich sollte mal eine Fernwartungssoftware...
Hoffen wir mal, dass das behoben wird.
Gruß
skell.
In das Ereignislog habe ich leider noch nicht schauen können - ich sollte mal eine Fernwartungssoftware...
Hoffen wir mal, dass das behoben wird.
Gruß
skell.
Mari
Moderator
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 07.12.2001
- Beiträge
- 6.971
- Renomée
- 70
- Standort
- BB
- Prozessor
- Ryzen 7 3700x
- Mainboard
- MSI B350 Gaming Plus
- Kühlung
- Scythe Kotetsu Mark II
- Speicher
- 32 GB G.SKILL Trident 3200
- Grafikprozessor
- ASUS RTX 3060 Ti
- Display
- AOC 24"
- SSD
- ADATA S70 Blade 2TB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Netzteil
- Enermax D.F.2 750W
- Tastatur
- Cherry
- Maus
- Roccat Kone
- Betriebssystem
- Win 11 Home
- Webbrowser
- MS Edge
- Internetanbindung
- ▼1000 ▲50
Das mit dem Boot Problem traf auch mich, jedoch nicht auf allen PC.
Das Ryzen System mit einem 1700, B350, Radeon Grafik und einer SanDisk Ultra II bis voll ins Gras. Soviele Bluescreens hatte ich sein WindowsXp nicht mehr.
An manchen Tage kommt ein Boot Fehler, dann wird gemeldet, dass der RAM fehlt oder die SSD defekt ist. Nach kurzer Stromunterbrechung läuft alles ganz normal.
Das Rücksetzten des Systems brachte eine kurzfristige Bessserung, bis zu einem Patch und dann wieder. Crash. Seit zwei Tagen rennt das System, ohne Fehlermeldung.
Dagegen gab es bei den zweien FM2+ Systemen mit dem AthlonX4 845 (Win 10 Pro) und A4200 (Kaverie/Win 7 Home) keine Probleme.
Das Ryzen System mit einem 1700, B350, Radeon Grafik und einer SanDisk Ultra II bis voll ins Gras. Soviele Bluescreens hatte ich sein WindowsXp nicht mehr.
An manchen Tage kommt ein Boot Fehler, dann wird gemeldet, dass der RAM fehlt oder die SSD defekt ist. Nach kurzer Stromunterbrechung läuft alles ganz normal.
Das Rücksetzten des Systems brachte eine kurzfristige Bessserung, bis zu einem Patch und dann wieder. Crash. Seit zwei Tagen rennt das System, ohne Fehlermeldung.
Dagegen gab es bei den zweien FM2+ Systemen mit dem AthlonX4 845 (Win 10 Pro) und A4200 (Kaverie/Win 7 Home) keine Probleme.
Peet007
Admiral Special
Was bei mir die Frage aufwirft "Warum der Patch auf MS AMD System aktiv ist?" oder wie. Komisch da doch die Aussage von AMD her klar ist, und so auch von Linux Kernelentwicklern nicht aktiv geschaltet ist.
Momentan hab ich Windows 10 auf einem Ryzen am laufen, bisher ohne Probleme.
Momentan hab ich Windows 10 auf einem Ryzen am laufen, bisher ohne Probleme.
★ Themenstarter ★
Interessante Fehlermeldung! An welcher Stelle kommt denn bei einem Carrizo-System noch HyperTransport zum Einsatz?! *Schwerwiegender Hardwarefehler.
Komponente: AMD Northbridge
Fehlerquelle: Ausnahme bei der Computerüberprüfung
Fehlertyp: Fehler durch HyperTransport-Watchdog-Zeitüberschreitung
Prozessor-APIC-ID: 0
Chipsatz laut CPU-Z ist “K15IMC” mit “Carrizo FCH” Southbridge.
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.450
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
Interessante Fehlermeldung! An welcher Stelle kommt denn bei einem Carrizo-System noch HyperTransport zum Einsatz?! *
Wahrscheinlich intern im SOC, denke ich.
Fab8
Commander
- Mitglied seit
- 15.07.2012
- Beiträge
- 187
- Renomée
- 2
So wie es aussieht haben alle Test und Qualitaetsabteilungen der Hersteller komplett versagt. Weder Detailinfos noch andere Uebersichten waren zum Start verfuegbar, stattdessen wurde alles hastig hingeworfen, gleiches bei den Updates selbst. Warum man untaetig 6 Monate verstreichen laesst bleibt ein Raetsel.
Jetzt soll wieder mal der Nutzer am Ende mit den Folgen klar kommen, auch bei Firmen sind Ausfallzeiten nicht lustig.
Jetzt soll wieder mal der Nutzer am Ende mit den Folgen klar kommen, auch bei Firmen sind Ausfallzeiten nicht lustig.
LehmannSaW
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.09.2007
- Beiträge
- 597
- Renomée
- 36
- Standort
- poloidal cell 5 im 3. grid block
- Mein Laptop
- HP ENVY x360 15 Dark Ash Silver mit Ryzen 5 2500U
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 1800X
- Mainboard
- ASRock X370 Taichi
- Kühlung
- NZXT Kraken X61
- Speicher
- 16GB G.Skill Trident Z DDR4-3200 @ 3200Mhz
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon R9 Nano
- Display
- Acer Predator XR341CK 34-Zoll mit FreeSync
- SSD
- 250GB Samsung SSD 960 EVO M.2 + 256GB Samsung SSD 840 Pro SSD + 525GB Crucial MX300
- HDD
- 4TB Seagate Desktop SSHD
- Optisches Laufwerk
- keines
- Soundkarte
- on-Board
- Gehäuse
- NZXT S340 ELITE weiß
- Netzteil
- be quiet Straight Power 10 CM 800W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Mozilla Firefox / IE
Mari
Moderator
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 07.12.2001
- Beiträge
- 6.971
- Renomée
- 70
- Standort
- BB
- Prozessor
- Ryzen 7 3700x
- Mainboard
- MSI B350 Gaming Plus
- Kühlung
- Scythe Kotetsu Mark II
- Speicher
- 32 GB G.SKILL Trident 3200
- Grafikprozessor
- ASUS RTX 3060 Ti
- Display
- AOC 24"
- SSD
- ADATA S70 Blade 2TB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Netzteil
- Enermax D.F.2 750W
- Tastatur
- Cherry
- Maus
- Roccat Kone
- Betriebssystem
- Win 11 Home
- Webbrowser
- MS Edge
- Internetanbindung
- ▼1000 ▲50
Ganz einfach. Wenn ein Produkt sich gut verkauft, kehrt man den Käfer gerne mal unter den Schrank, so meine Vermutung. Weder AMD, noch Intel und Konsorten fühlten sich angesprochen, bis Google dies an die Öffentlichkeit brachte.Warum man untaetig 6 Monate verstreichen laesst bleibt ein Raetsel.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 788
- Aufrufe
- 110K
- Antworten
- 84
- Aufrufe
- 23K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 53K