App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
FahInstaller
- Ersteller TiKu
- Erstellt am
- Mitglied seit
- 16.11.2001
- Beiträge
- 21.660
- Renomée
- 1.247
- Standort
- München
- Aktuelle Projekte
- World Community Grid
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 9 5950X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming X570-Pro [WI-FI]
- Kühlung
- be quiet! Shadow Rock 3
- Speicher
- 4x 16GB DDR4-3200 Corsair Vengeance LPX
- Grafikprozessor
- ASRock Radeon RX 550 Phantom Gaming Aktiv 2GB
- Display
- LG 27UL850-W, 27"
- SSD
- Samsung 980 PRO 2TB, Samsung 840 EVO 500GB
- HDD
- Seagate Barracuda 7200.14 3TB SATA3
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183A SATA schwarz (im externen Gehäuse)
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base 802 schwarz
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 550W
- Tastatur
- Logitech G613 Lightspeed
- Maus
- Logitech M510
- Betriebssystem
- Ubuntu Linux 22.04
- Webbrowser
- Vivaldi
- Internetanbindung
-
▼100 MBit
▲40 MBit
Da es in letzter Zeit immer wieder Beschwerden gab, der normale Textclient sei zu schwierig zu bedienen, habe ich mich an die Arbeit gemacht und einen Installer für den normalen Textclient zusammengestümpert: FahInstaller
Er muss nicht installiert werden, sondern kann einfach nach dem Entpacken gestartet werden. Er ermöglicht es, die wichtigsten Einstellungen des Textclients per GUI zu tätigen. Im Detail sind das:
Hyperthreading sollte als 2 Prozessorkerne erkannt werden. Installiert wird der normale Textclient Version 6.20.
FahInstaller startet die Dienste/Clients nach dem Einrichten automatisch, sodass keine weiteren Schritte nötig sind.
NEU: Installation auf Domain-Clients vom Domain-Server aus! (ab Version 1.2.0)
Wählt man einen Netzwerkpfad als Installationsverzeichnis und ist dies eine administrative Laufwerksfreigabe, wird versucht, den Client remote zu installieren. D. h. wählt man \\Rechner\C$\fah als Verzeichnis, wird der Client auf dem Rechner \\Rechner im Verzeichnis C:\fah installiert. In diesem Fall wird er aber immer als Dienst installiert (die Option mit der Verknüpfung im Autostart entfällt).
Damit das funktioniert, muss der Installer die nötigen Rechte haben. Führt man ihn unter dem Administrator-Konto des Domainservers aus, sollte das gegeben sein. Ferner kann die Firewall des Client-Rechners Probleme machen. Das Ermitteln der Anzahl der logischen Prozessoren klappt bei mir trotz (Windows-)Firewall (wenn auch sehr langsam). Jedoch schlägt das Ermitteln des verfügbaren RAMs bei mir fehl, wenn die Firewall aktiv ist (Fehlermeldung kommt dabei keine!!). Man kann die Firewall aber kurzzeitig abschalten, indem man die Dienste-Verwaltung (Systemsteuerung -> Verwaltung -> Dienste) öffnet, dort zu dem Client-Rechner verbindet und den Firewall-Dienst beendet (das Anschalten nach der Installation nicht vergessen
).
Prinzipiell ist die Erkennung des RAMs sowieso optional, jedoch wird Folding dann der gesamte RAM zur Verfügung gestellt - und zwar jeder Instanz. Beispielszenario: 2 GB RAM, 4 CPUs -> 4 Instanzen von Folding@Home. Jede Instanz denkt, sie habe 2 GB RAM zur Verfügung. Im schlimmsten Fall brauchen deshalb alle Instanzen zusammen 8 GB was natürlich schief geht. Kann der Installer dagegen die RAM-Größe korrekt auslesen, würde er für jede der 4 Instanzen den RAM auf 512 MB limitieren, sodass alle zusammen maximal 2 GB brauchen.
Er muss nicht installiert werden, sondern kann einfach nach dem Entpacken gestartet werden. Er ermöglicht es, die wichtigsten Einstellungen des Textclients per GUI zu tätigen. Im Detail sind das:
- Nutzername (standardmäßig auf Fab36_Folding-Division gesetzt)
- Teamnummer (standardmäßig auf 34361 gesetzt, also auf P3D)
- Passkey (standardmäßig leer)
- Anzahl der zu nutzenden Prozessorkerne (pro Kern wird ein Textclient installiert, Standard = soviel wie das System besitzt)
- Installation als Dienst (standardmäßig aktiviert, falls deaktiviert werden im Autostart Verknüpfungen angelegt)
- Folding im Batteriebetrieb beenden (standardmäßig aktiviert)
- Checkpoint-Intervall (Standard=15)
- WU-Größe (Standard=big)
- Zusätzliche Parameter (Standard="-verbosity 9 -forceasm")
- WUs ohne Nachfrage hoch-/runterladen: An
- IE-Settings nutzen: Aus
- Proxy: Aus
- Priorität: Idle
- CPU-Usage: 100
- Optimierungen deaktivieren: Aus
- WUs ohne Deadlines: Aus
- Deadlines ignorieren: Aus
- advmethods: An
- Speichermaximum: Vorhandener Speicher geteilt durch die Anzahl der zu installierenden Clients
- Machine-ID: fortlaufend von 1 an
Hyperthreading sollte als 2 Prozessorkerne erkannt werden. Installiert wird der normale Textclient Version 6.20.
FahInstaller startet die Dienste/Clients nach dem Einrichten automatisch, sodass keine weiteren Schritte nötig sind.
NEU: Installation auf Domain-Clients vom Domain-Server aus! (ab Version 1.2.0)
Wählt man einen Netzwerkpfad als Installationsverzeichnis und ist dies eine administrative Laufwerksfreigabe, wird versucht, den Client remote zu installieren. D. h. wählt man \\Rechner\C$\fah als Verzeichnis, wird der Client auf dem Rechner \\Rechner im Verzeichnis C:\fah installiert. In diesem Fall wird er aber immer als Dienst installiert (die Option mit der Verknüpfung im Autostart entfällt).
Damit das funktioniert, muss der Installer die nötigen Rechte haben. Führt man ihn unter dem Administrator-Konto des Domainservers aus, sollte das gegeben sein. Ferner kann die Firewall des Client-Rechners Probleme machen. Das Ermitteln der Anzahl der logischen Prozessoren klappt bei mir trotz (Windows-)Firewall (wenn auch sehr langsam). Jedoch schlägt das Ermitteln des verfügbaren RAMs bei mir fehl, wenn die Firewall aktiv ist (Fehlermeldung kommt dabei keine!!). Man kann die Firewall aber kurzzeitig abschalten, indem man die Dienste-Verwaltung (Systemsteuerung -> Verwaltung -> Dienste) öffnet, dort zu dem Client-Rechner verbindet und den Firewall-Dienst beendet (das Anschalten nach der Installation nicht vergessen

Prinzipiell ist die Erkennung des RAMs sowieso optional, jedoch wird Folding dann der gesamte RAM zur Verfügung gestellt - und zwar jeder Instanz. Beispielszenario: 2 GB RAM, 4 CPUs -> 4 Instanzen von Folding@Home. Jede Instanz denkt, sie habe 2 GB RAM zur Verfügung. Im schlimmsten Fall brauchen deshalb alle Instanzen zusammen 8 GB was natürlich schief geht. Kann der Installer dagegen die RAM-Größe korrekt auslesen, würde er für jede der 4 Instanzen den RAM auf 512 MB limitieren, sodass alle zusammen maximal 2 GB brauchen.
Eckat
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 11.04.2007
- Beiträge
- 139
- Renomée
- 3
- Mein Laptop
- Toshiba Satelite 6000 Pro
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon64 X2 4800+ @ 2800 MHz AM2
- Mainboard
- MSI K9A Platinum
- Kühlung
- Thermalright SI-128
- Speicher
- 2x Teamgroup 512 MB DDR2-800
- Grafikprozessor
- Sapphire ATI Radeon X1950Pro 256 MB
- Display
- 17", Hyundai / ImageQuest L70A, 1280x1024
- HDD
- 2x SATA 160GB Hitachi im raid0, 1x SATA WD 200GB, 1x IDE IBM 60GB, 1x IDE WD 120GB
- Optisches Laufwerk
- DVD Laufwerk Samsung SH-D162C IDE, DVD-R Sony/Nec Optiarc AD-7173S SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Chieftech CS-601
- Netzteil
- Enermax Liberty 400 W
- Betriebssystem
- WinXP, Win98, Suse10.2
- Webbrowser
- Opera
Ich hab sie zwar schon so installiert (1x Standard Console Client und 1x GPU Console Client), aber ich finde die Initiative sehr gut!
Chinamann1
Lieutnant
- Mitglied seit
- 16.03.2007
- Beiträge
- 79
- Renomée
- 0
Funzt der Installer auch mit dem SMP? Finde den etwas komplizierter einzurichten !
- Mitglied seit
- 16.11.2001
- Beiträge
- 21.660
- Renomée
- 1.247
- Standort
- München
- Aktuelle Projekte
- World Community Grid
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 9 5950X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming X570-Pro [WI-FI]
- Kühlung
- be quiet! Shadow Rock 3
- Speicher
- 4x 16GB DDR4-3200 Corsair Vengeance LPX
- Grafikprozessor
- ASRock Radeon RX 550 Phantom Gaming Aktiv 2GB
- Display
- LG 27UL850-W, 27"
- SSD
- Samsung 980 PRO 2TB, Samsung 840 EVO 500GB
- HDD
- Seagate Barracuda 7200.14 3TB SATA3
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183A SATA schwarz (im externen Gehäuse)
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base 802 schwarz
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 550W
- Tastatur
- Logitech G613 Lightspeed
- Maus
- Logitech M510
- Betriebssystem
- Ubuntu Linux 22.04
- Webbrowser
- Vivaldi
- Internetanbindung
-
▼100 MBit
▲40 MBit
Nee. Der SMP macht bei der Installation etwas mehr und ich weiß leider nicht genau was er alles macht.Funzt der Installer auch mit dem SMP? Finde den etwas komplizierter einzurichten !
Wenn der 6er Client final ist und der SMP sich dann einfacher einrichten lässt, schreib ich FahInstaller wahrscheinlich entsprechend um.
- Mitglied seit
- 16.11.2001
- Beiträge
- 21.660
- Renomée
- 1.247
- Standort
- München
- Aktuelle Projekte
- World Community Grid
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 9 5950X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming X570-Pro [WI-FI]
- Kühlung
- be quiet! Shadow Rock 3
- Speicher
- 4x 16GB DDR4-3200 Corsair Vengeance LPX
- Grafikprozessor
- ASRock Radeon RX 550 Phantom Gaming Aktiv 2GB
- Display
- LG 27UL850-W, 27"
- SSD
- Samsung 980 PRO 2TB, Samsung 840 EVO 500GB
- HDD
- Seagate Barracuda 7200.14 3TB SATA3
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183A SATA schwarz (im externen Gehäuse)
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base 802 schwarz
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 550W
- Tastatur
- Logitech G613 Lightspeed
- Maus
- Logitech M510
- Betriebssystem
- Ubuntu Linux 22.04
- Webbrowser
- Vivaldi
- Internetanbindung
-
▼100 MBit
▲40 MBit
Ich habe den Installer aktualisiert. Die Dienste/Clients werden jetzt nach der Installation automatisch gestartet. Außerdem funktioniert die Installation der Dienste jetzt deutlich zuverlässiger.
- Mitglied seit
- 16.11.2001
- Beiträge
- 21.660
- Renomée
- 1.247
- Standort
- München
- Aktuelle Projekte
- World Community Grid
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 9 5950X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming X570-Pro [WI-FI]
- Kühlung
- be quiet! Shadow Rock 3
- Speicher
- 4x 16GB DDR4-3200 Corsair Vengeance LPX
- Grafikprozessor
- ASRock Radeon RX 550 Phantom Gaming Aktiv 2GB
- Display
- LG 27UL850-W, 27"
- SSD
- Samsung 980 PRO 2TB, Samsung 840 EVO 500GB
- HDD
- Seagate Barracuda 7200.14 3TB SATA3
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183A SATA schwarz (im externen Gehäuse)
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base 802 schwarz
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 550W
- Tastatur
- Logitech G613 Lightspeed
- Maus
- Logitech M510
- Betriebssystem
- Ubuntu Linux 22.04
- Webbrowser
- Vivaldi
- Internetanbindung
-
▼100 MBit
▲40 MBit
Ich habe den Installer aktualisiert. Es wird jetzt der 6.20er Client installiert, außerdem kann man nun den Passkey, die WU-Größe und zusätzliche Parameter angeben.
Sorry, bin neu hier und hab ne Frage zum Fahinstaller. Wenn er nicht installiert wird, kann man ihn sicher auch nicht wieder deinstallieren- falls man aus irgendwelchen Gründen damit unzufrieden sein sollte.
Wie würde man den Fahinstaller also wieder los werden in diesem Fall?
Wie würde man den Fahinstaller also wieder los werden in diesem Fall?
- Mitglied seit
- 16.11.2001
- Beiträge
- 21.660
- Renomée
- 1.247
- Standort
- München
- Aktuelle Projekte
- World Community Grid
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 9 5950X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming X570-Pro [WI-FI]
- Kühlung
- be quiet! Shadow Rock 3
- Speicher
- 4x 16GB DDR4-3200 Corsair Vengeance LPX
- Grafikprozessor
- ASRock Radeon RX 550 Phantom Gaming Aktiv 2GB
- Display
- LG 27UL850-W, 27"
- SSD
- Samsung 980 PRO 2TB, Samsung 840 EVO 500GB
- HDD
- Seagate Barracuda 7200.14 3TB SATA3
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183A SATA schwarz (im externen Gehäuse)
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base 802 schwarz
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 550W
- Tastatur
- Logitech G613 Lightspeed
- Maus
- Logitech M510
- Betriebssystem
- Ubuntu Linux 22.04
- Webbrowser
- Vivaldi
- Internetanbindung
-
▼100 MBit
▲40 MBit
Den Installer wirst du durch löschen der Datei los. Den Folding@Home-Client durch löschen des Verzeichnisses, in das du ihn installiert hast. Allerdings müsste man den Dienst respektive die Startmenüverknüpfung von Hand löschen.
In anderen Foren kann man jedes Posting bewerten und nicht nur den ersten post. Nicht immer gilt dem TE der Dank- auch wenn es hier gerade passt.was das danke angeht: schau mal im ersten post des threads ganz nach unten. da gibt es exakt diesen button!![]()

- Mitglied seit
- 16.11.2001
- Beiträge
- 21.660
- Renomée
- 1.247
- Standort
- München
- Aktuelle Projekte
- World Community Grid
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 9 5950X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming X570-Pro [WI-FI]
- Kühlung
- be quiet! Shadow Rock 3
- Speicher
- 4x 16GB DDR4-3200 Corsair Vengeance LPX
- Grafikprozessor
- ASRock Radeon RX 550 Phantom Gaming Aktiv 2GB
- Display
- LG 27UL850-W, 27"
- SSD
- Samsung 980 PRO 2TB, Samsung 840 EVO 500GB
- HDD
- Seagate Barracuda 7200.14 3TB SATA3
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183A SATA schwarz (im externen Gehäuse)
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base 802 schwarz
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 550W
- Tastatur
- Logitech G613 Lightspeed
- Maus
- Logitech M510
- Betriebssystem
- Ubuntu Linux 22.04
- Webbrowser
- Vivaldi
- Internetanbindung
-
▼100 MBit
▲40 MBit
Das geht hier auch. Schau dir mal die 4 Symbole links neben dem Beitrag unter dem Nickname und Avatar an.In anderen Foren kann man jedes Posting bewerten und nicht nur den ersten post. Nicht immer gilt dem TE der Dank- auch wenn es hier gerade passt.![]()
- Mitglied seit
- 16.11.2001
- Beiträge
- 21.660
- Renomée
- 1.247
- Standort
- München
- Aktuelle Projekte
- World Community Grid
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 9 5950X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming X570-Pro [WI-FI]
- Kühlung
- be quiet! Shadow Rock 3
- Speicher
- 4x 16GB DDR4-3200 Corsair Vengeance LPX
- Grafikprozessor
- ASRock Radeon RX 550 Phantom Gaming Aktiv 2GB
- Display
- LG 27UL850-W, 27"
- SSD
- Samsung 980 PRO 2TB, Samsung 840 EVO 500GB
- HDD
- Seagate Barracuda 7200.14 3TB SATA3
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183A SATA schwarz (im externen Gehäuse)
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base 802 schwarz
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 550W
- Tastatur
- Logitech G613 Lightspeed
- Maus
- Logitech M510
- Betriebssystem
- Ubuntu Linux 22.04
- Webbrowser
- Vivaldi
- Internetanbindung
-
▼100 MBit
▲40 MBit
Neue Version 1.2.0!
Änderungen:
Änderungen:
- Es wird nicht mehr der verbaute RAM ausgelesen, sondern der nutzbare. Auf einem 32-Bit-System mit 4 GB wird also von 3,x GB ausgegangen und nicht mehr von 4 GB.
- Der Installer kann unter bestimmten Voraussetzungen (s. Startpost) Folding@Home remote auf anderen Rechnern installieren und starten.
- Maximalzahl der Instanzen von 8 auf 16 erhöht
oldDirty
Gesperrt
- Mitglied seit
- 12.11.2006
- Beiträge
- 1.016
- Renomée
- 3
- Standort
- Hamburg
- Aktuelle Projekte
- Poem, Primegrid, WCG, GPUgrid
- Lieblingsprojekt
- WCG, GPUGrid
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- E5200 Wolfdale 3,5Ghz
- Mainboard
- Asus P5QL-EM mATX
- Kühlung
- EKL Matterhorn
- Speicher
- 2x1024 Corsair DDR²800@933
- Grafikprozessor
- GTX460 evga
- HDD
- Samsung HD103SJ
- Gehäuse
- LianLi Tower
- Netzteil
- Seasonic 320W
- Betriebssystem
- Win7 x64
- Webbrowser
- FF
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Ich hoffe ich hab alles richtig gemacht mit dem Fahinstaller, hab aber nur drei Kerne genommen, einen brauch ich für Fah@GPU.
Die Fahmon Zuweisung hab ich wohl auch hinbekommen. Jedenfalls zeigt er mir meinen Nick und Team sowie den Gromac Core an.
Die Auslastung liegt bei den drei Kernen aber nicht bei vollen 100%, sie schwankt so zwischen 60-100. Ich weiß nicht ob das richtig ist.
Ist es normal, das ich nun in der Taskleiste keine Icons F@h mehr habe? Den F@GPU habe ich separat installiert, ging ja auch nicht anderes, oder?
Edit;
1%
1%
1%
4% fertig gestellt sagt mir Fahmon. ^^
Nochmal Edit
So im Taskmanager nochmal die CPU Zugehörigkeit definiert, nun läuft es ordentlich stramm und der Kern 0 ist für GPU-Client reserviert.
Die Fahmon Zuweisung hab ich wohl auch hinbekommen. Jedenfalls zeigt er mir meinen Nick und Team sowie den Gromac Core an.
Die Auslastung liegt bei den drei Kernen aber nicht bei vollen 100%, sie schwankt so zwischen 60-100. Ich weiß nicht ob das richtig ist.

Ist es normal, das ich nun in der Taskleiste keine Icons F@h mehr habe? Den F@GPU habe ich separat installiert, ging ja auch nicht anderes, oder?
Edit;
1%
1%
1%
4% fertig gestellt sagt mir Fahmon. ^^
Nochmal Edit
So im Taskmanager nochmal die CPU Zugehörigkeit definiert, nun läuft es ordentlich stramm und der Kern 0 ist für GPU-Client reserviert.
Zuletzt bearbeitet:
- Mitglied seit
- 16.11.2001
- Beiträge
- 21.660
- Renomée
- 1.247
- Standort
- München
- Aktuelle Projekte
- World Community Grid
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 9 5950X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming X570-Pro [WI-FI]
- Kühlung
- be quiet! Shadow Rock 3
- Speicher
- 4x 16GB DDR4-3200 Corsair Vengeance LPX
- Grafikprozessor
- ASRock Radeon RX 550 Phantom Gaming Aktiv 2GB
- Display
- LG 27UL850-W, 27"
- SSD
- Samsung 980 PRO 2TB, Samsung 840 EVO 500GB
- HDD
- Seagate Barracuda 7200.14 3TB SATA3
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183A SATA schwarz (im externen Gehäuse)
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base 802 schwarz
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 550W
- Tastatur
- Logitech G613 Lightspeed
- Maus
- Logitech M510
- Betriebssystem
- Ubuntu Linux 22.04
- Webbrowser
- Vivaldi
- Internetanbindung
-
▼100 MBit
▲40 MBit
FahInstaller nutzt den Konsolenclient, welcher kein Systemtray-Icon hat.
oldDirty
Gesperrt
- Mitglied seit
- 12.11.2006
- Beiträge
- 1.016
- Renomée
- 3
- Standort
- Hamburg
- Aktuelle Projekte
- Poem, Primegrid, WCG, GPUgrid
- Lieblingsprojekt
- WCG, GPUGrid
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- E5200 Wolfdale 3,5Ghz
- Mainboard
- Asus P5QL-EM mATX
- Kühlung
- EKL Matterhorn
- Speicher
- 2x1024 Corsair DDR²800@933
- Grafikprozessor
- GTX460 evga
- HDD
- Samsung HD103SJ
- Gehäuse
- LianLi Tower
- Netzteil
- Seasonic 320W
- Betriebssystem
- Win7 x64
- Webbrowser
- FF
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Könnte man beim Fah-Installer gleich eine Corezuweisung einbauen, weil nach der Fertigstellung der Wu bzw bei einer neuen Wu die manuelle Corezuweisung weg ist.
Oder spielt es für die Performance keine Rolle? Mir scheint es bloß so, dass zB ein dedizierter Core für den GPU Client besser/schneller ist.
Oder spielt es für die Performance keine Rolle? Mir scheint es bloß so, dass zB ein dedizierter Core für den GPU Client besser/schneller ist.
- Mitglied seit
- 16.11.2001
- Beiträge
- 21.660
- Renomée
- 1.247
- Standort
- München
- Aktuelle Projekte
- World Community Grid
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 9 5950X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming X570-Pro [WI-FI]
- Kühlung
- be quiet! Shadow Rock 3
- Speicher
- 4x 16GB DDR4-3200 Corsair Vengeance LPX
- Grafikprozessor
- ASRock Radeon RX 550 Phantom Gaming Aktiv 2GB
- Display
- LG 27UL850-W, 27"
- SSD
- Samsung 980 PRO 2TB, Samsung 840 EVO 500GB
- HDD
- Seagate Barracuda 7200.14 3TB SATA3
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183A SATA schwarz (im externen Gehäuse)
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base 802 schwarz
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 550W
- Tastatur
- Logitech G613 Lightspeed
- Maus
- Logitech M510
- Betriebssystem
- Ubuntu Linux 22.04
- Webbrowser
- Vivaldi
- Internetanbindung
-
▼100 MBit
▲40 MBit
Man kann einem Programm keinen festen Core zuweisen, sondern nur einem Prozess. Wenn eine neue WU gestartet wird, ist das ein neuer Prozess. Um zu erreichen, dass die Clients immer auf den selben Cores laufen, müsste FahInstaller im Hintergrund laufen, die Prozesse überwachen und bei neuen Folding-Prozessen diese jeweils fest einem Core zuweisen. Mit einem Installer hätte das nichts mehr zu tun.
pollux_9t
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.10.2009
- Beiträge
- 566
- Renomée
- 20
- Standort
- /home/Österreich/
- Aktuelle Projekte
- GPUGRID, Milkyway@Home, Collatz Conjecture
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home, GPUGRID, SIMAP, Milkway@Home
- Meine Systeme
- Radeon HD6970 Milkyway, GeForce GTX 570 GPUGRID 24/7
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Elitebook 850 G1
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1090T Black Edition
- Mainboard
- Microstar International (MSI) 790FX-GD70
- Kühlung
- Noctua NH-U12P SE2 @ NM-A90 Mounting um 90° gedreht
- Speicher
- G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit (F3-10666CL7D-4GBRH, Ripjaws-Serie)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon HD7970
- Betriebssystem
- ArchLinux / Win7
- Verschiedenes
- up and crunching
Dieses Script ist glaube ich für Linux interessant: https://help.ubuntu.com/community/FoldingAtHome/fah_install da es auch gleich einen Auto-Start Eintrag erzeugt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 469
- Aufrufe
- 74K
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 5K
- Antworten
- 6K
- Aufrufe
- 740K
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 7K