App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Gerücht – Carrizo wird zunächst nicht für den Desktop erscheinen
- Ersteller heikosch
- Erstellt am
heikosch
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Im Jahresrhythmus „die beste APU“ zu liefern, hat sich AMD als Ziel gesetzt. Bisher hat man immer weitestgehend parallel Mobil-APUs und Desktop-APUs auf den Markt gebracht. Mit Carrizo könnte sich das ändern. Wie WCCFTech berichtet, könnten die Carrizo-APUs im nächsten Jahr lediglich die Notebook-Nutzer erfreuen. Weitere Produkte könnten ebenfalls auf sich warten lassen.
Demnach sieht es bei AMD wohl derzeit so aus, dass Kaveri länger die Stellung halten muss. Laut der Gerüchteküche ist im nächsten Jahr lediglich mit einem Refresh zu rechnen, der höhere Taktraten ermöglichen könnte. Das dürfte dann sowohl Mobil- als auch Desktop-Produkte betreffen. Gleiches haben wir ja schon beim Schritt von Trinity (2012: AMD Ax-5xxx) zu Richland (2013: AMD A4-4xxx und Ax-6xxx) gesehen.
Mit Carrizo für den Mobil-Markt sollte AMD vor allem die bevorstehenden Broadwell-Prozessoren vom großen Konkurrenten Intel im Visier haben. Intel möchte mächtig an der eigenen integrierten Grafikeinheit (iGPU) gearbeitet haben, um bis zu 40 % mehr Leistung zu erreichen. Einen Leistungsschub könnte AMD mit der Verwendung von „Stacked DRAM“ erreichen, der mit der Veröffentlichung von Carrizo Einzug halten soll. Die Speicherbandbreite limitiert in einigen Anwendungen die Leistung der Graphics-Core-Next-basierten iGPUs in AMDs aktuellen Kaveri-APUs, vor allem sind hier Spiele hervorzuheben.
Weiterhin könnten die Gerüchte andeuten, dass nicht vor 2016 mit vielen erhofften Entwicklungen zu rechnen ist. Dazu zählt der Sockel FM3+, eine mögliche Nachfolge-Architektur auf Basis des SMT-Konzeptes (Simultaneous Multithreading) oder auch der Support für DDR4-Speicher.
Quelle: WCCFTech.com
Demnach sieht es bei AMD wohl derzeit so aus, dass Kaveri länger die Stellung halten muss. Laut der Gerüchteküche ist im nächsten Jahr lediglich mit einem Refresh zu rechnen, der höhere Taktraten ermöglichen könnte. Das dürfte dann sowohl Mobil- als auch Desktop-Produkte betreffen. Gleiches haben wir ja schon beim Schritt von Trinity (2012: AMD Ax-5xxx) zu Richland (2013: AMD A4-4xxx und Ax-6xxx) gesehen.
Mit Carrizo für den Mobil-Markt sollte AMD vor allem die bevorstehenden Broadwell-Prozessoren vom großen Konkurrenten Intel im Visier haben. Intel möchte mächtig an der eigenen integrierten Grafikeinheit (iGPU) gearbeitet haben, um bis zu 40 % mehr Leistung zu erreichen. Einen Leistungsschub könnte AMD mit der Verwendung von „Stacked DRAM“ erreichen, der mit der Veröffentlichung von Carrizo Einzug halten soll. Die Speicherbandbreite limitiert in einigen Anwendungen die Leistung der Graphics-Core-Next-basierten iGPUs in AMDs aktuellen Kaveri-APUs, vor allem sind hier Spiele hervorzuheben.
Weiterhin könnten die Gerüchte andeuten, dass nicht vor 2016 mit vielen erhofften Entwicklungen zu rechnen ist. Dazu zählt der Sockel FM3+, eine mögliche Nachfolge-Architektur auf Basis des SMT-Konzeptes (Simultaneous Multithreading) oder auch der Support für DDR4-Speicher.
Quelle: WCCFTech.com
Zuletzt bearbeitet:
deoroller
Grand Admiral Special
Das klappt aber nur, wenn die Angebotspalette auch Anzahlmäßig bei den Modellen gegenüber Intel aufholt.Mit Carrizo für den Mobil-Markt sollte AMD vor allem die bevorstehenden Broadwell-Prozessoren vom großen Konkurrenten Intel im Visier haben.
Also mehr als nur Nischen damit besetzt werden.
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.924
- Renomée
- 552
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Naja, WCCFTech halt. Nicht gerade für besondere Seriösität bekannt, oder? FM3+ unter Auslassung von FM3 klingt schon mal nach Nippes.
Geht halt seinen Gang im Moment bei AMD.
Den A8-7600 gab es ja auch erst mal nur in homöopatischen Dosen und ist für die nächsten 4 Wochen wieder ausverkauft.
Habe keinen blassen Schimmer was AMD damit bezwecken will, seinen potenziellen Kunden ständig vor den Kopf zu stoßen. Hätten ja bei Global Foundries mehr bestellen können und sich die Strafzahlungen erspart.
Den A8-7600 gab es ja auch erst mal nur in homöopatischen Dosen und ist für die nächsten 4 Wochen wieder ausverkauft.
Habe keinen blassen Schimmer was AMD damit bezwecken will, seinen potenziellen Kunden ständig vor den Kopf zu stoßen. Hätten ja bei Global Foundries mehr bestellen können und sich die Strafzahlungen erspart.
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Das wird wohl bedeuten, daß man bei den Verbesserungsversuchen nicht die Spitzenleistung angeht. Effizienzsteigerungen allein sind im mobilen Bereich extrem wichtig, im Desktop fast gar nicht, dort zählt nur billig. Ich sag mal so, wenn es mit AMD auch mal Angebote brauchbarer Notebooks gäbe, wäre das alles ja ganz ok.
Es sieht so nun natürlich aus, als würde der Desktopbereich noch mehr aufgegeben von AMD - andererseits, wenn sie für den Desktop was neues (anderes) bringen wollten, wäre so mit einem extra auf Sparflamme limitierten Carrizo natürlich auch mehr Platz für etwas darüber. Und ob sie wollen, sagen sie uns ja nicht. Daß der Desktopmarkt "tot" sei, wie manch ein Dampfplauderer gerne formuliert, ist jedenfalls falsch, er stagniert nur, während es woanders deutliches Wachstum gibt (der Tabletmarkt ist aber auch dabei, sein monstermäßiges Wachstum einzustellen, irgendwann pendelt es sich eben beim normalen Bedarf ein).
Es sieht so nun natürlich aus, als würde der Desktopbereich noch mehr aufgegeben von AMD - andererseits, wenn sie für den Desktop was neues (anderes) bringen wollten, wäre so mit einem extra auf Sparflamme limitierten Carrizo natürlich auch mehr Platz für etwas darüber. Und ob sie wollen, sagen sie uns ja nicht. Daß der Desktopmarkt "tot" sei, wie manch ein Dampfplauderer gerne formuliert, ist jedenfalls falsch, er stagniert nur, während es woanders deutliches Wachstum gibt (der Tabletmarkt ist aber auch dabei, sein monstermäßiges Wachstum einzustellen, irgendwann pendelt es sich eben beim normalen Bedarf ein).
G
Gast31082015
Guest
Also wenn sie den fertig bekommen und er gut läuft glaube ich nicht das er nicht für FM2+ kommt. Ich denke WCCF zieht sich das aus der einen Folie die es da gibt wo man Carizzo eben nur als Mobile Variante sieht. Bei einem neuen Sockel denke ich an FM4, wobei die 4 in manchen Ecken der Welt ja leicht doof gedeutet wird
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.582
- Renomée
- 104
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Im Japanischen ist es doch gleichermaßen Glücks- wie Unglücks-/Todeszahl? Oder welche Gegend meinst du?
G
Gast31082015
Guest
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 4K
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 4K
G