Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Gigabit Switch Leistungsaufnahme / Stromverbrauch
- Ersteller mibo
- Erstellt am
mibo
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 05.01.2003
- Beiträge
- 2.289
- Renomée
- 56
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Lenovo T450s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 3570K
- Mainboard
- MSI Z77A GD55
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x8GB DDR3 1333
- Grafikprozessor
- MSI RX480 8GB
- Display
- 23" Samsung
- SSD
- Samsung 860EVO, 960EVO, WD blue
- Netzteil
- BQ Straight Power E9 450W
- Betriebssystem
- Suse Tumbleweed / Win10 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Ich brauchte ein paar neue 5-Port Gigabit Switches für zu Hause. Unmanaged Geräte sollten es sein, damit ich nichts einstellen und kaputt konfigurieren kann.
Weil die Auswahl so groß ist, habe ich dann noch nach Metallgehäuse geschaut. Auch da gibt es noch viel Auswahl.
Also habe ich drei Geräte (zwei verschiedene Typen) bestellt und die Leistungsaufnahme mit einem Reichelt KD-302 gemessen.
Gemessen habe ich in den folgenden Setups.
Ohne eingestecktes Netzwerkkabel.
Mit 2 Kabeln. 1xGB/s uplink zum DSL Router; 1xGB/s Verbindung zum Raspberry Pi4
Mit 3 Kabeln. zusätzlich 1xGB/s Verbindung zum Notebook
Mit 4 Kabeln. zusätzlich 1xGB/s Verbindung zum Fileserver
Folgende Switches hatte ich am Start:
(altes PlasteTeil) D-Link DGS-1005D H/W Ver.: H1
Zyxel GS-105V v3
(2 Geräte) D-Link DGS-105 H/W Ver.: C6
(altes 8Port PlasteTeil) Cisco SG100D-08 (PID VID: SD2008T V01)
Wenn die Anzeige zwischen zwei Werten geschwankt hat, habe ich den Mittelwert genommen.
Ergebnis
Die neuen Geräte sind sparsamer als die alten.
Die DGS-105 sind in meinem Vergleich die sparsamsten. Der absolute Unterschied zum Zyxel ist nicht riesig, zumal in der Messung (4x) beim Zyxel nach ein paar Minuten die Leistungsaufnahme von 1,6 auf 1,3 Watt fiel. Evtl. legt sich das Zyxel nur später schlafen als das DGS-105?
Klar, selbst bei 24 Stunden Betrieb über das ganze Jahr kommen hier keine riesigen Kosten zusammen. Aber, wenn ich mich entscheiden kann, installiere ich natürlich die sparsamsten Switche.
Vielleicht hat ja noch jemand Messungen? Die werden zwar nicht wirklich vergleichbar mit meinen absoluten Werten sein, aber wären trotzdem interessant.
Edit: Endlich komme ich mal dazu, ein paar Bilder hochzuladen...
Im ersten Bild sind die benutzten Geräte/Verpackungen. Danach sind einige von den Messungen abgebildet.
Weil die Auswahl so groß ist, habe ich dann noch nach Metallgehäuse geschaut. Auch da gibt es noch viel Auswahl.
Also habe ich drei Geräte (zwei verschiedene Typen) bestellt und die Leistungsaufnahme mit einem Reichelt KD-302 gemessen.
Gemessen habe ich in den folgenden Setups.
Ohne eingestecktes Netzwerkkabel.
Mit 2 Kabeln. 1xGB/s uplink zum DSL Router; 1xGB/s Verbindung zum Raspberry Pi4
Mit 3 Kabeln. zusätzlich 1xGB/s Verbindung zum Notebook
Mit 4 Kabeln. zusätzlich 1xGB/s Verbindung zum Fileserver
Folgende Switches hatte ich am Start:
(altes PlasteTeil) D-Link DGS-1005D H/W Ver.: H1
Zyxel GS-105V v3
(2 Geräte) D-Link DGS-105 H/W Ver.: C6
(altes 8Port PlasteTeil) Cisco SG100D-08 (PID VID: SD2008T V01)
ohne [W] | 2x 1GB/s [W] | 3x [W] | 4x [W] | |
D-Link DGS-1005D | 0,8 | 1,3 | 1,4 | 1,8 |
Zyxel GS-105V | 0,3 | 1,15 | 1,2 | 1,6 (1,3) |
D-Link DGS-105 #1 | 0,35 | 0,7 | 0,8 | 1,1 |
Cisco SG100D-08 | 1,0 | 2,3 | 2,4 | |
D-Link DGS-105 #2 | 0,4 | 0,7 | 0,9 |
Ergebnis
Die neuen Geräte sind sparsamer als die alten.
Die DGS-105 sind in meinem Vergleich die sparsamsten. Der absolute Unterschied zum Zyxel ist nicht riesig, zumal in der Messung (4x) beim Zyxel nach ein paar Minuten die Leistungsaufnahme von 1,6 auf 1,3 Watt fiel. Evtl. legt sich das Zyxel nur später schlafen als das DGS-105?
Klar, selbst bei 24 Stunden Betrieb über das ganze Jahr kommen hier keine riesigen Kosten zusammen. Aber, wenn ich mich entscheiden kann, installiere ich natürlich die sparsamsten Switche.
Vielleicht hat ja noch jemand Messungen? Die werden zwar nicht wirklich vergleichbar mit meinen absoluten Werten sein, aber wären trotzdem interessant.
Edit: Endlich komme ich mal dazu, ein paar Bilder hochzuladen...
Im ersten Bild sind die benutzten Geräte/Verpackungen. Danach sind einige von den Messungen abgebildet.






Zuletzt bearbeitet:
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 21.257
- Renomée
- 1.123
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Interessant. Den D-Link DGS-1005D hab ich auch, der wurde ja extra als "green" beworben. 
Ich hab noch von Netgear den 105 und 108, die werde ich bei Gelegenheit mal vermessen.

Ich hab noch von Netgear den 105 und 108, die werde ich bei Gelegenheit mal vermessen.
G
Gast17122020
Guest
Ich habe mir vor einer Woche den D-Link DGS-1005D geholt. 13,94€ und könnte mich totärgern. Der optik halber alle Kabel hinten und von vorne ansprechende optik. (Weil auf dem Schreibtisch). Alle Kabel hinten? Denkste!!!!. Die Stromversorgung ist an der Linken Seite und nimmt massenhaft Platz weg. Diesen Mini USB Stecker hätte man garantiert noch hinten dran bekommen. Außerdem ist das Stromkabel extrem kurz. Es reicht so gerade vom Schreibtisch zum Boden und durch den Zug des Kabels vond er Seite ist es nicht möglich das das Gerät gerade bleibt. Wer sich sowas ausdenkt?!?!
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 21.257
- Renomée
- 1.123
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Hm, mein D-Link DGS-1005D sieht noch komplett anders aus und hat ein eigenes Netzteil ohne USB.
Der Hersteller scheint sich nicht die Mühe zu machen, seinen verschiedenen Geräten auch verschiedene Namen zu geben.
Der Hersteller scheint sich nicht die Mühe zu machen, seinen verschiedenen Geräten auch verschiedene Namen zu geben.
mibo
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 05.01.2003
- Beiträge
- 2.289
- Renomée
- 56
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Lenovo T450s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 3570K
- Mainboard
- MSI Z77A GD55
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x8GB DDR3 1333
- Grafikprozessor
- MSI RX480 8GB
- Display
- 23" Samsung
- SSD
- Samsung 860EVO, 960EVO, WD blue
- Netzteil
- BQ Straight Power E9 450W
- Betriebssystem
- Suse Tumbleweed / Win10 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
D-Link gibt ja die Hardware Version an. Das PlasteTeil von D-Link ist ja schon etwas älter.
Bei Gelegenheit lade ich noch ein paar Fotos hoch.
Bei Gelegenheit lade ich noch ein paar Fotos hoch.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 21.257
- Renomée
- 1.123
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Mein uralt D-Link DGS-1005D (green) zieht bei Vollbestückung 3,3/3,9W (je nach Messgerät).Interessant. Den D-Link DGS-1005D hab ich auch, der wurde ja extra als "green" beworben.
Ich hab noch von Netgear den 105 und 108, die werde ich bei Gelegenheit mal vermessen.
Der 105er Netgear hingegen kommt da mit 0,9/1,4W aus.
Ich werde wohl die Beiden mal tauschen, denn der D-Link ist 24/7 online und der Netgear nur an den Wochenenden.
Woodstock
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.05.2002
- Beiträge
- 9.483
- Renomée
- 152
- Standort
- Somewhere in Oberfranken
- Mein Laptop
- Lenovo T460
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I7-5960x
- Mainboard
- Gigabyte GA X99 UD4
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 8x 8GB Corsair Venegance DDR4 2666
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 480 8G D5 OC, 8GB GDDR5 (11260-01-20G)
- Display
- 2x LG 24EB23 24" 16:10 TFT/ Sony SDM-HS94 19" 5:4 TFT
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 250GB NVME für OS, Samsung 860 QVO 1TB für Bilder und MP3
- HDD
- 2x 3TB Seagate, 1x 2TB WD
- Optisches Laufwerk
- Asus BR Brenner, Pioneer BR Brenner
- Soundkarte
- Onoard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 6 Anthrazit
- Netzteil
- be quiet! System Power 9 CM 600W
- Tastatur
- Zu alt
- Maus
- Auch zu alt
- Betriebssystem
- Windows 10 64
- Webbrowser
- Firefox / Chrome / IE
Ich weiß gar nicht was ihr habt.
Meiner benötigt laut Datenblatt wenn er vor sich hin idelt 29,5 Watt und wenn er Last hat 59,5 Watt
Meiner benötigt laut Datenblatt wenn er vor sich hin idelt 29,5 Watt und wenn er Last hat 59,5 Watt

bschicht86
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 4.174
- Renomée
- 198
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 2950X
- Mainboard
- X399 Taichi
- Kühlung
- Heatkiller IV Pure Chopper
- Speicher
- 64GB 3466 CL16
- Grafikprozessor
- 2x Vega 64 @Heatkiller
- Display
- Asus VG248QE
- SSD
- PM981, SM951, ein paar MX500 (~5,3TB)
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- 1x BH16NS55 mit UHD-BD-Mod
- Soundkarte
- Audigy X-Fi Titanium Fatal1ty Pro
- Gehäuse
- Chieftec
- Netzteil
- Antec HCP-850 Platinum
- Betriebssystem
- Win7 x64, Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- LS120 mit umgebastelten USB -> IDE (Format wie die gängigen SATA -> IDE)
Ich hab einen 24x 1GBit von Cisco (Bezeichnung nicht im Kopf archiviert) und der braucht um die 5W
Dann hatte ich mir noch einen Quanta LB4M (48x 1GBit) wegen den 2x SFP+ (10GBit) geholt, aber der säuft um die 40W und liegt deswegen noch auf Halde.
Dann hatte ich mir noch einen Quanta LB4M (48x 1GBit) wegen den 2x SFP+ (10GBit) geholt, aber der säuft um die 40W und liegt deswegen noch auf Halde.
Woodstock
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.05.2002
- Beiträge
- 9.483
- Renomée
- 152
- Standort
- Somewhere in Oberfranken
- Mein Laptop
- Lenovo T460
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I7-5960x
- Mainboard
- Gigabyte GA X99 UD4
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 8x 8GB Corsair Venegance DDR4 2666
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 480 8G D5 OC, 8GB GDDR5 (11260-01-20G)
- Display
- 2x LG 24EB23 24" 16:10 TFT/ Sony SDM-HS94 19" 5:4 TFT
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 250GB NVME für OS, Samsung 860 QVO 1TB für Bilder und MP3
- HDD
- 2x 3TB Seagate, 1x 2TB WD
- Optisches Laufwerk
- Asus BR Brenner, Pioneer BR Brenner
- Soundkarte
- Onoard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 6 Anthrazit
- Netzteil
- be quiet! System Power 9 CM 600W
- Tastatur
- Zu alt
- Maus
- Auch zu alt
- Betriebssystem
- Windows 10 64
- Webbrowser
- Firefox / Chrome / IE
Ich habe einen HP Aruba, den 2530-48G. Der braucht bis zu 59 Watt unter Last. Aber so richtig Last hat der bei uns glaub ich noch nie gehabt.
Ein Netgear liegt zwar auch noch hier rum. Der wurde durch den Arube ersetzt. Modell vom Netgear kann ich grad nicht sagen
Aber der liegt eh erst mal nur auf Reserve wenn der andere mal irgendwann ausfalle sollte.
Ein Netgear liegt zwar auch noch hier rum. Der wurde durch den Arube ersetzt. Modell vom Netgear kann ich grad nicht sagen

PT428
Commander
- Mitglied seit
- 14.03.2020
- Beiträge
- 163
- Renomée
- 2
- Standort
- BRD
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i386SX20
- Mainboard
- Noname 7x ISA-Slots, 4x 16 bit 3x 8 bit
- Kühlung
- Rippenkühler
- Speicher
- 1 MB SIPP 1 MB DRAM
- Grafikprozessor
- Noname mit 512 KB
- Display
- VOBIS VGA02
- SSD
- ist noch nicht erfunden
- HDD
- Kalok mit 42 MB
- Optisches Laufwerk
- was ist das ?
- Soundkarte
- ohne
- Gehäuse
- VOBIS Highscreen Kompakt Serie III
- Netzteil
- noname 145 Watt
- Betriebssystem
- MSDOS 5.0 und Windows 3.0
- Webbrowser
- ohne
- Verschiedenes
- 9 Nadeldrucker LX400
Zum Vergleich: habe seit mehr als 10 Jahren einen D-Link 16 Port DSG1016D. Der braucht ohne Datenverkehr bei Ruhe ca. 37-42 Watt. Und das klettert bei Datenverkehr über 2 Ports schon auf 45 Watt und dann werden auch schon mal 65 Watt und weit mehr angezeigt. Ab 100 Watt wird das Gerät handwarm. Auch bei dem Gerät sind die LED und die Ports auf der einen langen Seite und auf der Rückseite ist die Buchse vom 230 Volt Netzanschluss. Wenn man den mit extremen Datenverkehr (so mehrere GB am Stück) zwischen mindestens 4 Ports quer über die Ports zu lange und zu heftig stresst, dann zeigt er halt die Nachteile eines SOHO-Switch und stoppt alles. Wegen der relativ hohen Leistungsaufnahme auch bei Ruhe hängt das Gerät seit ewigen Zeiten an einer Schalterleiste.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 9K
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 4K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 29K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 25K