App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Lichtverschmutzung
- Ersteller AstroTom
- Erstellt am
AstroTom
Fleet Captain Special
★ Themenstarter ★
Das ist auch Lichtverschmutzung...
Scheint aber immer mehr in Mode zu kommen. Leider. Ich spende mein Geld lieber einer sozialen Einrichtung um die Ecke, das hat wengstens etwas mit dem Grundgedanken von Weihnachten zu tun. Man könnte fast meinen man wäre in Amerika, aber hier stirbt die bl...heit nicht aus sondern nimmt immer mehr zu.
Ach ja noch etwas... das brennt die ganze Nacht.... Aber Erleuchtung haben die Bewohner noch nicht erlangt.
In dieser Ortschaft artet das sogar immer mehr zu einer Olympiade aus. Aber den Leute gefällts. *kopfschüttel*
Scheint aber immer mehr in Mode zu kommen. Leider. Ich spende mein Geld lieber einer sozialen Einrichtung um die Ecke, das hat wengstens etwas mit dem Grundgedanken von Weihnachten zu tun. Man könnte fast meinen man wäre in Amerika, aber hier stirbt die bl...heit nicht aus sondern nimmt immer mehr zu.
Ach ja noch etwas... das brennt die ganze Nacht.... Aber Erleuchtung haben die Bewohner noch nicht erlangt.
In dieser Ortschaft artet das sogar immer mehr zu einer Olympiade aus. Aber den Leute gefällts. *kopfschüttel*
Zuletzt bearbeitet:
Emploi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2005
- Beiträge
- 10.744
- Renomée
- 1.013
- Standort
- Elbflorenz
- Aktuelle Projekte
- WCG
- Lieblingsprojekt
- LatticeProject, Virtual Prairie (ViP), World Community Grid
- Meine Systeme
- Ein Haswell, Cloudnet GO RK3188, CX-919
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Tanz der Bonbonfee
- Mein Laptop
- HP Envy x360 Ryzen 5 2500u Vega 8
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- MSI MAG B550 TOMAHAWK
- Kühlung
- Raijintek Orcus Core 360
- Speicher
- 2x32GB Thermaltake R009R432GX2-3600C18A
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT Biggest Navi21 XTX
- Display
- AORUS FV43U + Viewsonic VP2365WB
- SSD
- Kingston FYR 4TB, HP SSD EX950 2TB (HP 8088), Samsung 840 EVO 1TB
- HDD
- 2015 abgeschafft
- Optisches Laufwerk
- 2005 abgeschafft
- Gehäuse
- Sharkoon REV200
- Netzteil
- Corsair AX760i Platinum
- Tastatur
- Logitech K120
- Maus
- Speedlink TARIOS / DECUS
- Betriebssystem
- Win11 Pro AMD64
- Webbrowser
- Diverse
- Verschiedenes
- TIE Studio TUR88 Supernova, X-Board V2 (nur Headshots)
- Internetanbindung
-
▼1,2 Gbit/s
▲54 Mbit/s
Woher kommt den "Weihnachten", die CocaCola Laster sind auch so "geschmückt", von daher hat es schon seine Richtigkeit. Genau das ist Grundgedanke von "Weihnachten"
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.413
- Renomée
- 727
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- 5900xt (bis 5,3Ghz Boost); 3900x (bis 4,66 Boots); Thuban 1090x(bis 4 GHz Turbo)
- Mein Laptop
- P-
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus MSI b 550 Tomahawk/; M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- ausgesklügelte Luftkühlung mit starkem Airflow
- Speicher
- vollbelegung
- Grafikprozessor
- Midrange oc 12GB /& 8 GB / & 3GB
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity +2x21" für die anderen Rechner
- SSD
- 3x
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred Bequiet u.a.
- Netzteil
- vorhanden überall
- Tastatur
- ja gibt es jes
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / und alternative
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari und alternative
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
lol***
kuppi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.12.2005
- Beiträge
- 6.562
- Renomée
- 139
- Standort
- Montpellier
- Mein Laptop
- Thinkpad L380
- Prozessor
- Ryzen 3600
- Mainboard
- Asrock B450
- Kühlung
- Scythe Big Shuriken @ Noiseblocker XL1
- Speicher
- 64GB
- Grafikprozessor
- MSI 270X Gaming
- Display
- 2x Dell 2715H
- SSD
- 2x intel s660 2TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16NS40 Blu-Ray Brenner
- Gehäuse
- Silverstone GD09B
- Netzteil
- bequiet PURE POWER 11 400W
- Betriebssystem
- Win 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
What "lol"? Der Grundgedanke hinter Weihnachten in seiner jetzigen Form ist doch tatsächlich Kommerz. Und ja Coca-Cola hat den Weihnachtsmann als weiß-roten Geschenke-Bringer erfunden.lol***
bbott
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.363
- Renomée
- 60
- Mein Laptop
- HP Compaq 8510p
- Prozessor
- AMD FX-8370
- Mainboard
- Asus M5A99X
- Kühlung
- Corsair H60
- Speicher
- 16GB DDR3-1866 Crucial
- Grafikprozessor
- Sapphire HD5770
- Display
- 4k 27" DELL
- SSD
- Samsung Evo 850
- HDD
- 2x Seagate 7200.12
- Optisches Laufwerk
- Pioneer, Plextor
- Soundkarte
- Creative X-Fi Xtreme Music
- Gehäuse
- Silverstone TJ-02S
- Netzteil
- Enermax 450W
- Betriebssystem
- Windows 7
Der Strom ist noch viel zu billig für solche Leute!
Früher konnte man bei uns alle Sternenbilder klar erkennen teilweise manchmal waren ganze Galaxien bzw. Milchstraße mit bloßem Auge zu erkennen. Heute ist es Tag-Glocken-hell, viele Sternbilder sind nicht mehr zu sehen, dafür kann man sich heute die Taschenlampen sparen...
Früher konnte man bei uns alle Sternenbilder klar erkennen teilweise manchmal waren ganze Galaxien bzw. Milchstraße mit bloßem Auge zu erkennen. Heute ist es Tag-Glocken-hell, viele Sternbilder sind nicht mehr zu sehen, dafür kann man sich heute die Taschenlampen sparen...
al_ghandi
Commander
- Mitglied seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 195
- Renomée
- 8
Gerade durch die LED-Technik wird Beleuchtung ja immer einfacher und kostengünstiger realisierbar. Wenn mann sich monatelang anhören muss, dass ein wenig Lichtdesign im Garten..... lässt sich wohl leider nicht aufhalten.
Bei uns haben die zwischen 2 Dörfern nen Fußgängerweg – Breit genug auch als Fahrradweg gebaut. Sehr sinnvoll, speziell am Wochenende Tagsüber beliebt als Spaziergang die Strecke.
Jetzt stehen am Wegesrand Design-Beleuchtungspfähle – dichter gepackt als im Wohngebiet. Ne Lichtallee – kost ja nix – (Baukosten, Strom, Wartung) – man hat’s halt
Da läuft nachts niemand – auch nicht am WE – falls doch bietet der Gehweg genug Schutz, und wer Beleuchtung wünscht, dem ist ne Stirnlampe für 5€ zumutbar (meine persönliche Meinung).
„Ganz in der Nähe“ weiß eine Gemeinde nicht wie sie die lange überfällige Sanierung einer Schule finanzieren soll – TOLL
Schlimmer als die Lichtverschmutzung muss aber Smog / zu hohe Luftfeuchte sein. In seltenen sehr kühlen Nächten spielt das Licht auch keine soooo große Rolle mehr, und man erkennt auch bei mir zumindest die Milchstraße.
Aber kein Vergleich zu einer 7 Tage Woche nachts auf nem Gletscher über 4000m im nirgendwo – Da wird man von den Sternen geradezu erdrückt. Ursache wohl so 80 % klare trockene Luft – vielleicht noch 20% Licht
Bei uns haben die zwischen 2 Dörfern nen Fußgängerweg – Breit genug auch als Fahrradweg gebaut. Sehr sinnvoll, speziell am Wochenende Tagsüber beliebt als Spaziergang die Strecke.
Jetzt stehen am Wegesrand Design-Beleuchtungspfähle – dichter gepackt als im Wohngebiet. Ne Lichtallee – kost ja nix – (Baukosten, Strom, Wartung) – man hat’s halt
Da läuft nachts niemand – auch nicht am WE – falls doch bietet der Gehweg genug Schutz, und wer Beleuchtung wünscht, dem ist ne Stirnlampe für 5€ zumutbar (meine persönliche Meinung).
„Ganz in der Nähe“ weiß eine Gemeinde nicht wie sie die lange überfällige Sanierung einer Schule finanzieren soll – TOLL
Schlimmer als die Lichtverschmutzung muss aber Smog / zu hohe Luftfeuchte sein. In seltenen sehr kühlen Nächten spielt das Licht auch keine soooo große Rolle mehr, und man erkennt auch bei mir zumindest die Milchstraße.
Aber kein Vergleich zu einer 7 Tage Woche nachts auf nem Gletscher über 4000m im nirgendwo – Da wird man von den Sternen geradezu erdrückt. Ursache wohl so 80 % klare trockene Luft – vielleicht noch 20% Licht
BoMbY
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.11.2001
- Beiträge
- 7.462
- Renomée
- 293
- Standort
- Aachen
- Prozessor
- Ryzen 3700X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x16 GB, G.Skill F4-3200C14D-32GVK @ 3600 16-16-16-32-48-1T
- Grafikprozessor
- RX 5700 XTX
- Display
- Samsung CHG70, 32", 2560x1440@144Hz, FreeSync2
- SSD
- AORUS NVMe Gen4 SSD 2TB, Samsung 960 EVO 1TB, Samsung 840 EVO 1TB, Samsung 850 EVO 512GB
- Optisches Laufwerk
- Sony BD-5300S-0B (eSATA)
- Gehäuse
- Phanteks Evolv ATX
- Netzteil
- Enermax Platimax D.F. 750W
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
Da braucht man nur einen HPEM-Generator.
Anleitung für ein simples Bastelmodell: http://www.wikihow.com/Build-an-EMP-Generator
Edit: Oder für Fortgeschrittene: http://www.amazing1.com/emp.html
Anleitung für ein simples Bastelmodell: http://www.wikihow.com/Build-an-EMP-Generator
Edit: Oder für Fortgeschrittene: http://www.amazing1.com/emp.html
Zuletzt bearbeitet:
AstroTom
Fleet Captain Special
★ Themenstarter ★
Hallo
Lichtverschmutzung die mich als Astronom stört gibt es viele (zu viele) das aber nicht alle nach unserer Nase tanzen können ist mir auch klar.
In Deutschland gibt es ca. 50.000 aktive Hobbyastronomen, also eine "Randgruppe" aber Lichtveschmutzung stört uns nicht nur bei der Ausübung unseres Hobbys.
Es gibt viele Auswirkungen auf Tier, Pflanzen und Mensch. Als Ratgeber sollte hier immer der Gesunde Menschenverstand (wenn man mal jetzt davon aus geht das der Mensch verstand hat).
Der hohe blau Anteil in den modernen LED Lichtern blendet im Autoverkehr, es fördert die Entstehung von vielen Krankheiten (begünstigt)
http://www.swr.de/odysso/gefaehrliches-kunstlicht/-/id=1046894/nid=1046894/did=4615632/w4f49d/index.html
Tiere finden keine Ruhe mehr oder verirren sich.
Natürlich kostet jede Infrastruktur viel Geld bei der Errichtung und später für den Unterhalt. Geld das dann für Schulen usw. fehlt. Das nachweislich effektiver Kriminalität senkt als jede Straßen Beleuchtung.
Von den Strom kosten will ich jetzt mal gar nicht reden. Hier liegt aber der trugschluss vor 100% sicherheit kann es nie geben vorallem wenn man dagegen rechnet was durch den raubbau auch menschen sterben müssen. aber das sind menschen die irgendwo in der welt leben die gehen uns ja nix an.
wenn jemand von euch aktionen gegen lichtverschmutzunh unterstützen will kann das hier tun
http://www.swt-umweltpreis.de/profile/energiesparend-und-umweltgerecht-beleuchten/
ihr könnt jeden tag einmal abstimmen. vom smartphone, tablet und pc zählt pro tag einmal auch von der gleichen ip.
Lichtverschmutzung die mich als Astronom stört gibt es viele (zu viele) das aber nicht alle nach unserer Nase tanzen können ist mir auch klar.
In Deutschland gibt es ca. 50.000 aktive Hobbyastronomen, also eine "Randgruppe" aber Lichtveschmutzung stört uns nicht nur bei der Ausübung unseres Hobbys.
Es gibt viele Auswirkungen auf Tier, Pflanzen und Mensch. Als Ratgeber sollte hier immer der Gesunde Menschenverstand (wenn man mal jetzt davon aus geht das der Mensch verstand hat).
Der hohe blau Anteil in den modernen LED Lichtern blendet im Autoverkehr, es fördert die Entstehung von vielen Krankheiten (begünstigt)
http://www.swr.de/odysso/gefaehrliches-kunstlicht/-/id=1046894/nid=1046894/did=4615632/w4f49d/index.html
Tiere finden keine Ruhe mehr oder verirren sich.
Natürlich kostet jede Infrastruktur viel Geld bei der Errichtung und später für den Unterhalt. Geld das dann für Schulen usw. fehlt. Das nachweislich effektiver Kriminalität senkt als jede Straßen Beleuchtung.
Von den Strom kosten will ich jetzt mal gar nicht reden. Hier liegt aber der trugschluss vor 100% sicherheit kann es nie geben vorallem wenn man dagegen rechnet was durch den raubbau auch menschen sterben müssen. aber das sind menschen die irgendwo in der welt leben die gehen uns ja nix an.
wenn jemand von euch aktionen gegen lichtverschmutzunh unterstützen will kann das hier tun
http://www.swt-umweltpreis.de/profile/energiesparend-und-umweltgerecht-beleuchten/
ihr könnt jeden tag einmal abstimmen. vom smartphone, tablet und pc zählt pro tag einmal auch von der gleichen ip.
Morkhero
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.02.2002
- Beiträge
- 8.856
- Renomée
- 832
- Standort
- Bill Gates' Klo
- Prozessor
- AMD Athlon 64 X2 4600+
- Mainboard
- MSI K8N Neo2-54G Platinum
- Kühlung
- Zalman CNPS9500 LED
- Speicher
- 4 GB G.Skill PC3200
- Grafikprozessor
- HIS ATI Radeon HD4670 IceQ AGP
- Display
- Dell U2212HM
- HDD
- 74GB WD Raptor, einer 200er und eine 1 TB (Caviar Black) WD
- Optisches Laufwerk
- Toshiba SH-S138L ; Pioneer DVD-105
- Soundkarte
- Audigy Player
- Gehäuse
- Chieftec Big Tower
- Netzteil
- Coolermaster SilentPro 500
- Betriebssystem
- Windows XP
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- lahme Kiste ^^
...
Der hohe blau Anteil in den modernen LED Lichtern blendet im Autoverkehr, es fördert die Entstehung von vielen Krankheiten (begünstigt)...
das werden dir leider die wenigsten glauben. ich hab probleme mit licht und vor allem led's. keine ahnung vielleicht hab ich nen grünen star oder sowas aber meine lichtempfindlichkeit nimmt immer mehr zu. daher ist led licht für mich das absolut allerletzte. egal ob nun ältere die noch "flackern" oder neuere lichter. deswegen ist mir diese entwicklung auch zuwider.....
tiere reagieren auf dieses konzentrierte licht natürlich umso stärker.... ich möchte nicht wissen was solche "eingewickelten" häuser für auswirkungen haben....
ONH
Grand Admiral Special
Naja, das man gegen den blauenteil kist verstehe ich nur habe ich generell was gegen den orangen/roten Anteil (CCT <2700K) in der Beleuchtung.
Das nur das beleuchtet werden soll wofür die Beleuchtung gebaut wird, die Strasse ist bei den Meissten LED Strassenlampen gegeben, dadurch senkt sic auch erst mal die Lichtverschmutzung. Jedoch denke ich das die lichtfarbe der Aussenbeleuchtung eher grünlich sein sollte wie es bei einigen Leuchtstoffrören der Fall ist, welche sich nicht an eine CCT Einordung halten oder Gaslampen. Die CCT Kurve sollte durch eine ersetzt werden welche grünlicheres Licht abbildet und eine standardisierte Lichtfarbe ohne zuviel blau und Rotanteil im Licht bei Lampen zulässt.
Das nur das beleuchtet werden soll wofür die Beleuchtung gebaut wird, die Strasse ist bei den Meissten LED Strassenlampen gegeben, dadurch senkt sic auch erst mal die Lichtverschmutzung. Jedoch denke ich das die lichtfarbe der Aussenbeleuchtung eher grünlich sein sollte wie es bei einigen Leuchtstoffrören der Fall ist, welche sich nicht an eine CCT Einordung halten oder Gaslampen. Die CCT Kurve sollte durch eine ersetzt werden welche grünlicheres Licht abbildet und eine standardisierte Lichtfarbe ohne zuviel blau und Rotanteil im Licht bei Lampen zulässt.
Zuletzt bearbeitet:
G
Gast11062015
Guest
Also ich bin äußerst lichtempfindlich (bei künstlichem)
ich mag am Fernseher am liebsten ein kaltes licht bzw. mein weiß hat nen blaustich,
als wohnungsbeleuchtung schwör ich hingegen auf eine halogen lampe
ich mag am Fernseher am liebsten ein kaltes licht bzw. mein weiß hat nen blaustich,
als wohnungsbeleuchtung schwör ich hingegen auf eine halogen lampe
Zuletzt bearbeitet:
AstroTom
Fleet Captain Special
★ Themenstarter ★
Mir ist es auch aufgefallen das ich in der Nacht von der Straßenbeleuchtung mehr geblendet werde (wobei es bei mir ja schon fast psychologische Gründe haben kann)
besonders von LED Lampen.
Das Problem bei den Moderne LED das diese in den alten Gehäusen eingesetzt werden, sprich in alle Richtungen Abstrahlen und so ihren vorteil verspielen.
Mehr Infos zu richtiger und Zielgerichteter Beleuchtung gibt es hier.
http://www.sternenpark-schwaebische-alb.de/
@ONH: Grünes Licht ist verkehrstechnisch ähnlich Problematisch wie zu blaues. Das Menschliche Auge hat seinen empfindlichsten bereich im grünen Bereich.
Deshalb geht hier die Dunkeladaption am schnellsten verloren und man sieht dann in dunklen Bereichen noch schlechter. Hier ist eindeutig Licht im Orangen bereich besser.
Man wird weniger stark beblendet, das Auge ermüdet nicht so schnell. Besonders jetzt wenn ganz "helle Mitmenschen" komplett schwarz gekleidet durch die Straßen laufen.
Da könnte ich mich tierisch ärgern. Ich hab immer eine kleine LED Lampe dabei damit ich in sollchen dunklen Ecken etwas sehe und gesehen werde. Das aber nicht weil ich an die Sterne denke sondern weil ich weiß wie schlecht man gesehen wird bei unsachgemässer Beleuchtung.
besonders von LED Lampen.
Das Problem bei den Moderne LED das diese in den alten Gehäusen eingesetzt werden, sprich in alle Richtungen Abstrahlen und so ihren vorteil verspielen.
Mehr Infos zu richtiger und Zielgerichteter Beleuchtung gibt es hier.
http://www.sternenpark-schwaebische-alb.de/
@ONH: Grünes Licht ist verkehrstechnisch ähnlich Problematisch wie zu blaues. Das Menschliche Auge hat seinen empfindlichsten bereich im grünen Bereich.
Deshalb geht hier die Dunkeladaption am schnellsten verloren und man sieht dann in dunklen Bereichen noch schlechter. Hier ist eindeutig Licht im Orangen bereich besser.
Man wird weniger stark beblendet, das Auge ermüdet nicht so schnell. Besonders jetzt wenn ganz "helle Mitmenschen" komplett schwarz gekleidet durch die Straßen laufen.
Da könnte ich mich tierisch ärgern. Ich hab immer eine kleine LED Lampe dabei damit ich in sollchen dunklen Ecken etwas sehe und gesehen werde. Das aber nicht weil ich an die Sterne denke sondern weil ich weiß wie schlecht man gesehen wird bei unsachgemässer Beleuchtung.
AstroTom
Fleet Captain Special
★ Themenstarter ★
So, der erste Schritt ist geschafft. Wir sind im Finale.
Wer uns also noch unterstützen möchte.
http://www.swt-umweltpreis.de/profile/energiesparend-und-umweltgerecht-beleuchten/
Bitte mit allen e-mail Adressen abstimmen die ihr entbehren könnt.
Aber wir sind eh schon zufrieden was wir erreicht haben. Danke euch allen.
Wer uns also noch unterstützen möchte.
http://www.swt-umweltpreis.de/profile/energiesparend-und-umweltgerecht-beleuchten/
Bitte mit allen e-mail Adressen abstimmen die ihr entbehren könnt.
Aber wir sind eh schon zufrieden was wir erreicht haben. Danke euch allen.
uncle_sam
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2007
- Beiträge
- 2.646
- Renomée
- 158
- Standort
- Nature One
- Mein Laptop
- NAPFKUCHEN
- Prozessor
- Phenom X6 1055T
- Mainboard
- ASUS M4A79 Deluxe
- Kühlung
- Noctua NH-U12P + 2* Lüfter
- Speicher
- 4*2048MB Corsair XMS2 (guter Speicher)
- Grafikprozessor
- ASUS EAH4870X2 adeon HD 4870 X2, 2x 1024MB GDDR5
- Display
- 2* Fujitsu Siemens L22W-3 (22 Wide)
- HDD
- 2* 500 GB Hitatchi
- Optisches Laufwerk
- 1x LG DVD Brenner / 1x DVD-Rom
- Soundkarte
- ALC1200
- Gehäuse
- Chieftec Dragon Midi + Noiseblocker Dämmatten
- Netzteil
- 750Watt Power & Cooling
- Betriebssystem
- Vista64 Business SP irgenwas
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Macht im Winter warm beim Zocken
Hier im Ort wurde eine neuer Firmenstandort aufgebaut. Ein riesiges Areal.
Es kam auch ein gigantomanischer Parkplatz dazu und dort brennt die ganze nacht Licht.
Das liegt an meiner Laufstrecke und da ich gerade nach der Zeitumstellung meißtens nachts laufe, fällt mir das auf.
Ich habe halt um 17 uhr Feierabend und da ist es schon fast nacht.
wenn ich dann durch die nacht gleite stand ich da früher schon im dunklen jetzt ist auf kilometer der lichtschein zu erkennen.
das tut doch nun wirklich keine not dass man da 2000 parkplätze mit tausenden von watt erleuchtet obwohl da garantiert niemand ist.
aber ich nehme an sicherheit und wachschutz sehen das anders.
Es kam auch ein gigantomanischer Parkplatz dazu und dort brennt die ganze nacht Licht.
Das liegt an meiner Laufstrecke und da ich gerade nach der Zeitumstellung meißtens nachts laufe, fällt mir das auf.
Ich habe halt um 17 uhr Feierabend und da ist es schon fast nacht.
wenn ich dann durch die nacht gleite stand ich da früher schon im dunklen jetzt ist auf kilometer der lichtschein zu erkennen.
das tut doch nun wirklich keine not dass man da 2000 parkplätze mit tausenden von watt erleuchtet obwohl da garantiert niemand ist.
aber ich nehme an sicherheit und wachschutz sehen das anders.
Emploi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2005
- Beiträge
- 10.744
- Renomée
- 1.013
- Standort
- Elbflorenz
- Aktuelle Projekte
- WCG
- Lieblingsprojekt
- LatticeProject, Virtual Prairie (ViP), World Community Grid
- Meine Systeme
- Ein Haswell, Cloudnet GO RK3188, CX-919
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Tanz der Bonbonfee
- Mein Laptop
- HP Envy x360 Ryzen 5 2500u Vega 8
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- MSI MAG B550 TOMAHAWK
- Kühlung
- Raijintek Orcus Core 360
- Speicher
- 2x32GB Thermaltake R009R432GX2-3600C18A
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT Biggest Navi21 XTX
- Display
- AORUS FV43U + Viewsonic VP2365WB
- SSD
- Kingston FYR 4TB, HP SSD EX950 2TB (HP 8088), Samsung 840 EVO 1TB
- HDD
- 2015 abgeschafft
- Optisches Laufwerk
- 2005 abgeschafft
- Gehäuse
- Sharkoon REV200
- Netzteil
- Corsair AX760i Platinum
- Tastatur
- Logitech K120
- Maus
- Speedlink TARIOS / DECUS
- Betriebssystem
- Win11 Pro AMD64
- Webbrowser
- Diverse
- Verschiedenes
- TIE Studio TUR88 Supernova, X-Board V2 (nur Headshots)
- Internetanbindung
-
▼1,2 Gbit/s
▲54 Mbit/s
Ach, hör uff. hier werden 1000von qm an potentiellen Gewerbeflächen beleuchtet, schön mit Druckdampflampen, da ist auf QM kein Säugeetier, keinerlei WLAN im 2,4Ghz oder 5Ghz.... aber dafür Licht.
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Also AstroTom, es tut mir leid, das so sagen zu müssen, aber die Lichtverschmutzung als Beeinträchtigung des Hobbies einiger Leute ist wirklich das kleinste Problem dabei. Das Licht beeinträchtigt Tiere und Pflanzen, vor allem aber ist es eine abartige Energieverschwendung. Was man da alles sparen könnte (an Geld und CO2), wenn mal einfach Mut zum Dunkelsein bestände... dabei würde wohl sogar ein Nachsichtgerät für den Wachdienst dabei rausspringen
Chronisch klamme Kommunen, die einzelne Straßenzüge dunkel schalten und per SMS für einige Minuten erhellbar machen (haben ja Verkehrssicherungspflicht, also ersatzlos aus lassen dürfen sie ja nicht), haben das ja schon begriffen. Fehlen nur noch die privaten Gewerbetreibenden, die ihre leeren Parkplätze taghell erleuchten.
Naja und die pseudoamerikanischen Konsumjünger, die Ihr Haus "weihnachtsfest" machen, die belegen einfach nur, daß Strom noch zu billig ist. Wartet mal ab, wenn wir bei einem Euro pro kWh sind, dann legt sich das.
Chronisch klamme Kommunen, die einzelne Straßenzüge dunkel schalten und per SMS für einige Minuten erhellbar machen (haben ja Verkehrssicherungspflicht, also ersatzlos aus lassen dürfen sie ja nicht), haben das ja schon begriffen. Fehlen nur noch die privaten Gewerbetreibenden, die ihre leeren Parkplätze taghell erleuchten.
Naja und die pseudoamerikanischen Konsumjünger, die Ihr Haus "weihnachtsfest" machen, die belegen einfach nur, daß Strom noch zu billig ist. Wartet mal ab, wenn wir bei einem Euro pro kWh sind, dann legt sich das.
G
Gast11062015
Guest
Wartet mal ab, wenn wir bei einem Euro pro kWh sind, dann legt sich das.
das könnte so nur in Deutschland kommen:
die anderen länder haben im gegensatz zu Deutschland mit Wasserkraft, Akw, Erdwärme usw.
und sehr langen Verträgen(50J+) ausgesorgt.
im winter muss Deutschland schon heute 45% des stroms ohne verträge zu kaufen
---------------------------------------------------------------------------------------------
bzw. für Deutschland könnte das der anfang vom ende sein,
bei der eu ist nur noch die frage wie lang diese existiert.
sobald die eu kippt, wird Deutschland einen sehr hohen preis für die us-hörigkeit zahlen müssen,
wirtschaftlich könnte Deutschland als einziges land der eu auf das Niveau der ehemaligen 3. welt fallen.
Zuletzt bearbeitet:
das könnte so nur in Deutschland kommen:
die anderen länder haben im gegensatz zu Deutschland mit Wasserkraft, Akw, Erdwärme usw.
und sehr langen Verträgen(50J+) ausgesorgt.
im winter muss Deutschland schon heute 45% des stroms ohne verträge zu kaufen
Hast du für diese SEHR steile These irgendwelche Belege? Also nach 5 Minuten Suchmaschinen benutzen bin ich zu dem Ergebnis gekommenen das wir selbst im Winter noch einen erheblichen Stromüberschuss produzieren.
G
Gast11062015
Guest
z.b. die firmen einfach eine anfrage senden:
(aber bloß nicht als privatkunde ausgeben)
TSO
Amprion
oder auch die APG
winter 2013 waren es zu spitzen Zeiten 45%
25% FR
15% norden
5% AT
Strom Nutzung ist ja nicht dauerhaft Hoch, nachts so ab 22uhr verringert sich der verbrauch relativ stark,
bis ca. 6uhr früh
allgemein:
die spitzenlastzeiten werden meist mit gas abgedeckt,
mal sehen was passiert wenn sich die antirussland Politik weiter aufschaukelt.
dann muss DE Teures gas aus der USA mit dem schiff rüber bringen
(aber bloß nicht als privatkunde ausgeben)
TSO
Amprion
oder auch die APG
winter 2013 waren es zu spitzen Zeiten 45%
25% FR
15% norden
5% AT
Strom Nutzung ist ja nicht dauerhaft Hoch, nachts so ab 22uhr verringert sich der verbrauch relativ stark,
bis ca. 6uhr früh
allgemein:
die spitzenlastzeiten werden meist mit gas abgedeckt,
mal sehen was passiert wenn sich die antirussland Politik weiter aufschaukelt.
dann muss DE Teures gas aus der USA mit dem schiff rüber bringen
Zuletzt bearbeitet:
z.b. die firmen einfach eine anfrage senden:
TSO
Amprion
oder auch die APG
winter 2013 waren es zu spitzen Zeiten 45%
25% FR
15% norden
5% AT
Dann stell bitte die Anfragen, die du gestellt hast, und Antworten drauf hier bitte ein weil alles was man sonst so findet widerspricht dieser Darstellung irgendwie. Besonders Interessant wäre es in welchen Wochen/Monaten diese Situation bestand. Im Zeitraum vom 25.12.2013 bis zum 05.01.2014 gab es nämlich nur zwei mal für wenige Stunden einen geringen Nettoimport von Strom die restlichen Tage hat Deutschland mehre GW exportiert.
Also bitte Quellen und Belege für diese seltsame Behauptung bringen.
Edit: Wenn ich dich richtig verstehe werden also Gaspipelines verlegt ohne das sichergestellt wird, dass sie sich jemals rentieren? Und eine wichtige Sache noch wir reden hier von Strom und nicht von Energieträgern.
Zuletzt bearbeitet:
G
Gast11062015
Guest
OK, Ich schreib am montag/dienstag mal APG und TSO an
OK, Ich schreib am montag/dienstag mal APG und TSO an
Bedenke dabei nur, dass eine Antwort al la: "50% unseres verkauften Stromes beziehen wir aus dem Ausland" NICHT bedeutet, dass Deutschland 50% seines Strombedarfes durch Importe deckt sondern einfach nur, das es günstiger ist es dort zu kaufen als bei Inländischen Kraftwerken. Deswegen wird es auch nur bedingt Sinnvoll sein bei einem Übertragungsnetzbetreiber anzufragen.
Und die Daten sind ohnehin schon öffentlich zugänglich: http://www.agora-energiewende.de/service/aktuelle-stromdaten/ und ähnliche Seiten.
In Deutschland gibts da offenbar ein Stadt-Land-Gefälle im Bewusstsein für die Thematik.
http://www.deutschlandfunk.de/zu-hell-zu-grell-zu-ungesund.724.de.html?dram:article_id=243064
Aber selbst enagierten Politikern, egal ob sie bei den Schwatten, Roten, oder Grünen sind, gelingt es hierzulande nicht mit dem Thema durchzukommen. Da stößt man auf eine breite Wand der Ignoranz.
In Tschechien geht das so - zack!:
http://homepage.univie.ac.at/thomas.posch/endedernacht/Presseberichte/APA.html
Ich mache mir da keine Illusionen mehr. Der moderne Mensch in seinem technischen Habitat, insbesondere der urbane Mensch, ist der Natur überwiegend bereits derart entfremdet, dass er mit dem Thema Himmelsbeobachtung nichts mehr anfangen kann. Er hat zu den astronomischen Objekten kaum einen alltäglichen Bezug, nur noch indirekt über Mediendarstellungen. Interesse erzeugen bestenfalls noch angeregte Diskussionen über bemannte Marsmissionen, aber kaum jemand erkennt den Mars, wenn er am Himmel steht. Ist das nicht grotesk?
In der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts kannte man auch in Deutschland noch Nächte, in denen alleine das Licht des Milchstrassenbandes an Gegenständen Schatten auf den Erdboden warf. Das muß man sich vorstellen: Sterne werfen erkennbare Schatten. Heute ist die Milchstrasse eher kümmerlich noch auf dem Land zu sehen. Besser noch in kaum besiedelten Landstrichen. Man sagt heute "fern der Zivlisation". Man hält man es irrigerweise für ein Zeichen der Zivilisation, wenn Fotos aus dem Erdorbit bezeugen, wo nachts sinnfrei elektrisches Licht verschendet wird. Der eigentliche Begriff war einst mit dem Erwachen der Aufklärung und der Nutzung des eigenen Verstandens verbunden. Heute ist er zur Urbanität und technischen Machbarkeit verflacht.
Es ist tatsächlich ein kulturelles Phänomen, ob man die Natur wertschätzen kann. Zu unseren Nachbarn, den Tschechen, scheint da beispielsweise eine kulturelle Bruchlinie zu verlaufen. Denn dort konnte sich diese Wertschätzung der Natur politisch durchsetzen, wo sie seit über 10 Jahren in Gesetzestexte gegen Lichtvermutzung gegossen wurde. Dort versteht man die Freude an der Natur als zu schützendes Allgemeingut. Dort gibts was auf die Pfoten, wenn sinnfrei Licht hingestrahlt wird, wo es nicht gebraucht wird.
Hier herrschen hingegen vielerorts die Kleingeister und Bedenkenträger. Dass man politisch und überregional etwas gegen die Lichtverschmutzung tut ist ausser der Vorstellungskraft. Lieber findet man Gründe dies nicht zu tun und warum es nicht funktiniert und überhaupt Sicherheit und Angst!. Anträge von Bürger werden eher als Dummheit abgetan und massenweise Unfug erzählt über angebliche Sicherheit durch Licht und Angstmacherei betrieben.
Auch wenns pessimistisch klingt, die Zukunft bringt auch wenn die Lichtverschmutzung zurückgedrängt werden kann für die Beobachtbarkeit der astronomischen Objekte wenig gutes, denn infolge der Klimaerwärmung haben wir zumindest in Deutschland bereits seit einigen Jahrzehnten einen statistisch nachweisbaren Trend zu weniger Nächten mit klarer Durchsicht aufgrund des höheren Wasserdampfgehaltes der Luft. Und in dem Maße wie die Sicht schwindet, könnte auch weiter das Bewusstsein für das schwinden, was uns umgibt. Aber dann gibts auch wieder die Massen der erfolgreich rückverdummten Leute, die meinen sowas wie eine anthropogene globale Klimaererwämung gibts gar nicht, und wenn doch, dann ists egal und sogar gut und verheizen in 30 Minuten zum Demonstration ihres Zivlisationsbegriffs fröhlich fossile Energieträger, in denen zehntausende Jahre kumulierte Energie aus unerem Zentralstern steckt. Aber vielleicht sollte man noch nicht so viel Einsicht von allen Vertretern der Nachkommen der Säuger erwarten, die im erst im Miozän den Wirbelfortsatz über der Arschfalte verloren hatten.
http://www.deutschlandfunk.de/zu-hell-zu-grell-zu-ungesund.724.de.html?dram:article_id=243064
Aber selbst enagierten Politikern, egal ob sie bei den Schwatten, Roten, oder Grünen sind, gelingt es hierzulande nicht mit dem Thema durchzukommen. Da stößt man auf eine breite Wand der Ignoranz.
In Tschechien geht das so - zack!:
http://homepage.univie.ac.at/thomas.posch/endedernacht/Presseberichte/APA.html
Ich mache mir da keine Illusionen mehr. Der moderne Mensch in seinem technischen Habitat, insbesondere der urbane Mensch, ist der Natur überwiegend bereits derart entfremdet, dass er mit dem Thema Himmelsbeobachtung nichts mehr anfangen kann. Er hat zu den astronomischen Objekten kaum einen alltäglichen Bezug, nur noch indirekt über Mediendarstellungen. Interesse erzeugen bestenfalls noch angeregte Diskussionen über bemannte Marsmissionen, aber kaum jemand erkennt den Mars, wenn er am Himmel steht. Ist das nicht grotesk?
In der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts kannte man auch in Deutschland noch Nächte, in denen alleine das Licht des Milchstrassenbandes an Gegenständen Schatten auf den Erdboden warf. Das muß man sich vorstellen: Sterne werfen erkennbare Schatten. Heute ist die Milchstrasse eher kümmerlich noch auf dem Land zu sehen. Besser noch in kaum besiedelten Landstrichen. Man sagt heute "fern der Zivlisation". Man hält man es irrigerweise für ein Zeichen der Zivilisation, wenn Fotos aus dem Erdorbit bezeugen, wo nachts sinnfrei elektrisches Licht verschendet wird. Der eigentliche Begriff war einst mit dem Erwachen der Aufklärung und der Nutzung des eigenen Verstandens verbunden. Heute ist er zur Urbanität und technischen Machbarkeit verflacht.
Es ist tatsächlich ein kulturelles Phänomen, ob man die Natur wertschätzen kann. Zu unseren Nachbarn, den Tschechen, scheint da beispielsweise eine kulturelle Bruchlinie zu verlaufen. Denn dort konnte sich diese Wertschätzung der Natur politisch durchsetzen, wo sie seit über 10 Jahren in Gesetzestexte gegen Lichtvermutzung gegossen wurde. Dort versteht man die Freude an der Natur als zu schützendes Allgemeingut. Dort gibts was auf die Pfoten, wenn sinnfrei Licht hingestrahlt wird, wo es nicht gebraucht wird.
Hier herrschen hingegen vielerorts die Kleingeister und Bedenkenträger. Dass man politisch und überregional etwas gegen die Lichtverschmutzung tut ist ausser der Vorstellungskraft. Lieber findet man Gründe dies nicht zu tun und warum es nicht funktiniert und überhaupt Sicherheit und Angst!. Anträge von Bürger werden eher als Dummheit abgetan und massenweise Unfug erzählt über angebliche Sicherheit durch Licht und Angstmacherei betrieben.
Auch wenns pessimistisch klingt, die Zukunft bringt auch wenn die Lichtverschmutzung zurückgedrängt werden kann für die Beobachtbarkeit der astronomischen Objekte wenig gutes, denn infolge der Klimaerwärmung haben wir zumindest in Deutschland bereits seit einigen Jahrzehnten einen statistisch nachweisbaren Trend zu weniger Nächten mit klarer Durchsicht aufgrund des höheren Wasserdampfgehaltes der Luft. Und in dem Maße wie die Sicht schwindet, könnte auch weiter das Bewusstsein für das schwinden, was uns umgibt. Aber dann gibts auch wieder die Massen der erfolgreich rückverdummten Leute, die meinen sowas wie eine anthropogene globale Klimaererwämung gibts gar nicht, und wenn doch, dann ists egal und sogar gut und verheizen in 30 Minuten zum Demonstration ihres Zivlisationsbegriffs fröhlich fossile Energieträger, in denen zehntausende Jahre kumulierte Energie aus unerem Zentralstern steckt. Aber vielleicht sollte man noch nicht so viel Einsicht von allen Vertretern der Nachkommen der Säuger erwarten, die im erst im Miozän den Wirbelfortsatz über der Arschfalte verloren hatten.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 143K