Hi,
Ich denke mal, es wurde bisher keine lösung gefunden. Allerdings kann ich das nachvollziehen, weil es allein vom speicherhersteller abhängt. Das Problem existiert nicht nur bei nForce2 chipsätzen sondern auch bei denen von intel.
im übrigen hat Stefanstefan das problem gar nicht erläutert, weil er es als allgemein bekannt voraussetzt.
es geht darum, dass die module bei einem FSB von 200mhz, also DDR400 nicht mit den settings 2-2-2-5 (so zu deuten: CAS-Latency, RAS-to-CAS-Delay, RAS-Precharge-Time, Row-Active-Time) stabil arbeiten, obwohl diese eigentlich jeder winbond speicher schaffen sollte. jedenfalls bei den bh-5 modulen ist es so.
die ch-5 module schaffen nur 2-3-2-5 bei demselben speichertakt. Dieser unterschied macht in der praxis 3-4% an leistungsverlust (Speicherdurchsatz) aus, was den user natürlich ärgert.
das "problem" ist nun allen bekannt und sollte vielleicht lösbar sein
Gruss,
DaiSifu