App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News One last thing - AMD zeigt Zen-Engineering-Sample auf der Computex
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- am4 computex summit ridge zen
★ Themenstarter ★
Ganz im Stil Apples hat man auf AMDs Präsentation im Rahmen der Computex 2016 kurz vor Ende ein angebliches Sample der kommenden CPU-Architektur Zen in die Kameras gehalten. Die CPU war mit der Aufschrift ZPAA000121 versehen. Bei uns im Forum konnte BoMbY den Data Matrix Code scannen und kam zu der vollständigen Nummer SM0035049AD6ZPAA000121. Seither wird im Thread diskutiert, was das zu bedeuten haben könnte.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Woerns
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.02.2003
- Beiträge
- 3.049
- Renomée
- 275
Das mit der Optimierungsphase stimmt mich nachdenklich:
Eigentlich nicht der Erwähnung wert, denn z.B. Bulldozer ist seit Anbeginn durchgehend in der Optimierungsphase, die letzte Stufe der Optimierung Bristol Ridge ist gerade angekündigt.
Insofern kann es nur heißen, dass sie den aktuellen Stand noch nicht ausliefern wollen.
Für die nächste Iteration wird es aber langsam knapp. Was auch immer AMD Ende des Jahres ausliefern will, es sollte nicht mit heißer Nadel gestrickt sein.
MfG
Eigentlich nicht der Erwähnung wert, denn z.B. Bulldozer ist seit Anbeginn durchgehend in der Optimierungsphase, die letzte Stufe der Optimierung Bristol Ridge ist gerade angekündigt.
Insofern kann es nur heißen, dass sie den aktuellen Stand noch nicht ausliefern wollen.
Für die nächste Iteration wird es aber langsam knapp. Was auch immer AMD Ende des Jahres ausliefern will, es sollte nicht mit heißer Nadel gestrickt sein.
MfG
Menace
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2007
- Beiträge
- 962
- Renomée
- 26
- Lieblingsprojekt
- World Community
- Meine Systeme
- Ryzen R7 1700
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Elitebook
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD R7 1700
- Mainboard
- Asus ROG Crosshair VI Hero AMD X370
- Kühlung
- be quiet! Pure Rock Tower Kühler
- Speicher
- 16GB (2x 8192MB) G.Skill Trident Z
- Grafikprozessor
- AMD Asus R9Nano
- Display
- NEC EA232WMI, Benq SW2700PT
- SSD
- Samsung EVO 500 GB, 2 x Samsungs EVO 1 GB
- HDD
- 1 x WD6400AAKS
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Focusrite Scarlett 2i4 II
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base
- Netzteil
- 550 Watt be quiet! Dark Power Pro 11 Modular 80+ Platinum
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Vivaldi Developer
Das mit der Optimierungsphase stimmt mich nachdenklich:
Das hat mich auch irritiert. Vor allem da es so betont wurde.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.261
- Renomée
- 547
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- PrimeGrid@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 5950X @ ASRock Taichi X570 & Sapphire RX 7900 XTX Nitro+
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.50
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 8l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x Sapphire Radeon RX 7900XTX OC 24GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Da würde ich mich weniger verwirren lassen, es ist immerhin ein neues Eco-System also neuer Sockel, neu CPU-Arch, neuer Speicher, neue I/O Möglichkeiten, etc.Das hat mich auch irritiert. Vor allem da es so betont wurde.
Das ist zuviel um es nur von der CPU abhängig zu machen, allein die Validierung kostet ca (9) Monate...
Dresdenboy
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Der verlinkte Artikel zur Zen-Architektur war von Alex (Opteron) mit Verweis auf mich. Ich bin nur für meinen Blog verantwortlich. 

OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Darfst aber auch gerne mal hier einen Text auf Deutsch schreiben - jetzt wo Du eh schon versehentlich als Artikelschreiber genannt wurdest, mußt Du ja praktisch 
Also ich denke, wenn sie sagt, Sampling an Mainboardhersteller usw. startet in den nächsten Tagen und Wochen, dann ist ein Termin Mitte Herbst durchaus drin. Ich schätze ja so Oktober. November wäre aber auch nicht so wild als Verspätung, reicht auch fürs Retail-Weihnachtsgeschäft. Ein paar Wochen sind schnell weg. Je näher ein Projekt dem Ende kommt, desto mehr halten einen kleinste Dinge auf, das dürfte jeder schmerzvoll wissen, der an einem längeren Projekt jedweder Art gearbeitet hat, mindestens die letzte Woche schläft man gar nicht mehr

Optimiert werden müssen aber auch andere Dinge als nur das Silizium, denn an dem kann man wohl kaum jetzt noch was verändern und gleichzeitig im Zeitplan sein. Aber z.B. das BIOS bzw. AGESA kann man natürlich erst auf Funktionalität prüfen, wenn auch ein lauffähiger Chip existiert, da müssen ggf. irgendwelche chipinternen (in Zen und im Promontory-Chipsatz) Timings so feingetunt werden, daß die Kiste stabil ist ohne zuviel Performance zu verlieren, wofür man wesentlich mehr als nur eine Handvoll Chips braucht. Man testet aus, wie man die Spannungen einstellen muß, um bei welchen Takten welche Ausbeute zu bekommen, das kann man auch erst machen, wenn eine statistisch aussagekräftige Anzahl an Wafern vom Band gerollt ist. Dadurch ändert sich ggf. nochmal das Anforderungsprofil an die Mainboards, d.h. wie sauber die Spannungen zu sein haben usw., die müssen dann nachvalidiert werden, schlimmstenfalls eine neue Revision bekommen (letzteres wäre dann gleichbedeutend mit aus dem Zeitplan zu rutschen, das hat Su ja ausdrücklich verneint).Das mit der Optimierungsphase stimmt mich nachdenklich
Also ich denke, wenn sie sagt, Sampling an Mainboardhersteller usw. startet in den nächsten Tagen und Wochen, dann ist ein Termin Mitte Herbst durchaus drin. Ich schätze ja so Oktober. November wäre aber auch nicht so wild als Verspätung, reicht auch fürs Retail-Weihnachtsgeschäft. Ein paar Wochen sind schnell weg. Je näher ein Projekt dem Ende kommt, desto mehr halten einen kleinste Dinge auf, das dürfte jeder schmerzvoll wissen, der an einem längeren Projekt jedweder Art gearbeitet hat, mindestens die letzte Woche schläft man gar nicht mehr

MacroWelle
Captain Special
- Mitglied seit
- 15.02.2008
- Beiträge
- 236
- Renomée
- 1
Hey, AMD hat Marketing gelernt. Der Rechner auf dem ein Teil der Präsentation läuft hat einen Zen drin, fein 
Software (z. B. Firmware) kann man zwar gegen eine Spec schreiben, aber wenn die Hardware da ist lässt sich richtig erkennen was (gut) funktioniert.
x86-Chips testen ist aufwändig, wie man hier sehen kann: https://www.youtube.com/watch?v=eDmv0sDB1Ak
Vor allem QA wird gerne als Optimierung verkleidet verkauft.

Vmtl. Technische Qualitätssicherung, Software schreiben und verbessern sowie (wie hier ja schon geschrieben wurde) die ganze Plattform testen.Das mit der Optimierungsphase stimmt mich nachdenklich:
Software (z. B. Firmware) kann man zwar gegen eine Spec schreiben, aber wenn die Hardware da ist lässt sich richtig erkennen was (gut) funktioniert.
x86-Chips testen ist aufwändig, wie man hier sehen kann: https://www.youtube.com/watch?v=eDmv0sDB1Ak
Vor allem QA wird gerne als Optimierung verkleidet verkauft.
Athlonkaempfer
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 16.09.2003
- Beiträge
- 681
- Renomée
- 379
Mit oder ohne Macken der Zen ist fällig wenn er auf den Markt kommt 







Dresdenboy
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Das mit der Optimierungsphase stimmt mich nachdenklich:
Eigentlich nicht der Erwähnung wert, denn z.B. Bulldozer ist seit Anbeginn durchgehend in der Optimierungsphase, die letzte Stufe der Optimierung Bristol Ridge ist gerade angekündigt.
Insofern kann es nur heißen, dass sie den aktuellen Stand noch nicht ausliefern wollen.
Für die nächste Iteration wird es aber langsam knapp. Was auch immer AMD Ende des Jahres ausliefern will, es sollte nicht mit heißer Nadel gestrickt sein.
MfG
Hat denn AMD diesen Terminus früher für Design-Iterationen verwendet? Sonst werfe ich mal ein, dass für ihr Workload-basiertes Power Management sicherlich ein paar Daten auf echtem Silizium gesammelt werden müssen. Dadurch, dass mittlerweile doch recht viel Firmware auf den Prozessoren drauf ist, kann man da auch mehr machen. Beim Bristol Ridge (mit Carrizo-Die) wurde ja auch am Power Management Code optimiert.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 6K
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 13K
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 3K