App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Solid State Drive (SSD) - Sammelthread
- Ersteller Snoopy69
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
TobiWahnKenobi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.08.2004
- Beiträge
- 7.035
- Renomée
- 164
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Macbook Pro 13" Retina BTO /i7
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 14900K
- Mainboard
- Z790 (Asrock)
- Kühlung
- H2O
- Speicher
- 48GB DDR5 7800 (38-42-42-42-116)
- Grafikprozessor
- 32GiB NVidia Geforce RTX 5090
- Display
- 55" LG OLED C9 | 140" Acer DLP-3D
- SSD
- 8TB NVMe RAID + 16TB SSD RAID + 2TB System M2 + 4TB SATA SSD
- HDD
- 36TB
- Optisches Laufwerk
- Bluray RW
- Soundkarte
- HDMI (Dolby Atmos @Yamaha AVR 5.2.2) / ALC / Hercules DJ Instinct Mixer
- Gehäuse
- Thermal Take Core X71
- Netzteil
- 1200W Corsair HXi
- Tastatur
- Corsair K68 und originale von Cherry
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 11 24H2
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- DVB-C, x10 Remote, XBox-Elite-Pad, Grafiktablet, Pioneer DDJ SB2, iP2500, Fritzbox, Meta VR, Arcadesticks und Hitboxen
crucial irgendwas... c300, c400, m4.. sowas..
(..)
mfg
tobi
(..)
mfg
tobi
p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
Bräuchte Hilfe bei der Wahl der SSD. Soll für ein Latop sein. Ist glaube ich schon 3 Jahre alt, also nicht mehr das aller schnellste. Da der meiste Datenschrott extern gespeichert wird, reicht ne Platte bis 120GB dicke. Da der rechner beruflich genutzt wird, sollte aber alles einwandfrei funktionieren. Aus diesem Grund schließe ich auch sämtliche Modelle mit SF-Controller aus, da ich denen einfach nicht traue. Weiß ja nicht, wie das jetzt ist, aber als ich mir vor ner Weile meine SSD gekauft habe, gab es viel Ärger mit den SF-teilen.
Im Endeffekt schwanke ich zwischen der M4 und der 320. Die M4 ist günstiger und schneller, wobei die bessere Performance in dem Laptop nicht zum tragen kommen wird. Die 120er Intel kostet zwar 25€ mehr, allerdings halte ich sie für eine der sichersten Platten am Markt. Eventuell täusche ich mich da auch. Aber deswegen frage ich ja.
Danke für Tipps!
Auf was ich immer Hinweise (egal ob privat oder gewerblich): Darauf achten was für ein SATA-Controller im Laptop steckt... am Ende wundert man sich, wieso die SATA3-Festplatte vor sich hintrödelt, weil die SATA1-Schnittstelle im Laptop nonstop schwitzt.
Also das meinte ich ja mit "bessere Performance kommt nicht zum tragen". Das Lapi wird die SSD eh begrenzen. Von daher brauche ich keine Platte mit maximaler Performance, sondern ein gutes P/L-verhältnis, wobei sich Leistung va über die Zuverlässigkeit definiert.
trick
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.03.2007
- Beiträge
- 923
- Renomée
- 10
- Mein Laptop
- Lenovo ThinkPad X61
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 Black Edition
- Mainboard
- ASUS M3A78-T
- Kühlung
- boxed
- Speicher
- 2 * 2048 DDR2-800 ECC Kingston
- Grafikprozessor
- onboard Radeon HD3300 / bei Bedarf GF8800GTS 512
- Display
- 20" nec 20wgx²
- HDD
- 64er Solidata K5 SSD (Linux), 74er WD Raptor (Win 7)
- Optisches Laufwerk
- Benq DW1640
- Soundkarte
- Audigy2 ZS
- Gehäuse
- Lian Li PC-V600A
- Netzteil
- Enermax Pro 82+ 425W
- Betriebssystem
- Arch Linux amd64, ganz selten (zocken) Windows 7 Pro x64
wenn bei dir die zuverlässigkeit an erster stelle steht, dann ist die intel 320 keine gute wahl, da diese einen fiesen firmwarebug hat, der bei nem absturz des systems die ssd killt und alle daten vernichtet. das firmware-update, das den fehler fixen sollte, hat seinen zweck verfehlt. der fehler besteht weiterhin. nimm lieber die m4
p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
Hab meine m4 256GB mit der 0009er Firmware geupdated.
Zuletzt bearbeitet:
dragon_75
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 10.10.2006
- Beiträge
- 645
- Renomée
- 4
- Standort
- Berlin
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- QMC, Seti, Spinhenge, Simap
- Lieblingsprojekt
- gemeinnütziges DC an sich
- Mein Laptop
- Carbon x1 gen 7
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5700x
- Mainboard
- Prime x470-pro
- Kühlung
- Brocken
- Speicher
- 2x16GB Corsair 3600 CL 18
- Grafikprozessor
- ASUS ROG RX580
- Display
- SyncMaster 245b
- SSD
- m2 970 EVo 500gb, Force MP510 1,9Tb
- HDD
- Raid 1 WD 2x4 tb
- Optisches Laufwerk
- GH20NS15, GH20LS50
- Gehäuse
- Define Fraktal Midi
- Netzteil
- Seasonic 650 Platinum Kabelmangement
- Tastatur
- G413
- Maus
- G503
- Betriebssystem
- Win11
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- Brother 2030, Canon lide 200
Also das meinte ich ja mit "bessere Performance kommt nicht zum tragen". Das Lapi wird die SSD eh begrenzen. Von daher brauche ich keine Platte mit maximaler Performance, sondern ein gutes P/L-verhältnis, wobei sich Leistung va über die Zuverlässigkeit definiert.
Wenns nicht nur ein Sata 1 ist nimm die M4. Ich finde die in allen Punkten gut - P/L und Zuverlässigkeit - sofern sich das jetzt schon sagen läßt.....
hi,
steh gerade vor der Entscheidung welches Convertible ich kaufe.
Zur Auswahl stehen hp 2760p und lenovo x220t.
Sind sich recht ähnlich. Die 160Gb SSD im x220t klingt schon verlockend gegenüber den 128GB im 2760p. Die Frage ist jedoch, welche sind überhaupt verbaut? Es sind auf jeden Fall Intel, beim Lenovo recht sicher die 320er Serie. Beim HP bin ich mir unsicher, man findet kaum Infos.
Da es echt ein Kopf-an-Kopf-Rennen ist, klapper ich nun jedes kleine Detail ab.
Daher meine Fragen:
Eigentlich gehört die größere SSD zu den Pros des Lenovo und wenn ich eh eine andere SSD Einbau, würde ein weiter Punkt entfallen.
Eine miniPCIe-SSD ist leider keine Lösung, da ich das UMTS-Modul verwenden möchte.
steh gerade vor der Entscheidung welches Convertible ich kaufe.
Zur Auswahl stehen hp 2760p und lenovo x220t.
Sind sich recht ähnlich. Die 160Gb SSD im x220t klingt schon verlockend gegenüber den 128GB im 2760p. Die Frage ist jedoch, welche sind überhaupt verbaut? Es sind auf jeden Fall Intel, beim Lenovo recht sicher die 320er Serie. Beim HP bin ich mir unsicher, man findet kaum Infos.
Da es echt ein Kopf-an-Kopf-Rennen ist, klapper ich nun jedes kleine Detail ab.
Daher meine Fragen:
- Gibt es noch Probleme mit den 320er Platten? Iwie ist die Informationslage hier unklar und die Intel-Forum-Threads extrem undurchsichtig
- Am liebsten würd ich ne 256gb m4 einsetzen. Hat die 7mm oder 9,5mm? Auf der Homepage von Crucial ist das 2760p als kompatibel gelistet, man ließt aber überall, dass ein Umbau nötig ist., Das verwirrt mich doch etwas
Eigentlich gehört die größere SSD zu den Pros des Lenovo und wenn ich eh eine andere SSD Einbau, würde ein weiter Punkt entfallen.

Eine miniPCIe-SSD ist leider keine Lösung, da ich das UMTS-Modul verwenden möchte.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.914
- Renomée
- 2.214
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Will sich HP nicht eh aus dem Markt zurückziehen?
Sprich Null Support in der Zukunft.
Sprich Null Support in der Zukunft.
Ishtel
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.08.2009
- Beiträge
- 562
- Renomée
- 40
- Aktuelle Projekte
- WCG, CPDN, Radioactive@Home, WUProp
- Lieblingsprojekt
- WCG
- Meine Systeme
- RyZen 7 1700, i5-2520M, RX 460
- BOINC-Statistiken
@niethitwo
tabletpcreview.com: Any user reviews of the 2760p yet?
Unterschiede sind insbesondere beim Bildschirm und beim Touchpad vorhanden.
Elitebook
Bildschirm: 12,1" 16:10 Bildschirm mit 1280 x 800 Pixeln mit AFFS Display. Es gibt drei Bildschirmoptionen. Entweder bedienung nur per Stift/Stylus, Multitouch inkl. Stiftbedienung oder die hellere "Outdoorvariante" mit Multitouch und Stifteingabe.
Touchpad: "normales" Touchpad mit Glasoberfläche, separate Tasten.
X220
Bildschirm: 12,5" 16:9 mit 1366 x 768 und IPS Panel. Es gibt zwei Varianten: Standard mit Multitouch und Stifteingabe sowie eine "Outdoorvariante" mit "Gorilla Glass". Die Outdoor Variante ist nicht heller und kann ausschließlich per Stift bedient werden.
Touchpad: Die Tasten sind in das Touchpad integriert (keine physikalischen Tasten, nur ein Bereich des Touchpads, welcher nur mit den beiden Maustasten belegt ist).
tabletpcreview.com: Any user reviews of the 2760p yet?
Unterschiede sind insbesondere beim Bildschirm und beim Touchpad vorhanden.
Elitebook
Bildschirm: 12,1" 16:10 Bildschirm mit 1280 x 800 Pixeln mit AFFS Display. Es gibt drei Bildschirmoptionen. Entweder bedienung nur per Stift/Stylus, Multitouch inkl. Stiftbedienung oder die hellere "Outdoorvariante" mit Multitouch und Stifteingabe.
Touchpad: "normales" Touchpad mit Glasoberfläche, separate Tasten.
X220
Bildschirm: 12,5" 16:9 mit 1366 x 768 und IPS Panel. Es gibt zwei Varianten: Standard mit Multitouch und Stifteingabe sowie eine "Outdoorvariante" mit "Gorilla Glass". Die Outdoor Variante ist nicht heller und kann ausschließlich per Stift bedient werden.
Touchpad: Die Tasten sind in das Touchpad integriert (keine physikalischen Tasten, nur ein Bereich des Touchpads, welcher nur mit den beiden Maustasten belegt ist).
Würde ganz klar das HP nehmen, ist aber nur meine persönliche Meinung.
Verbaut im 2760p ist eine Micron RealSSD C300, wenn's eine 128GB ist.
Und was da als kompatibel gelistet ist oder nicht kannst du getrost ignorieren. 100%ig kompatibel ist absolut jede SSD!
.
EDIT :
.
Mit "Umbau" ist einfach der Einbau des zu verwendeten Laufwerkes in so eine Art Rahmen gemeint, welcher im NB dann entweder mit einer oder 3 Schrauben verschraubt wird (den Rahmen schraubst du einfach vom alten Laufwerk ab, sind 4 Schrauben).
Alles easy-cheesy.
Verbaut im 2760p ist eine Micron RealSSD C300, wenn's eine 128GB ist.
Und was da als kompatibel gelistet ist oder nicht kannst du getrost ignorieren. 100%ig kompatibel ist absolut jede SSD!
.
EDIT :
.
7mm, was aber egal ist, in die neuesten HP Notebook Serien passen meinem Kenntnisstand nach auch 12,5mm - Laufwerke....
Daher meine Fragen:
[*]Am liebsten würd ich ne 256gb m4 einsetzen. Hat die 7mm oder 9,5mm? Auf der Homepage von Crucial ist das 2760p als kompatibel gelistet, man ließt aber überall, dass ein Umbau nötig ist., Das verwirrt mich doch etwas![]()
Mit "Umbau" ist einfach der Einbau des zu verwendeten Laufwerkes in so eine Art Rahmen gemeint, welcher im NB dann entweder mit einer oder 3 Schrauben verschraubt wird (den Rahmen schraubst du einfach vom alten Laufwerk ab, sind 4 Schrauben).
Alles easy-cheesy.
@niethitwo
tabletpcreview.com: Any user reviews of the 2760p yet?
Unterschiede sind insbesondere beim Bildschirm und beim Touchpad vorhanden.
Elitebook
Bildschirm: 12,1" 16:10 Bildschirm mit 1280 x 800 Pixeln mit AFFS Display. Es gibt drei Bildschirmoptionen. Entweder bedienung nur per Stift/Stylus, Multitouch inkl. Stiftbedienung oder die hellere "Outdoorvariante" mit Multitouch und Stifteingabe.
Touchpad: "normales" Touchpad mit Glasoberfläche, separate Tasten.
X220
Bildschirm: 12,5" 16:9 mit 1366 x 768 und IPS Panel. Es gibt zwei Varianten: Standard mit Multitouch und Stifteingabe sowie eine "Outdoorvariante" mit "Gorilla Glass". Die Outdoor Variante ist nicht heller und kann ausschließlich per Stift bedient werden.
Touchpad: Die Tasten sind in das Touchpad integriert (keine physikalischen Tasten, nur ein Bereich des Touchpads, welcher nur mit den beiden Maustasten belegt ist).
Danke, das war das was ich bisher rausgefunden hatte. Nur beim Punkt, dass die Outdoor-View Panele von HP Multitouch unterstützen, war ich mir bisher nicht sicher.
Aber du zeigst mir gerade sehr deutlich auf, dass das HP den deutlich besseren Monitor hat, und das ist mir für meine Augen wichtig. Gerade beim Tablet ja auch ein sehr entscheidender Faktor.
Würde ganz klar das HP nehmen, ist aber nur meine persönliche Meinung.
Verbaut im 2760p ist eine Micron RealSSD C300, wenn's eine 128GB ist.
Und was da als kompatibel gelistet ist oder nicht kannst du getrost ignorieren. 100%ig kompatibel ist absolut jede SSD!
.
EDIT :
.
7mm, was aber egal ist, in die neuesten HP Notebook Serien passen meinem Kenntnisstand nach auch 12,5mm - Laufwerke.
Mit "Umbau" ist einfach der Einbau des zu verwendeten Laufwerkes in so eine Art Rahmen gemeint, welcher im NB dann entweder mit einer oder 3 Schrauben verschraubt wird (den Rahmen schraubst du einfach vom alten Laufwerk ab, sind 4 Schrauben).
Alles easy-cheesy.
Das mit der "Kompatibilität" ist mir bewusst, ich meinte jedoch die Dicke. Bin ja schon froh, dass HP von 1,8" auf 2,5" umgeschwenkt ist.

Mhh, hatte iwo gelesen, dass HP mit Intel nen Abkommen hätte...aber es scheinen seit 2008 wohl auch Samsung Modelle verkauft worden zu sein? Die C300 wäre natürlich auch super...sind das eigene Erfahrungen, hast du irgendeine Quelle?
Das mit den mehr als 7mm bei der M4 hab ich hier herausgelesen und findet sich auch in einigen Shop-Beschreibungen und Foren:
http://vivithemage.com/2011/05/crucial-m4-ct128m4ssd2-128gb-in-x220-modded-to-7mm/
Nur auf der Crucial Homepage find ich keine TechSpecs.

Dass ins 2760p nur 7mm passen, bin ich mir recht sicher:
http://forum.tabletpcreview.com/hp-elitebooks/44148-2760p-ssd-upgrade.html
Im Moment spricht nur der vermeintlich bessere Linux-Support und die Akkulaufzeit und evtl. noch der größere ExpressCard Slot fürs Lenovo. Ansonsten tendier ich im Moment eher zum HP, das war auch mein ursprünglicher Gedanke.
Der (auch nach unten!!) überstehende Akku (wodurch die bessere Akkulaufzeit entsteht), die zu kurze Handballenauflage und der 16:9 Bildschirm (der wohl gerne mal ein paar Wellen in der Oberfläche hat, was bei nem Tablet mal gar nicht geht) stören mich am Lenovo doch sehr.
Vielen Dank für eure Hilfe, ich glaub das hat mich jetzt überzeugt, dass ich mit dem HP in vielen Belangen einfach besser fahre. Beide Geräte sind wohl Spitze und gewöhnen kann man sich an beide, aber beim HP mach zumindest ich persönlich wohl weniger Kompromisse.
Ich bestell das HP einfach mal mit Outdoorview und 128GB SSD und werd dann berichten was an SSD mit welcher Dicke verbaut ist.
Viele von den HPs scheinen im Vergleich zu den Lenovos auf jeden Fall noch nicht unterwegs zu sein, vll hilft das dann ja einem unentschlossenen.

Unlimited
Commodore Special
- Mitglied seit
- 10.07.2007
- Beiträge
- 384
- Renomée
- 5
- Mein Laptop
- Toshiba Portege
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel C2D E4300 undervolted @ 2,4GHz
- Mainboard
- Gigabyte GA-P35C-DS3R
- Kühlung
- Wasserkühlung, passiv
- Speicher
- 2x4GB DDR3 1600
- Grafikprozessor
- GF 440GT OEM
- Display
- Dell U2412M
- HDD
- Systemplatte OCZ Agility3 120GB
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Avance B031 Titan
- Netzteil
- Arctic Cooling Artic Fusion 550R
- Betriebssystem
- Win7 Prof
- Webbrowser
- Mozilla FF + Opera
- Verschiedenes
- Cacheplatte OCZ Vertex 2 60GB old rev. , Datenplatte SnapRAID 2x2TB+2x1TB , Backupplatte Samsung 204UI
Ich wollte jetzt nicht extra nen Thread aufmachen.
War heute i.d. MiPau beim MM.
Dort gibts grade deutschlandweit die OCZ Agility 3 120GB für 135EUR.
Kein Ultraschnapp aber:
Gekauft.
Bei der Agility hab ichs einfach gern, wenn ich sie zur Not schnell umgetauscht bekomme.
Also für "PC-Normalos" hat die SSD nen Super P/L.
OK, habe sie auf die neueste Firmware 2.13 geflasht, Win7 64bit von der "alten" OCZ Vertex2 60GB runtergesichert und auf die Agility gespielt.
Alles problemlos.
Naja nicht ganz: Win7 machte wie immer "Probleme", aber nicht die SSD.
("Der Systemreparaturdatenträger konnte nicht erstellt werden")
Resultat: Die OCZ Agility 3 ist an meinem SATA2-System etwas schneller als die Vertex2, womit ich zufrieden bin!
Das System habe ich dann eben noch schnell auf drei Platten geklont und noch einen Vergleich der Geschwindigkeit in einem "laufenden System" (voll mit Wetterapps etc im Startfolder) durchgeführt.
Startpunkt:
0. Passwort eingetippt und am Anmeldescreen Enter gedrückt
Zeit von jeweils 0. bis
1. Desktop mit allen Apps erscheint
2. Zugriffe der HDD's beendet
Festplatte..: 1. 54s, 2. 81s
Vertex2.....: 1. 07s, 2. 10s
Agility3......: 1. 06s, 2. 10s
Also bei mir bremst da wohl schon die SATA-Verbindung.
Genial der Unterschied zw. HDD und SDD.
Ich hab nicht mehr Speed, sondern mehr Platz (für Lightroomcache) gebraucht und nun ists perfekt!
Warum sollte ich also PC-Normalo 40EUR mehr für ne Crucial M4 ausgeben, damits nochmal ne halbe Sekunde schneller wird?
War heute i.d. MiPau beim MM.
Dort gibts grade deutschlandweit die OCZ Agility 3 120GB für 135EUR.
Kein Ultraschnapp aber:
Gekauft.
Bei der Agility hab ichs einfach gern, wenn ich sie zur Not schnell umgetauscht bekomme.
Also für "PC-Normalos" hat die SSD nen Super P/L.
OK, habe sie auf die neueste Firmware 2.13 geflasht, Win7 64bit von der "alten" OCZ Vertex2 60GB runtergesichert und auf die Agility gespielt.
Alles problemlos.
Naja nicht ganz: Win7 machte wie immer "Probleme", aber nicht die SSD.
("Der Systemreparaturdatenträger konnte nicht erstellt werden")
Resultat: Die OCZ Agility 3 ist an meinem SATA2-System etwas schneller als die Vertex2, womit ich zufrieden bin!
Das System habe ich dann eben noch schnell auf drei Platten geklont und noch einen Vergleich der Geschwindigkeit in einem "laufenden System" (voll mit Wetterapps etc im Startfolder) durchgeführt.
Startpunkt:
0. Passwort eingetippt und am Anmeldescreen Enter gedrückt
Zeit von jeweils 0. bis
1. Desktop mit allen Apps erscheint
2. Zugriffe der HDD's beendet
Festplatte..: 1. 54s, 2. 81s
Vertex2.....: 1. 07s, 2. 10s
Agility3......: 1. 06s, 2. 10s
Also bei mir bremst da wohl schon die SATA-Verbindung.
Genial der Unterschied zw. HDD und SDD.
Ich hab nicht mehr Speed, sondern mehr Platz (für Lightroomcache) gebraucht und nun ists perfekt!
Warum sollte ich also PC-Normalo 40EUR mehr für ne Crucial M4 ausgeben, damits nochmal ne halbe Sekunde schneller wird?
Zuletzt bearbeitet:
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
AHh es gibt ne neue FWare ... na dann werd ich mir die mal schnappen und hoffen, dass das Teil mal funkt 
Warum man die ausgeben sollte .. tja nun .. schau mal in die jeweiligen Support Foren ^^

Naja, die mag bei MM so teuer sein, im Internet gibts da aber schon für nur ~25-30 Euro mehr.Warum sollte ich also PC-Normalo 40EUR mehr für ne Crucial M4 ausgeben, damits nochmal ne halbe Sekunde schneller wird?
Warum man die ausgeben sollte .. tja nun .. schau mal in die jeweiligen Support Foren ^^
Zuletzt bearbeitet:
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.751
- Renomée
- 1.959
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Ich überlege gerade auch mir eine SSD anzuschaffen.
Eckdaten: Board hat SATA2, erstmal kein Wechsel geplant.
120GB sollten es schon sein.
Unter 150€ inkl. Versand bleiben.
Da tauchen dann sehr oft Geräte von OCZ (Agility 2, Vertex3), ADATA und auch eine Sandisk auf.
Was meint ihr?
achja, System wurde ohne AHCI installiert, das müsste ich dann wohl auf AHCI umstellen bevor ich es mit TrueImage auf die SSD clone, oder?
Eckdaten: Board hat SATA2, erstmal kein Wechsel geplant.
120GB sollten es schon sein.
Unter 150€ inkl. Versand bleiben.
Da tauchen dann sehr oft Geräte von OCZ (Agility 2, Vertex3), ADATA und auch eine Sandisk auf.
Was meint ihr?
achja, System wurde ohne AHCI installiert, das müsste ich dann wohl auf AHCI umstellen bevor ich es mit TrueImage auf die SSD clone, oder?
so, verbaut ist eine 7mm samsung MZ7PA128HMCD-010Ich bestell das HP einfach mal mit Outdoorview und 128GB SSD und werd dann berichten was an SSD mit welcher Dicke verbaut ist.
Madnex
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.096
- Renomée
- 16
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core2 Quad - Q6600 - 2,4 GHz
- Mainboard
- Intel D975XBX2 'Bad Axe 2'
- Kühlung
- Thermalright SI-128 SE - IBL Edition
- Speicher
- 4 x 2 GiB - PC2-6400 DDR2-SDRAM - Corsair XMS2 DHX
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon 5850 Vapor-X - 1024 MiB
- Display
- Eizo FlexScan S1910 - 19" - 1280x1024
- HDD
- Crucial M4 - 128 GB ;WD Caviar Blue - WD1000EALS - 1 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-130A - BenQ DW1640
- Soundkarte
- ASUS Xonar DS 7.1
- Gehäuse
- Chieftec DA-01WD-FPD
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 550 Watt
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional 64 Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Hitachi T7K500 - HDT725032VLA360 @ Onnto ST-M10 eSATA
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
@gruenmuckel
Kauf dir die Crucial M4. Die macht derzeit die wenigsten Probleme und gilt daher als sehr stabil. Von OCZ würde ich generell die Finger lassen. Die Teile haben auch aufgrund des verwendeten Sandforce Controllers immer noch ungelöste Firmware-Probleme, die einen stabilen Betrieb nahezu unmöglich machen.
Da Crucial eine Marke von Micron ist, werden auch nur Flash-Chips von Micron verbaut. Bei OCZ, Adata und auch Sandisk weiß man nie genau woher die Teile kommen und welche Qualität die haben. Nicht ohne Grund hat vor allem OCZ mittlerweile keinen besonders guten Ruf was die Qualität und Zuverlässigkeit ihrer SSDs betrifft. Lass dich also bitte nicht von den Leistungsdaten, die teilweise auch ordentlich geschönt sind und nicht der Praxisleistung entsprechen, blenden.
Kauf dir die Crucial M4. Die macht derzeit die wenigsten Probleme und gilt daher als sehr stabil. Von OCZ würde ich generell die Finger lassen. Die Teile haben auch aufgrund des verwendeten Sandforce Controllers immer noch ungelöste Firmware-Probleme, die einen stabilen Betrieb nahezu unmöglich machen.
Da Crucial eine Marke von Micron ist, werden auch nur Flash-Chips von Micron verbaut. Bei OCZ, Adata und auch Sandisk weiß man nie genau woher die Teile kommen und welche Qualität die haben. Nicht ohne Grund hat vor allem OCZ mittlerweile keinen besonders guten Ruf was die Qualität und Zuverlässigkeit ihrer SSDs betrifft. Lass dich also bitte nicht von den Leistungsdaten, die teilweise auch ordentlich geschönt sind und nicht der Praxisleistung entsprechen, blenden.
Würde ich nicht machen. Installiere Windows auf die SSD neu. Soweit ich weiß kriegt es selbst die aktuelle Version von TrueImage immer noch nicht gebacken das Alignment zu übernehmen und die Partitionen beim Klonen korrekt auszurichten. Abgesehen davon erkennt Windows bei einer Neuinstallation die SSD und deaktiviert automatisch bestimmte Funktionen, was beim Klonen von einer HDD auf eine SSD wohl nicht geschieht.gruenmuckel schrieb:achja, System wurde ohne AHCI installiert, das müsste ich dann wohl auf AHCI umstellen bevor ich es mit TrueImage auf die SSD clone, oder?
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.751
- Renomée
- 1.959
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Die M4 möchte ich eigentlich nicht kaufen.
Ich bezahle dort Mehrleistung die ich durch mein Board nicht abrufen kann. Bis ich mal das Board wechsle gehört die M4 zum alten Eisen bzw. man bekommt gleichwertiges deutlich günstiger.
Also irgendwo nen Zwischenweg.
Ich bezahle dort Mehrleistung die ich durch mein Board nicht abrufen kann. Bis ich mal das Board wechsle gehört die M4 zum alten Eisen bzw. man bekommt gleichwertiges deutlich günstiger.
Also irgendwo nen Zwischenweg.
Cherry
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.12.2001
- Beiträge
- 2.158
- Renomée
- 43
- Standort
- Ilmenau
- Mein Laptop
- Dell Latitude E6510 / 15,6" 1920*1080 / i5-560M / 8 Gig RAM
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I5-4570
- Mainboard
- AsRock H87 Pro4
- Kühlung
- CPU: Noctua NH-U12P@650 rpm - Case-Front: 2x FractalDesign 120@750 rpm / Back: Noctua NF-P12@650 rpm
- Speicher
- 2*4 GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 CL9 @ 800 MHz 9.0/9/9/24/1T
- Grafikprozessor
- Powercolor R9 290 PCS+
- Display
- 2x LG 24EB23PY-W 1920x1200
- SSD
- Crucial M550 512 GB
- HDD
- 4x Toshiba DT01ACA 3 TB @ Raid 5
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS50
- Soundkarte
- onboard (Realtek ALC892)
- Gehäuse
- Fractal Design Define R3
- Netzteil
- Cougar GX-S450
- Tastatur
- Logitech K750
- Maus
- Logitech MX Master
- Betriebssystem
- Windows Server 2008 R2 - EnterpriseEdition
- Internetanbindung
- ▼100MBit ▲40MBit
@gruenmuckel
Kauf dir die Crucial M4. Die macht derzeit die wenigsten Probleme und gilt daher als sehr stabil. Von OCZ würde ich generell die Finger lassen. Die Teile haben auch aufgrund des verwendeten Sandforce Controllers immer noch ungelöste Firmware-Probleme, die einen stabilen Betrieb nahezu unmöglich machen.
Paß mal bitte auf, was du schreibst. Nicht das meine Vertex2 das noch liest und dann ins Grübeln kommt, ob sie nicht auch mal ausfallen will. Bisher läuft sie nämlich absolut problemfrei.
Spaß beseite: es mag eine gewisse Ausfallquote geben (wie hoch die genau ist kann weiß ich nicht), diese mag durchaus auch höher als bei anderen Herstellern sein.
Daß heißt allerdings nicht, daß man mit solchen SSDs nicht arbeiten kann. Es gibt halt eine etwas erhöhte Wahrscheinlichkeit, daß man mal das Backup zum Einsatz bringen muß.
Cherry
Pr1nCe$$ FiFi
Grand Admiral Special
ein gebrauchtkauf der m4 kommt nicht in frage?
Sonic
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.01.2002
- Beiträge
- 5.110
- Renomée
- 127
- Standort
- Cloppenburg
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- yoyo / QMC
- Lieblingsprojekt
- SIMAP / POEM / QMC / Einstein
- Meine Systeme
- i7 2600k @ 4 GHz / A64 X2 4800+
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- IBM ThinkPad X200 Tablet [Core 2 Duo SL9400 1,83 GHz, 4GB Ram, 128GB SSD, 8Cell Akku]
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 2600k @ 4 GHz
- Mainboard
- Asus P8P67 Pro
- Kühlung
- Noctua NH-D14
- Speicher
- Muskin Enhanced Silverline Stiletto 16GB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon HD 4850 + Arctic Cooling Accelero Twin Turbo Pro
- Display
- Dell U2711 (2560x1440)
- HDD
- Crucial m4 128GB, Caviar Green 1TB (WD10EADS), HD501IJ, SP2504C
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics GH22NS50
- Soundkarte
- n.a.
- Gehäuse
- Lian Li PC-A70FB Big-Tower
- Netzteil
- Corsair AX 750W ATX 2.3
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate
- Webbrowser
- Opera
Und wer soll die verkaufen? Die gibt doch keiner mehr herein gebrauchtkauf der m4 kommt nicht in frage?

Madnex
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.096
- Renomée
- 16
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core2 Quad - Q6600 - 2,4 GHz
- Mainboard
- Intel D975XBX2 'Bad Axe 2'
- Kühlung
- Thermalright SI-128 SE - IBL Edition
- Speicher
- 4 x 2 GiB - PC2-6400 DDR2-SDRAM - Corsair XMS2 DHX
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon 5850 Vapor-X - 1024 MiB
- Display
- Eizo FlexScan S1910 - 19" - 1280x1024
- HDD
- Crucial M4 - 128 GB ;WD Caviar Blue - WD1000EALS - 1 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-130A - BenQ DW1640
- Soundkarte
- ASUS Xonar DS 7.1
- Gehäuse
- Chieftec DA-01WD-FPD
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 550 Watt
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional 64 Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Hitachi T7K500 - HDT725032VLA360 @ Onnto ST-M10 eSATA
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Was bezahlst du den großartig mehr für die M4? Die 128 GB M4 bekommst du ab ca. 155 Euro. Bei den von dir genannten SSDs sind nur die Agility2 und die Sandisk günstiger. Die Vertex3 kostet gut 20 € mehr und die ADATA SSD kosten je nach Modell entweder genau so viel oder ist auch um einiges teurer (bei gleicher Kapazität).gruenmuckel schrieb:Da tauchen dann sehr oft Geräte von OCZ (Agility 2, Vertex3), ADATA und auch eine Sandisk auf.
....
Die M4 möchte ich eigentlich nicht kaufen.
Ich bezahle dort Mehrleistung die ich durch mein Board nicht abrufen kann.
Es geht ja nicht nur um die Mehrleistung, die du nicht nutzen kannst. Es geht vielmehr um die Zuverlässigkeit und Problemlosigkeit. Und hier zählt die M4 zu den derzeit empfehlenswertesten SSDs.
Schau dich einfach mal in den SSD-Unterforen von Computerbase und Hardwareluxx um. Dort findest du massig Informationen.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.914
- Renomée
- 2.214
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
SSD würde ich nie im Leben jemals verkaufen, egal wie schlecht oder defekt die womöglich ist.
So lange man die nicht sicher löschen kann, weiß man doch nie, was der Käufer aus lauter Langeweile vielleicht wiedererstellt.
So lange man die nicht sicher löschen kann, weiß man doch nie, was der Käufer aus lauter Langeweile vielleicht wiedererstellt.
Markus Everson
Grand Admiral Special
Schau dich einfach mal in den SSD-Unterforen von Computerbase und Hardwareluxx um. Dort findest du massig Informationen.
Falls das Ziel ist sich einen allgemeinen Überblick über die Debilität der User dieser Foren zu verschaffen könnte das hilfreich sein. Solange der gemittlelte IQ der Poster jedoch nachweislich einstellig ist (nachgewiesen durch ihre Postings) ist jeder Rückschluß auf tatsächliche Qualitätsprobleme völlig illusorisch.
Edit: Meine Vertex2 ist zum Glück noch immer nicht darüber informiert welche enorme Menge an Problemen sie hat. Deshalb läuft sie einfach immer weiter. Natürlich sehe ich eine Ursache dafür in der fehlenden Tendenz ihres Benutzers jede greifbare Firmware einzuspielen die nicht bei "Drei" auf den Bäumen ist.
Zuletzt bearbeitet:
stoepsel
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.11.2009
- Beiträge
- 785
- Renomée
- 11
- Mein Laptop
- Nexoc G730 Color
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- INTEL I7 4700MQ 3,4 GHZ
- Mainboard
- INTEL
- Speicher
- 16 GB DDR3 PC1600 CORSAIR
- Grafikprozessor
- Nvidia GTX780m 4 GB GDDR5
- Display
- 17,3 Full HD Matt
- SSD
- 250 GB Samsung SSD
- HDD
- 750 GB 7200/RPM
- Betriebssystem
- Windows 8.1 64 bit
- Webbrowser
- Mozi^^
SSD würde ich nie im Leben jemals verkaufen, egal wie schlecht oder defekt die womöglich ist.
So lange man die nicht sicher löschen kann, weiß man doch nie, was der Käufer aus lauter Langeweile vielleicht wiedererstellt.
Achso kann man die SSDs nicht sicher löschen zb aka Gutman Methode

Zuletzt bearbeitet:
2000k.sie
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.06.2005
- Beiträge
- 594
- Renomée
- 6
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II 955 BE, Undervoltet auf 1,26V (Last) bei 3,4 GHz OC
- Mainboard
- Biostar TA790GXB A2+, BIOS-MOD
- Kühlung
- Arctic Cooling Xtreme Rev.2 (geschliffen)
- Speicher
- 4 GB MDT, 4 GB GEIL, DDR2-800
- Grafikprozessor
- XFX 7850 Double Dissipation @ 900 MHz
- Display
- Acer P225HQ, 1920*1080 WS
- HDD
- Intel G2 80 GB (Systemplatte), Samsung HD103SI (1 TB, Datenplatte)
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS30
- Soundkarte
- Realtek ALC662
- Netzteil
- BeQuiet! Straight Power E7 400W
- Betriebssystem
- Windows 8 Enterprise x64
- Webbrowser
- Opera
- Verschiedenes
- Teufel Concept E Magnum Power Edition
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 766
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 722