Stromrechnung

Mh, lieft nicht alles 24/7 und es gab im Laufe der letzten 12 Monate diverse Hardwarewechsel. Von AMD DualCores auf Intel Quads (Q6600), mit OC, ohne, derzeit sortiere ich die beiden Q6600 aus und klatsch Q9450 rein. Hauptrechner von Q6600 auf E8400 und zurück und auf Q9450 und zurück auf E8400. Festplattenkonfigurationen haben sich x-Mal geändert, Anzahl, 3.5" auf 2.5" Umstellung etc. pp. Anderer Firewallrechner, Atom Domänencontroller. Ziemlich balla balla das ganze. Da lässt sich nicht viel von ableiten. Aber die nächsten 12 Monate wird es wohl ziemlich konstant bleiben.

Aber fünf Quads, schon mal mein Beleid deinem Bankkonto ^^ . Mein Tipp, hol dir bspw. von Voltcraft den Energy Monitor 3000. Da siehst was die Systeme gerade verbauchen, du kannst einen Stromtarif eintragen und die Wochen-, Monats- und Jahresprognosen für die Kosten anschauen, etc.. Denn eins ist klar, Strom wird teurer und teurer werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführliche Antwort,

nen Strommeßgerät habe ich mir schon besorgt, wenn ich mit dem Helmer fertig bin hänge ich das mal ran, dann kann ich mir ja nen Wert ermitteln lassen. Und nen Hochrechnung machen.

Gruß Klödhilf
 
Danke für die ausführliche Antwort,

nen Strommeßgerät habe ich mir schon besorgt, wenn ich mit dem Helmer fertig bin hänge ich das mal ran, dann kann ich mir ja nen Wert ermitteln lassen. Und nen Hochrechnung machen.

Gruß Klödhilf

Ich nehme an, dass wenn die Quads bisher nicht undervoltet sind, sie spätestens dann undervolted werden bzw. bezüglich Verhältnis FSB/VCore optimiert sind...

Bei mir bringt das Undervolten schon gut 15-20W, rechne das bei 5 Quads mal aufs Jahr hoch... :o
 
Ich nehme an, dass wenn die Quads bisher nicht undervoltet sind, sie spätestens dann undervolted werden bzw. bezüglich Verhältnis FSB/VCore optimiert sind...

Bei mir bringt das Undervolten schon gut 15-20W, rechne das bei 5 Quads mal aufs Jahr hoch... :o

Bis jetzt liefen die Quads volle pulle übertaktet, mußte den Strom ja net bezahlen....

aber so wirds wohl werden, will die ja net vom Netz nehmen und verkaufen wäre ja auch nur ein Verlust. Also mal sehen was da so mit undervolting geht....

Gruß Klödhilf
 
Hi,

wollte mal fragen ob wer von euch ein Intel Atom Dingens zum crunshen am start hat? Das Gedöhns gibbet ja samt Board schon für gute 70,-€. Frisst kaum Strom und ist ja irgendwo doch eine doppelkern CPU, die sogar HT - unterstützt.


Gruß daPaint.
 
Hier kannst du einen "Atomtest" incl Seti@Home lesen.
 
Vielen Dank euch beiden. Sehr schöner Artikel, glaub ich probiers doch mal aus, zur Not bleibt das Dings als NAS oder weiß der Geier was :-)

Grüße daPaint.
 
bau dir lieber nen AMD X2 System auf...
hab ein AM2-System mit einem BE2400@2,2GHz was @BOINC max. 50Watt verbraucht...
 
bau dir lieber nen AMD X2 System auf...
hab ein AM2-System mit einem BE2400@2,2GHz was @BOINC max. 50Watt verbraucht...

Und da wäre mein Stromsparphenomsystem nochmal effizienter....




... und ein neues Intelsystem wäre bezüglich Cr. pro Watt nochmals wesentlich effizienter...
 
ja das mag sein... allerdings wollte ich aus Strom-Kosten-Sicht (und einer Wette ;) ) einen max. Verbrauch von 50W für mein 24/7-System und da lieg ich leicht drunter... ich weiß, dass es noch ein paar Optimierungsmöglichkeiten gibt aber bin eigentlich zufrieden ;D

Was genau hast du für ein System?
 
Und da wäre mein Stromsparphenomsystem nochmal effizienter....




... und ein neues Intelsystem wäre bezüglich Cr. pro Watt nochmals wesentlich effizienter...

oh ja ;)

Q9300@3.2GHz + G33 Board (mit onboard Graka) ~ 125 Watt ~ 5.000 Credits pro Tag in QMC. ->0.6 Watt pro Credit pro Tag

X4@1.8GHz ~85 Watt ~ 2100 Credits pro Tag -> 0.97 Watt pro Credit pro Tag
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten