T-Online und "Poweruser"

Also, alle Poweruser zu 1&1 wechseln, 100 €uro kassieren *suspect* und sich dann bei T-Online errichten....

Ich will auch bald meinen DSL Anschluss haben... :-/ Natürlich nur von T-COM, wenn die ihre Preise hoffentlich nicht zum 1.2.06 nach oben korrigieren... Wegen der PowerUser *noahnung* Site verlinkt Holz DSL 8-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Hemmnis für sofortige kompetente Beratung ist eher die mangenlhafte Software bzw. die mangelhaften Infos, die der "inkompetente" Mitarbeiter auf seinem Monitor sieht.
Und wenn aussortiert wird, geht es nach "Sozialplan" und da bleibt der (kurz vor der Rente stehende) Mann mit langer Firmen-Zugehörigkeit, auch wenn er von Computern null Ahnung hat.
Und der frisch ausgelernte PC-Crack darf gehen, weil ledig und "gut vermittelbar". Die Alt-Eingesessenen lassen sich ganz schwer verdrängen und das Management fördert auch noch diese Firmen-Vergreisung.
So siehts aus bei T-Com/ T-Online! :P

edit: Die wahren Kenntnisse dringen nicht bis in die Personal-Etagen durch. Da werden ganz andere Ziele verfolgt: Leute, die kurz vor der Rente stehen, gehen ja eh bald von selbst.... *suspect*
*lol* Da ich selbst schon einige CALL Center besucht habe und außerdem in einem CALL Center schaffe < - - - so nenne ich das mal als &#8222;Chefe vom janezen hier&#8220;!

Und wir hier im öffentlichen!!!!!! Dienst eher eine aussterbende Rasse sind, kann ich oben getätigte Aussage nur bestätigen! Die wirklich kompetenten und guten Mitarbeiter werden einem nach Sozialplan weggenommen. :-X Wirkliche Leistung zähl weniger.... Wobei das mit der Bewertung bei derPrivatkundenhotline nach dem Gespräch schon ein "virtueller" (< - - für den Kunden) Fortschritt ist...

Ich bin au dafür, dass es bei T-Online einen
HotButton.jpg
gibt, für den umgehenden Kontakt mit einem kompetenten Mitarbeiter............

Die sind irgendwo, man muss sich nur erst mal vermitteln lassen...!

Die Geschäftkundenhotline hingegen ist sehr kompetent, die wollten mir auch einen 2MB SDSL Anschluss für 1800 &#8364; p.m. andrehen. Kein Problem, wann sollen wir kommen, morgen? )(( *suspect* :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, es ist schon länger möglich AOL über das DFÜ-Netzwerk zu nutzen.

Mich rufen die auch öfter mal an, aber ich sag dem Typen dann immer das ich für gewisse Sachen eine direkte Internetverbindung ohne Proxy brauche und dann verstehen die es und sagen das AOL dann wohl nichts für mich ist.

Das deutet immerhin auf eine gewisse Kompetenz bei den werbenden Mitarbeitern hin.
:o

Bist du dir ja sicher, meine das die nicht über einen Proxy gehen, man kann es so einrichten muß man aber nicht, zumindest konnte ich es damals so bei T-Online und Teleos so einrichten mit o. ohne. Aber dann gleich mal die Frage bei welchen Anwendungen ist sowas notwendig ohne Proxy zu arbeiten. Ist aber wohl ehr ein Problem des Aol Browsers. Ohne die Software, sollte es dir möglich sein alles zu machen, oder ?

Des letzteren hat AOL noch einen kl. Vorteil, den anderen wie T-Online und Co nicht haben. Ich kann bei AOL die Fritz Box für VoIP nutzen, und mit einer 2ten PPPOE Sessions per ext. Router einwählen, was bei anderen nicht möglich ist, das alles über 1 Session läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor hier einige der Telekom noch Liebesbriefe schreiben, sei mal an die Isdn Flat des RosaRiesen erinnert. Das war dann wohl kein Qualitätsprodukt? Aber gut für die Telekom das die Leute schnell vergessen.
 
Hi..

Das lag daran das bei den ISDN/Analog Leitungen zuviel Leitungskapazität bei drauf ging, da zuviele Wählverbindungen dadurch blockiert werden, darum wurde die Flat für diesen Bereich abgeschafft. Einen anderen wirklichen Grund gab es nicht, wenn sind das alles nur Vermutungen.

Hängt wohl damit zusammen das z.b pro Straße mit z.b 100 Einwohner die ISDN bzw. analog haben, nur 50 Verbindungen zur gleichen Zeit verwaltet werden können, und durch die ISDN analog Flats wären diese Leitungen ständig blockiert womit auch die verfügbare Kapazität an max möglichen wählbaren Verbindugen sinken würde. Anders könnte ich es mir jedenfalls nicht vorstellen.

Zwar könnte man meinen das jeder der analog o. ISDN hat, ständig eine freie Leitung hat, dem ist aber nicht so. So wäre es technisch auch nicht möglich das z.b alle Einwohner in Deutschland zugleich telefonieren würde, da würde wohl das Netz komplett zusammenbrechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Wochenende auch so eine Story gehört:
Freund von mir nutzt Internet per Kabel-TV (imho bei bluecable), hat dort neulich von einem Volumentarif zur Flat gewechselt, und die dann auch genutzt.
Nach einiger Zeit wunderte er sich über lahmende Verbindung, er hat sich dann an seinen Anbieter gewandt.
Die meinten, aufgrund irgendeines speziellen Agreements würde seine Verbindungsgeschwindigkeit zu Stoßzeiten reduziert, da er außergwöhnlich viel Traffic hätte (etwa 60 GB, also imho nicht unnormal).
Bei einem Telefonat wurde ihm dann auch klar gesagt, daß man an solchem Kunden wie ihm nicht interessiert sei.
Die Begrenzung erfolgt übrigens von 18-24 Uhr, auf 15 kb/s download. :-X
Ohne Vorwarnung, und nicht aus den AGB ersichtlich (dort nur allgemeiner Passus darüber, nicht andere Kunden durch zu großen Traffic zu beeinträchtigen *suspect* ).
 
Hi..

Das lag daran das bei den ISDN/Analog Leitungen zuviel Leitungskapazität bei drauf ging, da zuviele Wählverbindungen dadurch blockiert werden, darum wurde die Flat für diesen Bereich abgeschafft. Einen anderen wirklichen Grund gab es nicht, wenn sind das alles nur Vermutungen.

Hängt wohl damit zusammen das z.b pro Straße mit z.b 100 Einwohner die ISDN bzw. analog haben, nur 50 Verbindungen zur gleichen Zeit verwaltet werden können, und durch die ISDN analog Flats wären diese Leitungen ständig blockiert womit auch die verfügbare Kapazität an max möglichen wählbaren Verbindugen sinken würde. Anders könnte ich es mir jedenfalls nicht vorstellen.

Zwar könnte man meinen das jeder der analog o. ISDN hat, ständig eine freie Leitung hat, dem ist aber nicht so. So wäre es technisch auch nicht möglich das z.b alle Einwohner in Deutschland zugleich telefonieren würde, da würde wohl das Netz komplett zusammenbrechen.

So isses und nich anders - das weiß ich aus erster Hand von nem bekannten Telekom-Techniker ;)
Die immer wieder gern gemachte Unterstellung, die hätten die Schmalband-Flatrate wegen zu geringer Einnahmen abgeschafft, kann schon deswegen nich stimmen, weil die Unterhalts- und Bereitstellungskosten für nen Schmalbandanschluss deutlich niedriger sind, als bei DSL... :P
 
Bevor hier einige der Telekom noch Liebesbriefe schreiben, sei mal an die Isdn Flat des RosaRiesen erinnert. Das war dann wohl kein Qualitätsprodukt? Aber gut für die Telekom das die Leute schnell vergessen.
Wie, was... das es ISDN Flat keine mehr gibt ist eher ein technisches Problem... Da früher und auch heute noch mit der 100/10 Teilnehmerregelung gerechnet wird. *suspect*

D.h. Von 100 Teilnehmer können nur 20 miteinander telefonieren, weil technisch nur 10 Leitungen vorhanden sind ... Denn "Effekt" kann man am 1.1. (beleibiges Jahr einsetzen) aber ca 0 bis 2 oder 3 Uhr beobachten *lol* wenn man nur mit Glück nen Leitung kriegt ... Wenn du nun "8 Poweruser" von 100 Tln hast, sind also nur noch 2 Leitung frei, viel Spaß beim Versuch zu telefonieren :]

DSL funktioniert anders und Begrenzungen sehe ich in sofern ein, aber nur wenn sie unbedingt gebraucht werden und nicht so überzogen mit 15 kByte/s...

PS. Ich schreibe der Teleokm gern "Liebes"E-Mails, aber das hat nix mit Liebe zu tun *drooling*
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie, was... das es ISDN Flat keine mehr gibt ist eher ein technisches Problem... Da früher und auch heute noch mit der 100/10 Teilnehmerregelung gerechnet wird. *suspect*

D.h. Von 100 Teilnehmer können nur 20 miteinander telefonieren, weil technisch nur 10 Leitungen vorhanden sind ... Denn "Effekt" kann man am 1.1. (beleibiges Jahr einsetzen) aber ca 0 bis 2 oder 3 Uhr beobachten *lol* wenn man nur mit Glück nen Leitung kriegt ... Wenn du nun "8 Poweruser" von 100 Tln hast, sind also nur noch 2 Leitung frei, viel Spaß beim Versuch zu telefonieren :]

DSL funktioniert anders und Begrenzungen sehe ich in sofern ein, aber nur wenn sie unbedingt gebraucht werden und nicht so überzogen mit 15 kByte/s...

PS. Ich schreibe der Teleokm gern "Liebes"E-Mails, aber das hat nix mit Liebe zu tun *drooling*

Keiner hat behauptet das die Technik vergleichbar ist. Aber all die technischen Probleme die ihr beschreibt, waren von der Telekom nicht vorhersehbar als sie das Produkt (Isdn Flat) eingeführt haben? Und es war dann halt kein Qualitätsprodukt wenn es voll ausgenutzt wurde. War es nicht auch so das Isdn nicht nach Traffic abgerechnet wurde sondern nach Zeit? Aber mir geht es nicht darum die Fragen des Scheiterns zu klären, sondern eher zu zeigen das 1&1 nur ein Anbieter von vielen ist der Versprechungen macht die er nicht halten kann. Ich finde es nur schade zusagen das Telekom Spitze ist aber vor ein paar Jahren seine Kunden ähnlich abgestraft hat.
 
Hi all,

also ich habe schon seit vielen Jahren Flats damals sogar ISDN Flat von der Telekom aber sagt mir doch mal bitte wie kommt Ihr auf einen Traffic von 60 GB ???

Ok die Demos werden größer etc. aber ich komme bestimmt noch nichtmal mit zocken etc. auf 10 Gig im Monat.

Mfg
Rigger
 
[P3D] Ri*g*g*er;2582750 schrieb:
also ich habe schon seit vielen Jahren Flats damals sogar ISDN Flat von der Telekom aber sagt mir doch mal bitte wie kommt Ihr auf einen Traffic von 60 GB ???

Ja also ich hab auch so 60 bis 90 GB pro Monat, also im schnitt 2 bis 2,5 GB pro Tag.

Aber ich verat net warum ;D

Außerdem musst du ja auch bedenken, das es sich um Trafifc handelt und net nur um reine Daten.
 
Zuletzt bearbeitet:
kurze Frage, woher kauft 1&1 und Co eigentlich die DSL Lei(s)tung?
Die müssen doch auch Abgaben machen, sofern die nicht über ein eigenes Netz verfügen (wie z.B. Arcor abgesehen von der "letzten Meile")
 
kurze Frage, woher kauft 1&1 und Co eigentlich die DSL Lei(s)tung?
Die müssen doch auch Abgaben machen, sofern die nicht über ein eigenes Netz verfügen (wie z.B. Arcor abgesehen von der "letzten Meile")

soweit ich weis benutzt 1&1 die Telekom netze und ist somit auch auf telekom geschwindigkeit!
 
soweit ich weis benutzt 1&1 die Telekom netze und ist somit auch auf telekom geschwindigkeit!

soweit denke ich das auch, weiss aber nicht genau wie das verrechnet wird.

Jetzt frag ich mich also, kauft T-Online zu den selben Konditionen bei Telekom ein, wie 1&1 oder wird da hinter verschlossenenTüren nicht doch etwas gemunkelt?

1&1 muss sicherlich jedes MB bezahlen.

Weiter sollte man auch mal überlegen, ob man solche Tarife immer bis zur Schmerzgrenze ausnutzen muss.
Freibier heisst ja auch nicht, dass ich mit einem 200 Liter Tank ankommen soll ;D
1&1 kann also nur ein Durchschnittswert aller User (z.B. 10Gig/Monat) nehmen und danach eine Pauschale erheben.
Alle die mehr verbrauchen kosten also Geld und heben den Durchschnitt an und schaden auf Dauer die normalen Surfer.
Ohne den Esel tu ich mich schwer im Monat über 10 Gig zu kommen, etwas sparsam reicht ja sogar ein 3GB Tarif.
 
Zurück
Oben Unten