Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Download Adobe Flash Player 11.2.202.228
- Ersteller Dr@
- Erstellt am
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
<div class="newsfloatleft"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/images/54308/small/1_adobe_logo.jpeg" border="1" alt="Adobe Logo"></div>Adobe hat die finale Version des Flash Player 11.2 veröffentlicht, mit dem die Video-Pipeline grundlegend überarbeitet und eine automatische Update-Funktion integriert wurde. Darüber hinaus wurden zwei als kritisch eingestufte Sicherheitslöcher (<a href="http://www.adobe.com/support/security/bulletins/apsb12-07.html" target="b">APSB12-07</a>) gestopft, die zu Abstürzen führen und sogar von potentiellen Angreifern genutzt werden können, um die Kontrolle über das System zu erlangen. Wir empfehlen jedem die sofortige Installation der neuesten Version, da der Flash Player ein beliebtes Angriffsziel ist.
Nachdem Adobe mit der <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=2&id=1317715737">Version 11 des Fash Players</a> erstmals eine 64-Bit-Version anbietet und den direkten Zugriff auf die GPU über die Stage3D API ermöglicht, wollen die Entwickler jetzt die Pipeline zum Dekodieren von Videos einer grundlegenden Überholung unterzogen haben. Wichtigster Aspekt neben der Behebung von über 50 Bugs war dabei, dass die Video-Pipeline jetzt in einem eigenen Thread läuft - also parallel zum ActionScript-Code. Das kommt nicht zuletzt schwächeren Systemen wie Netbooks zugute und soll auch während der Interaktion mit der Benutzeroberfläche des Video-Players zu einer flüssigeren Wiedergabe führen.
Als zweites neues Feature will Adobe Hintergrundupdates einführen. Damit will der Hersteller dafür sorgen, dass die Laufzeitumgebung sich selbstständig auf dem aktuellsten Stand hält. Dies verbessert prinzipiell die Sicherheit, da der Flash Player ein beliebtes Angriffsziel ist und so Sicherheits-Updates schneller verbreitet werden können. Nähere Informationen dazu können den <a href="http://helpx.adobe.com/flash-player/release-note/release-notes-flash-player-11_20120305.html" target="b">offiziellen Release Notes</a> entnommen werden.<p style="clear:left;"><blockquote><b>Release features:</b><ul><li><b>Multithreaded Video Decoding (Windows, MacOS, Linux) -</b> The video decoding pipeline is now fully multi-threaded. This feature should improve the overall performance on all platforms. Note that this feature is a significant architecture change required for other future improvements.</li>
<li><b>Flash Player background updates (Windows) -</b> New versions of the runtimes can now be delivered more effectively to the end user with this enhanced updating mechanism (Background update is only available in the release versions of Flash Player).</li></ul></blockquote>
Der Player integriert sich als Plugin in die Browser Internet Explorer, Firefox, Opera und Safari und wird zur Darstellung von Flash-gestützten Internet-Seiten benötigt, auf denen Flash-Animationen oder in Flash eingebettete Mediadateien, wie z.B. die Videos bei YouTube, bereitgestellt werden. Nutzer des Google Chrome bekommen die jeweils aktuelle Version des Flash Players über die in den Browser integrierte automatische Updatefunktion ausgeliefert. Eine manuelle Installation ist also nicht notwendig. Wer seine aktuell installierte Version überprüfen will, kann das <a href="http://www.adobe.com/software/flash/about/" target="b">hier</a> tun.
Bereits mit dem Flash Player 10.1 wurde die H.264-Videobeschleunigung mit Hilfe unterstützter GPUs und Hardware-Videodecoder eingeführt. Die korrekte Funktion der GPU-Beschleunigung setzt einen aktuellen Grafiktreiber voraus. Seit der Version 10.1.82.76 ist die H.264-Beschleunigung nicht mehr auf Windows beschränkt. Besitzer von Macintosh-Rechnern können ab <b>Mac OS X 10.6.4</b> dieses Feature ebenfalls nutzen, wenn die verwendete Grafikkarte vom <a href="http://developer.apple.com/mac/library/technotes/tn2010/tn2267.html" target="b">"Apple Video Decode Acceleration Framework"</a> unterstützt wird.
Der Adobe Flash Player 11 wird erstmals sowohl in einer 32-Bit- als auch in einer 64-Bit-Version für Windows (ab XP), Mac OS X (ab Mac OS X 10.6) sowie Linux angeboten, wobei im Installer der 64-Bit-Version auch die 32-Bit-Version enthalten ist.
<b>Download:</b><ul><li><b>Adobe Flash Player 11.2.202.228 32-Bit:</b><ul>
<li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20111004092752">Adobe Flash Player 11.2 [Windows 32-bit, Internet Explorer]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20111004092753">Adobe Flash Player 11.2 [Windows 32-bit, Firefox/Safari/Opera]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20120328174842">Adobe Flash Player 11.2 [Mac OS X 10.6 32-bit, Firefox/Safari/Opera]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20111004092755">Adobe Flash Player 11.2 [Linux 32-bit, Firefox/Mozilla/SeaMonkey]</a></li></ul></li>
<li><b>Adobe Flash Player 11.2.202.228 64-Bit:</b><small>
<b>Achtung!</b> Der Installer enthält auch die 32-Bit-Version.</small><ul>
<li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20111004092756">Adobe Flash Player 11.2 [Windows 64-bit, Internet Explorer]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20111004092757">Adobe Flash Player 11.2 [Windows 64-bit, Firefox/Safari/Opera]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20120328174846">Adobe Flash Player 11.2 [Mac OS X 10.6 64-bit, Safari/Firefox/Opera]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20111004092759">Adobe Flash Player 11.2 [Linux 64-bit, Firefox/Mozilla/SeaMonkey]</a></li></ul></li></ul>
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://labs.adobe.com/technologies/flashplatformruntimes/flashplayer11/" target="b">Offizielle Internetpräsenz</a></li><li><a href="http://helpx.adobe.com/flash-player/release-note/release-notes-flash-player-11_20120305.html" target="b">Flash Player 11.2 Release Notes</a></li><li><a href="http://blogs.adobe.com/flashplayer/" target="b">Adobe Flash Player Team Blog</a></li><li><a href="http://kb2.adobe.com/cps/839/cpsid_83952.html" target="b">Troubleshoot, report Flash Player video playback issues</a></li><li><a href="http://bugs.adobe.com/flashplayer" target="b">Report issues and feature requests</a></li></ul></p>
Nachdem Adobe mit der <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=2&id=1317715737">Version 11 des Fash Players</a> erstmals eine 64-Bit-Version anbietet und den direkten Zugriff auf die GPU über die Stage3D API ermöglicht, wollen die Entwickler jetzt die Pipeline zum Dekodieren von Videos einer grundlegenden Überholung unterzogen haben. Wichtigster Aspekt neben der Behebung von über 50 Bugs war dabei, dass die Video-Pipeline jetzt in einem eigenen Thread läuft - also parallel zum ActionScript-Code. Das kommt nicht zuletzt schwächeren Systemen wie Netbooks zugute und soll auch während der Interaktion mit der Benutzeroberfläche des Video-Players zu einer flüssigeren Wiedergabe führen.
Als zweites neues Feature will Adobe Hintergrundupdates einführen. Damit will der Hersteller dafür sorgen, dass die Laufzeitumgebung sich selbstständig auf dem aktuellsten Stand hält. Dies verbessert prinzipiell die Sicherheit, da der Flash Player ein beliebtes Angriffsziel ist und so Sicherheits-Updates schneller verbreitet werden können. Nähere Informationen dazu können den <a href="http://helpx.adobe.com/flash-player/release-note/release-notes-flash-player-11_20120305.html" target="b">offiziellen Release Notes</a> entnommen werden.<p style="clear:left;"><blockquote><b>Release features:</b><ul><li><b>Multithreaded Video Decoding (Windows, MacOS, Linux) -</b> The video decoding pipeline is now fully multi-threaded. This feature should improve the overall performance on all platforms. Note that this feature is a significant architecture change required for other future improvements.</li>
<li><b>Flash Player background updates (Windows) -</b> New versions of the runtimes can now be delivered more effectively to the end user with this enhanced updating mechanism (Background update is only available in the release versions of Flash Player).</li></ul></blockquote>
Der Player integriert sich als Plugin in die Browser Internet Explorer, Firefox, Opera und Safari und wird zur Darstellung von Flash-gestützten Internet-Seiten benötigt, auf denen Flash-Animationen oder in Flash eingebettete Mediadateien, wie z.B. die Videos bei YouTube, bereitgestellt werden. Nutzer des Google Chrome bekommen die jeweils aktuelle Version des Flash Players über die in den Browser integrierte automatische Updatefunktion ausgeliefert. Eine manuelle Installation ist also nicht notwendig. Wer seine aktuell installierte Version überprüfen will, kann das <a href="http://www.adobe.com/software/flash/about/" target="b">hier</a> tun.
Bereits mit dem Flash Player 10.1 wurde die H.264-Videobeschleunigung mit Hilfe unterstützter GPUs und Hardware-Videodecoder eingeführt. Die korrekte Funktion der GPU-Beschleunigung setzt einen aktuellen Grafiktreiber voraus. Seit der Version 10.1.82.76 ist die H.264-Beschleunigung nicht mehr auf Windows beschränkt. Besitzer von Macintosh-Rechnern können ab <b>Mac OS X 10.6.4</b> dieses Feature ebenfalls nutzen, wenn die verwendete Grafikkarte vom <a href="http://developer.apple.com/mac/library/technotes/tn2010/tn2267.html" target="b">"Apple Video Decode Acceleration Framework"</a> unterstützt wird.
Der Adobe Flash Player 11 wird erstmals sowohl in einer 32-Bit- als auch in einer 64-Bit-Version für Windows (ab XP), Mac OS X (ab Mac OS X 10.6) sowie Linux angeboten, wobei im Installer der 64-Bit-Version auch die 32-Bit-Version enthalten ist.
<b>Download:</b><ul><li><b>Adobe Flash Player 11.2.202.228 32-Bit:</b><ul>
<li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20111004092752">Adobe Flash Player 11.2 [Windows 32-bit, Internet Explorer]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20111004092753">Adobe Flash Player 11.2 [Windows 32-bit, Firefox/Safari/Opera]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20120328174842">Adobe Flash Player 11.2 [Mac OS X 10.6 32-bit, Firefox/Safari/Opera]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20111004092755">Adobe Flash Player 11.2 [Linux 32-bit, Firefox/Mozilla/SeaMonkey]</a></li></ul></li>
<li><b>Adobe Flash Player 11.2.202.228 64-Bit:</b><small>
<b>Achtung!</b> Der Installer enthält auch die 32-Bit-Version.</small><ul>
<li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20111004092756">Adobe Flash Player 11.2 [Windows 64-bit, Internet Explorer]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20111004092757">Adobe Flash Player 11.2 [Windows 64-bit, Firefox/Safari/Opera]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20120328174846">Adobe Flash Player 11.2 [Mac OS X 10.6 64-bit, Safari/Firefox/Opera]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20111004092759">Adobe Flash Player 11.2 [Linux 64-bit, Firefox/Mozilla/SeaMonkey]</a></li></ul></li></ul>
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://labs.adobe.com/technologies/flashplatformruntimes/flashplayer11/" target="b">Offizielle Internetpräsenz</a></li><li><a href="http://helpx.adobe.com/flash-player/release-note/release-notes-flash-player-11_20120305.html" target="b">Flash Player 11.2 Release Notes</a></li><li><a href="http://blogs.adobe.com/flashplayer/" target="b">Adobe Flash Player Team Blog</a></li><li><a href="http://kb2.adobe.com/cps/839/cpsid_83952.html" target="b">Troubleshoot, report Flash Player video playback issues</a></li><li><a href="http://bugs.adobe.com/flashplayer" target="b">Report issues and feature requests</a></li></ul></p>
- Mitglied seit
- 16.11.2001
- Beiträge
- 21.643
- Renomée
- 1.233
- Standort
- München
- Aktuelle Projekte
- World Community Grid
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 9 5950X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming X570-Pro [WI-FI]
- Kühlung
- be quiet! Shadow Rock 3
- Speicher
- 4x 16GB DDR4-3200 Corsair Vengeance LPX
- Grafikprozessor
- ASRock Radeon RX 550 Phantom Gaming Aktiv 2GB
- Display
- LG 27UL850-W, 27"
- SSD
- Samsung 980 PRO 2TB, Samsung 840 EVO 500GB
- HDD
- Seagate Barracuda 7200.14 3TB SATA3
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183A SATA schwarz (im externen Gehäuse)
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base 802 schwarz
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 550W
- Tastatur
- Logitech G613 Lightspeed
- Maus
- Logitech M510
- Betriebssystem
- Ubuntu Linux 22.04
- Webbrowser
- Vivaldi
- Internetanbindung
-
▼100 MBit
▲40 MBit
Und noch ein Grund mehr, Flash zu deinstallieren...Als zweites neues Feature will Adobe Hintergrundupdates einführen. Damit will der Hersteller dafür sorgen, dass die Laufzeitumgebung sich selbstständig auf dem aktuellsten Stand hält.
vibeseeker
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.01.2008
- Beiträge
- 699
- Renomée
- 66
Sehe ich genau im Gegenteil. Automatische Updates bzw. Programmeigene Update-Tools sind bei Windows leider Pflicht, um die schnellstmögliche und sichere Auslieferung von Sicherheitsupdates zu gewähren. Ich habe ehrlich gesagt keine Lust und Zeit, alle meine Programme manuell zu updaten und tagelang mit einem löchrigen Flash, Java usw herumzusurfen bis ich irgendwo von den Updates erfahre.
Du denkst wahrscheinlich daran, dass Adobe irgendwas im Hintergrund tut, was du nicht willst (Daten analysieren usw) oder dass irgendwann einige Updater ständig im Hintergrund lauern? Das ist aber generell ein Problem von der Windows Plattform, welche kein Paketmanagement zur Verfügung stellt und darüber hinaus die Ursuppe für proprietäre Software bildet (bei der niemand außer der Hersteller weiß was im Detail vor sich geht).
Du denkst wahrscheinlich daran, dass Adobe irgendwas im Hintergrund tut, was du nicht willst (Daten analysieren usw) oder dass irgendwann einige Updater ständig im Hintergrund lauern? Das ist aber generell ein Problem von der Windows Plattform, welche kein Paketmanagement zur Verfügung stellt und darüber hinaus die Ursuppe für proprietäre Software bildet (bei der niemand außer der Hersteller weiß was im Detail vor sich geht).
Denniss
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.04.2002
- Beiträge
- 4.920
- Renomée
- 61
- Standort
- Region Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1050T
- Mainboard
- Asrock M3A770DE
- Kühlung
- Alpenföhn Ben Nevis
- Speicher
- Kingston 2x 8 GiB PC3-12800
- Grafikprozessor
- Radeon RX 460 2 GiB
- Display
- Asus VS 278
- SSD
- 2x 480GB Crucial BX300, 1TB Crucial MX500
- HDD
- 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- VIA Envy24
- Netzteil
- 400W Pure Power 11
- Tastatur
- Cherry
- Betriebssystem
- Win7 x64
- Webbrowser
- FF + SM
Bei der Installation des Flashplayers kann man die Updatefunktion konfigurieren bzw abschalten. Genauso wie in der vorherigen Version über die Schaltfläche in der Systemsteuerung.
ELKINATOR
Gesperrt
die leute wollen die updatefunktion ja nicht abdrehen, denen geht es nur darum zu meckern...
- Mitglied seit
- 16.11.2001
- Beiträge
- 21.643
- Renomée
- 1.233
- Standort
- München
- Aktuelle Projekte
- World Community Grid
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 9 5950X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming X570-Pro [WI-FI]
- Kühlung
- be quiet! Shadow Rock 3
- Speicher
- 4x 16GB DDR4-3200 Corsair Vengeance LPX
- Grafikprozessor
- ASRock Radeon RX 550 Phantom Gaming Aktiv 2GB
- Display
- LG 27UL850-W, 27"
- SSD
- Samsung 980 PRO 2TB, Samsung 840 EVO 500GB
- HDD
- Seagate Barracuda 7200.14 3TB SATA3
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183A SATA schwarz (im externen Gehäuse)
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base 802 schwarz
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 550W
- Tastatur
- Logitech G613 Lightspeed
- Maus
- Logitech M510
- Betriebssystem
- Ubuntu Linux 22.04
- Webbrowser
- Vivaldi
- Internetanbindung
-
▼100 MBit
▲40 MBit
Für mich liest sich das so, als würde Flash sich nun aktualisieren, ohne dass man als Anwender irgendetwas davon mitbekommt.
Am besten wäre es, wenn Flash selbständig nach Updates suchen, vor der Installation aber nachfragen würde. Wenn man das einstellen kann, ist alles okay, andernfalls ist es IMHO eine klare Verschlechterung.
Am besten wäre es, wenn Flash selbständig nach Updates suchen, vor der Installation aber nachfragen würde. Wenn man das einstellen kann, ist alles okay, andernfalls ist es IMHO eine klare Verschlechterung.
ELKINATOR
Gesperrt
das kann man schon sehr lange einstellen, aber bevor jemand mal nachsieht wird sinnlos gemeckert...
G
Gast17102016
Guest
andernfalls ist es IMHO eine klare Verschlechterung.
Klar, da gehen die Meinungen natürlich wieder weit auseinander. Ich z.B. finde die Funktion genial da ich einige Rechner in meiner Verwandtschaft "betreue" und ich da immer mal wieder veraltete Versionen von Flash vorfinde weil irgend etwas beim Updaten schief gelaufen ist oder der DAU der davor saß beim Updaten abbrechen geklickt hatte.
Gerade für Otto-Normalverbraucher finde ich automatische Updates verdammt wichtig.
ELKINATOR
Gesperrt
es ist arg das soviele leute angst vor automatischen updates haben
ich kenne ja noch jemanden der FF3.6 nimmt weil mit neueren versionen angeblich keine addons mehr gehen, das die berichte darüber schon jahre alt sind interessiert die person aber nicht

ich kenne ja noch jemanden der FF3.6 nimmt weil mit neueren versionen angeblich keine addons mehr gehen, das die berichte darüber schon jahre alt sind interessiert die person aber nicht

Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.288
- Renomée
- 673
- Mein Laptop
- HP Elitebook 8760W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R7 5800X
- Mainboard
- Asus B 550 Strix F Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-U14S
- Speicher
- 2x16 GB G.Skill Ripjaws V 3600
- Grafikprozessor
- XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
- Display
- Acer Predator XB253QGP
- SSD
- Samsung 970 Evo 1 TB, 2xMX 500 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 1x8 TB
- Optisches Laufwerk
- GH-22NS50
- Soundkarte
- Soundblaster Recon 3d
- Gehäuse
- Raijintek Zofos Evo Silent
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 750 Platinum
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Opera 97 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
es ist arg das soviele leute angst vor automatischen updates haben
ich kenne ja noch jemanden der FF3.6 nimmt weil mit neueren versionen angeblich keine addons mehr gehen, das die berichte darüber schon jahre alt sind interessiert die person aber nicht![]()
Die Berichte sind leider immer noch aktuell.
Letztens ein Update gemacht bumm schon lief wieder irgendwas nicht.
Deswegen hab ich jetzt auch Opera drauf.
Das meiste ist manuell geblockt und mit dem Rest an Werbung kann ich leben.
ELKINATOR
Gesperrt
nein, die berichte sind nicht mehr aktuell.
es geht hier um so addons wie noscript, bei der person ist kein addon dabei das probleme machen würde.
ist so eine person die auch beim windows ein SP erst monate/jahre nachträglich verwendet weil es ja probleme geben könnte.
es geht hier um so addons wie noscript, bei der person ist kein addon dabei das probleme machen würde.
ist so eine person die auch beim windows ein SP erst monate/jahre nachträglich verwendet weil es ja probleme geben könnte.
G
Gast17102016
Guest
Bitte keine weiteren "meine Addons laufen wegen den schnellen FF Updates nicht mehr" Diskussionen... 
