★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 21.323
- Renomée
- 8.274
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 9500X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 8192 MB Corsair (DDR4 3000)
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲40 MBit
Wie Phoronix berichtet hat AMD Kernel-Patches für Linux herausgegeben, mit denen die Funktion Predictive Store Forwarding (PSF) abgeschaltet werden kann.
In einem Whitepaper hatte AMD beschrieben, dass Predictive Store Forwarding (PSF) - eine Technologie, die eingeführt wurde, um Abhängigkeiten zwischen Load und Store aufzulösen und dem Prozessor damit die Möglichkeit zu eröffnen, spekulativ weiter vorauszurechnen mit dem Ziel, die Leistung zu erhöhen - für einen Angreifer zwei potentielle Möglichkeiten schafft, - ähnlich wie bei Spectre V4 - über Umwege an Daten zu gelangen,
Die Kernel-Patches deaktivieren die Funktion allerdings nicht, sie muss aktiv abgeschaltet werden.
Quelle: www.phoronix.com
In einem Whitepaper hatte AMD beschrieben, dass Predictive Store Forwarding (PSF) - eine Technologie, die eingeführt wurde, um Abhängigkeiten zwischen Load und Store aufzulösen und dem Prozessor damit die Möglichkeit zu eröffnen, spekulativ weiter vorauszurechnen mit dem Ziel, die Leistung zu erhöhen - für einen Angreifer zwei potentielle Möglichkeiten schafft, - ähnlich wie bei Spectre V4 - über Umwege an Daten zu gelangen,
Die Kernel-Patches deaktivieren die Funktion allerdings nicht, sie muss aktiv abgeschaltet werden.
Quelle: www.phoronix.com