App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD stellt offiziell sieben neue Ryzen-Prozessoren vor
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- 3d v-cache ryzen zen 2 zen 3
Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern, nun hat AMD die Katze aus dem Sack gelassen. Das Ryzen-Portfolio wird um sieben Prozessoren erweitert. Interessant ist, dass es sich dabei um völlig unterschiedliche CPU-Familien handelt.
Zum einen wird am 20. April 2022 der AMD Ryzen 7 5800X3D erscheinen, ein Achtkern-Prozessor mit zusätzlich aufgeschnalltem stacked 3D-V-Cache, wodurch der L3-Cache von 32 MB auf 96 MB wächst, was die Gaming-Performance im Mittel um 15 % verbessern und damit die Gaming-Krone wieder zurückerobern soll. Die UVP beträgt 449 US-Dollar.
Die weiteren sechs Modelle sehen wiefolgt aus:
Damit stopft AMD endlich die Lücken im Low-End-Bereich.
Zum einen wird am 20. April 2022 der AMD Ryzen 7 5800X3D erscheinen, ein Achtkern-Prozessor mit zusätzlich aufgeschnalltem stacked 3D-V-Cache, wodurch der L3-Cache von 32 MB auf 96 MB wächst, was die Gaming-Performance im Mittel um 15 % verbessern und damit die Gaming-Krone wieder zurückerobern soll. Die UVP beträgt 449 US-Dollar.
Die weiteren sechs Modelle sehen wiefolgt aus:
Model | Architecture | Cores / Threads | Boost<sup>4</sup> / Base<sup>5</sup> Frequency (GHz) | Total Cache (MB) | TDP (Watts) | PCIE® Support | Cooler | Price (USD SEP) |
AMD Ryzen™ 7 5700X | “Zen 3” | 8 / 16 | Up to 4.6 / 3.4 | 36 | 65W | Gen 4 | N/A | $299 |
AMD Ryzen™ 5 5600 | “Zen 3” | 6 / 12 | Up to 4.4 / 3.5 | 35 | 65W | Gen 4 | Wraith Stealth | $199 |
AMD Ryzen™ 5 5500 | “Zen 3” | 6 / 12 | Up to 4.2 / 3.6 | 19 | 65W | Gen 3 | Wraith Stealth | $159 |
AMD Ryzen™ 5 4600G with AMD Radeon™ graphics | “Zen 2” | 6 / 12 | Up to 4.2 / 3.7 | 11 | 65W | Gen 3 | Wraith Stealth | $154 |
AMD Ryzen™ 5 4500 | “Zen 2” | 6 / 12 | Up to 4.1 / 3.6 | 11 | 65W | Gen 3 | Wraith Stealth | $129 |
AMD Ryzen™ 3 4100 | “Zen 2” | 4 / 8 | Up to 4.0 / 3.8 | 6 | 65W | Gen 3 | Wraith Stealth | $99 |
Damit stopft AMD endlich die Lücken im Low-End-Bereich.
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.224
- Renomée
- 1.384
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 10.0.19045.3516 / Server 20348.1970
- Webbrowser
- Edge 117.0.2045.47
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Passende Pro Varianten kommen auch noch
E555user
Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 1.453
- Renomée
- 525
Mit AGESA 1.2.0.7 erhalten auch alte 300er Mainboards neuesten CPU-Support - Planet 3DNow!
Auf Planet 3DNow! gibt es alle wichtigen Informationen fr AMD-User: News, Downloads, Support, Tests
www.planet3dnow.de
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.567
- Renomée
- 2.542
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- Corsair RM850i
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲45 MBit
Einerseits natürlich schön zu sehen, dass auch die "alten" Boards noch offiziell fit gemacht werden und man nicht mehr mit irgendwelchen Cross-Flashes rumhantiern muss.
Andererseits sei durchaus die Frage gestellt: Warum nicht gleich so?
Denn wenn es jetzt plötzlich geht, Zen3 auf den alten Chipsätzen zu supporten, warum dann nicht gleich von Anfang an? Im Prinzip bestätigt das jetzt die ganzen User, die sich beim Zen3-Launch über mangelnden Support beschwert haben und ausschließlich produktpolitische Gründe hinter dieser Entscheidung vermutet haben.
Für mich hat das tatsächlich ein "Geschmäckle"...
Andererseits sei durchaus die Frage gestellt: Warum nicht gleich so?
Denn wenn es jetzt plötzlich geht, Zen3 auf den alten Chipsätzen zu supporten, warum dann nicht gleich von Anfang an? Im Prinzip bestätigt das jetzt die ganzen User, die sich beim Zen3-Launch über mangelnden Support beschwert haben und ausschließlich produktpolitische Gründe hinter dieser Entscheidung vermutet haben.
Für mich hat das tatsächlich ein "Geschmäckle"...
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.224
- Renomée
- 1.384
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 10.0.19045.3516 / Server 20348.1970
- Webbrowser
- Edge 117.0.2045.47
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Da Ryzen überhaupt kein Chipsatz benötigt war es von Anfang an klar das es nur am Willen AMDs und dem Wunsch der Mainboardhersteller lag....
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.999
- Renomée
- 2.581
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.858
- Renomée
- 1.603
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Den 4600G gibt es doch eigentlich schon 2 Jahre lang?
Und der 4100/4500 sind ja quasi hochgelabelte 3000er.
Oder hat sich in den technischen Details auch noch was getan?
Und der 4100/4500 sind ja quasi hochgelabelte 3000er.
Oder hat sich in den technischen Details auch noch was getan?
Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.299
- Renomée
- 480
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- WCG, Universe (als backup)
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P.
- Meine Systeme
- Ryzen 5 3400G
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD RyZen 5 7600x
- Mainboard
- Asus TUF B650-M Plus WiFi
- Kühlung
- Noctua NH-U12s
- Speicher
- 2 x 16 GB Corsair Vengeance 5.600
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA)
- Optisches Laufwerk
- LG BR
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power 11 400 Watt
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Opera
- Internetanbindung
-
▼1000
▲50
Der 4600G war meine ich nicht offiziell als "Boxed" CPU verfügbar, sondern war nur für OEMs bestimmt.
4100 und 4500 basieren auf Renoir (wie der 4600G), die IGP wurde aber "abgeschaltet", und haben dementsprechend weniger 3rd-lvl-Cache als Matisse.
4100 und 4500 basieren auf Renoir (wie der 4600G), die IGP wurde aber "abgeschaltet", und haben dementsprechend weniger 3rd-lvl-Cache als Matisse.
samm
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 02.09.2009
- Beiträge
- 130
- Renomée
- 1
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Threadripper 1950X @Stock
- Mainboard
- Asrock Taichi x399
- Kühlung
- XSPC Raystorm Neo
- Speicher
- 4*8GB G.Skill 3700 CL17 @3200 CL14
- Grafikprozessor
- Sapphire 6900 XT Toxic Air
- Display
- LG G1 55
- SSD
- Samsung 950 Evo 1TB, Samsung 840 Pro 256 GB, Samsung 830 128 GB
- Soundkarte
- SoundblasterX AE-5
- Netzteil
- Seasonic Titanium 750W
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Brave
Freue mich schon auf die ersten Klappspaten, die einen 5950X auf eines der ursprünglichen VRM-verkrüppelten 300er Mainboards packt und zu übertakten versuchen 

E555user
Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 1.453
- Renomée
- 525
Der 5950X verbraucht eher weniger als der 3950X. Erinnere mich nicht, dass es bei dem zu negativen Überraschungen kam.
Bei simplen PBO Overcklocking vermeidet das Monitoring der CPU ohnehin Probleme auf dem Board.
Beim 5800X3D erwarte ich deshalb auch keine Probleme; höchstens, dass einzelne über zu niedrigen Takt klagen, wie das schon zu den ersten Zen-Generationen der Fall war.

Bei simplen PBO Overcklocking vermeidet das Monitoring der CPU ohnehin Probleme auf dem Board.
Beim 5800X3D erwarte ich deshalb auch keine Probleme; höchstens, dass einzelne über zu niedrigen Takt klagen, wie das schon zu den ersten Zen-Generationen der Fall war.
Yoshi 2k3
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2003
- Beiträge
- 1.296
- Renomée
- 164
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Elitebook 745 G6
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 AORUS Master
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV
- Speicher
- 64GB G.SKILL Trident Z RGB F4-3466C16Q-64GTZR
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- Nixeus NX-EDG27
- SSD
- Samsung 970 Evo 512GB & Sandisk 3D Ultra 2TB
- HDD
- Toshiba 2TB
- Soundkarte
- Realtek ALC1220
- Gehäuse
- Caselabs SM8
- Netzteil
- Seasonic PRIME Platinum 850W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Robert Hallock hat HotHartware ein Interview gegeben, in dem unter anderem auch darüber gesprochen wird, dass das 5800X3D tatsächlich nicht über den CPU-Takt übertaktet werden kann. Einstellungen für RAM-Takt und Infinity Fabric sind aber vorhanden und können angepasst werden, so wie jetzt auch.
Computerbase.de mutmaßt, dass das auch mit ein Grund ist, warum es nur ein Modell gibt. Ein "Testlauf" für AMD mit einem ersten Produkt.
Computerbase.de mutmaßt, dass das auch mit ein Grund ist, warum es nur ein Modell gibt. Ein "Testlauf" für AMD mit einem ersten Produkt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 233
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 406
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 298