App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
AMDs Semi-Custom Business Unit - Projekte, Partner und Chips
- Ersteller isigrim
- Erstellt am
amdfanuwe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.06.2010
- Beiträge
- 2.372
- Renomée
- 34
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 4200+
- Mainboard
- M3A-H/HDMI
- Kühlung
- ein ziemlich dicker
- Speicher
- 2GB
- Grafikprozessor
- onboard
- Display
- Samsung 20"
- HDD
- WD 1,5TB
- Netzteil
- Extern 100W
- Betriebssystem
- XP, AndLinux
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Kaum hörbar
Warum so kompliziert. Beim nächstem High End ARM Core hilft AMD ARM etwas beim Design und für die X86 CPUs setzt AMD dann nur noch einen X86 Decoder davor. Ein paar GPU Kerne dazu. Voila, High End APU für native X86 und ARM Code.
ONH
Grand Admiral Special
Anscheinend hat AMD jetzt schon PS4/XBOX One APU in den Lager.
aus dem CFO Kommentaren zum 2 Quartal, oder gibt es sonnst noch grössere semi costume posten welche wir heute noch nicht kennen.
Auch die Prognose zum 3Q ist extrem viel höher (+22%) als von mir erwartet nach den letzten paar Quartalen wobei das meiste wohl auch den Konsolen geschuldet ist.
aus dem CFO Kommentaren zum 2 Quartal, oder gibt es sonnst noch grössere semi costume posten welche wir heute noch nicht kennen.
product inventory grew as expected largely driven by semi-custom products
Auch die Prognose zum 3Q ist extrem viel höher (+22%) als von mir erwartet nach den letzten paar Quartalen wobei das meiste wohl auch den Konsolen geschuldet ist.
Markus Everson
Grand Admiral Special
Product inventory kann auch ein Synonym für Produktspektrum sein.
ONH
Grand Admiral Special
Ja, aber aus dem Kontext welcher ich leider nicht mitkopiert habe gehe ich davon aus das da hw gemeint ist sei es nun Richland APU weil im nächsten Quartal mehr Kapazität für die Konsolen APU gebraucht wird oder eher erste Konsolen APU welche bei einem November verkaufsstart shon heute Vorhand n sein sollten. IPhone Komponenten tauchen auch schon im Mai auf wenn das Gerät im September auf den Markt kommt.
Dresdenboy
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Laut dem in einem anderen Forum geposteten LinkedIn-Profil macht AMD an den ARM-Kernen offenbar mehr, als diese nur zu kaufen und einzusetzen:
http://www.linkedin.com/pub/david-li/1/689/33Project: High Performance ARM core
• 64bit high performance ARM core scheduler (SC) design
• Actively involve with top level floorplanning, unit interface definitions, route planning
• Timing, area feasibility on top architectural paths
• Power, area and timing trade-off analysis for different scheduler implementation schemes
• Recode/restructure rtl for synthesis to produces structural designs with optimal timing and area
Markus Everson
Grand Admiral Special
ONH: Mir fällt spontan kein Grund ein warum AMD die fertigen Konsolen-APUs in nennenswerten Mengen lagern würde.
ONH
Grand Admiral Special
Mir fällt nur der Grund ein das eine Strafzahlung bei nicht liefern der geforderten Menge ev. teurer werden kann als die Chip vorzuproduzieren um die Liefermenge sicherzustellen (würde ich auf jeden fall so machen an MS stelle wenn man sich die Liefertermine/Menge bei AMD anschaut), vorausgesetzt natürlich das Chipdesign ist ok. Bei der Xbox gab es bei der Präsentation der Konsole ja nicht mal ein Gehäuse.
Andr3j
Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.02.2008
- Beiträge
- 1.034
- Renomée
- 3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 1700X
- Mainboard
- Asrock X370 Taichi
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer 240
- Speicher
- 3200 G.Skill Flare X
- Grafikprozessor
- PowerColor RX480 RedDevil
- Display
- Samung U28E590
- SSD
- samsung 750 evo
- HDD
- Samsung HD501LJ 500 GB, HD103SJ 1000GB
- Optisches Laufwerk
- LG dvd brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Luxe
- Netzteil
- BeQuiet Dark Power Pro 11 Platinum
- Betriebssystem
- Win 10 home 64
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- Roccat Kone Pure, Razer Pro Solutions Pad ,Logitech G15, Logitech 3D Extreme Joystick
ONH: Mir fällt spontan kein Grund ein warum AMD die fertigen Konsolen-APUs in nennenswerten Mengen lagern würde.
warum, ganz einfach die xbox one und ps4 sind schon in den usa ausverkauft.
die apus müssen produziert werden und das macht amd zur zeit deswegen sieht man kaum kabini und den rest.
ich glaube amd geht lieber richtung oem weil man dort mehr umsatz machen kann.
lassen sich zeit und werkeln an cpus für den desktop/mobil/server bereich.
weil mit der aktuellen generation sieht amd kein land mehr gegen intel, leider aber wahr.
Dresdenboy
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Beim CC sagten die AMD-Execs, dass das Inventory gerade wegen den Semi-custom Chips zunimmt. Grund: Sicherstellung des geforderten Ramps. Dann hat das auch was von Vorproduzieren.ONH: Mir fällt spontan kein Grund ein warum AMD die fertigen Konsolen-APUs in nennenswerten Mengen lagern würde.
Markus Everson
Grand Admiral Special
Aber warum sollte AMD die vorproduzierten APUs lagern statt sie stante pedes an die Abnehmer zu liefern die sie dringend brauchen um damit die Fertigungsbänder der Konsole zu bestücken?
LinuS
Vice Admiral Special
Vielleicht produziert AMD atm einfach noch zu wenig um ein Montgeband mit ihren Lieferungen über die Zeit am laufen halten zu können.
amdfanuwe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.06.2010
- Beiträge
- 2.372
- Renomée
- 34
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 4200+
- Mainboard
- M3A-H/HDMI
- Kühlung
- ein ziemlich dicker
- Speicher
- 2GB
- Grafikprozessor
- onboard
- Display
- Samsung 20"
- HDD
- WD 1,5TB
- Netzteil
- Extern 100W
- Betriebssystem
- XP, AndLinux
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Kaum hörbar
Vielleicht produziert für die nächsten Monate im Vorraus, da es nicht so einfach ist in der Fab mal eben ein paar Konsolen Wafer bei Bedarf zu produzieren? Es reicht doch nicht in der FAB bei Bedarf mal auf Knöpfchen zu drücken und schon purzeln wieder ein paar Wafer raus.
Hat jemand hier eine Ahnug, was es kostet die Masken und die Prozessparameter einzustellen um eine Charge zu produzieren? Ist sicherlich günstiger so viel wie auf absehbarer Zeit benötigt in einem Durchlauf produzieren zu lassen und diese dann auf Lager zu legen.
MS und Sony werden sicherlich nur kurzfristig benötigte Mengen ordern, die AMD dann liefern muß.
Hat jemand hier eine Ahnug, was es kostet die Masken und die Prozessparameter einzustellen um eine Charge zu produzieren? Ist sicherlich günstiger so viel wie auf absehbarer Zeit benötigt in einem Durchlauf produzieren zu lassen und diese dann auf Lager zu legen.
MS und Sony werden sicherlich nur kurzfristig benötigte Mengen ordern, die AMD dann liefern muß.
Markus Everson
Grand Admiral Special
MS und Sony werden sicherlich nur kurzfristig benötigte Mengen ordern, die AMD dann liefern muß.
Ziemlich abwegige Annahme imA.
amdfanuwe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.06.2010
- Beiträge
- 2.372
- Renomée
- 34
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 4200+
- Mainboard
- M3A-H/HDMI
- Kühlung
- ein ziemlich dicker
- Speicher
- 2GB
- Grafikprozessor
- onboard
- Display
- Samsung 20"
- HDD
- WD 1,5TB
- Netzteil
- Extern 100W
- Betriebssystem
- XP, AndLinux
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Kaum hörbar
Warum?
Meinst du MS und Sony ordern alle Chips für die nächsten 7 Jahre direkt?
Es geht um eine Liefermenge von jeweils fast 1 Millionen Chips / Monat.
Also einen Monat Buffer würd ich an AMDs stelle schon einbauen. Macht bei ca. 60$ / Chip einen Lagerbestand im Wert von 120 Millionen $. Nur um mal eine Größenordnung zu bekommen, könnt ja auch nur die Hälfte sein.
Würde mich aber mal interessieren, wieviele Chips eine Fertigungslinie im Monat schaft.
Hat da jemand ein paar Schätzwerte zur Hand? Reicht da eine Fertigungslinie um diese Mengen zu produzieren oder wäre die damit nicht ausgelastet?
OK, hab mal etwas gegoogelt: Es passen ca. 137 400mm² Chips auf einen Wafer. Eine Fertigungslinie schafft ca. 100 Wafer pro Stunde. Bei halbwegs gutem Yield und 24 h Produktion sind die 1 Mil. Chips in 4 Tagen durch. Kommt das hin oder hab ich da was missverstanden und falsche Zahlen erwischt?
@Markus
erläutere doch bitte mal deine Sicht der Dinge. Dann haben wir wenigstens eine Diskussionsgrundlage. Bei halbwegs plausiblen Fakten lass ich mich gerne belehren.
.
EDIT :
.
Hab noch andere Zahlen gefunden, die von einen Durchsatz von 250 Wafer pro Stunde angeben.
Also die Chips sollten auch bei weniger gutem Yield schneller produziert werden können, als MS oder Sony diese verbauen können.
Meinst du MS und Sony ordern alle Chips für die nächsten 7 Jahre direkt?
Es geht um eine Liefermenge von jeweils fast 1 Millionen Chips / Monat.
Also einen Monat Buffer würd ich an AMDs stelle schon einbauen. Macht bei ca. 60$ / Chip einen Lagerbestand im Wert von 120 Millionen $. Nur um mal eine Größenordnung zu bekommen, könnt ja auch nur die Hälfte sein.
Würde mich aber mal interessieren, wieviele Chips eine Fertigungslinie im Monat schaft.
Hat da jemand ein paar Schätzwerte zur Hand? Reicht da eine Fertigungslinie um diese Mengen zu produzieren oder wäre die damit nicht ausgelastet?
OK, hab mal etwas gegoogelt: Es passen ca. 137 400mm² Chips auf einen Wafer. Eine Fertigungslinie schafft ca. 100 Wafer pro Stunde. Bei halbwegs gutem Yield und 24 h Produktion sind die 1 Mil. Chips in 4 Tagen durch. Kommt das hin oder hab ich da was missverstanden und falsche Zahlen erwischt?
@Markus
erläutere doch bitte mal deine Sicht der Dinge. Dann haben wir wenigstens eine Diskussionsgrundlage. Bei halbwegs plausiblen Fakten lass ich mich gerne belehren.
.
EDIT :
.
Hab noch andere Zahlen gefunden, die von einen Durchsatz von 250 Wafer pro Stunde angeben.
Also die Chips sollten auch bei weniger gutem Yield schneller produziert werden können, als MS oder Sony diese verbauen können.
Markus Everson
Grand Admiral Special
Meine Sicht der Dinge erläutere ich gerne. MS und Sony werden sicherlich eine größere Menge der Chips bei sich Lagern wollen um kurzfristigen Mehrbedarf schnell realisieren zu können. AMD wird diese Chips wegen der Bilanzierung sicher so schnell wie möglich an den Kunden ausliefern wollen. (wäre das erste mir bekannte Unternehmen das sich freiwillig Produkte auf Halde legt, da kriegen die Buchhalter Pickel von).
amdfanuwe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.06.2010
- Beiträge
- 2.372
- Renomée
- 34
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 4200+
- Mainboard
- M3A-H/HDMI
- Kühlung
- ein ziemlich dicker
- Speicher
- 2GB
- Grafikprozessor
- onboard
- Display
- Samsung 20"
- HDD
- WD 1,5TB
- Netzteil
- Extern 100W
- Betriebssystem
- XP, AndLinux
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Kaum hörbar
Ach so meinst du das.
Müßte man halt den Vertrag kennen.
Steht da was von monatlich garantierter Lieferung würde ich an AMDs Stelle einen kleinen Buffer anlegen.
Wenn natürlich MS und Sony sagen, liefer so viel du kannst, dann deine Intention.
Ohne Vertragsdetails kommen wir nicht weiter.
Ich denke da eben auch an MS und Sony.
Die legen ihre Produktion auf einen bestimmten Durchsatz aus. Für den Start wird eben schon ein paar Monate vorher produziert um entsprechende Mengen in den Läden zu haben für den ersten Run.
Da läßt sich auch nicht die Produktion mal eben hoch oder runter fahren. Warum sollte man da mehr Chips ordern und ins Lager legen, als man verbauen kann?
Von den alten Konsolen her hab ich folgende Zahlen im Kopf:
70 Mil Konsolen in 7 Jahren verkauft, sind 10 Mil/Jahr sind fast 27500 Konsolen /Tag.
Auf solch einen Durchsatz wird die Produktion ausgelegt sein. Und da wird es ein paar kritische Stellen geben, die mal nicht eben so in der Geschwindigkeit hochgeschraubt werden können. Die Maschinen werden auf solch einen Durchsatz hin ausgelegt sein. Eventuell schafft der Bestücker auch 30000 Platinen/Tag zu bestücken und an anderer Stelle sind ein paar Tische und Leute für die Montage hinzuzufügen und das Band kann etwas schneller laufen, um die Produktion auf 30000/Tag hochzufahren aber ohne eine Erweiterung des Bestückers ist dann eben nicht mehr drin. Solch eine Anlage ist für einen Dauerdurchsatz einer bestimmten Menge geplant, leerlaufende Maschinen kosten weshalb eben nicht alles doppelt vorhanden ist um mal eben bei einem größeren Bedarf eingeschaltet zu werden.
Was ist eigentlich, wenn die Konsole floppt?
Dann wird so schnell wie möglich die Produktion runter gefahren und Teile der Anlage für andere Produkte umgerüstet. Da will man auch nicht noch Chips für eine Jahresproduktion im Lager haben.
An MS und Sonys stelle würd ich also einen Vertrag abschließen, der mir eine bestimmte Menge an Chips für den Start zusichert und bei Bedarf weitere monatliche/ wöchentliche Lieferungen garantiert mit Option auf Mehrbedarf. Da liegt der schwarze Peter bei AMD, die sich eben für einen solchen Fall was auf Lager legen müssen.
Ups, doch wieder ein kleiner Roman draus geworden. Wie gesagt, ohne Vertragsdetails alles nur Spekulationen.
Wichtig scheint mir nur, dass beide Parteien auf ihren größtmöglichen Vorteil bedacht sind.
Müßte man halt den Vertrag kennen.
Steht da was von monatlich garantierter Lieferung würde ich an AMDs Stelle einen kleinen Buffer anlegen.
Wenn natürlich MS und Sony sagen, liefer so viel du kannst, dann deine Intention.
Ohne Vertragsdetails kommen wir nicht weiter.
Ich denke da eben auch an MS und Sony.
Die legen ihre Produktion auf einen bestimmten Durchsatz aus. Für den Start wird eben schon ein paar Monate vorher produziert um entsprechende Mengen in den Läden zu haben für den ersten Run.
Da läßt sich auch nicht die Produktion mal eben hoch oder runter fahren. Warum sollte man da mehr Chips ordern und ins Lager legen, als man verbauen kann?
Von den alten Konsolen her hab ich folgende Zahlen im Kopf:
70 Mil Konsolen in 7 Jahren verkauft, sind 10 Mil/Jahr sind fast 27500 Konsolen /Tag.
Auf solch einen Durchsatz wird die Produktion ausgelegt sein. Und da wird es ein paar kritische Stellen geben, die mal nicht eben so in der Geschwindigkeit hochgeschraubt werden können. Die Maschinen werden auf solch einen Durchsatz hin ausgelegt sein. Eventuell schafft der Bestücker auch 30000 Platinen/Tag zu bestücken und an anderer Stelle sind ein paar Tische und Leute für die Montage hinzuzufügen und das Band kann etwas schneller laufen, um die Produktion auf 30000/Tag hochzufahren aber ohne eine Erweiterung des Bestückers ist dann eben nicht mehr drin. Solch eine Anlage ist für einen Dauerdurchsatz einer bestimmten Menge geplant, leerlaufende Maschinen kosten weshalb eben nicht alles doppelt vorhanden ist um mal eben bei einem größeren Bedarf eingeschaltet zu werden.
Was ist eigentlich, wenn die Konsole floppt?
Dann wird so schnell wie möglich die Produktion runter gefahren und Teile der Anlage für andere Produkte umgerüstet. Da will man auch nicht noch Chips für eine Jahresproduktion im Lager haben.
An MS und Sonys stelle würd ich also einen Vertrag abschließen, der mir eine bestimmte Menge an Chips für den Start zusichert und bei Bedarf weitere monatliche/ wöchentliche Lieferungen garantiert mit Option auf Mehrbedarf. Da liegt der schwarze Peter bei AMD, die sich eben für einen solchen Fall was auf Lager legen müssen.
Ups, doch wieder ein kleiner Roman draus geworden. Wie gesagt, ohne Vertragsdetails alles nur Spekulationen.
Wichtig scheint mir nur, dass beide Parteien auf ihren größtmöglichen Vorteil bedacht sind.
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 5.007
- Renomée
- 474
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Samsung, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
AMD produziert das was bestellt wird. Sony und MS werden die Lager schon selber füllen müssen wenn sie einen Puffer haben wollen.
isigrim
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 26.08.2008
- Beiträge
- 2.139
- Renomée
- 84
Darüber lässt sich nur dann eine Aussage treffen, wenn man die entsprechenden Verträge kennt. Da kann alles mögliche drinstehen, was AMD zu bestimmten Dingen verpflichtet.
Gewissen Sicherheiten gerade für den Launch sind da bestimmt mit drin und könnten zu erwähnten Lagerbeständen führen. Sony und MS haben ja wahrscheinlich auch mitbekommen, dass bei der Kooperation von AMD mit GloFo manchmal gewisse Schwierigkeiten auftreten...
Allerdings rennt AMD mit zu vielen SemiCustom-Projekten definitiv gegen eine Wand, nämlich die der Fertigung. Es geht bei SemiCustom ja immer um sehr große Mengen von Chips und dafür braucht man entsprechende Kapazitäten inklusive Verträgen und Vertragsstrafen bei Nichterfüllung. Das dürfte dann schnell mal dazu führen, dass AMD eigene Projekte zurückfahren muss, wenn es Schwierigkeiten bei der Fertigung oder den Kapazitäten gibt.
Aber das gute ist: Da die OEMs eh kaum attraktive Produkte mit AMD-Prozessoren auf den Markt bringen, egal wie gut die Chipse sind, dürfte der Bedarf an AMD eigenen Produkten weiter sinken. Ist also alles nicht so schlimm.
Gewissen Sicherheiten gerade für den Launch sind da bestimmt mit drin und könnten zu erwähnten Lagerbeständen führen. Sony und MS haben ja wahrscheinlich auch mitbekommen, dass bei der Kooperation von AMD mit GloFo manchmal gewisse Schwierigkeiten auftreten...
Allerdings rennt AMD mit zu vielen SemiCustom-Projekten definitiv gegen eine Wand, nämlich die der Fertigung. Es geht bei SemiCustom ja immer um sehr große Mengen von Chips und dafür braucht man entsprechende Kapazitäten inklusive Verträgen und Vertragsstrafen bei Nichterfüllung. Das dürfte dann schnell mal dazu führen, dass AMD eigene Projekte zurückfahren muss, wenn es Schwierigkeiten bei der Fertigung oder den Kapazitäten gibt.
Aber das gute ist: Da die OEMs eh kaum attraktive Produkte mit AMD-Prozessoren auf den Markt bringen, egal wie gut die Chipse sind, dürfte der Bedarf an AMD eigenen Produkten weiter sinken. Ist also alles nicht so schlimm.

Woerns
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.02.2003
- Beiträge
- 3.049
- Renomée
- 274
...(wäre das erste mir bekannte Unternehmen das sich freiwillig Produkte auf Halde legt, da kriegen die Buchhalter Pickel von).
AMD hat jahrelang so bilanziert. Z.B. ein Mobilchip wurde extra nicht schon als verkauft gewertet, wenn AMD ihn an einen Hersteller von Notebooks geliefert hatte, sondern erst, nachdem letzterer das AMD-Notebook an einen Endkunden verkauft hatten. Der Hintergrund waren die Lizenzzahlungen an Intel für verkaufte X86-Produkte, die dadurch nach hinten verschoben werden konnten. Da Intel durch diese Zahlungen den idealen Einblick in AMDs Produktstrategie hatte, war es auch wichtig, die Informationen an sich so lange wie möglich verbergen zu können.
Das ist vermutlich heute anders und trifft auf die Konsolenchips so nicht zu.
MfG
Effe
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 17.02.2011
- Beiträge
- 3.184
- Renomée
- 164
- Standort
- Im Havelland
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Rosetta & TN-Grid + F&H ->>> FCK CVD19 !
- Lieblingsprojekt
- Einstein@Home
- Meine Systeme
- 3700X+2080+1650; 2400G+290X+560D+Vega11; 2200G+ 5700XT+Vega8; i7860+R7950; i73930K+1660+Vega56+750ti
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- RyZen R7-3700X; RyZen 5 2400G
- Mainboard
- ASUS X370 Prime Pro; MSI B350M Mortar
- Kühlung
- Alpenföhn Brocken 2; Alpenföhn Wasser
- Speicher
- 32GB Crucial Ballistix Sport CL16 3200 MHz ;GSkill F4-3200C14D-16GTZ;
- Grafikprozessor
- MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X; Vega 11 + Inno3D GTX1660;
- Display
- HP Pavilion 32 HDR; HP Pavilion 32
- SSD
- Crucial P1 1TB NVMe + BX500 960GB; Sandisk Plus 480GB
- HDD
- WD Blue 1TB; WD Purple 3TB
- Soundkarte
- X-Fi Titanium Fatal1ty; X-Fi Titanium
- Gehäuse
- Chieftec Smart CH-09B-U3; Sharkoon CA-M silber
- Netzteil
- Aerocool P7 650W; SST-SX500-LG
- Betriebssystem
- Win10 64bit
- Webbrowser
- Firefox X,; Chrome 10000
Das dürfte dann schnell mal dazu führen, dass AMD eigene Projekte zurückfahren muss, wenn es Schwierigkeiten bei der Fertigung oder den Kapazitäten gibt.
Ist wohl so bei Kaveri schon eingetroffen, wenn die Gerüchte stimmen.
Dresdenboy
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Dafür sollte erst einmal geklärt werden, ob Kaveri und die Konsolen-SoCs in den gleichen Fabs entstehen. Soweit ich weiß: Konsolen: TSMC + evtl. GF (second source), Kaveri: GF.Ist wohl so bei Kaveri schon eingetroffen, wenn die Gerüchte stimmen.
Wer hat genauere Infos zur Hand?
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Jupp, aber das ist dann wohl eher das Update für 2015. Macht auch Sinn, erstmal "Probefahren" mit ARM und die fertigen Kerne nehmen, dann am Kern herumschrauben.Laut dem in einem anderen Forum geposteten LinkedIn-Profil macht AMD an den ARM-Kernen offenbar mehr, als diese nur zu kaufen und einzusetzen:
http://www.linkedin.com/pub/david-li/1/689/33
Klingt aber auf alle Fälle mal gut

Markus Everson
Grand Admiral Special
Ist wohl so bei Kaveri schon eingetroffen, wenn die Gerüchte stimmen.
Das Forensystem hat leider den Link auf die Gerüchte verschlampt. Sei doch bitte so nett und wiederhole ihn einfach noch einmal...
Effe
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 17.02.2011
- Beiträge
- 3.184
- Renomée
- 164
- Standort
- Im Havelland
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Rosetta & TN-Grid + F&H ->>> FCK CVD19 !
- Lieblingsprojekt
- Einstein@Home
- Meine Systeme
- 3700X+2080+1650; 2400G+290X+560D+Vega11; 2200G+ 5700XT+Vega8; i7860+R7950; i73930K+1660+Vega56+750ti
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- RyZen R7-3700X; RyZen 5 2400G
- Mainboard
- ASUS X370 Prime Pro; MSI B350M Mortar
- Kühlung
- Alpenföhn Brocken 2; Alpenföhn Wasser
- Speicher
- 32GB Crucial Ballistix Sport CL16 3200 MHz ;GSkill F4-3200C14D-16GTZ;
- Grafikprozessor
- MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X; Vega 11 + Inno3D GTX1660;
- Display
- HP Pavilion 32 HDR; HP Pavilion 32
- SSD
- Crucial P1 1TB NVMe + BX500 960GB; Sandisk Plus 480GB
- HDD
- WD Blue 1TB; WD Purple 3TB
- Soundkarte
- X-Fi Titanium Fatal1ty; X-Fi Titanium
- Gehäuse
- Chieftec Smart CH-09B-U3; Sharkoon CA-M silber
- Netzteil
- Aerocool P7 650W; SST-SX500-LG
- Betriebssystem
- Win10 64bit
- Webbrowser
- Firefox X,; Chrome 10000
Diese Gerüchte. Kann auch nur Fanboybullshit (PAPERLAUNCH!!!111einself) sein.
http://www.computerbase.de/news/2013-07/amds-kaveri-angeblich-auf-2014-verschoben/
http://www.digitimes.com/news/a20130716PD202.html
http://www.computerbase.de/news/2013-07/amds-kaveri-angeblich-auf-2014-verschoben/
http://www.digitimes.com/news/a20130716PD202.html
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 763
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 776