App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Allg. Asus Prime B350-Plus AGESA selbst ins UEFI integrieren
- Ersteller Pinnacle Ridge
- Erstellt am
Pinnacle Ridge
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 04.03.2017
- Beiträge
- 528
- Renomée
- 7
Wenn ich bei einer bestehenden Windows 10 Installation das im Betreff genannte Mainboard gegen ein Asus Prime B450-Plus tauschen würde, würde Windows da im Normalfall noch ohne Neuinstallation funktionieren, weil es ein sehr ähnliches Mainboard ist?
Falls mir jemand dabei helfen könnte, das AGESA für Cezanne ins UEFI meines B350-Brettes zu integrieren, wäre der Umbau hinfällig
Falls mir jemand dabei helfen könnte, das AGESA für Cezanne ins UEFI meines B350-Brettes zu integrieren, wäre der Umbau hinfällig

Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.596
- Renomée
- 966
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7/HP Victus 16
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 OC 16GB Grafikkarte
- Display
- Samsung Odyssey OLED G6 LS27DG612SUXEN
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 2x8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 850 Watt
- Tastatur
- HyperX Alloy Elite 2
- Maus
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 116 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Das geht so nicht. Windows schreibt nichts in UEFI.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.731
- Renomée
- 2.490
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- MSI MPG X670E CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 32GB DDR5-6000 CL36
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Crucial T705 4TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2TB, 3TB, 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Man kann auch recht problemlos ohne Neuinstallation von einer FX Config auf Zen wechseln, Windows 10 ist in der Hinsicht deutlich entspannter. Man sollte aber darauf achten ob die Aktivierung der Windows Installation erhalten bleibt.
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.134
- Renomée
- 993
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Selbst wenn du auf einen Intel Core i3/i5/i7/i9 Prozessor wechseln würdest, verkraftet Windows 10 das in 99% der Fälle sang- und klanglos....würde Windows da im Normalfall noch ohne Neuinstallation funktionieren, weil es ein sehr ähnliches Mainboard ist?
Man sollte nur darauf achten, dass sich die Betriebsart der Festplatte (z.B. AHCI) nicht ändert, denn der notwendige Treiber kann deaktiviert sein.
Shinsaja
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.03.2009
- Beiträge
- 4.203
- Renomée
- 89
- Standort
- Zwickau
- Mein Laptop
- Acer Aspire A15-41M | Ryzen 5 8640HS | 24GB DDR5 5600MHz | 1TB Samsung 980 | Radeon 760M
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- Gigabyte B850 Gaming X Wifi6E
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock 5 / Silent Wings 4
- Speicher
- 32GB G.Skill Flare X5 6000MHz CL36
- Grafikprozessor
- XFX Radeon RX9070 Quicksilver 16GB
- Display
- Samsung G3 S32AG324NU 32"
- SSD
- Samsung 970 Evo 2TB M.2 NVMe
- Gehäuse
- be quiet! Pure Base 500 Window
- Netzteil
- be quiet! Power Zone 2 750W
- Tastatur
- Roccat Horde Aimo
- Maus
- Roccat Kone Aimo
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Verschiedenes
- Roccat Elo 7.1 USB
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲40 MBit
Vorher mit MS-Account anmelden. Dann kann man auch die Aktivierung mitnehmenMan kann auch recht problemlos ohne Neuinstallation von einer FX Config auf Zen wechseln, Windows 10 ist in der Hinsicht deutlich entspannter. Man sollte aber darauf achten ob die Aktivierung der Windows Installation erhalten bleibt.
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
So ist es , neues Mainboard bedeutet neue Windows 10 Nummer wenn man kein Konto bei MS hat.
Aber selbst unter Windows 7 war wechseln,Tauschen kein Problem besonders nicht beim Mainboard.
[automerge]1629104787[/automerge]
Aber warum willst das Mainboard tauschen?
Aber selbst unter Windows 7 war wechseln,Tauschen kein Problem besonders nicht beim Mainboard.
[automerge]1629104787[/automerge]
Aber warum willst das Mainboard tauschen?
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.596
- Renomée
- 966
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7/HP Victus 16
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 OC 16GB Grafikkarte
- Display
- Samsung Odyssey OLED G6 LS27DG612SUXEN
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 2x8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 850 Watt
- Tastatur
- HyperX Alloy Elite 2
- Maus
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 116 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Wann hat das je geklappt?Vorher mit MS-Account anmelden. Dann kann man auch die Aktivierung mitnehmenMan kann auch recht problemlos ohne Neuinstallation von einer FX Config auf Zen wechseln, Windows 10 ist in der Hinsicht deutlich entspannter. Man sollte aber darauf achten ob die Aktivierung der Windows Installation erhalten bleibt.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.731
- Renomée
- 2.490
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- MSI MPG X670E CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 32GB DDR5-6000 CL36
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Crucial T705 4TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2TB, 3TB, 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Vermutlich weil es keinen Cezanne Support für das B350 Board gibt.Aber warum willst das Mainboard tauschen?
Pinnacle Ridge
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 04.03.2017
- Beiträge
- 528
- Renomée
- 7
Korrekt, wegen der APU.
Shinsaja
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.03.2009
- Beiträge
- 4.203
- Renomée
- 89
- Standort
- Zwickau
- Mein Laptop
- Acer Aspire A15-41M | Ryzen 5 8640HS | 24GB DDR5 5600MHz | 1TB Samsung 980 | Radeon 760M
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- Gigabyte B850 Gaming X Wifi6E
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock 5 / Silent Wings 4
- Speicher
- 32GB G.Skill Flare X5 6000MHz CL36
- Grafikprozessor
- XFX Radeon RX9070 Quicksilver 16GB
- Display
- Samsung G3 S32AG324NU 32"
- SSD
- Samsung 970 Evo 2TB M.2 NVMe
- Gehäuse
- be quiet! Pure Base 500 Window
- Netzteil
- be quiet! Power Zone 2 750W
- Tastatur
- Roccat Horde Aimo
- Maus
- Roccat Kone Aimo
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Verschiedenes
- Roccat Elo 7.1 USB
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲40 MBit
Letztens erst beim Wechsel vom Biostar A32M2 auf Gigabyte B450 Aorus MWann hat das je geklappt?Vorher mit MS-Account anmelden. Dann kann man auch die Aktivierung mitnehmenMan kann auch recht problemlos ohne Neuinstallation von einer FX Config auf Zen wechseln, Windows 10 ist in der Hinsicht deutlich entspannter. Man sollte aber darauf achten ob die Aktivierung der Windows Installation erhalten bleibt.
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Dann greift doch direkt zum B550.Korrekt, wegen der APU.
Ist für die Zukunft auf jedenfalls besser.

Produktvergleich ASUS Prime B450-Plus, ASUS TUF Gaming B550M-Plus (90MB14A0-M0EAY0), ASUS TUF Gaming B550-Plus (90MB14G0-M0EAY0) Geizhals Deutschland
Produktvergleich für ASUS Prime B450-Plus (90MB0YN0-M0EAY0), ASUS TUF Gaming B550M-Plus (90MB14A0-M0EAY0), ASUS TUF Gaming B550-Plus (90MB14G0-M0EAY0)
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.731
- Renomée
- 2.490
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- MSI MPG X670E CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 32GB DDR5-6000 CL36
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Crucial T705 4TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2TB, 3TB, 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Das ist vermutlich im wahrsten Sinne des Wortes eine Preisfrage. 
Mit der kommenden DDR5 Generation ist eh wieder ein neues Board fällig und es ist fraglich ob sich die Aufrüstung auf eine weitere DDR4 Generation überhaupt lohnen würde.

Mit der kommenden DDR5 Generation ist eh wieder ein neues Board fällig und es ist fraglich ob sich die Aufrüstung auf eine weitere DDR4 Generation überhaupt lohnen würde.
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Klar der Preis ist ein Argument, aber dafür hält es länger,hat ne modernere Ausstattung, bessere Spannungsversorgung/Kühlung was für die iGPU ja wichtig ist......
An das Prime hatte ich als ich vom 370x Aufrüsten wollte auch gedacht,hab mich aber dann doch fürs Prime B550 entschieden und kommt jetzt auch mit dem 5950x sehr gut klar.
An das Prime hatte ich als ich vom 370x Aufrüsten wollte auch gedacht,hab mich aber dann doch fürs Prime B550 entschieden und kommt jetzt auch mit dem 5950x sehr gut klar.
Pinnacle Ridge
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 04.03.2017
- Beiträge
- 528
- Renomée
- 7
Das B550 bringt mir nichts, ist nur deutlich teurer.
Die Leistung der iGPU ist für mich ziemlich egal
Die Leistung der iGPU ist für mich ziemlich egal

AMDSenior
Cadet
- Mitglied seit
- 27.09.2009
- Beiträge
- 41
- Renomée
- 4
- Standort
- Rheinland Pfalz
- Mein Laptop
- Lenovo G50-45 AMD A6
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI B450 VDH Pro
- Kühlung
- Scythe Big Shuriken 3
- Speicher
- 4 x 4 GB G-SKill 3200
- Grafikprozessor
- Radeon RX-470, 4GB
- Display
- Fujitsu 24"
- SSD
- Toshiba Q300 Pro 256GB
- HDD
- 1 x Hitachi 3TB, 1 x Toshiba 4TB
- Optisches Laufwerk
- 1 x LG Multi-Brenner S-ata
- Soundkarte
- Realtec
- Gehäuse
- Sharkoon S1000
- Netzteil
- Antec Neo Power 550
- Betriebssystem
- Win 10 Pro x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Meine Compis sind ständigen Änderungen ausgesetzt, sind hart im Nehmen!
- Internetanbindung
-
▼DSL 25000
moin, ich hab erst vor einer woche ein prime b350 plus gegen ein gigabyte b450 aorus getauscht. win 10 ist immer noch aktiviert und bootete problemlos.
Pinnacle Ridge
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 04.03.2017
- Beiträge
- 528
- Renomée
- 7
CPU-Leistung ist eigentlich auch nicht so wichtig, aktuell reicht sogar noch der A10-9700 aus.
Ich würde halt gerne, innerhalb der nächsten 12 Monate auf eine aktuellere APU wechseln.
Picasso würde auch voll reichen, aber die sind aktuell auch etwas überteuert
Mehr als 100€ möchte ich für einen Quadcore aber nicht ausgeben.
Renoir/Cezanne wären mir halt lieber, alles über einem Quadcore wäre nett, ist aber nicht erforderlich!
Der W11-Support ist mir egal, ich werde sicher noch etwas bei W10 bleiben, halt bis W11 halbwegs "gereift" ist.
Ich würde halt gerne, innerhalb der nächsten 12 Monate auf eine aktuellere APU wechseln.
Picasso würde auch voll reichen, aber die sind aktuell auch etwas überteuert
Mehr als 100€ möchte ich für einen Quadcore aber nicht ausgeben.
Renoir/Cezanne wären mir halt lieber, alles über einem Quadcore wäre nett, ist aber nicht erforderlich!
Der W11-Support ist mir egal, ich werde sicher noch etwas bei W10 bleiben, halt bis W11 halbwegs "gereift" ist.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 84
- Aufrufe
- 24K