11 Einfache Vollbildmodus oder Randloser Fenstermodus über 3 Monitore ?

Bullz

Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
07.07.2007
Beiträge
999
Renomée
20
Pc ist in der SIG. 4090, 7800x3d, 32gb an Leistung mangelts nicht. Windows 11 alle Updates, Treiber aktuell.

Habe
2 Monitor 21,5 Zoll 1920x1080 16:9 Hochkant
1 Monitor 31,5 Zoll 3840x2160 16:9 Normal

Wenn ich mal nachrechne
Horizontale Auflösung: 1920 + 3840 + 1920 = 7680
Vertikale Auflösung: 1080 oder 2160. Habe da 2 verschiedene Auflösungen, gehe aber theoretisch mal von 2160 aus

Komplette Auflösung: 7680x2160

Wie aufwändig wäre es Filme in VLC oder Pc Spiele die solche krummen Auflösungen zulassen auf allen 3 Bildschirmen zu konsumieren ? Geht das überhaupt mit meiner nicht gleichen " Vertikale Auflösung " ?. Wichtig wäre mir eine einfachere Lösung die möglichst vielen Dingen funktioniert. Wenn nur 1 % der Software das überhaupt unterstützt und ich 10 STD dafür parametrieren muss wäre es mir das nicht wert :)

Macht zufällig einer hier etwas ähnliches und kann davon berichten ?
 
Anschließen und probieren.
 
Danke für die Antworten:

Das hat ein kluger Kopf in einem anderen Forum geschrieben:
Und vertikal bei den beiden äußeren Schirmen 1920 und beim mittleren Schirm 2160.
Also nativ ohne Skalierung 6000x1920 also 25:8 und mit Skalierung auf den äußeren Schirmen 6000x2160, also 25:9.
Es muß also entweder auf dem mittleren Schirm oder auf den beiden äußeren Schirmen skaliert werden, damit das randlos ist.
Ohne Skalierung hättest du auf dem mittleren Schirm einen Rand oben und unten von 2160 - 1920 = 2x 120 Pixeln oder es würden auf den äußeren Schirmen die 2x 120 Pixel abgeschnitten.


6000x1920 also 25:8 oder 6000x2160, also 25:9 und das mit der Skalierung mit den entweder schwarzen Rand oder fehlenden Pixel macht sinn :) Aber wenigstens weiß ich das das technisch gehen kann,

Die Frage die bei mir bleibt, in der Mitte ist der OLED mit 240hz und links/ rechts sind IPS mit 60 hz. Wenn ich jetzt Vollbild über alle Bildschirme skaliere verliere ich wahrscheinlich die 240 hz und alle 3 Monitore werden mit 60 hz laufen oder ? :( Nebenher das Farb Desaster oled und ips nebeneinander und diese krumme 25:8 und 25:9... ich glaube das wird bei einem theoretischen Test bleiben als praktischen Nutzen haben.
 
Was genau hast Du denn überhaupt vor? Filme dürften ja eher kein Genuss sein.
Spiele vielleicht - aber auch da würden mich die Ränder der Bildschirme stören.
Ob da noch zusätzliche schwarze Balken hinzukommen, weil die Auflösung unterschiedlich ist, wäre sogar das kleinste Übel.
 
Ich habe Filme schauen vor vielen Jahren mit zwei 1600x1200 nebeneinander ausprobiert, wirklich Spass machte das nicht, wegen den Rändern der Monitore.
Die modernen Monitore sind ja teils fast randlos (zumindest an drei Kanten), und du hast die Kante bei deinem Setup nicht mehr in der Mitte, sondern an den Rändern, aber vermutlich wird es den Spass beim Filmkonsum trotzdem nicht fördern. Games sind evt. ein anderes Thema. Prinzipiell könnte man den Rand auch rausrechnen, also in dem Bereich einen Teil der Inhalte wegwerfen, aber das ist bei den meisten Anwendungen auch nicht wirklich praktikabel.
Ich betreibe seit Jahren über 20 Jahren Multi-Monitor-Setups (früher noch mit Röhren), und ich habe immer darauf geachtet, dass die Monitore möglichst gleich sind, oder zumindest möglichst identische DPI haben, um nicht skalieren zu müssen (moderne OS haben das zwischenzeitlich wohl einigermassen im Griff) oder "Sprünge" zu haben wenn man mit der Maus über den Bildschirmrand fährt.
 
Gerade eingefallen wird Gsync dann noch funktionieren wenn die 2 anderen Displays kein Gsync unterstützen nur der Hauptbildschirm ?

ich werde einfach probieren und schauen wie es geht und obs mir mehr Spaß macht ;)
 
Zurück
Oben Unten