App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Gamescom 2013: Playstation 4 unterstützt hUMA, Xbox One jedoch nicht [2. Update]
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Bereits seit längerem ist bekannt, dass sowohl Microsoft als auch SONY für ihre neue Konsolengeneration eine APU aus dem Hause AMD verwenden. Interessanterweise setzen beide auf CPU-Kerne auf Basis der “Jaguar”-Architektur und eine GPU, welche auf der GCN-Architektur der aktuellen Grafikkartenserie Radeon HD 7000 aufbaut.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.333
- Renomée
- 1.473
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5552 / Server 20348.3207
- Webbrowser
- Edge 133.0.3065.51
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Fehlerteufel !!!
Direct-X 12.2 bitte ändern nach 11.2 !!!!!
Direct-X 12.2 bitte ändern nach 11.2 !!!!!
Pirx
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.234
- Renomée
- 12
- Standort
- Mädels auf Bäumen wachsen
- Mein Laptop
- Samsung NC20
- Details zu meinem Desktop
bitte gleich mit korrigierenHierdurch können die CPU-Kerne und die GPU der PS4-APU auf den gleichen Speicherbereich zugreifen, was bisher notwendiges umherkopieren zwischen den Speicherbereichen entfällt somit.

Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Immer mit der Ruhe ...
klomax
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 18.04.2013
- Beiträge
- 108
- Renomée
- 1
- Standort
- Kassel
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon X4 740
- Mainboard
- GB G1.Sniper A88X
- Kühlung
- Scythe Big Shuriken Rev. 1
- Speicher
- 4x2 GB, Kingston Value, DDR 3 1333 CL9
- Grafikprozessor
- Gigabyte R7 260X 2GB WF X2 Rev. 2.0
- Display
- LG 24MB56HQ-B @ FullHD
- SSD
- Crucial MX100 128 GB (liest schnell, schreibt lahm)
- HDD
- Seagate SSHD 1 TB, WD Green 1 TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SE-S224 extern / Asus BC-12D2HT intern
- Soundkarte
- ALC 898 + AMP ^^ analog @ Edifier C2XD
- Gehäuse
- Cooler Master Elite 430
- Netzteil
- Be Quiet BQT L8 400 Watt
- Betriebssystem
- Windows 7 HP 64 Bit / Xubuntu 14.04
- Webbrowser
- Opera 64 Bit
- Verschiedenes
- XBox 360 Controller (wired) , Logitech K310, G400, AKG K 420, , Edifier C2XD
Sony hat die Dinge relativ konsequent zuende gedacht: Schnelle Speicheranbindung, hUMA-Feature. - Das macht aus dieser APU wirklich ein Produkt mit Alleinstellungsmerkmal, wobei nicht einmal die PC-Version eine GDDR5-Anbindung wird genießen können.
Das Prinzip dieses Teilens desselben Speicherbereichs erinnert mich an den Chip-RAM vom Amiga, wo gegenüber dem Fast-RAM alle Spezialprozessoren auf den Speichertyp zugreifen konnten.
Das Prinzip dieses Teilens desselben Speicherbereichs erinnert mich an den Chip-RAM vom Amiga, wo gegenüber dem Fast-RAM alle Spezialprozessoren auf den Speichertyp zugreifen konnten.
Stefan Payne
Grand Admiral Special
Jetzt kann man nur hoffen, dass die PS4 die (wesentlich) größere Basis erreicht und die Xbox relativ uninteressant ist...
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.333
- Renomée
- 1.473
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5552 / Server 20348.3207
- Webbrowser
- Edge 133.0.3065.51
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
mal sehen wann der erste (Boinc)Hack von Xbox und/oder PS4 kommt 

Stefan Payne
Grand Admiral Special
Oh und sicher, dass das ganze nicht nur am ESRAM liegt, der der hUMA definition widerspricht?
Also die CPU kanns, machts, da es aber noch einen 2. Adressraum gibt, kann/darf man das nicht hUMA nennen?
Also die CPU kanns, machts, da es aber noch einen 2. Adressraum gibt, kann/darf man das nicht hUMA nennen?
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
[3DC]Payne;4809870 schrieb:Oh und sicher, dass das ganze nicht nur am ESRAM liegt, der der hUMA definition widerspricht?
Also die CPU kanns, machts, da es aber noch einen 2. Adressraum gibt, kann/darf man das nicht hUMA nennen?
Es kann am ESRAM liegen, aber dann kann das Teil halt kein huma. Das ist keine Frage des "dürfens" sonder des Könnens. Für Huma gibts nur einen zentralen Speicherkontroller der eben alles verwaltet, Speicher sowohl für CPU- als auch GPU-Zugriffe. Sowas ist nicht trivial, ansonsten hätte Llano schon sowas gehabt. Vermutlich war MS die huma Erweiterung für den ESRAM einfach zu teuer. Da hätte man halt wieder was ändern müssen.
Die PS4 dagegen verwendet schön Standardware aus AMDs Baukasten .. da war Huma quasi schon im Preis inbegriffen *G*
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 5.024
- Renomée
- 482
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Samsung, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Ich denke nicht dass Sony Spieletitel mit DX in irgendeiner Version arbeiten werden. Da BSD als OS Unterbau dient, werden diese auf OpenGL basieren.Die gemeinsame technische Basis (x86 und DirectX 11.2) verspricht den Entwicklern eine effizientere Entwicklung künftiger Spieletitel.
Daher ist DX 11.2 keine gemeinsame technische Basis.
Ich kann mir nur Vorstellen, dass Intel MS irgendwie überzeugt hat zugunsten von ESRAM auf hUMA zu verzichten. Die Hardware der XBOne entspricht somit weit mehr der wie Intels CPUs mit stacked Ram aufgebaut sind und soll vielleicht mehr Performance auf solchen System bringen mit solchem LLC. Da wird MS jetzt schon nicht sonderlich glücklich sein über den Effekt im Marketing.
Könnte durchaus sein dass es hier dann Optimierungen gibt die diesen Intel-Systemen zu Gute kommen.
Zuletzt bearbeitet:
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Dies bezog sich auch mehr auf den technischen Stand der GPU und nicht auf die konkret verwendete API. Sony nutzt ja auch kein Windows als OS.
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 5.024
- Renomée
- 482
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Samsung, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Dann wäre es schön OpenGL ebenfalls als gemeinsame Basis mit aufzuzählen. Nur um keinen zu bervorzugen 

Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Und welchen Featurelevel soll ich dann aus Deiner Sicht angeben?
Es sollte ausreichend klar sein, was gemeint ist.
Es sollte ausreichend klar sein, was gemeint ist.
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 5.024
- Renomée
- 482
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Samsung, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Also mir ist ehrlich gesagt nun überhaupt nicht mehr klar was du damit meinst?
Den Text finde ich nach wie vor nicht korrekt aus technischer Sicht, da wie du selber sagst beide Konsolen auf anderen OS basieren und ensprechend die Entwickler einmal DX verwenden müssen und einmal OpenGL. Wo ist da die gemeinsam technische Basis die eine effizientere Entwicklung verspricht, wie du schreibst, nur weil die unterliegende Hardware beides kann? Und wieso musst du den exakten Featurelevel kennen um "OpenGL (welche Version unterstützt wird ist noch nicht bekannt)" zu schreiben? IMHO wäre damit zum einen die Information komplett und zum anderen nicht mehr missverständlich.
Den Text finde ich nach wie vor nicht korrekt aus technischer Sicht, da wie du selber sagst beide Konsolen auf anderen OS basieren und ensprechend die Entwickler einmal DX verwenden müssen und einmal OpenGL. Wo ist da die gemeinsam technische Basis die eine effizientere Entwicklung verspricht, wie du schreibst, nur weil die unterliegende Hardware beides kann? Und wieso musst du den exakten Featurelevel kennen um "OpenGL (welche Version unterstützt wird ist noch nicht bekannt)" zu schreiben? IMHO wäre damit zum einen die Information komplett und zum anderen nicht mehr missverständlich.
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Ich habe keine Ahnung, ob MS auf der XBox One nur DirectX als Grafikschnittstelle anbieten wird. Ich kann es mir allerdings fast nicht vorstellen.
Mit DirectX 11.2 ist der hardwareseitige Featurelevel gemeint und nicht die Programmierschnittstelle. Was würde es jetzt noch bringen, extra zu erwähnen, dass beide GPUs theoretisch auch über die OpenGL-Schnittstelle genutzt werden können? Gibt es irgendwelche technischen Hindernisse, warum auf einer GPU, die zu DirectX 11.x kompatibel ist, kein OpenGL 4.x laufen können soll?
Das ist doch viel mehr eine Frage der treiberseitigen Unterstützung des entsprechenden Featurelevels von OpenGL.
Wie genau würdest Du denn auf möglichst kurze Weise formulieren, dass beide GPUs einen sehr ähnlichen Featurelevel haben? Ob er identisch ist, wissen wir nicht.
Mit DirectX 11.2 ist der hardwareseitige Featurelevel gemeint und nicht die Programmierschnittstelle. Was würde es jetzt noch bringen, extra zu erwähnen, dass beide GPUs theoretisch auch über die OpenGL-Schnittstelle genutzt werden können? Gibt es irgendwelche technischen Hindernisse, warum auf einer GPU, die zu DirectX 11.x kompatibel ist, kein OpenGL 4.x laufen können soll?
Das ist doch viel mehr eine Frage der treiberseitigen Unterstützung des entsprechenden Featurelevels von OpenGL.
Wie genau würdest Du denn auf möglichst kurze Weise formulieren, dass beide GPUs einen sehr ähnlichen Featurelevel haben? Ob er identisch ist, wissen wir nicht.
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 5.024
- Renomée
- 482
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Samsung, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Es geht ja weniger um den Hardwarseitig existierenden Featurelevel. Es ging um die Formulierung, dass die gemeinsame Basis effizientere Entwicklung ermöglicht. Nur wie soll das gehen wenn beide völlig andere OS verwenden auf denen die Entwickler die Spiele entwickeln? Eigentlich ist nur OpenGL eine Gemeinsamkeit und nicht DX. So betrachtet ist sogar die einzige Schnittstelle, welche effizientere Entwicklung ermöglich OpenGL - und diese wird nicht erwähnt in diesem Zusammenhang.
Ich hätte einfach OpenGL mit gelistet. Wahrscheinlich ist es für Entwickler auch viel wichtiger welche Featurelevel dort vorhanden sein werden als DX für effiziente Crossplattform Entwicklung.
Ich hätte einfach OpenGL mit gelistet. Wahrscheinlich ist es für Entwickler auch viel wichtiger welche Featurelevel dort vorhanden sein werden als DX für effiziente Crossplattform Entwicklung.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Jupp, da liegt ein Sematikproblem vor. "DX11.2 Featureset" heißt nicht, dass Sony Ihrem BSD-Kernel ne DX11.2 Schnittstelle programmiert. Das bedeutet nur, dass ihre "was auch immer Schnittstelle" mind. soviel kann wie DX11.2 von MS.
Da es dafür keine Bezeichnung gibt, nimmt man halt den Umweg über DX11.2. Was das kann und was nicht ist ja einigermaßen bekannt.
Edit:
Edot2:

Wobei das genaugenommen auch wieder nicht stimmt, wenn die PS4 HSA Kann und MS nicht ... dann gibts in dem Sinne auch größere Unterschiede.
Da es dafür keine Bezeichnung gibt, nimmt man halt den Umweg über DX11.2. Was das kann und was nicht ist ja einigermaßen bekannt.
Edit:
Achso?Es geht ja weniger um den Hardwarseitig existierenden Featurelevel.
Edot2:
Naja, das ist dann wieder das Featureset. Auf beiden Plattformen kannst Du die gleichen Kniffe und Algorithmen anwenden. Auch wenn mans anders nennen muss, bleibts technisch ähnlich, da der Funktionsumfang der gleiche ist. Egal, ob man nun "printf" oder "writeln" schreiben muss, Hauptsache es gibt ne Funktion zur TextausgabeNur wie soll das gehen wenn beide völlig andere OS verwenden auf denen die Entwickler die Spiele entwickeln?

Wobei das genaugenommen auch wieder nicht stimmt, wenn die PS4 HSA Kann und MS nicht ... dann gibts in dem Sinne auch größere Unterschiede.
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Nur mal kurz: es könnte sein, dass c't aus der Aussage: "die PS4 unterstützt hUMA" "die PS4 unterstützt hUMA aber die XBox One nicht"
The Verge gibt an, AMD habe ihnen hUMA für beide Konsolen bestätigt.
http://www.theverge.com/2013/6/21/4452488/amd-sparks-x86-transition-for-next-gen-game-consoles
Zu der hUMA News hatte ich damals explizit danach gefragt. Damals wollte AMD dazu nichts sagen, weil es die Produkte von Microsoft und SONY sind.
The Verge gibt an, AMD habe ihnen hUMA für beide Konsolen bestätigt.
http://www.theverge.com/2013/6/21/4452488/amd-sparks-x86-transition-for-next-gen-game-consoles
Zu der hUMA News hatte ich damals explizit danach gefragt. Damals wollte AMD dazu nichts sagen, weil es die Produkte von Microsoft und SONY sind.
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
G
Gast29012019_2
Guest
In dem unten zitierten Statement werden die Aussagen von Marc Diana bezügliche der Architekturdetails, der von AMD für Microsoft und SONY entwickelten APUs, als falsch bezeichnet. AMD wird keine offiziellen Aussagen bezüglich der Speicherarchitektur der beiden APUs machen. Dies bleibt den jeweiligen Herstellern der Konsolen vorbehalten.
Im Grunde bewirkt AMD mit einem Dementi gar nichts, außer das AMD selbst blöd dasteht weil man mit Sicherheit aufgeflogen ist, und nun versucht alles zu kaschieren. Macht wenig Sinn zu sagen, das diese Info falsch ist, jedoch zugleich selbst sich dazu nicht äußern möchte.
Kann man rausfinden ob diese Informationen der NDA unterliegen, da man beide Konsolen nicht kaufen kann ?
Was wäre es für AMD ein Problem gleich reinen Tisch zu machen, falls es z.B hinterher so kommen wird wie es bereits angedeutet war ?
AMD wird mir jedenfalls immer unsympathischer.
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 5.024
- Renomée
- 482
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Samsung, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Also für mich ist das der beste Markweting Schachzug seit langem. Absichtlich oder nicht, es ist in allen Foren das erste mal grosses Interesse an HSA und hUMA vorhanden. Und überall wird das vorhanden sein der Features bei der PS4 als deutlicher technische3r Vorsprung kommuniziert. Mal schauen wie sich das Interesse bis zum Launch von Kaveri auswirkt. Hatt Rory Read nicht gesagt dass Kaveri im Januar kommt weil die HSA Werbekampagnen noch nicht gestartet sind? November die Konsolen Erscheinungen und alle Reviewer werden vor allem auf HSA schauen und was diese wohl bringen. AMD Fusion Developer Summit auch im November...
Markus Everson
Grand Admiral Special
Was wäre es für AMD ein Problem gleich reinen Tisch zu machen, falls es z.B hinterher so kommen wird wie es bereits angedeutet war ?
Gerne würde ich diese Frage verstehen...
ONH
Grand Admiral Special
Was wäre es für AMD ein Problem gleich reinen Tisch zu machen, falls es z.B hinterher so kommen wird wie es bereits angedeutet war ?
Warscheinlich schon wenn der Konsolenhersteller die Infos nicht rausgeben will, wobei es bei der PS4 nach der Präsentation ziemlich sicher war das die APU hUMA hat. Wodurch eine unkorrekterweise getätigte Aussage nach für Sony kein Schaden entstanden sein kann, zumal ich davon ausgehe das der Mitarbeiter nicht gesagt hat das es xbone nicht kann auch nicht durch AMD für MS.
Zum Glück wird MS in einigen Tagen ihre APU dem Fachpublikum präsentieren.
Also alles eine Aufregung um nichts, aber im Endeffekt viel Werbung für AMD und HSA.
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Dann muß Dir mein Zahnarzt auch total unsympathisch sein, denn ich habe ihm auch nicht erlaubt, sich öffentlich damit zu brüsten, was er mit meinen Zähnen angestellt hat.Was wäre es für AMD ein Problem gleich reinen Tisch zu machen, falls es z.B hinterher so kommen wird wie es bereits angedeutet war ?
AMD wird mir jedenfalls immer unsympathischer.
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Wo ist das Problem? AMD baut im Kundenauftrag einen Chip, der Kunde (Sony oder MS) entscheidet, was damit passiert. Wenn sie darüber reden wollen, bitte, dann dürfen sie es ja wohl auch selbst machen. Wenn das Militär einen Chip bestellt (bessere Grafik für Drohnen^^), dann werden sie wahrscheinlich nicht mal darüber reden, daß es sowas überhaupt gibt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 725
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 733
- Antworten
- 100
- Aufrufe
- 12K
G
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 9K
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 5K