App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Gesamtzustand SATA SSD vs. NVMe SSD
- Ersteller 67nonac
- Erstellt am
67nonac
Captain Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.02.2011
- Beiträge
- 245
- Renomée
- 31
- Standort
- Lpz.
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X
- Mainboard
- MSI MPG B550 Gaming Gen3
- Kühlung
- be quit! Pure Rock 2
- Speicher
- 2x 16GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3000
- Grafikprozessor
- MSI RX 480 Gaming X 8GB
- Display
- 2x ProLite B2480HS
- SSD
- KIOXIA Exceria Plus G2 M.2 1TB, OCZ Vector 150 (240GB)
- HDD
- 4TB Toshiba
- Optisches Laufwerk
- LG-GH22NS70, LG-BH16NS55
- Soundkarte
- Realtek HD Audio Onboard
- Netzteil
- Corsair RM850X
- Maus
- MSI Interceptor DS300 Gamermaus
- Betriebssystem
- Win11 Pro
- Webbrowser
- OPERA 116.x , MS-Edge
- Internetanbindung
- ▼1 GBit ▲50 MBit
Hallo,
ich habe hier 3 Screenshots von meinen in Verwendung befindlichen SSD's.
Bei dem Test ist mir die Haltbarkeit der SSD's aufgefallen.
Die beiden KIOXIA Exceria habe ich 03/2023 gekauft und sind seit dem im täglichen Einsatz.
Die OCZ Vector150 habe ich schon seit 2013 im tgl. Einsatz.
Wenn ich mir den Gesamtzustand betrachte und vergleiche, so haben die beiden Kioxia Exceria schon sehr stark in der kurzen Einsatzdauer eingebüßt.
Die OCZ dagegen für ihr Alter sieht noch gut aus.
Sollte eine SATA SSD doch eine weitaus längere Haltbarkeit haben gegenüber den NVMe SSD's ?
Oder interpretiere ich hier die Ergebnisse falsch bzw. habe ich einen Denkfehler ?



ich habe hier 3 Screenshots von meinen in Verwendung befindlichen SSD's.
Bei dem Test ist mir die Haltbarkeit der SSD's aufgefallen.
Die beiden KIOXIA Exceria habe ich 03/2023 gekauft und sind seit dem im täglichen Einsatz.
Die OCZ Vector150 habe ich schon seit 2013 im tgl. Einsatz.
Wenn ich mir den Gesamtzustand betrachte und vergleiche, so haben die beiden Kioxia Exceria schon sehr stark in der kurzen Einsatzdauer eingebüßt.
Die OCZ dagegen für ihr Alter sieht noch gut aus.
Sollte eine SATA SSD doch eine weitaus längere Haltbarkeit haben gegenüber den NVMe SSD's ?
Oder interpretiere ich hier die Ergebnisse falsch bzw. habe ich einen Denkfehler ?



Schattenreich
Grand Admiral Special
die OCZ hat MLC als speicher muss dich mal einlesen was haben den die KIOXIA für speicher cips
67nonac
Captain Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.02.2011
- Beiträge
- 245
- Renomée
- 31
- Standort
- Lpz.
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X
- Mainboard
- MSI MPG B550 Gaming Gen3
- Kühlung
- be quit! Pure Rock 2
- Speicher
- 2x 16GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3000
- Grafikprozessor
- MSI RX 480 Gaming X 8GB
- Display
- 2x ProLite B2480HS
- SSD
- KIOXIA Exceria Plus G2 M.2 1TB, OCZ Vector 150 (240GB)
- HDD
- 4TB Toshiba
- Optisches Laufwerk
- LG-GH22NS70, LG-BH16NS55
- Soundkarte
- Realtek HD Audio Onboard
- Netzteil
- Corsair RM850X
- Maus
- MSI Interceptor DS300 Gamermaus
- Betriebssystem
- Win11 Pro
- Webbrowser
- OPERA 116.x , MS-Edge
- Internetanbindung
- ▼1 GBit ▲50 MBit
Lt. Kioxia sind bei den Modellen sogenannte BiCS Flashspeicher verbaut.
Sollte das gegenüber dem MLC Speicher der Vector150 ein Nachteil sein ?
https://europe.kioxia.com/de-de/personal/ssd/exceria-plus-g2-nvme-ssd.html
Sollte das gegenüber dem MLC Speicher der Vector150 ein Nachteil sein ?
https://europe.kioxia.com/de-de/personal/ssd/exceria-plus-g2-nvme-ssd.html
Hammerhead Shark
Commodore Special
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 450
- Renomée
- 488
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- ASUS Prime X570-PRO
- Kühlung
- be quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16GB G.Skill Trident Neo 3600 MHz CL16
- Grafikprozessor
- Power Color RX 9070XT Hellhound
- SSD
- Lexar NM790 4TB; XPG SX8200 PRO 1TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGW-H20L
- Gehäuse
- Thermaltake Xaser VI
- Netzteil
- Be Quiet Dark Power 13 - 850W
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed; Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Laut Kioxia Seite ist es TLC.
Schattenreich
Grand Admiral Special

SSD-Langzeittest beendet: Exitus bei 9,1 Petabyte
Am 23. Juni 2016 starteten wir einen SSD-Langzeittest, um zu ermitteln, wie lange die schnellen Flash-Laufwerke wirklich halten. Fast auf den Tag genau ein Jahr später hat sich das letzte Laufwerk verabschiedet – nach 9,1 PByte an geschriebenen Daten.
Relevant ist die Auslegung durch den Hersteller und die Nutzung. Es gibt Faktoren wie die Write-Amplification, die dazu führen kann, dass Writes das Medium stärker abnutzen als erwartet. Es werden aber auch nicht alle SSDs gleicha ausgelegt, Hersteller spezifizieren typischerweise, auf welche Schreibmenge eine SSD über die Nutzungsdauern bzw. Garantiezeit ausgelegt ist. Im Enterprise-Bereich finden sich da gerne Bezeichnungen wie "Read-Intensive"-Workload für Disks mit wenig Schreib-Vorgängen, Mixed für eine eher gemischte Nutzung und "Write-Intensive" für SSDs, die viele Schreibvorgänge abkönnen müssen.Sollte eine SATA SSD doch eine weitaus längere Haltbarkeit haben gegenüber den NVMe SSD's ?
Das ist aber vollkommen unabhängig von der Schnittstelle. Klar, mit NVMe kannst die Disk prinzipiell schneller abnutzen, SATA limitiert da früher (wobei billige SSDs teils nicht mal SATA-Speed erreichen, wenn der SLC-Cache erst mal erschöpft ist).
Ich rate in deinem Fall dazu, für die fraglichen SSDs die Datenblätter zu konsultieren.
ghostadmin
Grand Admiral Special
Meine PM981a 250GB mit 200TBW stellt sich so ähnlich wie deine G2 dar und deine alte Kioxia hätte auch 200TBW.
www.netzwelt.de
War die SSD immer relativ voll? Da läuft dann ständig TRIM und geht auf die Lebensdauer wegen Write Amplification.

Kioxia Exceria NVMe SSD im Test: 1 TB Turbo-Speicher für unter 120 Euro
Besonders schnelle NVMe-SSDs mit einem Terabyte Kapazität für unter 120 Euro verspricht die neue Kioxia Exceria-Reihe. Wir überprüfen im Test genau, wie gut sich die erste SSD des...

War die SSD immer relativ voll? Da läuft dann ständig TRIM und geht auf die Lebensdauer wegen Write Amplification.
67nonac
Captain Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.02.2011
- Beiträge
- 245
- Renomée
- 31
- Standort
- Lpz.
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X
- Mainboard
- MSI MPG B550 Gaming Gen3
- Kühlung
- be quit! Pure Rock 2
- Speicher
- 2x 16GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3000
- Grafikprozessor
- MSI RX 480 Gaming X 8GB
- Display
- 2x ProLite B2480HS
- SSD
- KIOXIA Exceria Plus G2 M.2 1TB, OCZ Vector 150 (240GB)
- HDD
- 4TB Toshiba
- Optisches Laufwerk
- LG-GH22NS70, LG-BH16NS55
- Soundkarte
- Realtek HD Audio Onboard
- Netzteil
- Corsair RM850X
- Maus
- MSI Interceptor DS300 Gamermaus
- Betriebssystem
- Win11 Pro
- Webbrowser
- OPERA 116.x , MS-Edge
- Internetanbindung
- ▼1 GBit ▲50 MBit
Nein, sind ca. erst 1/4 bis 1/3 der Gesamtkapazität belegt.War die SSD immer relativ voll?
Danke für die hilfreichen Tipps.

Damit kann ich nun etwas besser "Licht ins Dunkel" bringen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 6K
- Aufrufe
- 810K