Heimnetzwerk mit bis zu 4 Teilnehmern !verkabelt!

matzepp

Lieutnant
Mitglied seit
30.01.2006
Beiträge
76
Renomée
0
Hallo,

da wir demnächts in eine neue Wohnung ziehen und diese auch komplett renoviert wird, mach ich mir nun Gedanken zum Thema Netzwerk und dessen Verkabelung.

Der vorhandene Anschluss und die 1&1 Fritzbox Surf&Phone sollen zusammen mit dem PC im Arbeitszimmer stehen. Von dort aus sollen 3 oder 4 Kabel in das Wohnzimmer verlegt werden (Unterputz).
Daran werden zukünftig ein netzwerkfähiger Fernseher und weitere Geräte wie etwa eine PS3/XBOX angeschlossen.

Nun zur eigentlichen Frage. Die vorhandene Fritzbox hat nur 1 LAN-Anschluss, welche Geräte zur Erweiterung brauche ich?

Router, Router mit Modem, Switch, Hub?

Mir ist wichtig das die og Geräte direkt auf das Internet zugreifen können, das etwa der Fernseher auf eine DLNA-Festplatte zugreifen kann. Nimmt man alle Anschlüsse zusammen sollten insgesammt 5 LAN-Anschlüsse zur Verfügung stehen.

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!

MfG

Matze
 
Hallo Matze,

du gehst vom LAN-Anschluss der Fritzbox auf einen Switch. Die diversen Geräte werden auch alle an den Switch angeschlossen. Ich selbst habe den D-Link DGS-1005D und das Ding läuft 1A!
Der Switch sorgt dafür, dass die Geschwindigkeit zwischen den Geräten, die gerade Daten übertragen, immer den technischen Möglichkeiten angepasst werden (daher der Name Switch). Also z.B. vom PC zur Fritzbox mit 100MBit/s, aber von PC zu PC mit 1GBit/s (falls beide PCs das hergeben).

mfg hcwuschel
 
Sofern du viele Daten zwischen den Rechnern hin und her schieben solltest, würde ich unbedingt darauf achten einen Gigabyte-Switch zu nehmen und keinen mit 100 Mbit. Die sind etwas teurer, lohnen sich aber. Mittlerweile ärgere ich mich das ich mir nur einen 100 Mbit Switch gekauft hatte.

Ansonsten wurde ja alles gesagt.
 
Ok danke! Ist der Switch einfach zu konfigurieren?
Sollte ich für Cat 5 / 5e / 6 oder 7-Kabel bzw Dosen nehmen?

MfG

Matze
 
Ok danke! Ist der Switch einfach zu konfigurieren?
Sollte ich für Cat 5 / 5e / 6 oder 7-Kabel bzw Dosen nehmen?
MfG
Matze
Ganz so einfach ist es nicht wie oben beschrieben.
Wenn du Dosen setzt brauchst du auch ein Patchpanel (Beispiel), wo deine Strippen ankommen.
Von jeder Netzwerddose geht also ein oder zwei Kabel an das Patchpanel. Vom Panel gehen kurze Kabel in den Switch.
Für die Dosen benötigst du noch ein Anlegewerkzeug (Beispiel).
Damit kannst du die Kabel auch am Patchpanel anschließen.
Alternativ kannst du die Kabel wohl auch direkt mit Stecker versehen und in den Switch stecken (Stichwort Crimp-Zange), das soll aber mit Verlegekabel recht schwer gehen.
Zum Kabel: Ich habe damals Cat6 verlegt, nutze allerdings nur 100MBit weil damals Gigabit-Switche sehr teuer waren und ich aktuelle noch auskommen mit der Geschwindigkeit.
Netzwerkkabel zu verlegen für den Hausgebrauch ist nicht so schwierig (von den Wanddurchbrüchen mal abgesehen), allerdings sollte man sich beim Anschließen der Dosen wirklich konzentrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Patchpanel wollte ich nicht anschließen sondern in beiden Räumen UP-Netzwerkdosen setzen, sollte doch gehen oder?
Von den Dosen per Patchkabel an die Geräte bzw den Switch...
 
Ein Patchpanel wollte ich nicht anschließen sondern in beiden Räumen UP-Netzwerkdosen setzen, sollte doch gehen oder?
Von den Dosen per Patchkabel an die Geräte bzw den Switch...
Klar geht das so, warum nicht.


Ein Switch für den Heimbedarf braucht nicht konfiguriert zu werden. Cat5e reicht.

In die Wand kommt aber Verlegekabel.
 
Ok, dann kann ich ja bald bestellen. Könnt ihr mir noch ne Empfehlung für die Schirmung geben? Da gibts ja verschiedene wie STP, S/UTP, FTP, S/FTP usw.
Ich seh da nicht so ganz durch was man da braucht oder nicht....

MfG

Matze
 
Von dort aus sollen 3 oder 4 Kabel in das Wohnzimmer
3-4 Kabel vom Switch unterputz ins Wohnzimmer? Falls die Bandbreite nicht zum Problem wäre auch ein Kabel ins Wohnzimmer mit "verswitchung" vor Ort möglich. Bei mehreren Kabeln kanns doch leicht eng werden und mir hat bisher immer Gigabit einfach gereicht (zumindest im Wohnzimmer ;) ).
 
Ok, dann kann ich ja bald bestellen. Könnt ihr mir noch ne Empfehlung für die Schirmung geben? Da gibts ja verschiedene wie STP, S/UTP, FTP, S/FTP usw.
Ich seh da nicht so ganz durch was man da braucht oder nicht....

MfG

Matze

Habe zu Hause CAT 7 Kabel als Meterware und CAT 5e Dosen verlegt. Funktioniert einwandfrei.
Denke, doppelte Abschirmung ist schon nicht verkehrt.


stolpi
 
Naja, im Arbeitszimmer müssen ja auch mindesten 2 Anschlüsse (PC + Netzwerkfestplatte) zur Verfügung stehen. von daher muss ja schon dort ein Switch zum Einsatz kommen.

@stolperstein: Warum hast du keine CAT-6 Dosen montiert?

MfG

Matze
 
matzepp, du solltest dir überlegen, ob du den Aufwand treiben willst.
Wenn es eine Mietwohnung ist würde ich nichts Unterputz legen wenn es nicht sein muss.
Wenn es eine Eigentumswohnung ist wurde ich alle entsprechenden Zimmer ordentlich verkabeln.
Wenn das oben genannte Arbeitszimmer neben dem Wohnzimmer liegt würde ich ein Loch durch die Wand bohren, durch das 2 Patchkabel passen, die du dann am Switch im Arbeitszimmer bzw. im Wohnzimmer am Fernseher und an der Spielekonsole anschließt.
Für weitere Geräte im Wohnzimmer (Notebook, ipad,...) reicht dann das Wlan der Fritzbox.
Es gibt auch Sockellleisten, hinter denen man Kabel verlegen kann.
Bedenke das wenn du Dosen setzt du das Kabel auch noch ziehen können musst, damit sich die Dose in der Wand befestigen läßt.
 
Ja, mir ist der Aufwand bewusst! Da wir etliche Jahre in der Wihnung leben werden ist es mir das wert. Ich komme für eine Cat5e Variante auf Materialkosten von etwa 70€, das ist nun auch nicht die Welt...



Dazu hab ich noch überlegt mir ein HDMI-Kabel vom Rechner ins WZ zu legen:

HDMI Unterputz-Dose

Da das Kabel eh nur das PC Bild (kein Videostreaming oä) für Internetzwecke zum Plasma bringen soll, bin ich am überlegen, was so ein 10m Kabel kosten darf und ob ein HMDI-Verstärker benötigt wird. So könnte ich eventuell ein "billiges" Kabel (ab 4€/10m) verlegen und eine Repeater (ab 4€ passiv / ab 37€ aktiv) einsetzen, um auf der sicheren Seite zu sein:

HDMI Repeater

MfG

Matze
 
Naja, im Arbeitszimmer müssen ja auch mindesten 2 Anschlüsse (PC + Netzwerkfestplatte) zur Verfügung stehen. von daher muss ja schon dort ein Switch zum Einsatz kommen.

@stolperstein: Warum hast du keine CAT-6 Dosen montiert?

MfG

Matze

Ganz einfach, was anderes war zu der Zeit auf die schnelle nicht zu besorgen;D Funzt aber auch;)

Viel Spaß dabei, ich hatte jedenfalls welchen8);D

stolpi
 
Hab mich jetz für die CAT6 Variante entschieden:

Warenkorb Kommentare erwünscht!!

Dann kanns ja im März losgehen!

MfG

Matze
 
Denkst du auch an ein entsprechendes LSA-Werkzeug, um die Kabel sauber funktionierend in den Dosen anzuschließen? Wobei ich jetzt keinen Plan habe, ob das auch für Cat.7 taugt...

MfG Dalai
 
RJ45 Cat 7 gibt es meines Wissens nicht. Es werden hier gänzlich andere Stecker verwendet werden.

Cat 7 ist noch nicht genormt, jeder kann zu irgend einer techn. Spezifikation Cat 7 sagen,
Cat7 ist daher nicht verlässlich und eher unter Abzocke einzuordnen.

lg
__tom
 
RJ45 Cat 7 gibt es meines Wissens nicht. Es werden hier gänzlich andere Stecker verwendet werden.

Cat 7 ist noch nicht genormt, jeder kann zu irgend einer techn. Spezifikation Cat 7 sagen,
Cat7 ist daher nicht verlässlich und eher unter Abzocke einzuordnen.

lg
__tom
Jau, der Abstand der einzelnen Adern ist bei RJ45 für Cat 7 zu gering.
 
Zurück
Oben Unten