App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Intels Desktop-Prozessoren verteuern sich deutlich
- Ersteller pipin
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- intel lieferschwierigkeiten preise
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.469
- Renomée
- 9.830
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Nachdem wir gestern über die Situation der Lieferengpässe bei Intel Prozessoren berichtet hatten, hat sich 3DCenter die dadurch ausgelösten Preissteigerungen etwas genauer angesehen und stellt fest, dass die Preise in Deutschland für lieferbare Modelle durchgehend kräftig angezogen haben. Negativer Spitzenreiter ist dabei der Intel Core i5-8400, der sich innerhalb von zwei Wochen um 35 Prozent und seit Ende August sogar um 59 Prozent verteuert hat.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
NoMercy1977
Cadet
- Mitglied seit
- 13.05.2017
- Beiträge
- 47
- Renomée
- 5
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5900X@IF2133MHz
- Mainboard
- MSI B550 Tomahawk
- Kühlung
- Wakü
- Speicher
- G.Skill Trident Z @4066MHz CL16 (F4-3200C14D-32GTZKW)
- Grafikprozessor
- RX 5700XT
- Display
- 24"
- SSD
- MX500 & WD Black 500GB NVMe SSD
- Betriebssystem
- Windows 17
Tja und trotzdem bei ner gewissen deutschen hardwareseite sind diese CPU´s immer noch uneingeschränkt die Empfehlung haha......
Berniyh
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2005
- Beiträge
- 5.237
- Renomée
- 231
Ich würde eher sagen "trotz des absurden Handelns von Intel bzgl. Meltdown und Spectre".Tja und trotzdem bei ner gewissen deutschen hardwareseite sind diese CPU´s immer noch uneingeschränkt die Empfehlung haha......
Ganz ehrlich, ich bin verwundert, dass der Mist immer noch empfohlen wird, egal zu welchem Preis.
Intel hat doch mehr als deutlich gemacht, dass ihnen die Kunden total egal sind, nachdem sie ihr Geld abgedrückt haben.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.725
- Renomée
- 2.159
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Wenn man mal den ersten lieferbaren Händler nimmt, dann ist die CPU bei 280€. Bei einem Preisniveau von ca. 150€ im Frühjahr/Sommer ausgehend, ist das theoretisch noch mehr.Negativer Spitzenreiter ist dabei der Intel Core i5-8400, der sich innerhalb von zwei Wochen um 35 Prozent und seit Ende August sogar um 59 Prozent verteuert hat.</p> (…)
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 51
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Ganz ehrlich, ich bin verwundert, dass der Mist immer noch empfohlen wird, egal zu welchem Preis.
Das geht natürlich nicht mehr, wenn ein bestimmtes Budget eingehalten werden muss. Dann kann man einen i5-8400 nicht mehr einem Ryzen 5 2600 in einem Gamer PC vorziehen, der nicht mehr als 800€ kosten darf. Das würde klar zu Lasten der Grafikkarte gehen und der PC wäre kaum mehr mehr Spiele fähig. Das muss auch dem härtesten Intel Fan einleuchten.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.725
- Renomée
- 2.159
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Da würde ich aber, sofern ich intel-Fan wäre, eher den i3 nehmen statt bei der GPU zu sparen.
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 51
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Der Preisunterschied von i3-8100 zum 8350K ist klein geworden. Die kleinste CPU einer Serie wird aber am meisten nachgefragt, weshalb ihr Preis bei allgemeiner Knappheit am stärksten ansteigt.
So war in Vergangenheit ein Pentium G4600 oft billiger als ein G4560.
So war in Vergangenheit ein Pentium G4600 oft billiger als ein G4560.
NoMercy1977
Cadet
- Mitglied seit
- 13.05.2017
- Beiträge
- 47
- Renomée
- 5
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5900X@IF2133MHz
- Mainboard
- MSI B550 Tomahawk
- Kühlung
- Wakü
- Speicher
- G.Skill Trident Z @4066MHz CL16 (F4-3200C14D-32GTZKW)
- Grafikprozessor
- RX 5700XT
- Display
- 24"
- SSD
- MX500 & WD Black 500GB NVMe SSD
- Betriebssystem
- Windows 17
Ich würde eher sagen "trotz des absurden Handelns von Intel bzgl. Meltdown und Spectre".
Ganz ehrlich, ich bin verwundert, dass der Mist immer noch empfohlen wird, egal zu welchem Preis.
Intel hat doch mehr als deutlich gemacht, dass ihnen die Kunden total egal sind, nachdem sie ihr Geld abgedrückt haben.
das darfst nicht schreiben grins den sonst müßten vllt sämtliche Test neu gemacht werden mit Patches....
Mensch Du begehst hier majestätsbeleidigung

Mari
Moderator
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 07.12.2001
- Beiträge
- 6.974
- Renomée
- 70
- Standort
- BB
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 9700x
- Mainboard
- MSI B650 Tomahawk Wifi
- Kühlung
- ENERMAX ETS F40FS
- Speicher
- 48 GB ADATA Lancer Blade 6400
- Grafikprozessor
- XFX RX 6750XT
- Display
- AOC 24"
- SSD
- ADATA XPG GAMMIX S70 BLADE 2TB
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Sharkooon SW-25
- Netzteil
- Enermax D.F. 750W
- Tastatur
- Cherry G80-3000N RGB
- Maus
- Roccat Kone
- Betriebssystem
- Win 11 Home
- Webbrowser
- MS Edge
- Internetanbindung
- ▼1000 ▲50
Was mich heute bei der Durchsicht div. Händler überraschte, viele Komplett PC´s für das Home Office werden von einem Intel CPUs angetrieben.Ganz ehrlich, ich bin verwundert, dass der Mist immer noch empfohlen wird, egal zu welchem Preis.
Diverse Großhändler bieten zu meiner Überraschung keine AMD Systeme an. Ob sich das durch die Preiserhöhung ändert, mag ich zu bezweifeln.
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 51
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Wenn verstärkt Anfrage nach AMD-Systemen kommen und Kunden abspringen, weil sie woanders beliefert werden, wird das Festhalten an den bestehenden Strukturen bröckeln.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.725
- Renomée
- 2.159
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Was mich heute bei der Durchsicht div. Händler überraschte, viele Komplett PC´s für das Home Office werden von einem Intel CPUs angetrieben.
Diverse Großhändler bieten zu meiner Überraschung keine AMD Systeme an. Ob sich das durch die Preiserhöhung ändert, mag ich zu bezweifeln.
Die großen OEMs haben meistens langfristige Verträge und dürften davon weniger betroffen sind.
sjrothe
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.06.2002
- Beiträge
- 574
- Renomée
- 61
- Standort
- Dresden
- Mein Laptop
- RedmiBook16 R7 4700U 16GB // E7222 (HM76 16GB i7 3610QM SSD+M9T)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 4650 pro // Opteron 3280 // XEON E3-1270
- Mainboard
- Gigabyte B450 Gaming X // Fujitsu //Asrock Z68 Extreme3 Gen3
- Kühlung
- Thermalright AXP-200 Muscle - passte gerade so... // Stock
- Speicher
- 2x16GB DDR4 3600// 2x 8GB DDR3-1600 // 4x 8GB DDR3-1600
- Grafikprozessor
- MSI RX570 8GB // GT520 1GB
- Display
- 2x Dell 24" 1200p + 50" 4K TV
- SSD
- Crucial P5, MX500, MX300 und M500
- HDD
- Hitachi, Toshiba, Samsung, WD aber von Seagate nur ne SSHD
- Optisches Laufwerk
- Pioneer DVR-220, LG CH08LS10 Blu-ray SuperMulti liest nur noch BluRay // --
- Gehäuse
- LIAN LI PC-7FN // Fujitsu MX130 S2
- Netzteil
- TruePowerNew TP550, DANKE ANTEC // Fujitsu 250W
- Betriebssystem
- Windows 10 und besser also Linux ;-)
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Opera
- Verschiedenes
- XBOX360 Controller+ HD-DVD-ROM, 386DX+387,Compaq 486 SX2, Toshiba Sat.220CS, Vobis Pentium Pro
Die großen OEMs haben meistens langfristige Verträge und dürften davon weniger betroffen sind.
Genau. Intel hat allerdings Vertragsstrafen zu Erwarten wenn nicht geliefert werden kann.
Die Nachfrage an Serverkapazitäten ist nachvollziehbar. Der Altbestand ist durch die patches, besonders Microsofts Ansätze, heftig in der Leistung kastriert.
Als Endkunde unbedingt vor dem Schrink und vor einer echten neuen Generation von dem Anbieter zu kaufen der jahrelang Lücken für die US Dienste integrierte, leuchtet mir nicht ein.
Das heute Angebotene von Intel ist auch nicht sicherer als alles gepatchte seit Core Gen2.
Stefan Payne
Grand Admiral Special
Ja, da stimme ich dir zu.Ganz ehrlich, ich bin verwundert, dass der Mist immer noch empfohlen wird, egal zu welchem Preis.
Intel hat doch mehr als deutlich gemacht, dass ihnen die Kunden total egal sind, nachdem sie ihr Geld abgedrückt haben.
Und das zeigt, dass der Markt ziemlich kaputt ist und nicht funktioniert, weil andere Sachen als Qualität des Produktes von Interesse ist...
nazgul77
Lieutnant
- Mitglied seit
- 29.09.2009
- Beiträge
- 69
- Renomée
- 1
- Standort
- Düsseldorf
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Atlhon II X2 240e (2,8Ghz)
- Mainboard
- Asus M3A/H-HDMI
- Speicher
- 2x2G Infineon
- Grafikprozessor
- on-board Radeon HD3200
- HDD
- 2,5" 250GB SATA
- Netzteil
- Fortron Source 350W
- Betriebssystem
- Ubuntu Linux
- Webbrowser
- Chromium
Ich würde eher sagen "trotz des absurden Handelns von Intel bzgl. Meltdown und Spectre".
Ganz ehrlich, ich bin verwundert, dass der Mist immer noch empfohlen wird, egal zu welchem Preis.
Intel hat doch mehr als deutlich gemacht, dass ihnen die Kunden total egal sind, nachdem sie ihr Geld abgedrückt haben.
Die Empfehlungen der "dt Hardwareseite" gelten ja insbesondere für Privatleute. Da sind die Spectre/Meltdown-Lücken weniger brisant als im Virtualisierungsumfeld, wo virt Maschinen unterschiedlicher Kunden auf den gleichen CPUs ausgeführt werden.
Für Privatleute viel gefährlicher finde ich die zahlreichen haarstreubenden Fehler in der Intel Management Engine. Da hat es auch schon letzte Jahr Sicherheitsprobleme gehagelt.
Aber Unternehmen wie Privatleute sehen da augenscheinlich keine Sicherheitsbedenken.
G
Gast29012019_2
Guest
Das letzte Intel System mit Q8400 mit 4x 2.50GHz habe ich vor kurzem verkloppt. Habe nun keine Intel Hardware mehr. Der Kunde ist zufrieden, mit 2x2GB DDR 3 und einem soliden Asus Board. Habe nun keine Computer Hardware mehr, und mache in dem Bereich auch nichts mehr.
Wer zuviel Geld hat dem rate ist zu Intel, wer mit Kopf einkaufen geht ist mit AMD momentan besser bedient. Da das P/L Verhältnis besser ist, incl. ECC Unterstützung gratis dazu.
https://geizhals.de/crucial-vlp-dimm-16gb-ct16g4xfd824a-a1554733.html?hloc=at&hloc=de
ECC Preise sind wieder im Normal Bereich im vgl. mit OC-Riegeln.
Keiner meiner Kunden ist mit seinem Ryzen Arbeits/Gamer-PC incl. ECC Ram unzufrieden.
Korrekturen funktionieren im Hintergrund auch, lediglich bei einem Rechner bin ich dem Samsung B-Hype ehemals wie beim Samsung F1 Hype was sich heute als Fehler rausgestellt hat. Gut eine ECC Empfehlung wurde ausgesprochen. OC Ram verkloppen bringt eh nichts und ECC rein.
Wer zuviel Geld hat dem rate ist zu Intel, wer mit Kopf einkaufen geht ist mit AMD momentan besser bedient. Da das P/L Verhältnis besser ist, incl. ECC Unterstützung gratis dazu.
https://geizhals.de/crucial-vlp-dimm-16gb-ct16g4xfd824a-a1554733.html?hloc=at&hloc=de
ECC Preise sind wieder im Normal Bereich im vgl. mit OC-Riegeln.
Keiner meiner Kunden ist mit seinem Ryzen Arbeits/Gamer-PC incl. ECC Ram unzufrieden.
Korrekturen funktionieren im Hintergrund auch, lediglich bei einem Rechner bin ich dem Samsung B-Hype ehemals wie beim Samsung F1 Hype was sich heute als Fehler rausgestellt hat. Gut eine ECC Empfehlung wurde ausgesprochen. OC Ram verkloppen bringt eh nichts und ECC rein.
Zuletzt bearbeitet:
nazgul77
Lieutnant
- Mitglied seit
- 29.09.2009
- Beiträge
- 69
- Renomée
- 1
- Standort
- Düsseldorf
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Atlhon II X2 240e (2,8Ghz)
- Mainboard
- Asus M3A/H-HDMI
- Speicher
- 2x2G Infineon
- Grafikprozessor
- on-board Radeon HD3200
- HDD
- 2,5" 250GB SATA
- Netzteil
- Fortron Source 350W
- Betriebssystem
- Ubuntu Linux
- Webbrowser
- Chromium
Was mich heute bei der Durchsicht div. Händler überraschte, viele Komplett PC´s für das Home Office werden von einem Intel CPUs angetrieben.
Diverse Großhändler bieten zu meiner Überraschung keine AMD Systeme an. Ob sich das durch die Preiserhöhung ändert, mag ich zu bezweifeln.
Die Händler selbst provitieren von der Preiserhöhung. Intel hat langfristige Lieferverträge mit festgelegten Preisen.
Als geldgieriger Händler würde ich persönlich nur den überteuerten Intelkram verkaufen.
Als technisch versierter Händler mit ehrlicher Kundenberatung würde ich das keinesfalls tun.
--- Update ---
Was mich heute bei der Durchsicht div. Händler überraschte, viele Komplett PC´s für das Home Office werden von einem Intel CPUs angetrieben.
Diverse Großhändler bieten zu meiner Überraschung keine AMD Systeme an. Ob sich das durch die Preiserhöhung ändert, mag ich zu bezweifeln.
Die Händler selbst provitieren von der Preiserhöhung. Intel hat langfristige Lieferverträge mit festgelegten Preisen.
Als geldgieriger Händler würde ich persönlich nur den überteuerten Intelkram verkaufen.
Als technisch versierter Händler mit ehrlicher Kundenberatung würde ich das keinesfalls tun.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 3K