Lösung für Überwachung eines leer stehenden Gebäudes gesucht

Boedi_BS

Cadet
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
22.04.2020
Beiträge
20
Renomée
0
Hallo zusammen,

ich benötige euer Schwarmwissen. Ich möchte ein Einfamilienhaus, welches leer steht, gerne Videoüberwachen - natürlich immer in der Hoffnung, dass nix passiert. In dem Haus gibt es Strom, aber natürlich aufgrund des Leerstandes kein DSL. Nun bin ich auf der Suche nach einer vernünftigen, aber dennoch günstigen Lösung.

Ich würde zu einem Router tendieren, der über eine SIM-Karte die Verbindung zum Internet herstellt, ich habe da den TP-Link TL-MR6400 im Auge. Alternativ könnte ich direkt bei Congstar den Alcatel HH40 4G/LTE-Router für kleines Geld dazu bekommen, ich weiß aber nicht, ob der für mein Vorhaben geeignet ist. Wichtig wäre mir als verwöhnten FritzBox-User eine einfache, deutschsprachige Oberfläche. Ich würde eine Datenflat von Congstar dazunehmen, die läge bei 20 Euro/Monat.

Ich würde dazu gerne zwei einfache IP-Kameras nehmen, mir schweben da die YI Home Camera 1080p vor, die es im Doppelpack recht günstig gibt.

Im Idealfall binde ich die Kameras in das Netz des neuen Routers ein und kann über eine App von überall jederzeit "ins Haus gucken". Meine Frage ist jetzt, ob dies aus der Theorie so ohne weiteres in die Praxis umsetzbar ist.

Wichtig wäre mir auch, dass ich die Kameras jederzeit ausschalten und auch wieder einschalten kann. Ein Träumchen wäre, wenn die Kameras Videos auf dem Endgerät, also in der App, speichern können. Eine Cloud-Lösung möchte ich nicht.

Ja, mir ist bewußt, dass die 6850er FritzBox in Verbindung mit Kameras von Reolink oder Arlo qualitativ deutlich besser sind - mir gehts aber tatsächlich um eine günstige Zwischenlösung, bis das Haus wieder bewohnt wird. Deshalb auch die Hoffnung, dass ich mit der monatlich 20-Euro-Variante und ca. 100 Euro einmaligen Kosten für die Hardware hinkomme.

Daher meine Frage, ob mein angedachtes Vorhaben so umsetzbar ist oder ob hier vielleicht jemand eine Idee hat, wie man es besser machen könnte. An dieser Stelle schon mal vielen Dank für eure Hilfe :-)
 

MagicEye04

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.03.2006
Beiträge
22.650
Renomée
1.502
Standort
oops,wrong.planet..
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
  • BOINC Pentathlon 2023
Also wenn Du nicht jeden Tag sehr oft Videos aus dem Haus streamst, sollte eine deutlich günstigere Flatrate schon reichen.
Ich hatte mal ein paar Wochen lang eine Fritzbox mit LTE-Stick 2GB Prepaid-Karte und einem Kamerasystem von Eufy im Einsatz (ähnliche Situation)
Das Kamerasystem habe ich aber wieder zurückgegeben, wegen mir nicht ausreichender Bildqualität und undurchsichtiger Cloud-Speicherung der Bilder/Videos bzw. Download nur über eine App, obwohl die Daten lokal vorlagen.
 

Boedi_BS

Cadet
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
22.04.2020
Beiträge
20
Renomée
0
Nein, das ist tatsächlich nicht geplant, mir geht es darum, dass ich hin und wieder mal reinschauen kann, ob alles in Ordnung ist.

Ich habe auch noch einen kleinen ZTE-Router hier, ich weiß aber nicht, ob der das auch kann, und vor allem hatte ich den letztes Jahr mit in er Reha, da sind dermaßen schnell 30 GB durchgeschossen...ich hab es nicht verstanden. Ich habe den weder zum streamen noch zum downloaden genommen. Daher dachte ich in diesem Fall an die Congster-Flat.

Aber das Vorhaben selber wäre so umsetzbar?
 

Shearer

Grand Admiral Special
Mitglied seit
21.11.2001
Beiträge
3.013
Renomée
66
Standort
Munich, Germany
Ich habe den TP-Link TL-MR100, der ist dem 6400 sehr ähnlich. Alle Einstellungen sind sehr Basic, aber er funktioniert für den Zweck für den ich ihn gebraucht hatte (1 Monat Überbrückung bis DSL geschaltet wurde). Habe allerdings damals die eh sehr einfache WLAN (Wifi4) Option des TP-Link nicht genutzt, sondern 2 ausrangierte Apple Airport Extreme genutzt, um das WLAN aufzuspannen.

Wenn du noch so einen ZTE-Hosentaschen Router hast und ggfs ältere WLAN Hardware, dann würde ich es so versuchen, wenn es sich mit den Kameras verträgt.
 

Boedi_BS

Cadet
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
22.04.2020
Beiträge
20
Renomée
0
Nein, ich habe da überhaupt keine Hardware, ich müßtedas neu anschaffen. Ich werde mir wohl diese Kameras bestellen:
YI Home Camera
Ein Kollege meinte, es könne sein, dass bei dem Hosentaschenrouter ein Fernzugriff nicht möglich ist, da fehlt mir leider die Erfahrung zu. Außerdem muß das WLAN durch einen Betondecke, ich weiß nicht, ob der kleine Router das packt.
Hat der TP-Link eine deutsche Benutzeroberfläche?
 

Shearer

Grand Admiral Special
Mitglied seit
21.11.2001
Beiträge
3.013
Renomée
66
Standort
Munich, Germany
ja, Oberfläche kann man auf Deutsch einstellen
 

Boedi_BS

Cadet
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
22.04.2020
Beiträge
20
Renomée
0
Danke für die Infos. Eine letzte Frage: Sind das Antennen, die das WLAN verstärken, oder sind die für den LTE-Empfang gedacht? Das wird mir bei der Produktbeschreibung nicht wirklich klar. Ich frage, weil ich bei Congstar diesen Router für 37 Euro dazubekommen würde, das wäre ja noch mal eine kleine Ersparnis. Mir gehts - wie gesagt - nicht primär um Bildqualität, sondern um Zweckmäßigkeit, und da möchte ich so preisgünstig wie möglich fahren.

Danke schon mal :-)
 

Dalai

Grand Admiral Special
Mitglied seit
14.06.2004
Beiträge
7.410
Renomée
256
Standort
Meiningen, Thüringen
Hast du mal in das Datenblatt der Kameras geschaut?
Cloud-Speicher: Durch die Speicherung in
der YI Cloud umgehen Sie das Risiko des
Verlusts von Filmmaterial. Denn Ihre
aufgezeichneten Videos sind sicher, geschützt
und effizient komprimiert. Lokale Back-ups
werden unterstützt bis zu 32 GB Class10
microSD-Karten mit FAT32 Format.
und
Abrietsumgebung:
Minimaler
Bandbreitenbedarf
(Upstream): 1 Mbit/s

Lies "Wir speichern die Aufnahmen erstmal in der Cloud, lassen aber das Kopieren auf SD-Karte zu Backupzwecken zu".

Generell kann man davon ausgehen, dass die allermeisten Kameras nur mit Cloud funktionieren, es sei denn, sie sind explizit anderweitig beschrieben - und der Hersteller lügt nicht, dass sich die Balken biegen (wie bei Eufy).

Grüße
Dalai
 

Boedi_BS

Cadet
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
22.04.2020
Beiträge
20
Renomée
0
Ja, das Cloudproblem ist mir bewußt, aber solange ich da nichts für bezahlen muss, ist das nicht ganz so dramatisch. Wie geschrieben, es ist ein Haus mit Leerstand und mir gehts nur darum, dass ich mögliche Schäden nicht erst nach 2-3 Wochen feststelle. Überwacht werden würde demnach der Heizungskeller und ggf. das EG, da wäre eine Cloud bzw. eine Datenspeicherung dort nicht so dramatisch.

OPTIONALER CLOUD- UND MICRO-SD-KARTENSPEICHER: Speichern Sie alle von der Überwachungskamera aufgenommenen Videos bis zu 30 Tage lang in der Cloud, indem Sie einen unserer Monats- oder Jahrespläne abschließen. Lokale Speicherung wird auch über eine microSD-Karte (separat erhältlich).

Daraus lese ich, dass ich die Cloud nicht zwangsläufig abschließen muss.

Aber noch mal zu den Antennen: Kann mir jemand sagen, ob das Antennen fürs WLAN oder für den LTE-Empfang sind? Da würde ich die Routerwahl jetzt tatsächlich von abhängig machen.

Alcatel oder TP-Link?
 

MagicEye04

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.03.2006
Beiträge
22.650
Renomée
1.502
Standort
oops,wrong.planet..
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
  • BOINC Pentathlon 2023
Aus Deinen beiden Links lese ich heraus, dass es abnehmbare LTE-Antennen sind.
 

Shearer

Grand Admiral Special
Mitglied seit
21.11.2001
Beiträge
3.013
Renomée
66
Standort
Munich, Germany
Ich habe den Empfang, mit unterschiedlicher Ausrichtung der Antennen verbessert, von daher würde ich sagen, es sind LTE Antennen.

Steht auch so in der Amazon Beschreibung.
 
Oben Unten