Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Lenovo ThinkPad E15 Gen4 Intel - Infos etc
- Ersteller eratte
- Erstellt am
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.443
- Renomée
- 2.459
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ich habe vom Arbeitgeber einen Lenovo T Notebook, zu 99 % im HomeOffice. Dabei wurde eine Lenovo USB-C Dock Gen2 gestellt.
Ich hatte dann vor kurzem die Monitore an meinem HomeOffice Platz von einem Dell 24 Zoll mit 1980x1200 auf 2 Monitore geändert. Dabei gekommen ist ein Samsung mit 1440p. Dabei hat sich gezeigt das die Bandbreite der USB-C Dock nicht ausreicht um bei 2 Monitoren mehr als 1980x1200 zuliefern (beide per DP angebunden). Bei einem Monitor geht auch 1440p als Auflösung dann.
Habe mir dann eine Lenovo Thunderbolt 3 Dock Gen2 besorgt und damit hat sich das Thema auch erledigt. Sehr komfortabel mit nur noch einen Kabel am Notebook, auch wenn man mal in das Büro will/muss.
Nun zum eigntlich Thema, ein Update des privaten Notebooks stand auch auf dem Wunschtzettel. Da es nur ganz wenige AMD Notebooks aktuell mit TB gibt (laut GZ 3) ist ein Lenovo ThinkPad E15 Gen4 Intel geworden mit TB4.
Das schöne ist das ich nun bei einem Wechsel nur das TB USB-C Kabel umstecken muss und auch bei beiden das ein/auschalten per Taster an der Dock geht auch wenn sie zu geklappt sind.
Genau geworden ist es ein Lenovo ThinkPad E15 G4 (Intel), Core i5-1235U, 16GB RAM, 512GB SSD - mit der Leistung bin ich zufrieden.
Windows 11 habe ich direkt neuinstalliert, dazu musste ich Secure Boot im UEFI ausschalten damir vom USB Stick (mit Rufus erstellt) gestartet wird.
Vorher noch mit Lenovo Vantage das aktuelle BIOS eingespielt. Probleme keine.
Mir reicht die 512 GB SSD, ich war trotzdem neugierig und habe den Notebook mal geöffnet. Dabei ist aufgefallen das bei dem Gerät nur noch die Möglichkeit gibt M.2 2242 Grösse zuverbauen - das grenzt sie Auswahl wenn man mal eine 2. einbauen will ein. Die meisten Guides/Bilder im Netz sehen anders aus da wird ein freier M.2 mit 2280 gezeigt.
Ob das bei alle E15 Gen4 incl der AMD Versionen ist kann ich nicht sagen aber ggf hilft die Info jemanden.
Ich hatte dann vor kurzem die Monitore an meinem HomeOffice Platz von einem Dell 24 Zoll mit 1980x1200 auf 2 Monitore geändert. Dabei gekommen ist ein Samsung mit 1440p. Dabei hat sich gezeigt das die Bandbreite der USB-C Dock nicht ausreicht um bei 2 Monitoren mehr als 1980x1200 zuliefern (beide per DP angebunden). Bei einem Monitor geht auch 1440p als Auflösung dann.
Habe mir dann eine Lenovo Thunderbolt 3 Dock Gen2 besorgt und damit hat sich das Thema auch erledigt. Sehr komfortabel mit nur noch einen Kabel am Notebook, auch wenn man mal in das Büro will/muss.
Nun zum eigntlich Thema, ein Update des privaten Notebooks stand auch auf dem Wunschtzettel. Da es nur ganz wenige AMD Notebooks aktuell mit TB gibt (laut GZ 3) ist ein Lenovo ThinkPad E15 Gen4 Intel geworden mit TB4.
Das schöne ist das ich nun bei einem Wechsel nur das TB USB-C Kabel umstecken muss und auch bei beiden das ein/auschalten per Taster an der Dock geht auch wenn sie zu geklappt sind.
Genau geworden ist es ein Lenovo ThinkPad E15 G4 (Intel), Core i5-1235U, 16GB RAM, 512GB SSD - mit der Leistung bin ich zufrieden.
Windows 11 habe ich direkt neuinstalliert, dazu musste ich Secure Boot im UEFI ausschalten damir vom USB Stick (mit Rufus erstellt) gestartet wird.
Vorher noch mit Lenovo Vantage das aktuelle BIOS eingespielt. Probleme keine.
Mir reicht die 512 GB SSD, ich war trotzdem neugierig und habe den Notebook mal geöffnet. Dabei ist aufgefallen das bei dem Gerät nur noch die Möglichkeit gibt M.2 2242 Grösse zuverbauen - das grenzt sie Auswahl wenn man mal eine 2. einbauen will ein. Die meisten Guides/Bilder im Netz sehen anders aus da wird ein freier M.2 mit 2280 gezeigt.
Ob das bei alle E15 Gen4 incl der AMD Versionen ist kann ich nicht sagen aber ggf hilft die Info jemanden.
Zuletzt bearbeitet:
Shearer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.11.2001
- Beiträge
- 3.013
- Renomée
- 64
- Standort
- Munich, Germany
- Mein Laptop
- HP Elitebook 745 G5 AMD Ryzen R7 2700U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-4590T 4x 2.00 GHz
- Mainboard
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Kühlung
- HP
- Speicher
- 2x 8 GB DDR3, Corsair
- Grafikprozessor
- Intel HD4600
- Display
- HP E273q + HP LP2475w
- SSD
- 256 GB Samsung XP941
- HDD
- 1000 GB Crucial MX500
- Soundkarte
- Intel Onboard
- Gehäuse
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Netzteil
- HP 65W
- Betriebssystem
- Win10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
Zwischen Lüfter und Akku schein noch ein Steckplatz zu sein, aber auch nur für kurze Karten(?)
Bei der AMD Version scheint es so, als ob der Slot auf dem Mainbord rechts neben dem RAM ein langer 2280-Slot ist.
Aber immer wieder interessant, dass in den 15" Geräten einfach die gleiche Technik wie den kleineren Serien verbaut wird, und nur I/O-Anschlüsse Links per Kabelverlängerung nach außen geführt werden.
Bei der AMD Version scheint es so, als ob der Slot auf dem Mainbord rechts neben dem RAM ein langer 2280-Slot ist.
Aber immer wieder interessant, dass in den 15" Geräten einfach die gleiche Technik wie den kleineren Serien verbaut wird, und nur I/O-Anschlüsse Links per Kabelverlängerung nach außen geführt werden.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.443
- Renomée
- 2.459
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Habe leider kein Bild gemacht, die Bilder und YT Videos stimmen da wohl nicht mehr - auch das Handbuch.
So steht es im Onlinehandbuch:
Doch ein Bild, so sieht es aus - wenn ich da nicht ganz auf dem Holzweg bin sehe ich da keine Möglichkeit mehr eine 2280 zu verbauen:
Schränkt ein wenn man aufrüsten möchte oder wegen einem Defekt tauschen muss.
Sonst bin ich zufrieden mit dem Notebook, Intel ist es nur wegen Thunderbolt geworden. Hier hoffe ich das es bald auch mehr Notzebooks auf AMD Basis gibt die das bieten. Laut News zum Nachfolger E14 Gen 5 und E16 spart sich TB Leonvo aber wohl ganz ein bei der Serie.
Notebook mach einen hochwertigen Eindruck (Metaldeckel), Leistung reicht auch für meine Zwecke. Gegenüber dem HP Notebook - 14-dk0002ng deutlich fixer aber hat auch 16 GB Ram statt 8 und natürlich 4/8 gegen 10/12 Threads.
Mir war es halt wichtig da ich zuhause die selber angeschaffte TB 3 Dock von Lenonvo mit dem beruflichen und dem privaten Notebook nutzen.
Bin da nun auch flexibel aufgestellt, mit TB3 Dock, USB-C Dock und 2 passenden Netzteilen mit USB-C.
Am Wochenende so weit alles eingerichtet an dem E15. auch der Dock die neuste Firmware verpasst.
So steht es im Onlinehandbuch:

Doch ein Bild, so sieht es aus - wenn ich da nicht ganz auf dem Holzweg bin sehe ich da keine Möglichkeit mehr eine 2280 zu verbauen:

Schränkt ein wenn man aufrüsten möchte oder wegen einem Defekt tauschen muss.
Sonst bin ich zufrieden mit dem Notebook, Intel ist es nur wegen Thunderbolt geworden. Hier hoffe ich das es bald auch mehr Notzebooks auf AMD Basis gibt die das bieten. Laut News zum Nachfolger E14 Gen 5 und E16 spart sich TB Leonvo aber wohl ganz ein bei der Serie.
Notebook mach einen hochwertigen Eindruck (Metaldeckel), Leistung reicht auch für meine Zwecke. Gegenüber dem HP Notebook - 14-dk0002ng deutlich fixer aber hat auch 16 GB Ram statt 8 und natürlich 4/8 gegen 10/12 Threads.
Mir war es halt wichtig da ich zuhause die selber angeschaffte TB 3 Dock von Lenonvo mit dem beruflichen und dem privaten Notebook nutzen.
Bin da nun auch flexibel aufgestellt, mit TB3 Dock, USB-C Dock und 2 passenden Netzteilen mit USB-C.
Am Wochenende so weit alles eingerichtet an dem E15. auch der Dock die neuste Firmware verpasst.
Zuletzt bearbeitet:
Shearer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.11.2001
- Beiträge
- 3.013
- Renomée
- 64
- Standort
- Munich, Germany
- Mein Laptop
- HP Elitebook 745 G5 AMD Ryzen R7 2700U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-4590T 4x 2.00 GHz
- Mainboard
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Kühlung
- HP
- Speicher
- 2x 8 GB DDR3, Corsair
- Grafikprozessor
- Intel HD4600
- Display
- HP E273q + HP LP2475w
- SSD
- 256 GB Samsung XP941
- HDD
- 1000 GB Crucial MX500
- Soundkarte
- Intel Onboard
- Gehäuse
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Netzteil
- HP 65W
- Betriebssystem
- Win10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
bzgl 2280: Sieht nicht so aus. Und ja das Angebot für 2230 und 2242 ist sehr eingeschränkt. Aber im Moment brauchst du ja nix und ich würde die Adapter-Freunde bei AliExpress nicht unterschätzen. Evtl gibt es auf flexible Kabel zu Verlängerung... prinzipiell hat das Gehäuse ja viel Luft, so dass man in der Zukunft, bei Bedarf basteln könnte.
Aber man hat 2 Slots für SSD´s so lässt sich auch so ohne Bastlen erstmal genug aufrüsten.
Btw: meine HP TB-Docking Station und mein HP AMD-based Elitebook mit USB-C vertragen sich sehr gut, so dass ich auch 2x 27" Monitore (2560x1440) betreiben kann.
Aber man hat 2 Slots für SSD´s so lässt sich auch so ohne Bastlen erstmal genug aufrüsten.
Btw: meine HP TB-Docking Station und mein HP AMD-based Elitebook mit USB-C vertragen sich sehr gut, so dass ich auch 2x 27" Monitore (2560x1440) betreiben kann.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.443
- Renomée
- 2.459
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Welche Bandbreite hat den da die Verbindung? Bei der Lenovo USB-C Dock Gen2 sind das nur 5 Gbit/s das reicht dann nicht für mehr als 2 x 1980 x 1200.Btw: meine HP TB-Docking Station und mein HP AMD-based Elitebook mit USB-C vertragen sich sehr gut, so dass ich auch 2x 27" Monitore (2560x1440) betreiben kann.
Bin mal gespannt was mir gegen Ende des Jahres mein Arbeitgeber als Austausch liefert - da ist vieles möglich und aussuchen kann man das sich nicht.
Mal schauen ob ich dann wieder eine Baustelle offen hab, im Moment ist es für mich optimal.
Zuletzt bearbeitet:
Shearer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.11.2001
- Beiträge
- 3.013
- Renomée
- 64
- Standort
- Munich, Germany
- Mein Laptop
- HP Elitebook 745 G5 AMD Ryzen R7 2700U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-4590T 4x 2.00 GHz
- Mainboard
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Kühlung
- HP
- Speicher
- 2x 8 GB DDR3, Corsair
- Grafikprozessor
- Intel HD4600
- Display
- HP E273q + HP LP2475w
- SSD
- 256 GB Samsung XP941
- HDD
- 1000 GB Crucial MX500
- Soundkarte
- Intel Onboard
- Gehäuse
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Netzteil
- HP 65W
- Betriebssystem
- Win10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
btw hier wäre ein Flex Kabel was evtl gehen könnte:
www.m-ware.de
NGFF M.2 PCIe M-key extension card, cable length 20cm #19332 | M-Ware
NGFF M.2 PCIe M-key extension card, FPC cable length 20cm #19332. ✓ fast worldwide shipping! ✓ contact: electronics@m-wa.re
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.443
- Renomée
- 2.459
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Danke das ist eine interessante Option, da hätte ich selber nicht dran gedacht. Habe gestern gewagt meinen nun HP Ersatznotebook aufzumachen um die 256er SATA M.2 gegen eine gute alte 512er 950 Pro auszutauschen. Das hat ganz gut geklappt mit einer alten Krankenkassenkarte 
Neben mehr Platz fühlt sich das nun geschmeidiger an, RAM Upgrade verkneife ich mir für den Verwendungszweck.

Neben mehr Platz fühlt sich das nun geschmeidiger an, RAM Upgrade verkneife ich mir für den Verwendungszweck.
Shearer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.11.2001
- Beiträge
- 3.013
- Renomée
- 64
- Standort
- Munich, Germany
- Mein Laptop
- HP Elitebook 745 G5 AMD Ryzen R7 2700U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-4590T 4x 2.00 GHz
- Mainboard
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Kühlung
- HP
- Speicher
- 2x 8 GB DDR3, Corsair
- Grafikprozessor
- Intel HD4600
- Display
- HP E273q + HP LP2475w
- SSD
- 256 GB Samsung XP941
- HDD
- 1000 GB Crucial MX500
- Soundkarte
- Intel Onboard
- Gehäuse
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Netzteil
- HP 65W
- Betriebssystem
- Win10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
bzgl der Displays, müsste ich nochmal testen... mir fällt gerade ein, dass ich es nur mit einem Full HD 1920x10080 und einem QHD 2560x1440 getestet habe. Könnte ggfs sein, dass 2 QHD doch nicht gehen.
HP Thunderbolt Dock G2:
Display-Specs: https://support.hp.com/de-de/product/hp-thunderbolt-dock/20075223/model/20075224/document/c05913756
HP Elitebook 745 G5: https://support.hp.com/de-de/document/c06026238#AbT3
HP Thunderbolt Dock G2:
Display-Specs: https://support.hp.com/de-de/product/hp-thunderbolt-dock/20075223/model/20075224/document/c05913756
HP Elitebook 745 G5: https://support.hp.com/de-de/document/c06026238#AbT3
Zuletzt bearbeitet:
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.443
- Renomée
- 2.459
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ah das ist ja auch eine Thunderbolt 3 Dock und keine USB Dock, USB-C ist ja erst mal nur das Steckerformat. Die Dock kann dann natürlich mehr als 2 x 1980 x 1200. Das andere hängt dann von Notebook und der GPU darin ab.
Bei der Berschreibung HP Elitebook 745 G5 wird nur
angegeben. Da wird man nicht schlauer draus.
Handbuch macht einen auch nicht viel schlauer (Superspeed).
Bei GZ steht: 1x HDMI 2.0, 1x USB-C 3.0 (5Gb/s), 2x USB-A 3.0 (5Gb/s), 1x Gb LAN was ggf auch nicht stimmt.
Bei der Berschreibung HP Elitebook 745 G5 wird nur
1 USB-Typ-C-Anschluss (Alt-Modus)
1 USB-3.1-Gen-1-Anschluss
1 USB-Typ-C-Anschluss (mit Ladefunktion)
angegeben. Da wird man nicht schlauer draus.
Handbuch macht einen auch nicht viel schlauer (Superspeed).
Bei GZ steht: 1x HDMI 2.0, 1x USB-C 3.0 (5Gb/s), 2x USB-A 3.0 (5Gb/s), 1x Gb LAN was ggf auch nicht stimmt.
Shearer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.11.2001
- Beiträge
- 3.013
- Renomée
- 64
- Standort
- Munich, Germany
- Mein Laptop
- HP Elitebook 745 G5 AMD Ryzen R7 2700U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-4590T 4x 2.00 GHz
- Mainboard
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Kühlung
- HP
- Speicher
- 2x 8 GB DDR3, Corsair
- Grafikprozessor
- Intel HD4600
- Display
- HP E273q + HP LP2475w
- SSD
- 256 GB Samsung XP941
- HDD
- 1000 GB Crucial MX500
- Soundkarte
- Intel Onboard
- Gehäuse
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Netzteil
- HP 65W
- Betriebssystem
- Win10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
so große Umsteckorgie.... es funktioniert!
HP Elitebook 745 G5 per USB-C an HP Thunderbolt Dock G2 und von dort via 2x Displayport an 2 HP Elitedisplay E273q in jeweils QHD 2560x1440.
Was jetzt gerade nicht ging, ist vom TB-Dock via USB-C-Kabel vom USB-C/DP-Port und von TB-Port an die Bildschirme, da haben sich die Bildschirme tot gestellt.
Ich habe zum Vergleich noch ein HP Elite USB-Dock da, das kann die beiden Bildschirm nur max mit FullHD ansteuern.
HP Elitebook 745 G5 per USB-C an HP Thunderbolt Dock G2 und von dort via 2x Displayport an 2 HP Elitedisplay E273q in jeweils QHD 2560x1440.
Was jetzt gerade nicht ging, ist vom TB-Dock via USB-C-Kabel vom USB-C/DP-Port und von TB-Port an die Bildschirme, da haben sich die Bildschirme tot gestellt.
Ich habe zum Vergleich noch ein HP Elite USB-Dock da, das kann die beiden Bildschirm nur max mit FullHD ansteuern.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.443
- Renomée
- 2.459
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
HP Elitebook 745 G5 per USB-C an HP Thunderbolt Dock G2
Dann sollte an dem USB-C Anschluss auch mehr als "USB 3.0 mit 5 Gbit/s" anliegen, nur was genau da werde ich aus den Dokus nicht schlauer. Aber ist auch egal Hauptsache das funktioniert.
Zuletzt bearbeitet:
Shearer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.11.2001
- Beiträge
- 3.013
- Renomée
- 64
- Standort
- Munich, Germany
- Mein Laptop
- HP Elitebook 745 G5 AMD Ryzen R7 2700U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-4590T 4x 2.00 GHz
- Mainboard
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Kühlung
- HP
- Speicher
- 2x 8 GB DDR3, Corsair
- Grafikprozessor
- Intel HD4600
- Display
- HP E273q + HP LP2475w
- SSD
- 256 GB Samsung XP941
- HDD
- 1000 GB Crucial MX500
- Soundkarte
- Intel Onboard
- Gehäuse
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Netzteil
- HP 65W
- Betriebssystem
- Win10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
tatsächlich schwer herauszufinden. Ein Magazin hat am USB-C Port 852 MB/s Transfer beim Lesen gemessen was 6.8 Gbit/s entspricht, mehr als die 5 GB die erwartet werden.
Möglich wäre auch, dass USB-C Alternate Mode /Displayport Mode gerade genau 2 QHD Displays ansteuern kann, aber dafür die Datenübertragung hinkt. Das habe ich nicht ausprobiert.
Das USB-C DIsplayport Thema ist da leider sehr speziell
Möglich wäre auch, dass USB-C Alternate Mode /Displayport Mode gerade genau 2 QHD Displays ansteuern kann, aber dafür die Datenübertragung hinkt. Das habe ich nicht ausprobiert.
Das USB-C DIsplayport Thema ist da leider sehr speziell
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.443
- Renomée
- 2.459
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ist jedenfalls ähnlich bei deinen HP Docks zu dem von Lenovo bei mir, ThinkPad USB -C Dock Gen 2 vom Arbeitgeber gestellt mit dem Notebook und die privat besorgte ThinkPad Thunderbolt 3 Dock Gen 2 - die Handbücher sind auch hier nicht immer eindeutig. Laut Handbuch vom Arbeitsnotebook liegen per USB nur 5 Gbit/s an und das wird dann auch der Grund für nur 2 x 1980 x 1200 sein.
Denke bei dir sind es ggf 10 Gbit/s minus Overhead und anderen Schnittstellen.
Das ist leider der Vorteil von Thunderbolt 3 und 4 - wenn das dran steht weiß man was geliefert wird. Nämlich 40 Gbit/s garantiert mit der richtigen Gegenstelle. Nachteil bisher meist nur bei Intel und Apple.
Bei USB kann das alles sein an der USB-C Buchse, von USB 1.0 bis 4.0. Für dieses Wirrwarr gehören die Verantwortlichen geteert und gefedert .
Denke bei dir sind es ggf 10 Gbit/s minus Overhead und anderen Schnittstellen.
Das ist leider der Vorteil von Thunderbolt 3 und 4 - wenn das dran steht weiß man was geliefert wird. Nämlich 40 Gbit/s garantiert mit der richtigen Gegenstelle. Nachteil bisher meist nur bei Intel und Apple.
Bei USB kann das alles sein an der USB-C Buchse, von USB 1.0 bis 4.0. Für dieses Wirrwarr gehören die Verantwortlichen geteert und gefedert .
Woodstock
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.05.2002
- Beiträge
- 9.710
- Renomée
- 212
- Standort
- Somewhere in Oberfranken
- Mein Laptop
- Lenovo T460
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I7-5960x
- Mainboard
- Gigabyte GA X99 UD4
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 8x 8GB Corsair Venegance DDR4 2666
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 480 8G D5 OC, 8GB GDDR5 (11260-01-20G)
- Display
- 2x LG 24EB23 24" 16:10 TFT/ Sony SDM-HS94 19" 5:4 TFT
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 250GB NVME für OS, Samsung 860 QVO 1TB für Bilder und MP3
- HDD
- 2x 3TB Seagate, 1x 2TB WD
- Optisches Laufwerk
- Asus BR Brenner, Pioneer BR Brenner
- Soundkarte
- Onoard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 6 Anthrazit
- Netzteil
- be quiet! System Power 9 CM 600W
- Tastatur
- Zu alt
- Maus
- Auch zu alt
- Betriebssystem
- Windows 10 64
- Webbrowser
- Firefox / Chrome / IE
Welche Bandbreite hat den da die Verbindung? Bei der Lenovo USB-C Dock Gen2 sind das nur 5 Gbit/s das reicht dann nicht für mehr als 2 x 1980 x 1200.Btw: meine HP TB-Docking Station und mein HP AMD-based Elitebook mit USB-C vertragen sich sehr gut, so dass ich auch 2x 27" Monitore (2560x1440) betreiben kann.
Bin mal gespannt was mir gegen Ende des Jahres mein Arbeitgeber als Austausch liefert - da ist vieles möglich und aussuchen kann man das sich nicht.
Mal schauen ob ich dann wieder eine Baustelle offen hab, im Moment ist es für mich optimal.
Ich habe hier bei mir im Home Office ebenfalls ein Lenovo USB-C Hybrid Dock. Ist von 2020 und müßte ebenfalls Gen. 2 sein. Daran kann ich problemlos 2 4K 27"er von Lenovo betreiben.
An dem Dock habe ich mein T470 (Privat), ein T470, ein T480, mein T490s (Privat) und meine mobile Workstation von Fujitsu (Privat) laufen gehabt. Mein aktuelles Firmen T14 hat damit auch keine Probleme.
Bei Lenovo gibts es vom Hybrid Dock allerdings 2 Modelle mit ähnlicher Bezeichnung. Eines der Docks ist ein wenig kleiner und hat wenn ich mich richtig erinnere einen DP und einen HDMI Anschluß. Dadran geht nur maximal 2x FHD oder einmal 4K, Das "große" Dock dagegen hat 2x HDMI und 2x DP. Damit können je 2 Monitore, auch im Mischbetrieb mit maximal 4K betrieben werden.
Was die SSD angeht. Die E-Klasse von Lenovo ist doch eigentlich die Consumer Klasse. Möglich das deswegen nur 2242er M.2 reingehen. Bei den Business Modellen der T und P Klasse sind nach wie vor 2280 drin. In meinem T 14 eine "SK Hynix hfs256gde9x081n". Bei der P Klasse teilweise sogar bis zu 3 Laufwerke (P52, 2x M.2 + 1x SATA). Eines unserer P15 und P16 habe ich noch nicht aufgeschraubt zum nach gucken

eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.443
- Renomée
- 2.459
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Es ist bei mir das verlinke USB-C Gen2 - das hat 2 mal DP und 1 mal HDMI - das TB3 Gen2 dagegen 2 x DP und 2 HDMI (aber nur 3 sind gleichzeitig nutzbar).
Angabe dazu:
Angabe dazu:
Dock kann DisplayPort™ 1.4 und HDMI™ 2.0 für max. 2 x 4K bei 60 Hz Displays unterstützen, aber die tatsächliche Videoausgabe hängt von der Ausgabe des Systems ab.
Woodstock
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.05.2002
- Beiträge
- 9.710
- Renomée
- 212
- Standort
- Somewhere in Oberfranken
- Mein Laptop
- Lenovo T460
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I7-5960x
- Mainboard
- Gigabyte GA X99 UD4
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 8x 8GB Corsair Venegance DDR4 2666
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 480 8G D5 OC, 8GB GDDR5 (11260-01-20G)
- Display
- 2x LG 24EB23 24" 16:10 TFT/ Sony SDM-HS94 19" 5:4 TFT
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 250GB NVME für OS, Samsung 860 QVO 1TB für Bilder und MP3
- HDD
- 2x 3TB Seagate, 1x 2TB WD
- Optisches Laufwerk
- Asus BR Brenner, Pioneer BR Brenner
- Soundkarte
- Onoard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 6 Anthrazit
- Netzteil
- be quiet! System Power 9 CM 600W
- Tastatur
- Zu alt
- Maus
- Auch zu alt
- Betriebssystem
- Windows 10 64
- Webbrowser
- Firefox / Chrome / IE
Ja. dieses Dock haben wir auch bei uns. Das ist genau das Dock was keine 2 Monitore in 4K betreiben kann. Die Beschreibung auf der Lenovo Seite ist da etwas seltsam. Und da ist mein Kollege drauf reingefallen und unser Lieferant wußte das auch nicht:
Bei 2 Monitoren geht nur 1920 x 1080, 2x 1920 = 3840
Völlig Wurst ob das Notebook technisch in der Lage wäre 4 Monitore zu betreiben. An dem Dock geht nur 1x 3840 x 2160 oder 2x 1920 x 1080.
Für 2x 4K muß es wenigstens das Thinkpad Hybrid USB-C with USB-A sein. Das setzen wir auch ein.
Dann gibt es noch das Thinkpad Thunderbold 3 Dock Gen2. Das setzen wir bei unseren P52 und P15 ein. Ist aber mal wieder bei Lenovo ausverkauft und kann laut Lenovo nur die selbe Auflösung wie das Hybrid Dock.
Erst die Thunderbold 4 Dock können laut Lenovo bis zu 4 Monitore gleichzeitig ansteuern.
Und wie ich grad bei dem P52 sehe das ich für einen Anwender vorbereite nutzen wir inzwischen auch die Thunderbold 4 Workstation Docks.
Es ist echt nicht einfach da den Überblick zu behalten was welches Dock kann. Von den TB 4 WS Dock habe ich jetzt noch 2 ungenutzt auf Lager. Ich glaube da probier ich mal eines mit meinem T14, ob man da wirklich 4 x 4K betreiben kann. Dann kann ich den Displaylink Adapter in Rente schicken über den mein 3. 4K Monitor angeschlossen ist.
- Maximale Anzahl externer Monitore: 3
- Maximale Auflösung/Aktualisierungsrate: 3840 x 2160 bei 60 Hz
- Maximale Videoausgabe:
- Erstens: 4K bei 60 Hz
- Zwei: 4K bei 60 Hz. (Quelle: 2 Spuren HBR3* Quelle, MST, DSC 3:1)
- Drei: 4K bei 60 Hz x 2, 4K bei 30 Hz x 1. (Quelle: 2 Spuren HBR3* Quelle, MST, DSC 3:1)
Bei 2 Monitoren geht nur 1920 x 1080, 2x 1920 = 3840
Völlig Wurst ob das Notebook technisch in der Lage wäre 4 Monitore zu betreiben. An dem Dock geht nur 1x 3840 x 2160 oder 2x 1920 x 1080.
Für 2x 4K muß es wenigstens das Thinkpad Hybrid USB-C with USB-A sein. Das setzen wir auch ein.
Dann gibt es noch das Thinkpad Thunderbold 3 Dock Gen2. Das setzen wir bei unseren P52 und P15 ein. Ist aber mal wieder bei Lenovo ausverkauft und kann laut Lenovo nur die selbe Auflösung wie das Hybrid Dock.
Erst die Thunderbold 4 Dock können laut Lenovo bis zu 4 Monitore gleichzeitig ansteuern.
ThinkPad Thunderbolt 4 Workstation Dock – EU/INA/VIE/ROK | Universal Cable Docks | 40B00300EU | Lenovo Deutschland
<p>Premium Thunderbolt™ 4 Docking-Lösung: Das ThinkPad Thunderbolt 4 Workstation Dock bietet zuverlässige und konsistente branchenführende Video-, Daten- und Stromkonnektivität; Maximale Produktivität: Erweitern Sie Ihren Horizont mit vielseitiger Unterstützung für 8K-Displays oder mehrere...
www.lenovo.com
ThinkPad Universal Thunderbolt 4 Smart Dock - EU | Lenovo Deutschland
<p>EINE INTELLIGENTERE ART ZU ARBEITEN.; Die Lenovo™ ThinkPad® Universal Thunderbolt™ 4 Smart Dock Dock ist die robuste Möglichkeit zur Maximierung der Produktivität und des Arbeitsbereichs. Es ist die führende Dock in unserer neuen Serie von Docken, die eine intelligentere Art zu arbeiten...
www.lenovo.com
Und wie ich grad bei dem P52 sehe das ich für einen Anwender vorbereite nutzen wir inzwischen auch die Thunderbold 4 Workstation Docks.
Es ist echt nicht einfach da den Überblick zu behalten was welches Dock kann. Von den TB 4 WS Dock habe ich jetzt noch 2 ungenutzt auf Lager. Ich glaube da probier ich mal eines mit meinem T14, ob man da wirklich 4 x 4K betreiben kann. Dann kann ich den Displaylink Adapter in Rente schicken über den mein 3. 4K Monitor angeschlossen ist.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.443
- Renomée
- 2.459
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
2 x 1980 x 1200 geht wohl auch, auch wie geschrieben der 1440p alleine und wie ich vermute auch ein 4k dann.Bei 2 Monitoren geht nur 1920 x 1080
Hatte die jedenfalls einige Zeit mit 1980 x 1200 und 1980 x 1080 in Betrieb.
TB3 sollte genau wie TB4 40 Gbit/s bieten merwürdig das es dann Unterschiede geben soll wenn alles über TB läuft.
4K steht bei mir an dem Platz erst mal nicht absehbar an kann ich also nicht selber ausprobieren.
Thinkpad Thunderbold 3 Dock Gen2 habe ich privat beim Händler gekauft und nicht direkt bei Lenovo.
Woodstock
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.05.2002
- Beiträge
- 9.710
- Renomée
- 212
- Standort
- Somewhere in Oberfranken
- Mein Laptop
- Lenovo T460
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I7-5960x
- Mainboard
- Gigabyte GA X99 UD4
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 8x 8GB Corsair Venegance DDR4 2666
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 480 8G D5 OC, 8GB GDDR5 (11260-01-20G)
- Display
- 2x LG 24EB23 24" 16:10 TFT/ Sony SDM-HS94 19" 5:4 TFT
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 250GB NVME für OS, Samsung 860 QVO 1TB für Bilder und MP3
- HDD
- 2x 3TB Seagate, 1x 2TB WD
- Optisches Laufwerk
- Asus BR Brenner, Pioneer BR Brenner
- Soundkarte
- Onoard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 6 Anthrazit
- Netzteil
- be quiet! System Power 9 CM 600W
- Tastatur
- Zu alt
- Maus
- Auch zu alt
- Betriebssystem
- Windows 10 64
- Webbrowser
- Firefox / Chrome / IE
Ja. Das ist Lenovo. Mit den USB-C Docks hatten wir schon sehr viel Spaß .... Vor allem mein Kollege der die Docks bestellt 
Inzwischen klappst aber weitestgehend.
Dafür hat sich der Spaß jetzt in Richtung HP Elitebook X360 und USB-C Docks verschoben *ggg*

Inzwischen klappst aber weitestgehend.
Dafür hat sich der Spaß jetzt in Richtung HP Elitebook X360 und USB-C Docks verschoben *ggg*
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.443
- Renomée
- 2.459
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Das Wirrwarr (auch durch die schwammigen Angaben in den Anleitung) durch das man sich da als Kunde kämpfen darf ist schon sehr negativ.
Wenn du das mit der USB-C Dock Gen2 nicht bestätigt hättes wäre ich immer noch am Grübeln ob ich da was übersehen habe.
Wenn du das mit der USB-C Dock Gen2 nicht bestätigt hättes wäre ich immer noch am Grübeln ob ich da was übersehen habe.
Woodstock
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.05.2002
- Beiträge
- 9.710
- Renomée
- 212
- Standort
- Somewhere in Oberfranken
- Mein Laptop
- Lenovo T460
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I7-5960x
- Mainboard
- Gigabyte GA X99 UD4
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 8x 8GB Corsair Venegance DDR4 2666
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 480 8G D5 OC, 8GB GDDR5 (11260-01-20G)
- Display
- 2x LG 24EB23 24" 16:10 TFT/ Sony SDM-HS94 19" 5:4 TFT
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 250GB NVME für OS, Samsung 860 QVO 1TB für Bilder und MP3
- HDD
- 2x 3TB Seagate, 1x 2TB WD
- Optisches Laufwerk
- Asus BR Brenner, Pioneer BR Brenner
- Soundkarte
- Onoard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 6 Anthrazit
- Netzteil
- be quiet! System Power 9 CM 600W
- Tastatur
- Zu alt
- Maus
- Auch zu alt
- Betriebssystem
- Windows 10 64
- Webbrowser
- Firefox / Chrome / IE
Ne. Hast nicht. Wir, bzw. mein Kollege ist ja selber drauf reingefallen. Unser Großhändler der weis was wir sonst bestellen hat uns auch nicht drauf hingeweisen das da was falsches bestellt wird. Und wusste am ende selber nicht mal das man mit dem Dock keine 2 4K Monitore betreiben kann. Nicht mal 2 2,5K gehen damit.
Das ging dann ewig hin und her, macht mal hier ein Update, macht mal da ein Update, bis wir von einem Lenovo Techniker bestätigt bekamen was wir festgestellt hatten. Kann nicht gehen.
solche beschissenen eindeutig mehrdeutigen Angaben sind echt zum Kotzen.
Das ging dann ewig hin und her, macht mal hier ein Update, macht mal da ein Update, bis wir von einem Lenovo Techniker bestätigt bekamen was wir festgestellt hatten. Kann nicht gehen.
solche beschissenen eindeutig mehrdeutigen Angaben sind echt zum Kotzen.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.443
- Renomée
- 2.459
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Viel Potential für einen Fehler war ja nicht mehr vorhanden nachdem es nach dem 1 zu 1 umstecken auf die TB3 Gen2 Dock sofort funktioniert hat - nur die Dock und das TB Kabel von ihr waren ja anders.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.443
- Renomée
- 2.459
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ich bin mal gespannt was ich von meinen Arbeitgeber gegen Ende des Jahres gestellt bekomme, da ist vieles möglich und selber kann man keinen Einfluss drauf nehmen. Da werden mit etwas Pech die Dockingkarten neu gemischt.
Habe den E15 nun fertig eingerichtet, bin soweit zufrieden mit dem Gerät und der Leistung.
1 oder 2 mehr USB Schnittstellen wären nett gewesen z.B. eine 2. USB-C die nicht auch zum laden dient.
Habe nun Maus, Tastatur und Headset per Bluetooth angebunden. Maus (ASUS) war schon vorhanden als Tastatur (wenn
wo stationär) eine Cherry KW 9100 SLIM Wireless. Vorteil ist beide können auch mit RF Dongle betrieben werden. Das ist nützlich wenn
man mal Bootutils nutzt und Maus oder Tastatur dabei nutzen will.
Dann habe ich noch einen 970 Evo Plus 1 TB gegen eine 2242 1 TB SSD bei einem Kollegen getauscht, der hat sich da deutlich verbessert.
Die 2242 schafft so 2000 Mb/sec im CDM, nun für Daten und kleine Spiele reicht sie und nun für mich reichlich Platz vorhanden.
Noch externen Speicherplatz mitnehmen dürfte da in vielen Fällen wegfallen.
Habe den E15 nun fertig eingerichtet, bin soweit zufrieden mit dem Gerät und der Leistung.
1 oder 2 mehr USB Schnittstellen wären nett gewesen z.B. eine 2. USB-C die nicht auch zum laden dient.
Habe nun Maus, Tastatur und Headset per Bluetooth angebunden. Maus (ASUS) war schon vorhanden als Tastatur (wenn
wo stationär) eine Cherry KW 9100 SLIM Wireless. Vorteil ist beide können auch mit RF Dongle betrieben werden. Das ist nützlich wenn
man mal Bootutils nutzt und Maus oder Tastatur dabei nutzen will.
Dann habe ich noch einen 970 Evo Plus 1 TB gegen eine 2242 1 TB SSD bei einem Kollegen getauscht, der hat sich da deutlich verbessert.
Die 2242 schafft so 2000 Mb/sec im CDM, nun für Daten und kleine Spiele reicht sie und nun für mich reichlich Platz vorhanden.
Noch externen Speicherplatz mitnehmen dürfte da in vielen Fällen wegfallen.

Zuletzt bearbeitet:
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.443
- Renomée
- 2.459
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Speicher ist ja recht günstig im Moment, 8 GB SO-DIMM gegen ein 32 GB SO-DIMM ausgetauscht (beides DDR4 3200 CL22).
Erster Start hat etwas länger gedauert, Speicher wurde erkannt und Notebook läuft bisher einwandfrei.
Jetzt ist Feierabend mit der Aufrüstwut weil mehr geht eh nicht mehr.
Erster Start hat etwas länger gedauert, Speicher wurde erkannt und Notebook läuft bisher einwandfrei.
Jetzt ist Feierabend mit der Aufrüstwut weil mehr geht eh nicht mehr.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.443
- Renomée
- 2.459
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ich habe gestern die ThinkPad USB -C Dock Gen 2 die vom Arbeitgeber gestellt wurde mit dem Thinkpad T590 an den privaten E15 angeschlossen.
Vantage hat dann erst mal ein Firmwareupdate für die Dock angeboten was ich dann laufen lassen habe.
Beim Testen eines USB 20g Gehäuses mit einer PCIe 3.0 NVME SSD an dem USB-C Frontanschluß der Dock ist dann bei den CDI Werten aufgefallen das hier eine USB 3.2 Gen 2 - also 10g - Verbindung bestehen muss auch zwischen E15 und Dock. Der E15 hat ja TB4 und bietet da auch entsprechend mehr USB Geschwindigkeit.
Der ältere T590 bietet da nur USB 3.2 Gen1 (5g oder USB 3.0).
Nun wenn ich das dann alles an die 2 TFT die ich an dem HomeOffice Platz nutze kurz anschliesse gehen mit dem E15 - mit dem T590 nicht - auch mehr als 2 mal 1920 x 1200 an der ThinkPad USB -C Dock Gen 2 .
Die Dock kann also doch mehr wenn der Notebook bei USB-C mehr als 5g bietet.
Das entspannt für mich die Lage sollte der neue Notebook vom Arbeitgeber gegen Ende des Jahres kein TB mehr dabei haben.
Vantage hat dann erst mal ein Firmwareupdate für die Dock angeboten was ich dann laufen lassen habe.
Beim Testen eines USB 20g Gehäuses mit einer PCIe 3.0 NVME SSD an dem USB-C Frontanschluß der Dock ist dann bei den CDI Werten aufgefallen das hier eine USB 3.2 Gen 2 - also 10g - Verbindung bestehen muss auch zwischen E15 und Dock. Der E15 hat ja TB4 und bietet da auch entsprechend mehr USB Geschwindigkeit.
Der ältere T590 bietet da nur USB 3.2 Gen1 (5g oder USB 3.0).
Nun wenn ich das dann alles an die 2 TFT die ich an dem HomeOffice Platz nutze kurz anschliesse gehen mit dem E15 - mit dem T590 nicht - auch mehr als 2 mal 1920 x 1200 an der ThinkPad USB -C Dock Gen 2 .
Die Dock kann also doch mehr wenn der Notebook bei USB-C mehr als 5g bietet.
Das entspannt für mich die Lage sollte der neue Notebook vom Arbeitgeber gegen Ende des Jahres kein TB mehr dabei haben.
Zuletzt bearbeitet:
Woodstock
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.05.2002
- Beiträge
- 9.710
- Renomée
- 212
- Standort
- Somewhere in Oberfranken
- Mein Laptop
- Lenovo T460
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I7-5960x
- Mainboard
- Gigabyte GA X99 UD4
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 8x 8GB Corsair Venegance DDR4 2666
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 480 8G D5 OC, 8GB GDDR5 (11260-01-20G)
- Display
- 2x LG 24EB23 24" 16:10 TFT/ Sony SDM-HS94 19" 5:4 TFT
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 250GB NVME für OS, Samsung 860 QVO 1TB für Bilder und MP3
- HDD
- 2x 3TB Seagate, 1x 2TB WD
- Optisches Laufwerk
- Asus BR Brenner, Pioneer BR Brenner
- Soundkarte
- Onoard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 6 Anthrazit
- Netzteil
- be quiet! System Power 9 CM 600W
- Tastatur
- Zu alt
- Maus
- Auch zu alt
- Betriebssystem
- Windows 10 64
- Webbrowser
- Firefox / Chrome / IE
Ich habe gestern die ThinkPad USB -C Dock Gen 2 die vom Arbeitgeber gestellt wurde mit dem Thinkpad T590 an den privaten E15 angeschlossen.
Vantage hat dann erst mal ein Firmwareupdate für die Dock angeboten was ich dann laufen lassen habe.
Beim Testen eines USB 20g Gehäuses mit eine PCIe 3.0 NVME SSD an dem USB-C Frontanschluß der Dock ist dann bei den CDI Werten aufgefallen das hier eine USB 3.2 Gen 2 - also 10g - Verbindung bestehen muss auch zwischen E15 und Dock. Der E15 hat ja TB4 und bietet da auch entsprechend mehr USB Geschwindigkeit.
Der ältere T590 bietet da nur USB 3.2 Gen1 (5g oder USB 3.0).
Nun wenn ich das dann alles an die 2 TFT die ich an dem HomeOffice Platz nutze kurz anschliesse gehen mit dem E15 - mit dem T590 nicht - auch mehr als 2 mal 1920 x 1200 an der ThinkPad USB -C Dock Gen 2 .
Die Dock kann also doch mehr wenn der Notebook bei USB-C mehr als 5g bietet.
Das entspannt für mich die Lage sollte der neue Notebook vom Arbeitgeber gegen Ende des Jahres kein TB mehr dabei haben.
Möglich das das 590 selber limitiert ist und nur 2x HD kann bei 2 Displays. Lenovo ist manchmal seltsam. Ich konnte ja z.b. an meinem HO Hybrid Dock mein Celsius H72 auch mit 2x 4K betreiben. Und das konnte ich nur per USB 3 verbinden.
Und die T490/590 sind teilweise "seltsam"

Ähnliche Themen
- Antworten
- 57
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 34
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 823