App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
- Foren
- Planet 3DNow! Community
- Planet 3DNow! Distributed Computing
- Mathematik und Kryptographie
- RC5-72
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Moo!-Wrapper
- Ersteller HGW
- Erstellt am
olsen_gg
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.03.2012
- Beiträge
- 10.606
- Renomée
- 765
- Standort
- Stralsund
- Aktuelle Projekte
- WCG SCC1, HSTB, wechselnde..
- Lieblingsprojekt
- alle medizinisch / pharmazeutischen Projekte
- Meine Systeme
- Ryzen 9 3900X, 2x Ryzen 7 3700X, ( noch vorhanden: i7-4770S, Lappy i7-3630QM, 13x ARM...)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Verschiedenes
- Zuviel Details, das muss nicht veröffentlicht werden.
Die Update.bat hat das primäre Problem gelöst, trotzdem gehe ich jetzt bis morgen früh 10:00 Uhr raus.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.572
- Renomée
- 2.053
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Echt?Finde auch erstaunlich, dass hier nur cuda31 ankommt. Wo doch bei den verfügbaren Apps sowohl für Linux als auch für Windows cuda101 verfügbar ist.
Also hier sehe ich nur OpenCL 101 und bei Linux noch CUDA60 und 70 - aber selbst das ist uralt.
Vor einem Jahr hatte ich ja genau das Problem, dass immer nur CUDA31 kam.
Vermutlich hat es geholfen, dass ich das im Moo-Forum bemängelt habe - und nun bekomm ich nur noch OpenCL101.
![Zwinker ;) ;)](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/wink.gif)
FritzB
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 3.341
- Renomée
- 1.916
- Standort
- Märkisch Kongo
- Aktuelle Projekte
- WCG, GPUGrid
- Lieblingsprojekt
- gute Frage
- Meine Systeme
- 3x Ryzen 7950X, 9950X, 4800H, 7945HX, RTX 4070 Ti, RTX 4070 Ti Super, GTX 1650 Ti, RTX 4090, Radeon Pro VII
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- mehrere
- Mein Laptop
- Lenovo ideapad 3, Ryzen 7 4800H, 1650 Ti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 7950X, 9950X, 7945HX
- Mainboard
- jeweils eins
- Kühlung
- BQ Silent Loop 2 280, Arctic Liquid Freezer II 240, Scythe Fuma 3
- Speicher
- ganz viel DDR4 und DDR5
- Grafikprozessor
- GeForce 4090, 4070 Ti Super, 4070 Ti
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- hatter
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, BQ Silent Base 500/600 u.a.
- Netzteil
- Corsair, Seasonic, BQ...
- Betriebssystem
- Windows 11 x64/Pro, Linux Mint 21.x
Man muss nur schimpfen und dem Server alle 40 Sekunden auf den Sack gehen. Dann geht's. Hab inzwischen noch ca. ein Dutzend 31er auf Halde und ca. 150 cuda101 ![Grins ;D ;D](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/grin.gif)
Mache mal über Nacht die Schotten dicht und bewundere morgen früh das Ergebnis.
![Grins ;D ;D](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/grin.gif)
Mache mal über Nacht die Schotten dicht und bewundere morgen früh das Ergebnis.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.572
- Renomée
- 2.053
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Sicher, dass es nicht opencl_nvidia_101 sind?ca. 150 cuda101![]()
FritzB
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 3.341
- Renomée
- 1.916
- Standort
- Märkisch Kongo
- Aktuelle Projekte
- WCG, GPUGrid
- Lieblingsprojekt
- gute Frage
- Meine Systeme
- 3x Ryzen 7950X, 9950X, 4800H, 7945HX, RTX 4070 Ti, RTX 4070 Ti Super, GTX 1650 Ti, RTX 4090, Radeon Pro VII
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- mehrere
- Mein Laptop
- Lenovo ideapad 3, Ryzen 7 4800H, 1650 Ti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 7950X, 9950X, 7945HX
- Mainboard
- jeweils eins
- Kühlung
- BQ Silent Loop 2 280, Arctic Liquid Freezer II 240, Scythe Fuma 3
- Speicher
- ganz viel DDR4 und DDR5
- Grafikprozessor
- GeForce 4090, 4070 Ti Super, 4070 Ti
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- hatter
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, BQ Silent Base 500/600 u.a.
- Netzteil
- Corsair, Seasonic, BQ...
- Betriebssystem
- Windows 11 x64/Pro, Linux Mint 21.x
Verdammich, hast Recht. Geh jetzt besser ins Bett und tausche morgen früh die Batterien an der Brille aus.
--- Update ---
Die NV openCL 101 sind mal deutlich schneller als die ollen cuda31.
cuda31: 1660S+970 im Team: ~11 Min
openCL101: 1660S alleine: ~9 Min
openCL101: GTX 970 alleine: ~25 Min
Powerlimit 1660S: 91%, 970: 83%
--- Update ---
Die NV openCL 101 sind mal deutlich schneller als die ollen cuda31.
cuda31: 1660S+970 im Team: ~11 Min
openCL101: 1660S alleine: ~9 Min
openCL101: GTX 970 alleine: ~25 Min
Powerlimit 1660S: 91%, 970: 83%
Landjunge
Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.10.2008
- Beiträge
- 1.537
- Renomée
- 667
- Standort
- bei Uelzen, NDS
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- keins
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Xeon E3 1230 V2
- Mainboard
- AsRock Z77 Extreme4 - M
- Kühlung
- Noctua NH-L12S
- Speicher
- 16GB 1866er G.Skill
- Grafikprozessor
- Zotac RTX 3070 Twin Edge OC @ AMP Holo Bios (270W TDP)
- Display
- Philips 288E2 + Terra 1940
- SSD
- Crucial BX200 256GB, Crucial MX500 1TB
- Optisches Laufwerk
- defekt ausgebaut
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Silverstone Cube
- Netzteil
- Coolermaster G550M (teilweise recappt)
- Tastatur
- Microsoft Wired Keyboard 600
- Maus
- Razer Deathadder Essential 2021
- Betriebssystem
- Windows 11 x64 Pro 22H2
- Webbrowser
- Firefox Update wird heruntergeladen...
- Verschiedenes
- ReBar aktiv per ModBios
- Internetanbindung
- ▼95 ▲37
Eben mal Testanwendungen erlauben angeklickt. Die erste ocl101 ist bei der 660ti eingetrudelt. Mal sehn wie sie sich schlägt.
Edit: Die ocl wu ist schon bei 42min.
Der will nen ganzen Kern haben. Bei Cuda keinen
Edit: Die ocl wu ist schon bei 42min.
![Peinlichkeit :-[ :-[](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/embarassed.gif)
Zuletzt bearbeitet:
thorsam
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.04.2003
- Beiträge
- 2.737
- Renomée
- 970
<options>
<use_all_gpus>1</use_all_gpus>
<exclude_gpu>
<url>http://moowrap.net/</url>
<device_num>1</device_num>
</exclude_gpu>
</options>
Ich dachte dieser Eintrag in der cc_config.xml hilft mir weiter.
Er führte aber nur dazu, dass Moo sich GPU-WUs holt, aber nicht berechnet.
Irgend etwas fehlt noch.
Zur Auführung bereit (0.2 CPUs + 2 NVIDIA GPUs)
FritzB
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 3.341
- Renomée
- 1.916
- Standort
- Märkisch Kongo
- Aktuelle Projekte
- WCG, GPUGrid
- Lieblingsprojekt
- gute Frage
- Meine Systeme
- 3x Ryzen 7950X, 9950X, 4800H, 7945HX, RTX 4070 Ti, RTX 4070 Ti Super, GTX 1650 Ti, RTX 4090, Radeon Pro VII
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- mehrere
- Mein Laptop
- Lenovo ideapad 3, Ryzen 7 4800H, 1650 Ti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 7950X, 9950X, 7945HX
- Mainboard
- jeweils eins
- Kühlung
- BQ Silent Loop 2 280, Arctic Liquid Freezer II 240, Scythe Fuma 3
- Speicher
- ganz viel DDR4 und DDR5
- Grafikprozessor
- GeForce 4090, 4070 Ti Super, 4070 Ti
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- hatter
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, BQ Silent Base 500/600 u.a.
- Netzteil
- Corsair, Seasonic, BQ...
- Betriebssystem
- Windows 11 x64/Pro, Linux Mint 21.x
Ich wollte über die cc_config.xml verhindern, dass die WUs in Teamarbeit auf der 1660S und GTX 970 berechnet werden. Dazu habe ich bei <exclude_gpu> die 970 eingetragen. Das hat zu gleichem Ergebnis geführt. Moo! will wohl unbedingt bei CUDA alle verbauten GPUs nutzen. Du hast bei <device_num> nur eine eingetragen. Vielleicht hat das den gleichen Effekt wie bei mir. Versuch mal 0 und 1.
Noch was anderes: Man kann auf der Projektseite ja einstellen, welchen Client Core man verwenden will. Steht default auf "-1" (automatisch).
Man kann einen Benchmark laufen lassen, um die für sich schnellste Version herauszufinden.
Im Projektverzeichnis liegt die Datei dnetc521-win32-x86-opencl.exe. Für den Benchmark BOINC anhalten und in der Eingabeaufforderung dnetc521-win32-x86-opencl.exe -bench eingeben. Dann spuckt der Gerät aus, welcher Core am schnellsten ist.
Noch was anderes: Man kann auf der Projektseite ja einstellen, welchen Client Core man verwenden will. Steht default auf "-1" (automatisch).
Man kann einen Benchmark laufen lassen, um die für sich schnellste Version herauszufinden.
Im Projektverzeichnis liegt die Datei dnetc521-win32-x86-opencl.exe. Für den Benchmark BOINC anhalten und in der Eingabeaufforderung dnetc521-win32-x86-opencl.exe -bench eingeben. Dann spuckt der Gerät aus, welcher Core am schnellsten ist.
dnetc v2.9112-521-GTR-16021318 for OpenCL on Win32 (WindowsNT 6.2).
Please provide the *entire* version descriptor when submitting bug reports.
The distributed.net bug report pages are at http://bugs.distributed.net/
[Jul 18 09:55:04 UTC] RC5-72: using core #0 (CL ANSI 1-pipe).
[Jul 18 09:55:06 UTC] RC5-72: Benchmark for core #0 (CL ANSI 1-pipe)
0.00:00:01.06 [4,404,729,336 keys/sec]
[Jul 18 09:55:06 UTC] RC5-72: using core #1 (CL 1-pipe).
[Jul 18 09:55:08 UTC] RC5-72: Benchmark for core #1 (CL 1-pipe)
0.00:00:00.73 [6,381,536,780 keys/sec]
[Jul 18 09:55:08 UTC] RC5-72: using core #2 (CL 2-pipe).
[Jul 18 09:55:10 UTC] RC5-72: Benchmark for core #2 (CL 2-pipe)
0.00:00:00.75 [6,277,486,581 keys/sec]
[Jul 18 09:55:10 UTC] RC5-72: using core #3 (CL 4-pipe).
[Jul 18 09:55:11 UTC] RC5-72: Benchmark for core #3 (CL 4-pipe)
0.00:00:00.75 [6,288,318,545 keys/sec]
[Jul 18 09:55:11 UTC] RC5-72 benchmark summary :
Default core : #-1 (undefined) 0 keys/sec
Fastest core : #1 (CL 1-pipe) 6,381,536,780 keys/sec
[Jul 18 09:55:11 UTC] Compare and share your rates in the speeds database at
http://www.distributed.net/speed/
(benchmark rates are for a single processor core)
olsen_gg
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.03.2012
- Beiträge
- 10.606
- Renomée
- 765
- Standort
- Stralsund
- Aktuelle Projekte
- WCG SCC1, HSTB, wechselnde..
- Lieblingsprojekt
- alle medizinisch / pharmazeutischen Projekte
- Meine Systeme
- Ryzen 9 3900X, 2x Ryzen 7 3700X, ( noch vorhanden: i7-4770S, Lappy i7-3630QM, 13x ARM...)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Verschiedenes
- Zuviel Details, das muss nicht veröffentlicht werden.
Darüber habe ich mich soeben auch schon gewundert. Wenn mehr als eine GPU vorhenden ist, will die Wuze gleich alle nutzen, was aber Quatsch ist.
Wenn sie z.B. eine GTX750Ti hat und nutzt, dazu auch noch 2x GT1030, ist das Resultat genauso schnell fertig, als wenn nur die GTX genutzt wird.
Ich werde also auch entweder beide ziehen müssen oder in der cc_config rumfummeln müssen. Das gefällt mir überhaupt nicht.
Wenn sie z.B. eine GTX750Ti hat und nutzt, dazu auch noch 2x GT1030, ist das Resultat genauso schnell fertig, als wenn nur die GTX genutzt wird.
Ich werde also auch entweder beide ziehen müssen oder in der cc_config rumfummeln müssen. Das gefällt mir überhaupt nicht.
olsen_gg
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.03.2012
- Beiträge
- 10.606
- Renomée
- 765
- Standort
- Stralsund
- Aktuelle Projekte
- WCG SCC1, HSTB, wechselnde..
- Lieblingsprojekt
- alle medizinisch / pharmazeutischen Projekte
- Meine Systeme
- Ryzen 9 3900X, 2x Ryzen 7 3700X, ( noch vorhanden: i7-4770S, Lappy i7-3630QM, 13x ARM...)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Verschiedenes
- Zuviel Details, das muss nicht veröffentlicht werden.
Ich bin jetzt zwar nur noch mit dem Xeon/GTX750Ti dabei, aber es hat sich irgendwas verändert. Die App will mehr CPU-Unterstützung, es wird (bei mir) jetzt Cuda101 verwendet und die Laufzeiten sind deutlich angestiegen. Gibts denn auch mehr Credits?
--- Update ---
Ja, Laufzeiten um 1h und Credits immer über 6k. Das sind dann mal so ca. 140k/d ... theoretisch.
Bei meinen Zeiten, wo die PCs mal crunchen dürfen, dann eher was zwischen 40 und 50k. (Kleinvieh eben)
--- Update ---
Ja, Laufzeiten um 1h und Credits immer über 6k. Das sind dann mal so ca. 140k/d ... theoretisch.
Bei meinen Zeiten, wo die PCs mal crunchen dürfen, dann eher was zwischen 40 und 50k. (Kleinvieh eben)
FritzB
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 3.341
- Renomée
- 1.916
- Standort
- Märkisch Kongo
- Aktuelle Projekte
- WCG, GPUGrid
- Lieblingsprojekt
- gute Frage
- Meine Systeme
- 3x Ryzen 7950X, 9950X, 4800H, 7945HX, RTX 4070 Ti, RTX 4070 Ti Super, GTX 1650 Ti, RTX 4090, Radeon Pro VII
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- mehrere
- Mein Laptop
- Lenovo ideapad 3, Ryzen 7 4800H, 1650 Ti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 7950X, 9950X, 7945HX
- Mainboard
- jeweils eins
- Kühlung
- BQ Silent Loop 2 280, Arctic Liquid Freezer II 240, Scythe Fuma 3
- Speicher
- ganz viel DDR4 und DDR5
- Grafikprozessor
- GeForce 4090, 4070 Ti Super, 4070 Ti
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- hatter
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, BQ Silent Base 500/600 u.a.
- Netzteil
- Corsair, Seasonic, BQ...
- Betriebssystem
- Windows 11 x64/Pro, Linux Mint 21.x
In dem Rechner stecken 2x RTX 2080 Ti.
Die Untere hat die laufende Nummer 0, und die Obere die laufende Nummer 1.
Ich möchte nicht mit der CPU rechnen.
Ich möchte nicht mit der GPU 1 rechnen.
In dem Projektverzeichnis ist bei mir eine job-cuda31-1.00.xml
Darin steht
<job_desc>
<task>
<application>dnetc518-win32-x86-cuda31.exe</application>
<checkpoint_filename>chkpoint</checkpoint_filename>
<command_line>-ini dnetc.ini -runoffline -multiok=1</command_line>
</task>
</job_desc>
Vielleicht kann man es mit dem Wert "0" auf eine GPU begrenzen?
![Keine Ahnung *noahnung* *noahnung*](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/noahnung.gif)
Hab hier keine cuda WUs mehr zum testen.
FritzB
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 3.341
- Renomée
- 1.916
- Standort
- Märkisch Kongo
- Aktuelle Projekte
- WCG, GPUGrid
- Lieblingsprojekt
- gute Frage
- Meine Systeme
- 3x Ryzen 7950X, 9950X, 4800H, 7945HX, RTX 4070 Ti, RTX 4070 Ti Super, GTX 1650 Ti, RTX 4090, Radeon Pro VII
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- mehrere
- Mein Laptop
- Lenovo ideapad 3, Ryzen 7 4800H, 1650 Ti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 7950X, 9950X, 7945HX
- Mainboard
- jeweils eins
- Kühlung
- BQ Silent Loop 2 280, Arctic Liquid Freezer II 240, Scythe Fuma 3
- Speicher
- ganz viel DDR4 und DDR5
- Grafikprozessor
- GeForce 4090, 4070 Ti Super, 4070 Ti
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- hatter
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, BQ Silent Base 500/600 u.a.
- Netzteil
- Corsair, Seasonic, BQ...
- Betriebssystem
- Windows 11 x64/Pro, Linux Mint 21.x
Gerade mal aus Jux den A12-9800 eine WU rechnen lassen: 16:33 Min. Gar nicht schlecht eigentlich. Die 280X hat sich mit ~4:50 Min als meine schnellste GraKa offenbart. Die 7970 braucht komischerweise 18:30 Min.
joe carnivore
Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.01.2008
- Beiträge
- 1.630
- Renomée
- 84
- Standort
- Goslar
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 5950x , 5600, 5700G , 3600 ,2x Opteron 3280, FX 8350, Athlon 5350 ,Xeon 1230 v3, Intel Celeron G3900T, Raspberry 5, 5x Raspberry 4 , 3 x Raspberry 3 , 3 Bannana pi M2 , 4 Odroid U3, 2 x Tablet Fire TV von Amazon
- BOINC-Statistiken
Gerade mal aus Jux den A12-9800 eine WU rechnen lassen: 16:33 Min. Gar nicht schlecht eigentlich. Die 280X hat sich mit ~4:50 Min als meine schnellste GraKa offenbart. Die 7970 braucht komischerweise 18:30 Min.
Die Zeit ist nicht aussagekräftig. Wie viele Cr. gibt es für welche Zeit?
Meine R3 vom Athlon 5350 braucht auch nur 21 min. Bringt aber nur 256 cr.
FritzB
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 3.341
- Renomée
- 1.916
- Standort
- Märkisch Kongo
- Aktuelle Projekte
- WCG, GPUGrid
- Lieblingsprojekt
- gute Frage
- Meine Systeme
- 3x Ryzen 7950X, 9950X, 4800H, 7945HX, RTX 4070 Ti, RTX 4070 Ti Super, GTX 1650 Ti, RTX 4090, Radeon Pro VII
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- mehrere
- Mein Laptop
- Lenovo ideapad 3, Ryzen 7 4800H, 1650 Ti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 7950X, 9950X, 7945HX
- Mainboard
- jeweils eins
- Kühlung
- BQ Silent Loop 2 280, Arctic Liquid Freezer II 240, Scythe Fuma 3
- Speicher
- ganz viel DDR4 und DDR5
- Grafikprozessor
- GeForce 4090, 4070 Ti Super, 4070 Ti
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- hatter
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, BQ Silent Base 500/600 u.a.
- Netzteil
- Corsair, Seasonic, BQ...
- Betriebssystem
- Windows 11 x64/Pro, Linux Mint 21.x
Code:
[B]GPU Zeit (Sek) Cr Cr/Std[/B]
A12 993 1536 5569
7970 1109 6584 21373
280X 291 1536 19002
5700 570 6584 41583
1660S 581 6584 40796
Wenn man das so betrachtet, doch doch irgendwie ernüchternd.
FritzB
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 3.341
- Renomée
- 1.916
- Standort
- Märkisch Kongo
- Aktuelle Projekte
- WCG, GPUGrid
- Lieblingsprojekt
- gute Frage
- Meine Systeme
- 3x Ryzen 7950X, 9950X, 4800H, 7945HX, RTX 4070 Ti, RTX 4070 Ti Super, GTX 1650 Ti, RTX 4090, Radeon Pro VII
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- mehrere
- Mein Laptop
- Lenovo ideapad 3, Ryzen 7 4800H, 1650 Ti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 7950X, 9950X, 7945HX
- Mainboard
- jeweils eins
- Kühlung
- BQ Silent Loop 2 280, Arctic Liquid Freezer II 240, Scythe Fuma 3
- Speicher
- ganz viel DDR4 und DDR5
- Grafikprozessor
- GeForce 4090, 4070 Ti Super, 4070 Ti
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- hatter
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, BQ Silent Base 500/600 u.a.
- Netzteil
- Corsair, Seasonic, BQ...
- Betriebssystem
- Windows 11 x64/Pro, Linux Mint 21.x
Hab nach dem Sprint etwas rumprobiert und vielleicht fürs nächste Mal einen Tipp, um bei Nvidia OpenCL zu erzwingen (Windows). Vielleicht kann das noch jemand gegentesten.
Download der App: https://moowrap.net/download/dnetc_wrapper_1.5_windows_intelx86__opencl_nvidia_101.exe
BM ausschalten.
Im Projektverzeichnis folgende Dateien sichern (falls sie verschwinden):
job-win32-opencl-521.1.xml
dnetc-gpu-1.5.ini
dnetc521-win32-x86-opencl.exe
app_info.xml erstellen
Achtung: Im Testrechner habe ich eine 7970 und eine 1660S. Egal was ich mache, die WU wird auf der 7970 gerechnet. Und das mit der Nvidia-App! Laufzeit ca. 290 Sek, dafür nur 1536 Cr.
Download der App: https://moowrap.net/download/dnetc_wrapper_1.5_windows_intelx86__opencl_nvidia_101.exe
BM ausschalten.
Im Projektverzeichnis folgende Dateien sichern (falls sie verschwinden):
job-win32-opencl-521.1.xml
dnetc-gpu-1.5.ini
dnetc521-win32-x86-opencl.exe
app_info.xml erstellen
Code:
<app_info>
<app>
<name>dnetc</name>
</app>
<file_info>
<name>dnetc_wrapper_1.5_windows_intelx86__opencl_nvidia_101.exe</name>
<executable/>
</file_info>
<file_info>
<name>dnetc521-win32-x86-opencl.exe</name>
<executable/>
</file_info>
<file_info>
<name>dnetc-gpu-1.5.ini</name>
</file_info>
<file_info>
<name>job-win32-opencl-521.1.xml</name>
</file_info>
<app_version>
<app_name>dnetc</app_name>
<version_num>150</version_num>
<platform>windows_intelx86</platform>
<avg_ncpus>0.5</avg_ncpus>
<api_version>7.15.00</api_version>
<file_ref>
<file_name>dnetc_wrapper_1.5_windows_intelx86__opencl_nvidia_101.exe</file_name>
<main_program/>
</file_ref>
<file_ref>
<file_name>dnetc521-win32-x86-opencl.exe</file_name>
<copy_file/>
</file_ref>
<file_ref>
<file_name>dnetc-gpu-1.5.ini</file_name>
<open_name>dnetc.ini</open_name>
<copy_file/>
</file_ref>
<file_ref>
<file_name>job-win32-opencl-521.1.xml</file_name>
<open_name>job.xml</open_name>
<copy_file/>
</file_ref>
<coproc>
<type>NVIDIA</type>
<count>1</count>
</coproc>
<dont_throttle/>
<is_wrapper/>
</app_version>
</app_info>
Achtung: Im Testrechner habe ich eine 7970 und eine 1660S. Egal was ich mache, die WU wird auf der 7970 gerechnet. Und das mit der Nvidia-App! Laufzeit ca. 290 Sek, dafür nur 1536 Cr.
Zuletzt bearbeitet:
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.572
- Renomée
- 2.053
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Hm, wenn man die AMD-App herunterlädt, wird nvidia-openCL erzwungen?
Ich müsste jetzt eigentlich nur den Status Quo einfrieren. Da ich zuletzt nur noch openCL erhalten hatte, wird der das hoffentlich auch weiterhin machen. Hat leider bis zum letzten Tag gedauert.
Ich müsste jetzt eigentlich nur den Status Quo einfrieren. Da ich zuletzt nur noch openCL erhalten hatte, wird der das hoffentlich auch weiterhin machen. Hat leider bis zum letzten Tag gedauert.
FritzB
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 3.341
- Renomée
- 1.916
- Standort
- Märkisch Kongo
- Aktuelle Projekte
- WCG, GPUGrid
- Lieblingsprojekt
- gute Frage
- Meine Systeme
- 3x Ryzen 7950X, 9950X, 4800H, 7945HX, RTX 4070 Ti, RTX 4070 Ti Super, GTX 1650 Ti, RTX 4090, Radeon Pro VII
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- mehrere
- Mein Laptop
- Lenovo ideapad 3, Ryzen 7 4800H, 1650 Ti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 7950X, 9950X, 7945HX
- Mainboard
- jeweils eins
- Kühlung
- BQ Silent Loop 2 280, Arctic Liquid Freezer II 240, Scythe Fuma 3
- Speicher
- ganz viel DDR4 und DDR5
- Grafikprozessor
- GeForce 4090, 4070 Ti Super, 4070 Ti
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- hatter
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, BQ Silent Base 500/600 u.a.
- Netzteil
- Corsair, Seasonic, BQ...
- Betriebssystem
- Windows 11 x64/Pro, Linux Mint 21.x
Ahhh, sorry. Beim Kopieren vergessen aus ATI ein Nvidia zu machen. Und schon steht man als Depp da. ![Chatt *chatt* *chatt*](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rcain.gif)
[automerge]1625517668[/automerge]
Berichtigt.
![Chatt *chatt* *chatt*](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rcain.gif)
[automerge]1625517668[/automerge]
Berichtigt.
koschi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.799
- Renomée
- 764
- Standort
- 0511
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- sieher Banner
- Lieblingsprojekt
- WCG, Einstein, Universe
- Meine Systeme
- R7 3900X @ 85W + 2 x Vega 56, 8 x Odroid C2, 8 x Odroid XU4, 4 x Odroid N2, 3 x Nvidia Jetson TK1
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9 3900X
- Mainboard
- Asus PRIME X370 PRO
- Kühlung
- Thermalright Le Grand Macho RT
- Speicher
- 2x32 GB DDR4 Corsair Vengeance LPX 3200@3200
- Grafikprozessor
- 2 x Sapphire Pulse Vega 56
- Display
- LG UltraFine 32UN880-B
- SSD
- Samsung EVO Plus 870 1TB & 850 500GB, Crucial MX500 1TB
- Optisches Laufwerk
- PIONEER BDR-209DBK
- Soundkarte
- Nubert nuPro A-20 (USB), Pioneer SE-MS7BT(K) (BT)
- Gehäuse
- Fractal Design Define R5 PCGH
- Netzteil
- BeQuiet! StraightPower 11 850W
- Betriebssystem
- Ubuntu LTS
- Internetanbindung
- ▼220 ▲40
Hab nach dem Sprint etwas rumprobiert und vielleicht fürs nächste Mal einen Tipp, um bei Nvidia OpenCL zu erzwingen (Windows). Vielleicht kann das noch jemand gegentesten.
Download der App: https://moowrap.net/download/dnetc_wrapper_1.5_windows_intelx86__opencl_nvidia_101.exe
BM ausschalten.
Im Projektverzeichnis folgende Dateien sichern (falls sie verschwinden):
job-win32-opencl-521.1.xml
dnetc-gpu-1.5.ini
dnetc521-win32-x86-opencl.exe
app_info.xml erstellen
Achtung: Im Testrechner habe ich eine 7970 und eine 1660S. Egal was ich mache, die WU wird auf der 7970 gerechnet. Und das mit der Nvidia-App! Laufzeit ca. 290 Sek, dafür nur 1536 Cr.
Hab das auch mal für Linux gebaut. Projekt hinzufügen, Archiv im moowrap Ordner entpacken, BOINC neustarten und es kommen nur noch OpenCL WUs...
thorsam
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.04.2003
- Beiträge
- 2.737
- Renomée
- 970
Ein Segen das ich dann doch noch eine Eingabe hatte, und koschis Beitrag gefunden habe.
Vorher: 2x 2080Ti und 1 WU (=CUDA31) = alle 3 Minuten 6.144 Punkte
Jetzt: 2x 2080Ti und 2 WUs (=NVIDIA-opencl 101) = alle 50 Sekunden 2x 1.536 Punkte
Vorher: 2x 2080Ti und 1 WU (=CUDA31) = alle 3 Minuten 6.144 Punkte
Jetzt: 2x 2080Ti und 2 WUs (=NVIDIA-opencl 101) = alle 50 Sekunden 2x 1.536 Punkte
FritzB
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 3.341
- Renomée
- 1.916
- Standort
- Märkisch Kongo
- Aktuelle Projekte
- WCG, GPUGrid
- Lieblingsprojekt
- gute Frage
- Meine Systeme
- 3x Ryzen 7950X, 9950X, 4800H, 7945HX, RTX 4070 Ti, RTX 4070 Ti Super, GTX 1650 Ti, RTX 4090, Radeon Pro VII
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- mehrere
- Mein Laptop
- Lenovo ideapad 3, Ryzen 7 4800H, 1650 Ti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 7950X, 9950X, 7945HX
- Mainboard
- jeweils eins
- Kühlung
- BQ Silent Loop 2 280, Arctic Liquid Freezer II 240, Scythe Fuma 3
- Speicher
- ganz viel DDR4 und DDR5
- Grafikprozessor
- GeForce 4090, 4070 Ti Super, 4070 Ti
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- hatter
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, BQ Silent Base 500/600 u.a.
- Netzteil
- Corsair, Seasonic, BQ...
- Betriebssystem
- Windows 11 x64/Pro, Linux Mint 21.x
Die 4070 Ti Super ist hier fast doppelt so schnell wie die ohne Super. An den zusätzlichen 6 SM Einheiten (+10%) kann es doch nicht liegen. Dachte erst an unterschiedliche WUs, aber auch gleichzeitig neu gezogene zeigen gleiches. Naja, einfach hinnehmen und freuen ![Lachen :D :D](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/cheesy.gif)
![Lachen :D :D](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/cheesy.gif)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 362
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 402
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 5
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 365
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 38