Review HP625 Athlon P320 HD4250 ~370€

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich mach mal weiter...

Wiki schrieb:
In Folge werden anstehende Befehle umsortiert, um sie in der optimalen Reihenfolge auszuführen. Meistens erhöht sich dadurch der Durchsatz der Festplatte um einige Prozent bei mehreren parallel arbeitenden Programmen mit vielen verstreuten Zugriffen.

Gemeint ist hier natürlich eine drehende HDD, wo versucht wird, unnötig lange Kopfbewegungen zu optimieren durch Wege-optimierung,
Nur dadurch wird es ein wenig besser - an der max. Transferleistung der HDD ändert das natürlich nichts.

Da eine SSD keine Platten hat, kann es auch keine beschleunigung durch bessere Aufgabenplanung geben.

Das nur noch mal zur Klarstellung, da die meisten davon keine Ahnung haben.
 
[...]
Da eine SSD keine Platten hat, kann es auch keine beschleunigung durch bessere Aufgabenplanung geben.

Und von den Speicherchips auf den Controller bzw. andersrum kommt es per Beamen?

Und weil ein Wasserflugzeug keine Räder hat, kann es durch bessere Aerodynamik nicht beschleunigt werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhh. Ein wenig zur Sache. Damit es nicht Unsachlich wird.

Ich nehm einfach mal die Kosten einer 240GB SSD. Die kostet das 8-fache einer normalen HDD.

Und für diesen Preis kann man erwarten, das die Hersteller der SSD alles nur Erdenkliche an Informationen bezüglich Treiber, Anbindung wie AHCI, IDE oder RAID dem Kunden zur Verfügung stellen. Inkompatibilitat mit verschiedenen Chipsätzen auf Beiblättern müssen genannt werden.
Funktionsstörungen mit Treibern müssen erkannt werden. Wann muss man TRIM nutzen, wann kann man es nicht nutzen. Was bringt es für einen Nutzen. Nun, TRIM wurde kreiert, weil die Hersteller erkannten, das die Technik unzulänglich war. TRIM ist also ein Lösung mit Krücken die man dem Kranken zu spät gegeben hat. Was tut TRIM?
Schreibt das nicht auch? Schreibt es um? Erzeugt es nur heiße Luft? Lächelt es die NAND an und den Gattern gehts dann schon besser? Woher kommt der Leistungsschwund, der sich bei nicht wenigen SSD schon nach kurzer Betriebszeit einstellt? Manche sagen, das liegt daran, das der User zu viel Platz auf der SSD braucht..... Das darf er nicht!
Also ich glaube den Herstellern nur, das sie 5 Jahre Herstellergarantie zusichern. Sonst glaub ich nichts mehr.

Ich finde mich in den unterschiedlichsten Foren bezüglich SSD schon lange nicht mehr zurecht.
Da hörst du von 10 Leuten 100 verschiedene Meinungen. Tests werden gemacht, widerrufen, nachgebessert und sind dann immer noch verwirrend unklar. Mal sind es die Testprogramme, die kaum realitätsnahe Werte liefern. Mal sind es die Tester, die mit der Hardware kämpfen und die unterschiedlichsten Vermutungen äussern, an was es denn nun liegen könnte. Dann enden die Tests mit einem Fazit: SSD X ist schneller als SSD Y wenn man die IOPS betrachtet, jedoch ist X langsamer wenn man anders wie bei Y
die 4k-Werte mit den sonstigen Scheib-/Lesewerten vergleicht. Insgesamt ergibt unser Fazit eine Empfehlung für Y da hier der Preis stimmt. Äh. Aha. Ja jetzt weis ich bescheid.

Alles in allem ergibt sich ein kaotisches Bild.

Und eine Bemerkung, das jedes Schreiben auf die SSD dieselbige dem Ende näher bringt ist ja wunderbar. Das passt ins Bild.

Man muss also ein Handbuch schreiben, in dem steht, wie man das Schreiben auf eine SSD verhindert und darauf hinweisen, daß die Installation bereits der Todesstoß ist!

Ein Kaos!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und von den Speicherchips auf den Controller bzw. andersrum kommt es per Beamen?

Und weil ein Wasserflugzeug keine Räder hat, kann es durch bessere Aerodynamik nicht beschleunigt werden!

Junge, du hast meinen Beitrag offensichtlich nicht verstanden.
Die Beschleunigung durch AHCI wirkt nur bei mechanischen Datenträgern. Da die Daten physisch "weit" auseinander liegen können.

Ich wollte und will keinen Kommentar zu Pro & Contra SSD geben - einfach nur erklären, wie die Beschleunigung zustande kommt - und daraus ergib sich eben bei SSD 0 Beschl.
Das SSDs trotzdem ansprechbar sind, habe ich nie in Abrede gestellt und wäre anders auch Blödsinn.
 
Bevor der Ton hier zu leiden beginnt, hier mal ein kurzes Zitat von Heise:

Auch wenn NCQ eingeführt wurde, damit der Schreib-/Lesekopf einer konventionellen Festplatte weniger hin und her springen muss, so verspricht das Verfahren zum Umsortieren von Anfragen auch für Flash-Speicher Performance-Gewinne: Insbesondere Schreibzugriffe können Flash-Zellen nur in Häppchen zu 2 bis 4 KByte ausführen. Müssen dabei bestehende Daten überschrieben werden, so wird es noch aufwendiger: Löschen geht nur Blockweise (256 bis 512 KByte). Dabei gilt es unter Umständen bestehende Daten vorher zu retten. Per NCQ kann die SSD die Befehls-Queue inspizieren und sich unter Umständen das Umkopieren von demnächst zu überschreibenden Daten sparen.
 
Junge, du hast meinen Beitrag offensichtlich nicht verstanden.
Die Beschleunigung durch AHCI wirkt nur bei mechanischen Datenträgern. Da die Daten physisch "weit" auseinander liegen können.

Und genau das ist falsch, aber das hat jetzt kein Sinn mehr...

@LostinPast:
Bin nicht so der SSD Experte, aber Trim flaggt die Zellen als gelöscht.
Aber genau kann ich das auch nicht erklären, dafür kann ich zu wenig denken immo.

Ich geh wieder zu Bett...
 
Ich bin auch kein SSD-Spezialist. ;)

Das was ich weis, ist, das AHCI mit verschiedenen Boards und Treibern Ärger bereiten kann.
Systemhänger (kurzzeitig) werden zuweilen dem Verhalten unter AHCI angerechnet.
Wenn man dieses Problem nicht lösen kann, muss man mit IDE weiter machen.
Das geht zumindest und der Unterschied zur normalen HDD ist immer noch gigantisch.

Meist geht AHCI mit SSD. :] Generell ist wohl der MS-Windowstreiber unproblematisch.

Wenn Zorx1st mal wieder hier ist, kann er uns ja mitteilen, welchen Treiber er verwendet und ob AHCI mit dem HP625 ohne seltsames Systemverhalten funktioniert.

Denn es ist ja so, das auch ich mit einer SSD liebäugle. ;D

Der Rest reicht mir ja. Auch wenn ich mein armes HP 625 doch recht überfrachtet habe mit Funktionen und Software.

Bei der Wlan-Karte bin ich noch am überlegen. BT brauch ich fürs Smartphone schon.
 
Wenn Zorx1st mal wieder hier ist, kann er uns ja mitteilen, welchen Treiber er verwendet und ob AHCI mit dem HP625 ohne seltsames Systemverhalten funktioniert.

Also ich kann berichten, dass AHCI mit Standard-MS-Treiber und einer Vertex2 gaaaaanz schnuckelig läuft, ohne Freezes, BSOD etc.. :D
 
Ach ja richtig. Entschuldige bitte. Hab ich ganz vergessen..... Du hast ja auch eine SSD.
Ich liebe nach dem vielen lesen und dem schrecklichen Kaos um SSD kurze knappe Worte.;D
Also keine Probleme. Na das klingt mal richtig fein. Mhhhh. Im August da werd ich mal.:]
 
Crucial C300 64GB macht unter AHCI auch keine Probleme, Standby geht ebenso. Treiber ist AMD.
 
Aha. Danke Windelwinni.

Standby. Das ist mal ein wichtiger Punkt! OK. Fein.

Der Treiber ist von AMD? Wie heißt denn der?

Bei mir läuft mit AHCI (im BIOS also aktiviert) der MS-Treiber. Natürlich noch mit HDD:

Treiber c:\windows\system32\drivers\msahci.sys (6.1.7601.17514, 30,38 KB (31.104 Bytes), 23.02.2011 09:38)

Edit:

Heute hab ich in der "Bucht" 2 x 9-Zellen-Akkus für die HP 625 bestellt. Gesamtpreis 109.-€. FeinFein.

Vorher natürlich den Test von unserem Themenstarter stolpi studiert!

Beeindruckend, wie Windows 7 da gegenüber dem alten Windows XP abschneidet. Das ist mal eine Hausnummer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Treiber gibt es für Windows 7 hier.

Übrigens LostinPast, was machst du dann mit der schönen großen WD, wenn eine SSD an ihren Platz soll? Wird das optische LW weichen, oder wird die WD extern angebunden? Ich bin auch gerade am überlegen, ob es nicht vielleicht günstiger ist, lieber das DVD-LW extern anzubinden... so selten wie ichs brauche.


Edit für oben:

Gleich 2x 9-zellige? Da kann ja der nächste Stromausfall ruhig kommen..... :)


Edit für weiter unten:

Ja, der AMD-Treiber ist aktiv. Was stimmt dich bedenklich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Windelwinni

Ist denn der Treiber von AMD wirklich der aktive? Oder ist da nicht doch der msahci.sys
eingehängt. Kannst Du das mal überprüfen?

Gute Frage. Ich brauch die 750GB nicht wirklich! ;D Halt ein typischer Fall von Größenwahn. :]

Allerdings müsste auch die SSD doch schon eine 240er oder eine 300GB sein.
Momentan hab ich alles in allem mit den wichtigen Daten 156GB belegt.
Hab ja erst vor einer Woche mal gründlich aufgeräumt. Überflüssige Programme weg.
Datengrab erleichtert. Was man so alles da rumschleppt. Man ist ja selbst schuld. *suspect*

Mh. Ja. Das DVD-Laufwerk auslagern? Noch ein externes Gerät dazukaufen?

Nö. Die Daten sind auf einem USB-LW mit 1TB. Die werden dann regelmäßig auf das
Daten-RAID im "Großen" gesichert. Vollautomatisch mit Acronis TrueImage Home 2011.

Ich glaub, das DVD-Laufwerk bleibt.
.
EDIT :
.

Hallo Windelwinni

Bedenklich stimmt mich das nicht. Keine Sorge! Ist ja mal richtig gut, hier die Systeme zu sehen und wie sie installiert sind. SSD mit AMD-Treiber steht also hier. Läuft und gut ist´s.

Edit:

NeinNein. So schlimm ist das Stromnetz nun auch wieder nicht.
Die beiden Akkus sind (ganz uneigennützig) für Nichte und Neffe. Beide studieren und brauchen die HP 625 auch mal am Sonntag in der Unibibliothek.
Und von wem haben die beiden die HP 625? 8)
 
Zuletzt bearbeitet:
KARL-BÄRBEL...... ich muss doch sehr bitten. ;D

Ich werde hier dreist unterschätzt! *lol*
 
Hallo ! 4rtist.com

Es gibt ja Adapter für Festplatten, die anstelle des SATA-DVD-Laufwerkes eingebaut werden können. Diese Adapter müssten (da die SATA-DVD-LW ja genormt sind) in jedes Notebook passen. Problem ist aber immer die Abschlussblende.

Was ich bei diesem Lenovoadapter nicht erkennen kann ist, ob er für ein Lenovonotebook gedacht ist, das man um eine weitere Festplatte erweitern kann (also nicht im DVD-Schacht) sondern in einem eigens für Festplattenerweiterung gedachten Schacht.


Diesen Adapter gibt es auch in Deutschland zu kaufen.

http://www.cyberport.de/notebook/zu...stplatten-adapter-iii-fuer-r-t-w-43n3412.html

Die Beschreibung weist (so erkenne ich das) darauf hin, das es sich um einen Lenovospezifischen Erweiterungsschacht für Festplatten handelt.
In die Ultrabay von Lenovo kann anstelle des 2. HDD-LW-Adapters auch ein 2. Akku eingebaut werden. Der Schacht ist also eine Lenovoentwicklung!

Der Lenovo-Schacht (Ultrabay) und damit die dafür geeigneten Adapter od. Akkus sind also nicht kompatibel zum (genormten) DVD-LW-Schacht!!!!


Edit: Such bei Ebay mal nach dem Begriff: Optical Bay Caddy SATA oder klick unten!

http://cgi.ebay.com/Hard-Drive-Cadd...C_Drives_Storage_Internal&hash=item5d2c4bd001

Und was kann man dann mit dem ausgebauten DVD-Laufwerk anfangen? Klick unten!

http://stores.ebay.com/digizon_USB-...bZ14QQ_sidZ8504414QQ_trksidZp4634Q2ec0Q2em322
 
Zuletzt bearbeitet:
Nehmts mir nicht übel - morgen kommt meine Intel-SSD fürs SixTwoFive. ;D
*freu*

Notebookfestplatten sind echt schlimmer als ne explodierte Kloschüssel, welche mit Exkrementen gefüllt war.

grasshopper_defecating1u78.jpg

Sag ich dazu nur...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Abschlussblende ist nicht das Problem die kannst abmachen und vom DVD
Laufwerk nehmen.
Adapter pass bar machen würde ich dir nicht empfehlen nützt dir ja auch nichts
da der Anschluss nicht passt.
Irgendwo hier im „Fred“ gibt’s ein Foto von mir wie der Anschluss sein muss da
Müsste auch eine Lieferadresse sein
Bei dem Ebaylink von dir passt der Anschluß nicht ( der Händler hat recht)



Vorsicht bei dem Ebaylink von @ LostinPast
http://cgi.ebay.com/Hard-Drive-Caddy...item5d2c4bd001
auf dem 4 und 5 Foto siehst du verschiedene Anschlüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
@Necabo

Fäkalsprache und das auch noch bebildert. Muss das sein?


@klaushei

Wenn Du den Ebay-Link genau studierst, wirst Du feststellen, das er völlig korrekt ist. Der Adapter ist als Ersatz für SATA-Slimline-DVD von Notebooks geeignet. Jedoch!!!!!

Die weiteren Bilder sind vom Anbieter so beschrieben und gepostet, das der geneigte Käufer erkennen kann, welche verschiedenen Adapter er sonst noch im Angebot hat.
Diese können auf Anfrage beim Anbieter auf Passfunktion für das eigene Notebook ( u. U. auch noch Notebooks mit DVD-IDE-Anschluss) erfragt werden.
Du kannst doch Englisch oder?

SATA 2ND Hard Disk Drive HDD caddy/adapter for any other HP/Compaq notebook that uses 12.7mm height DVD dirve with SATA connector to the motherboard. It work with SATA Hard drive, and SSD (Solid State Drive) as well.

Und dann folgt noch der Hinweis, das es auch andere Adabptertypen gibt:

All the photos in this auction are taken from the real item you will get, not stock photos. I may have uploaded more photos than the stated item in the title, please note the item is for the above title stated item only. We have all different 2nd HDD adapters, no matter how old or how new your laptop is, I could get you an adapter right.
Please don't copy photos without permission.

Lies dir doch bitte die Beschreibung nochmals genau durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich bin wieder voll im Lande und habe ja mit einem Auge immer mal in den Thread geschaut. Mensch, da ist ja einiges passiert... *suspect*

Stolpi verwirrt mich mit seinen 300 MBit ja völlig. Sind das 300 MBit? Also laut Windows ja, laut Messungen und Fritz Box anscheinend nein. Rätselhaft. Irgendwie traue ich leider der Fritz. Box und ihrer internen Anzeige mit den ungefähr 120 MBit mehr. Schade, ich hatte beim ersten Blick schon einen kleinen Jubelschrei über die 300 MBit hinaus geschrien, aber es sind wohl doch nur 150 MBIt mit falscher Windowsanzeige.

Aber vielleicht besteht ja noch Hoffnung! Welchen Treiber hast du verwendet? Meinen Spezitreiber oder einen normalen? Bei meinem kann man nämlich im Gerätemanager bei den Einstellungen im Punkt "Wireless Mode" (ganz unten) die Funkerei verstellen, was bei mir auch schon interessante Änderungen gebracht hat. Vielleicht holst du dir so auch noch die 300 MBit. Ich will die Hoffnung noch nicht aufgeben. Schon allein wegen dieses heißen Kartenlayouts *rofl*

Bei mir gibt es auch ein Mini Wlan Update: Mein chinesischer Handelspartner hat die neue Karte geschickt. Erst sagte er ja, die Karte würde alles erfüllen (300 MBit), später schränkte er sich etwas ein und konnte das auch nicht mehr versichern. Immerhin hat er mir kostenlos ne neue Karte geschickt.

Nach öffnen des Umschlags konnte ich mir ein grinsen nicht verkneifen. Es handelt sich um die Atheros 9285, die ich als allererste 150 MBit taugliche Karte ausgemacht hatte. Selbes Layout, selber Aufkleber und AS 495846-001, wie auch bei der damaligen Karte :]
Eingebaut habe ich die Karte trotzdem. Ergebnis: 150 MBit.... *buck* *lol*

Wie soll es jetzt beim Wlan weiter gehen?
Sehr gute Frage: Ich kann noch nicht aufgeben und werde wahrscheinlich die Tage in der Bucht nochmal suchen. Ich fürchte, dass wir über die 495846-xxx Karten derzeit nicht weiter als 150 MBit kommen können, zumindest nicht beim derzeitigen Ebayangebot. Vielleicht wage ich auch noch einmal einen Blick ins Broadcomlager, aber da sieht die Seriennummernlage auch nicht rosig aus.Ralink bietet praktisch nur die klaushei Karte, die aber immerhin 150 MBit und Bluetooth hat. Und Intel spielt trotz meiner neuen SSD bei Wlankarten diesmal keine Rolle. Funktion zu fast 100 % ausgeschlossen.

@ akapuma: Nach derzeitigem Stand würde ich am ehesten zu der von mir vorgestellten 10 Euro Karte greifen oder sonst zu Stolpis Sparvariante, die mir ehrlich gesagt etwas Angst macht *buck*
Ob wir die 300 MBit noch schaffen kann ich echt nicht sagen. Noch gebe ich die Hoffnung nicht auf, aber kann echt nichts versprechen. Ich habe jedenfalls derzeit keine Joker mehr im Ärmel und muss erst mal wieder bei Ebay etwas shoppen gehen.

Thema Computer Bild Titelstory: Verdammt, warum sind die eigentlich noch nicht auf uns zugekommen? Warte schon auf das Titelbild, auf dem man Stolpi, ausschließlich bekleidet mit einem HP 625 auf dem Cover sieht *rofl* *buck* Im Innenteil gibt es dann ein ausführliches Interview und Stolpi berichtet von seinem Job als Astronaut und das Tastaturverhalten des Laptops im All. 8)

Thema SSDs: Da ist ja ne wilde Diskussion aufgekommen. Nur mal vorab. Ich bin mit meiner Intel noch immer hoch zufrieden und die wurde gut in meiner Abwesenheit genutzt. Irgendwie muss ich demnächst mal nen Akkulaufzeittest machen, denn mein Notebook scheint einfach keinen Strom mehr zu verbrauchen. Ich denke schon langsam das lädt sich heimlich von selbst auf *suspect*

Da ja Fragen aufkamen: Ich verwende die SSD unter Win 7 Ult. SP1 64-bit. Im Bios ist AHCI eingestellt. Aktueller AMD AHCI Treiber ist drauf. Ich stehe ja allgemein auf meine Kombi aus AMD Southbridge, AHCI und natürlich dem Catalyst. Abstürze habe ich keine vermelden können, auch Bluescreens nicht. Mit dem Intel Tool habe ich meinen Festplattenstatus gerade mal ausgelesen. Fazit: Keine Auffälligkeiten. Leistung ist auch gleich geblieben und es gab keine Einbrüche. habe gerade nochmal gebencht und Ergebnisse sind weiterhin gleichbleibend spitze. Ich habe also keinerlei Probleme und kann die andere Intelkäufer nur beglückwünschen.

Der SSD Markt ist derzeit in der Tat noch sehr verwirrend. Das ist vollkommen richtig. Wir reden ja auch von einer Technik die im Vergleich zu magnetischen Datenträgern geradezu noch jungfräulich ist. Es ist klar, dass sich da noch vieles in den nächsten Jahren tun wird. Gar keine Frage. Neben neuen Features, wird sich auch preislich und bei der Kapazität vieles tun. Dazu muss man kein Hellseher sein.
Jede SSD hat ihre Stärken und Schwächen und das muss man beim Kauf immer beachten. Es geht eben nicht immer nur um die klassischen Lese und Schreibraten und das macht das Bild umso verwirrender, weil man beim lesen von Tests sofort sieht, dass es derzeit DIE perfekte SSD nicht gibt. Eigentlich kann ich fast jeden Kauf verstehen. Sandforce, Crucial, Intel..... alle haben Vorteile und Nachteile und die Entscheidung daher nicht leicht. Wie immer muss man wissen was man braucht und will und wofür es sein soll.


Zur Beule im HP Deckel: Die ist normal. Hatte ich bei fast allen Geräten. Mal mehr, mal weniger und selten gar nicht. Sieht komisch aus und fühlt sich beim rüberfahren auch merkwürdig an, aber ist wirklich ganz normal. Ich bilde mir bis heute ein, das könnte als eine Art Eindrückschutz nutzen. ;) Und es ist egal, wo ihr das Notebook gekauft habt. Innerhalb einer Serie sind die vom HP Store sind nicht besser, als die von notebooksbilliger, Cyberport, mindfactory oder sonst wem. Die kommen alle vom selben Band und in den selben Container. *lol*
Notebookproduktion läuft längst nicht so romantisch und gefühlvoll ab, als das für so etwas Zeit wäre. *elch*

Also Leute, bleibt anständig und investiert Euer Bafög wieder in die richtigen Sachen. Bin wieder mit beiden Augen im Thread 8)
 
bzgl 2t. hd Adapter
?
denke ich werde es riskieren http://cgi.ebay.de/Ultrabay-2-HDD-S...15?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item230f4a0ddf 12€ gegenüber 46€

Der Anschluss sollte hinhauen Nach Augenmaß •sata Daten •schmaler Sata Stromanschluss und auch die Abmessungen ähnlich/gleich dem hp625 dvd Laufwerk

Blende intereesiert mich nicht , da ich die Mechanische hd eh nur bei Bedarf per tiefer-Einschieben aktivieren will.

Es gab mal einen ebay Händler ( ~April 2011) welcher verschiedene Notebook Adapter IDE/SATA für hp, dell +.. als 1euro
Auktion + 3,9€ Versand angeboten hat. Gefundene beendete Auktionen 1€ + 5€
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat Xorz1st
...denn mein Notebook scheint einfach keinen Strom mehr zu verbrauchen

Sehr interessante Feststellung. Akku-Test! Ja Fein. Ich warte wohl noch ein paar Tage auf die 9-Zeller-Akkus.
Die SSD (Intel 320 mit 300GB) wird erst im August geordert.

Es freut mich, das auch die Intel problemlos läuft.

Also Intel SSD 320 mit AMD-AHCI-Treibern funktioniert ebenfalls problemlos im HP 625.

Weist, ich hab nämlich auch die Schnauze voll von diesen komplizierten Tests von CB und Konsorten..... Da sind immer so einige "Wenn" und "Aber" mit dabei. Am Ende blickt man dann
wieder nur ins Kaos der SSD-Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten