Review HP625 Athlon P320 HD4250 ~370€

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich schreib jetzt HP direkt an, wenn die diese Karte nit liefern bestell ich auf Gefahr hin, dass die Karte nicht erkannt wird irgend eine. Sollte das nicht klappen war das mein erstes und letztes HP Notebook.
Aber vorher schmeiß ich die WLAN sperre aus deren BIOS und stell die hier zur Verfügung.
Glaub es geht los...

MADNESS!!! Grrr...

Wünscht mir Glück, so wie ich mich kenne geht was beim BIOS Flash schief und ich darf den Chip dann auslöten. ^^

Mach das BITTE BITTE, hab schon 2 Tage verbraucht um zu sehn wie das geht ^^, nur sind meine kenntnisse im bereich Englisch und so nicht besonders.
Jedenfalls konnte ich schon mal SLIC 2.1 aktivieren im BIOS, ist bei den Linux Modelen deaktivert.
Und zwecks BIOS entpacken hilft dir wohl phoenixtool177 | Phoenix BIOS Editor Pro 2.2.0.1 !!


Da aber im HP nur "Half MiniPCI" verbaut ist, würde die Karte von der Länger her auch nicht passen. Dremeln ist für mich mittlerweile kein Problem mehr ;D aber am PCI-Steckplatz selbst schaut es nicht gut aus. Dort sind zwei Transistoren im Weg, die einfach zu gross sind. Daher würde die Karte nicht richtig liegen und wohl nur mit Mühe und Not reinpassen..

Ich weiss zwar nicht ob das auswirkungen hat auf die Transistoren, aber kann man die nicht auslöten und per Kabelverlängerung wo anders hin verfrachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schreib jetzt HP direkt an, wenn die diese Karte nit liefern bestell ich auf Gefahr hin, dass die Karte nicht erkannt wird irgend eine. Sollte das nicht klappen war das mein erstes und letztes HP Notebook.
Aber vorher schmeiß ich die WLAN sperre aus deren BIOS und stell die hier zur Verfügung.
Glaub es geht los...

Ich befürchte den Versuch mit der Karte kannst du Dir sparen. Der rote 65 MBit Faden scheint sich durch viele HP Modelle zu ziehen. Hier hat bereits einer versucht mit Karte auf über 65 MBit zu kommen - vergeblich. Ist zwar ein anderes HP Modell aber warum sollte es beim HP625 besser aussehen als bei einem 500 EUR Modell... [[der vorletzte Post...]]
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den Post dort bezogen, wird dort vermutet das die Antennen nur bis 65MBit machen, nur dieses kann man ja durch andere Antennen prüfen.
Eher glaube ich das es eine Sperre oder Leistungslimmit über den PCIsteckplatz/BIOS gibt.
 
Auf den Post dort bezogen, wird dort vermutet das die Antennen nur bis 65MBit machen, nur dieses kann man ja durch andere Antennen prüfen.
Eher glaube ich das es eine Sperre oder Leistungslimmit über den PCIsteckplatz/BIOS gibt.

Das mit den Antennen würde mich auch wundern - mit dem Dingern habe ich in meiner völlig verstrahlten Wohnung den totalen Empfang - verglichen mit meinen "Super-Duper-300 MBit - 3 Antennen Lösung" Von D-Link............
 
@oowillioo

Sehr gut, hatte bisher noch keine Zeit die Tools zu suchen. Weiß ich schon mal wo ich ansetzen muss.

Das mit der Geschwindigkeit kann viele Ursachen haben.
Die Sperre bezieht sich ja erstmal generell auf alle Half-Mini-PCIe W-LAN Karten.
Mal den Thread durchlesen, was der für ne Karte da eingebaut hat.
Die Atheros Karte von HP ist ja auch beschnitten auf 150MBit/s.
Wenn ich aber ne original Atheros mit 300MBit/s ans laufen bekomme sollte das auch klappen.

Mal gucken was der Mini-PCIe an Bandbreite her gibt.

Edit: Also selbst im kleinstmöglichen Ausbau für PCIe sollten mehr als 150MBit/s drin sein. Les mir dann ma den Thread durch.

So da ich die Karte ja wegen Linux haben wollte hab ich mir für 13€ eine Atheros AR9287 aus GB geschossen. Mal gucken was raus kommt. ;)

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Also soweit ich das verstanden habe ist es so das man im BIOS die sperre an sich nicht wegnehmen kann sondern nur die HardwareID´s und so weiter tauschen, mit der die man dan einbauen will.
Modifying the BIOS Whitelist
 
Danke.
Hm mal gucken wie ich an die HardwareID ran komme, hab leider keinen anderen Lappy zum gucken. Zur not muss ich halt alle HardwareIDs die im Treiber stehen ins BIOS einfügen. XD
 
Hi, erst mal die stellen im BIOS finden wo die alte HardwareID u.s.w. ist ;)
 
Ich habe 2 Fragen...erstens wie bekomme ich den Windows Leistungsindex auf 4.1 hochgeschraubt bei mir ist wegen Aero bei 3.6 Schluss.
und zweite Frage kann cih als LAie auch ein CPuupdate machen? :P
 
Wegen der 65 MBit Problematik - Ich kann es gar nicht fassen:

Lest mal hier - HP will sein HP625 deswegen in Reparatur nehmen. LOL Ich würd´ sagen wir geben ´ne Sammelsendung ab ;-)))))

Bin ja mal gespannt ob HP das "Problem" aus der Welt schafft.

**will auch**
 
:o ... wie krass ist das denn? ... is ja regelrecht beschiss ,... 150mbit maximal ist auch "nur" halbes n-wlan... und bei 50% müsst mans eigentlich zur not einklagen könn ;(

"Nicht erbrachte, aber angepriesene Leistungen" werf ich mal als stichwort rein... gabs irgendwo im bgb zu was :D
 
Ich habe 2 Fragen...erstens wie bekomme ich den Windows Leistungsindex auf 4.1 hochgeschraubt bei mir ist wegen Aero bei 3.6 Schluss.
und zweite Frage kann cih als LAie auch ein CPuupdate machen? :P
Die Ursache für den niedrigen Leistungsindex wird gerade gesucht. Wir brauchen diesbezüglich mehr Daten. Ich bitte deshalb so viele Leute wie möglich folgende Liste mal auszufüllen:

Produkt: (z.B. HP 625 WT144EA)
Prozessor: (z.B. P320)
Festplatte: (z.B. Hitachi HTS545032B9A300)
RAM: (z.B 3GB (2+1GB) oder 4GB(2+2GB))
Hardware Revision: (z.B. 2.22 findet sich nach Öffnen der Service-Klappe unter dem RAM-Modul)
BIOS: (z.B. F06)
Betriebssystem: (z.B. Windows 7 Professional x64)
IGP: (z.B. HD4200 oder HD4250)
Grafiktreiber: (z.B. von HP-Seite oder Catalyst 11.1 direkt von AMD, am besten mit Datum)
Leistungindex:
Proz :
Ram:
Grafik:
Grafik Spiele:
Festplatte:

Zu deiner zweiten Frage: Wenn du am Desktop-PC schon mal einen Prozessortausch samt Kühler- und Wärmeleitpastentausch gemacht hast, sollte es auch am Notebook klappen. Ansonsten würde ich lieber die Finger davon lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
-> gibbet auf anfrage per mail :P -> Datenschutz ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
:o ... wie krass ist das denn? ... is ja regelrecht beschiss ,... 150mbit maximal ist auch "nur" halbes n-wlan... und bei 50% müsst mans eigentlich zur not einklagen könn ;(

"Nicht erbrachte, aber angepriesene Leistungen" werf ich mal als stichwort rein... gabs irgendwo im bgb zu was :D

Kein schimmer ob das überhaupt was bringt, ist doch genauso fast wie bei DSL :
.....bis zu XXXX MB/s
 
uh du kein Plan wegen dem Leistungsindex, auf der anderen Seite auch nicht so wild, zocken kannst mit dem Ding eh nit. :)
Versuch ma den neusten AMD Mobility Treiber.

Also CPU wechsel kann fast jeder. Anleitungen gibts im netz sicher genug.
Bissel Grundverständiniss für Elektronik sollte man haben. ;)

Ehm wiebitte was? HP nimmt das Ding in Reperatur?
Na hoffentlich nur nen Software "Bug". :D
Weil auf mein Teil kann ich keine Garantie mehr geltent machen, so wie ich das schon Misshandelt hab. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Produkt:HP 625 XN836EA#ABD
Prozessor: P320
Festplatte: WDC WD3200BEKT-60v5T1 320gb 7200rpm
RAM: 2+2 aber nur 32bit
Hardware Revision: 2.20
BIOS: F.03 13.08.2010
Betriebssystem: Windows 7 Professional x32
IGP: HD4250
Grafiktreiber:
ATI Technologies Inc.
05.08.2010
8.743.2.2000
Leistungindex:
Proz :5.1
Ram:5.5
Grafik:4.1
Grafik Spiele:5.2
Festplatte: 5.9
 
Moin @All,

Hab eben BIOS F.06 installiert. Die DSDT hat ein paar Veränderungen erfahren und ihr solltet die DSDT neu auslesen und anpassen!
Die Fehler hat HP immer noch nicht korrigiert. Die Benutzen wohl den Microsoft Compiler, der ignoriert die Fehler oder produziert die vielleicht erst. :P

Hab das Tutorial auch angepasst.
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=4350678#post4350678

@Stolpi kannst du bitte mein aktuelles Tutorial im Startpost einfügen?
.
EDIT :
.

So hab mal die DSDT von meinem Lappy (BIOS F.06) mit der von powdergrease (BIOS F.06) verglichen. Es gibt keine Unterschiede.
.
EDIT :
.

F.06 erfolgreich geändert und in Betrieb. 8)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, wieder ein kurzes Update:
Lief alles gut soweit, 3 Stunden Bandprobe mitgeschnitten, Akku hat gerade lange genug gehalten (Netzteil vergessen...), USB-Audio-Input und Audacity, alles kein Problem. Ordnungsgemäß heruntergefahren.
Nach Hause gefahren, Notie wieder ausgepackt, eingeschalten, tot.
Spezifischer: OCZ Vertex 2 60GB tot. Nach 6 Wochen und 2 Tagen einfach nicht mehr erkannt.

Scheint sich um einen Zufall zu handeln, trotzdem bin ich ordentlich sauer.
Grade am Zurücksichern der ursprünglichen 320er WD - hätte ich nicht zu arbeiten, hätte ich keine Lust, das Notebook auch nur anzugreifen.

Wenn ich den Garantieaustausch (hoffentlich hurtig) bekomme, werde ich weiterbasteln, im Moment ist nur Business-as-usual drin.

Greetz!
Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, also das mit dem BIOS sieht erstmal machbar aus.
Muss mir noch nen Tool basteln mit dem ich die einzelnen Module vom BIOS nach der HardwareID der WLAN Karte durchsuchen kann. Das sind über 700 einzelne Dateien. wenn ich das per Hand suchen will bin ich in 10 Jahren noch nit fertig.

Ma gucken ob ich das am WE schaffe. Nächste Woche muss ich für die Mathe Klausur lernen, denk also nen Ergebnis gibts erst in 2 Wochen.

Bis dann
Michael
 
Hi, ja du hast dann dutzende .rom´s (genauer gesagt 785) nun ist dann die frage wo die ID´s versteckt sind, da die ganzen Anleitungen die ich so gefunden habe schon diverse Jahre alt sind und meist auch für andere Modelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es stimmt übrigens nicht, dass beide Wlan-Antennen eine Leistung von je 150mbit bringen sollen. Eine Antenne davon ist für den Empfang - die andere für das Senden zuständig. Schade, dass der Adaper nicht volle 300mbit schafft, aber eine vergleichbare Kombokarte mit Blauzahn habe ich auch nicht finden können. Zumindest jene nicht, die vom Bios unterstützt wird. Naja immerhin komme ich im Netzwerk auf 4-5 mb/s. Ist noch tragbar.. Ein Treiberupdate von HP würde aber bestimmt das Problem beheben!
 
Produkt: HP 625 - WT146EA#ABD
Prozessor: P320
Festplatte: Seagate ST9320325AS (5400 rpm)
RAM: 1 x 4 GiB
Hardware Revision: 5.22
BIOS: F03
Betriebssystem: Windows 7 Ultimate x64
IGP: HD4200
Grafiktreiber: Catalyst 11.2
Leistungindex: 3,6
Proz : 5,1
Ram: 5,9
Grafik: 3,6
Grafik Spiele: 5,1
Festplatte: 5,6

Wenn ich den Treiber von HP benutze, wird die Karte als HD4250 erkannt. Der Leistungsindex ändert sich jedoch trotzdem nicht.

Irgendwie ist es doch auch sehr verwunderlich, dass die Modelle mit nur einem Speicherriegel, so wie meins, eine höhere Punktzahl beim RAM haben. Eigentlich sollten die mit zweien schneller sein (Dual Channel).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich habe gerade diese Forum gefunden.
Ich habe jetzt Problem mit meinem neuen HP 625, habe ich vor 2 Tage bekommen, und zwar mit dem Akku. Mein Akku kann nicht aufgeladen werden ? Ich habe Netzteil angeschlossen. Der Status von meinem Akku ist "charging" aber es bleibt immer im 0% charging. Hat jemand Erfahrung ? Kann es ein defektes Akku sein ?
 
@Clarequilty: aktuell, nach Neuinstallation

Produkt: HP 625, WT146EA#ABD
Prozessor: Athlon II 64 P320, 2x 2.1GHz
Festplatte: OCZ Vertex 2 Extended 60GB (original: WD Scorpio Blue WD3200BEVT)
RAM: 1x 4GB 1333MHz
Hardware Revision: 3.22
BIOS: F.06
Betriebssystem: Windows 7 Ultimate x64 / Linux Mint 10 Gloria
IGP: HD4200
Grafiktreiber: AMD Catalyst 11.2
Leistungindex: 3.7
Proz : 5.1
Ram: 5.9
Grafik: 3.7
Grafik Spiele: 5.1
Festplatte: 7.6

Update: auch die Position des Speicherriegels (Slot 1, der obere, oder 2, der in Mainboardnähe, Auslieferzustand) macht keinen Unterschied.

@leanh2: Hast du schon versucht, die Systemdiagnose zu durchlaufen? Motzt er wegen dem Akku?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
Mann, leider muss ich feststellen, dass der Akku defekt ist, obwohl ich nichts benutzte habe.
Habe heute HP Battery Check durchgefuehrt und der Status ist

The Battery is reporting a failure and needs to be replaced as soon as possible. Your Battery may be covered by your HP warranty. Please contact HP
Failure ID: 908EXH - 5B35HH - XD6U3A - C09M03

Huhu, HP gibt 1 Jahr Garantie fuer Akku, oder ??
Ich habe gerade das Hp 625 vor 2 Tage bekommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten