App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
- Foren
- Das Planet 3DNow! Archiv
- Anwender fragen, Hersteller antworten
- Themen-Nachmittag #17: Foxconn
- Produkte und Sonstiges
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Stromspar Produkte?
- Ersteller Liszca
- Erstellt am
Foxconn
Lieutnant
- Mitglied seit
- 06.06.2007
- Beiträge
- 90
- Renomée
- 1
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.448
- Renomée
- 9.815
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Wäre es in diesem Zug nicht sinnvoll, wenn man bei Produkten deren spezifischen Stromverbrauch angeben wuerde? Oder sperren sich da zum Beispiel die Chipsatzhersteller?
Wäre es in diesem Zug nicht sinnvoll, wenn man bei Produkten deren spezifischen Stromverbrauch angeben wuerde? Oder sperren sich da zum Beispiel die Chipsatzhersteller?
Was mit sicherheit das hammer feature wäre: undervoltaging (weniger volt) für die cpu bei funktionierenden cool & quiet. also endlich mal das gegenteil dessen was "overclocking" features bringen sollen, nämlich eine senkung der energieaufnahme.
Ich denke, dass diese Werte jeder finden kann, der/die sich beispielsweise Tests bei Planet3D Now! durchliest. Ob eine Hinweis auf der Verpackung notwendig ist, kann ich nicht sagen.
ich persönlich habe bisher bei keinem hersteller die möglichkeit gesehen die vcore spannung zu reduzieren leider.
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.615
- Renomée
- 2.670
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- MSI MPG A1000G PCIE5
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼270 MBit ▲45 MBit
ich persönlich habe bisher bei keinem hersteller die möglichkeit gesehen die vcore spannung zu reduzieren leider.
Da muss ich mal widersprechen. Es gibt viele Mainboards, die eine niedrigere CPU-Spannung als den Default-Wert zulassen.
Ein heute sehr gut passendes Beispiel ist das von Foxconn in Zusammenarbeit mit NVIDIA entwickelte C51XEM2AA (Testbericht gibt es hier). Dieses Board lässt eine CPU-Spannung zwischen 0,375 (!!!) Volt und 1,85 Volt zu - da ist für jedermann was dabei.
Aber auch sonst bieten viele Boards diese Möglichkeiten. Nicht alle (leider), aber ziemlich viele.
Andy06
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.05.2006
- Beiträge
- 2.318
- Renomée
- 9
- Standort
- Berlin
- Mein Laptop
- Acer Aspire 1410
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX 8350
- Mainboard
- MSI 760GA-P43 (FX)
- Kühlung
- Alpenföhn Matterhorn 2x120er Lüfter
- Speicher
- 16 GB DDR3 @1894
- Grafikprozessor
- Gigabyte R9 280X Rev.2
- Display
- 27" iiyama ProLite E2773HDS
- SSD
- Samsung SSD 840 1TB
- Optisches Laufwerk
- Lite iHOS104 BluRay Laufwerk
- Soundkarte
- onBoard
- Netzteil
- 500 Watt OCZ ModXStream-Pro
- Betriebssystem
- Windows 7 HP 64bit
- Webbrowser
- Google Chrome
ich persönlich glaube ja, dass solche Energie-Angaben in Deutschland bald pflicht werden. So wie es bei Küchengeräten und mittlerweile auch Unterhaltungselektronik der Fall ist.
Ob dann die Möglichkeit zum undervolting eine Rolle spielen wird, würde ich mal bezweifeln, da sich am Ende sowieso die effizienten Geräte/Teile durchsetzen werden und damit die Hersteller sicherlich von sich aus schon das Bestmögliche versuchen werden.
MfG 8)
Ob dann die Möglichkeit zum undervolting eine Rolle spielen wird, würde ich mal bezweifeln, da sich am Ende sowieso die effizienten Geräte/Teile durchsetzen werden und damit die Hersteller sicherlich von sich aus schon das Bestmögliche versuchen werden.
MfG 8)
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.448
- Renomée
- 9.815
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Ich denke, dass diese Werte jeder finden kann, der/die sich beispielsweise Tests bei Planet3D Now! durchliest. Ob eine Hinweis auf der Verpackung notwendig ist, kann ich nicht sagen.
Also ich koennte mir schon vorstellen, dass ein beworbenes Features "Stromsparend" Käufer animieren könnte. Wenn man nur an die angedachten Strompreiserhöhungen denkt.
Da muss ich mal widersprechen. Es gibt viele Mainboards, die eine niedrigere CPU-Spannung als den Default-Wert zulassen.
Ein heute sehr gut passendes Beispiel ist das von Foxconn in Zusammenarbeit mit NVIDIA entwickelte C51XEM2AA (Testbericht gibt es hier). Dieses Board lässt eine CPU-Spannung zwischen 0,375 (!!!) Volt und 1,85 Volt zu - da ist für jedermann was dabei.
Aber auch sonst bieten viele Boards diese Möglichkeiten. Nicht alle (leider), aber ziemlich viele.
ich bezweifel aber dass C 'n Q auch noch geht, weil ohne ist eine spannungsreduzierung wieder für den popo, aber mit C 'n' Q eine super sache beim stromsparen.
mike-007
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.04.2007
- Beiträge
- 850
- Renomée
- 41
- Mein Laptop
- Asus Eee PC701 Surf
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 Black Edition @ 4x3,2GHz
- Mainboard
- GIGABYTE GA-MA790XT-UD4P
- Kühlung
- AMD Phenom II AM3 Boxed
- Speicher
- 3072MB DDR3-1333 RAM @ TRI - Channel (1,5V, CL9)
- Grafikprozessor
- nVIDIA Geforce 8600GTS 512MB
- Display
- 26" FSC TFT Monitor
- HDD
- Samsung F1 1000GB
- Optisches Laufwerk
- 20x LiteOn SATA DVD-Brenner
- Soundkarte
- onBoard Realtek 7.1
- Gehäuse
- integrated Tower
- Netzteil
- BeQuiet! Straight Power 400W ATX2.2
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate RC1
- Webbrowser
- Safari 4; Internet Explorer 8
- Verschiedenes
- MSI DVB-T, DVB Viewer 4.0 PRO
In punkto Energieverbrauch bin ich beispielsweise mit meinem Gigabyte GA-965-DS3 Board sehr unzufrieden. Ich würde es auch für sehr Sinnvoll halten wenn die Mainboardhersteller den TPD - Wert ihrer Produkte anführen würden. Da könnte Foxconn ja mit gutem Beispiel vorangehen.
Mfg.
Mfg.
Berniyh
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2005
- Beiträge
- 5.237
- Renomée
- 231
Dann wäre es doch nur mal sinnvoll, ein Board für Undervolting zu machen, das auchVermutlich, weil diese meistens erhöht werden soll...![]()
voll auf Strom sparen ausgelegt ist. Die SIS Chipsätze würde sich hier auch wieder
anbieten, wenn man auf einige Features verzichten kann (SLI...).
Die Angabe der Verlustleistung des Boards wäre auch sehr hilfreich. Sicher steht
das immer wieder in Tests, aber oft mals auch nicht, vor allem, wenn es um ein
weniger populäres Board geht.
Allerdings muss man natürlich beachten, dass da eine Menge Komponenten eine Rolle spielen.
wiso? was der hersteller auf sein board baut wird doch nicht vom benutzer runtergebaut wenn er es nicht braucht!? aber im prinzip brauchen wir sowas nicht, weil doch eh wieder jeder hersteller anders messen wird.
mike-007
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.04.2007
- Beiträge
- 850
- Renomée
- 41
- Mein Laptop
- Asus Eee PC701 Surf
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 Black Edition @ 4x3,2GHz
- Mainboard
- GIGABYTE GA-MA790XT-UD4P
- Kühlung
- AMD Phenom II AM3 Boxed
- Speicher
- 3072MB DDR3-1333 RAM @ TRI - Channel (1,5V, CL9)
- Grafikprozessor
- nVIDIA Geforce 8600GTS 512MB
- Display
- 26" FSC TFT Monitor
- HDD
- Samsung F1 1000GB
- Optisches Laufwerk
- 20x LiteOn SATA DVD-Brenner
- Soundkarte
- onBoard Realtek 7.1
- Gehäuse
- integrated Tower
- Netzteil
- BeQuiet! Straight Power 400W ATX2.2
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate RC1
- Webbrowser
- Safari 4; Internet Explorer 8
- Verschiedenes
- MSI DVB-T, DVB Viewer 4.0 PRO
Allerdings muss man natürlich beachten, dass da eine Menge Komponenten eine Rolle spielen.
Ich habe die Leistungsaufnahme des Gigabyte Boards durch den Einsatz einer alten PCI Grafikkarte (z.B S3 Virge) und das Ausbauen aller zum Booten unnötigen Komponenten ziemlich genau feststellen können.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Leistungsaufnahme auch sehr stark vom verbauten Chipsatz abhängig ist.
Deshalb denke ich dass es für Kunden sicher Vorteilhaft ist, wenn sie über den Verbrauch der Boards schon vor dem Kauf Bescheid wissen und diesen zwischen den zahlreichen Produktserien vergleichen können!
Mfg.
Zuletzt bearbeitet:
Dann wäre es doch nur mal sinnvoll, ein Board für Undervolting zu machen, das auch
voll auf Strom sparen ausgelegt ist. Die SIS Chipsätze würde sich hier auch wieder
anbieten, wenn man auf einige Features verzichten kann (SLI...).
Die Angabe der Verlustleistung des Boards wäre auch sehr hilfreich. Sicher steht
das immer wieder in Tests, aber oft mals auch nicht, vor allem, wenn es um ein
weniger populäres Board geht.
speziel bei sis chipsätzen habe ich immer wieder das gefühl das die nur wegen ihres schlechten rufes so schlechte umsetzungen erfahren. dabei musste ich mal feststellen das die dinger echt super sind, ausser beim overclocking, hoffentlich änder foxconn hier mal was.
Piloboy
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.995
- Renomée
- 36
- Standort
- /home/piloboy
- Aktuelle Projekte
- Alles
- Lieblingsprojekt
- Einstein@Home LHC@Home
- Meine Systeme
- FX4100
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Asus EEE
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX4100
- Mainboard
- MSI 970A-G43
- Kühlung
- Scythe Mine Rev.B+Enermax UC12-AEBS
- Speicher
- 2x 4GB Geil DDR3-1600 enhace Corsa
- Grafikprozessor
- Nvidia 8600GT
- Display
- NEC MultiSync LCD1850X
- HDD
- Samsung 250GB
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Mozart TX
- Netzteil
- Enermax Liberty 400
- Betriebssystem
- Gentoo
- Webbrowser
- Firefox
Was mit sicherheit das hammer feature wäre: undervoltaging (weniger volt) für die cpu bei funktionierenden cool & quiet. also endlich mal das gegenteil dessen was "overclocking" features bringen sollen, nämlich eine senkung der energieaufnahme.
Auch da gibt es ein Board das dies ermöglicht, habe es erst gestern gesehen. Bei dem Board wird es ermöglicht mithilfe von C'nQ die VCore unterhalb von 1.1V zu setzen. Jedoch ist es kein Board für den Desktopmarkt und obendrein recht teuer

Ich denke, dass diese Werte jeder finden kann, der/die sich beispielsweise Tests bei Planet3D Now! durchliest. Ob eine Hinweis auf der Verpackung notwendig ist, kann ich nicht sagen.
Dezeit suche ich ein recht sparsames Board für meine Heimserver und es ist eine Qual vernünftige Verbrauchswerte zu bekommen, genauso ob das Board ein undervolting unterstützt, wodurch der Verbrauch effektiv gesenkt werden kann.
Man muss sich derzeit durch etliche Reviews und den ganzen Boardmanuals wühlen um ein Quentchen an Infos zu bekommen.
Ich glaube, dass wir an diesem Punkt nicht wirklich weiter kommen. Ich nehme die Anregung mal auf und werde mit unseren Entwicklern mal sprechen, ob es möglich ist, diese Informationen mit anzubieten.
so sollte es sein, Danke hoffentlich sieht man bald was davon.
Berniyh
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2005
- Beiträge
- 5.237
- Renomée
- 231
Wenn es nicht zuviel Aufwand ist:Ich glaube, dass wir an diesem Punkt nicht wirklich weiter kommen. Ich nehme die Anregung mal auf und werde mit unseren Entwicklern mal sprechen, ob es möglich ist, diese Informationen mit anzubieten.
Könntest du evtl. eine Stellungnahme dazu dann veröffentlichen? Sei es hier oder per mail
(z.B. an einen der Admins).
Denn sollte das nicht möglich sein, so wüsste ich gerne die Gründe (und ich denke andere auch).
Danke dir.
mike-007
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.04.2007
- Beiträge
- 850
- Renomée
- 41
- Mein Laptop
- Asus Eee PC701 Surf
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 Black Edition @ 4x3,2GHz
- Mainboard
- GIGABYTE GA-MA790XT-UD4P
- Kühlung
- AMD Phenom II AM3 Boxed
- Speicher
- 3072MB DDR3-1333 RAM @ TRI - Channel (1,5V, CL9)
- Grafikprozessor
- nVIDIA Geforce 8600GTS 512MB
- Display
- 26" FSC TFT Monitor
- HDD
- Samsung F1 1000GB
- Optisches Laufwerk
- 20x LiteOn SATA DVD-Brenner
- Soundkarte
- onBoard Realtek 7.1
- Gehäuse
- integrated Tower
- Netzteil
- BeQuiet! Straight Power 400W ATX2.2
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate RC1
- Webbrowser
- Safari 4; Internet Explorer 8
- Verschiedenes
- MSI DVB-T, DVB Viewer 4.0 PRO
Ich glaube, dass wir an diesem Punkt nicht wirklich weiter kommen. Ich nehme die Anregung mal auf und werde mit unseren Entwicklern mal sprechen, ob es möglich ist, diese Informationen mit anzubieten.
Wenn ihr das tatsächlich umsetzten könnt ist mein nächstes Board mit Sicherheit ein Foxconn...

Danke für die Bemühungen!
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 483
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 698