koschi
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 2.975
- Renomée
- 187
- Standort
- 0511
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- sieher Banner
- Lieblingsprojekt
- WCG, Einstein, Universe
- Meine Systeme
- R7 3900X @ 85W + Vega 56, 8 x Odroid C2, 8 x Odroid XU4, 4 x Odroid N2, 3 x Nvidia Jetson TK1
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9 3900X
- Mainboard
- Asus PRIME X370 PRO
- Kühlung
- Thermalright Le Grand Macho RT
- Speicher
- 2x16 GB DDR4 Corsair Vengeance LPX 3000@3000
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Vega 56, EVGA GTX1060 SC 3GB
- Display
- HP ZR24w
- SSD
- Samsung EVO Plus 870 1TB & 850 500GB, Crucial MX500 1TB
- Optisches Laufwerk
- PIONEER BDR-209DBK
- Soundkarte
- Nubert nuPro A-20 (USB), Pioneer SE-MS7BT(K) (BT)
- Gehäuse
- Fractal Design Define R5 PCGH
- Netzteil
- BeQuiet! StraightPower 11 650W
- Betriebssystem
- Ubuntu LTS
TN-Grid
aktuelles Experiment:
Bei TN-Grid hat sich im Dezember einiges getan.
Einer der User hat den Sourcecode optimiert, damit SSE, AVX und FMA optimierte Anwendungen für Linux und Windows erstellt.
Windows dürfte nun gleichauf mit Linux liegen. Die Windowslaufzeiten haben sich halbiert, auch die von Linux sind nochmals besser geworden.
http://gene.disi.unitn.it/test/forum_thread.php?id=135&postid=653
Basierend auf diesem optimierten Code, wurden auch neue ARM Anwendungen erstellt. Es gibt nun eine ARMv6/64bit Anwendung, bei mir reduziert diese die Rechenzeit von 5 auf 4h. NEON wird leider noch nicht unterstützt. Es besteht also noch weiteres Optimierungspotenzial, dies erfordert aber sicher weitere Anpassungen am Quellcode.
http://gene.disi.unitn.it/test/forum_thread.php?id=120&postid=632#632
Ich bin auf eure Werte gespannt!
--- Update ---
i7 3770 mit Ubuntu 16.04
Originalanwendung:
4822810 2320565 3 Jan 2017, 18:06:45 UTC 3 Jan 2017, 19:43:41 UTC Fertig, Warte auf Bestätigung 5,331.14 5,272.52 ausstehend Gene Network Application v0.09
4823431 2320876 3 Jan 2017, 18:06:45 UTC 3 Jan 2017, 19:37:03 UTC Fertig, Warte auf Bestätigung 5,405.51 5,346.79 ausstehend Gene Network Application v0.09
SSE Anwendung:
4823543 2320932 3 Jan 2017, 18:06:45 UTC 3 Jan 2017, 20:38:45 UTC Fertig, Warte auf Bestätigung 2,869.42 2,663.29 ausstehend Gene Network Application v0.09
4823853 2321087 3 Jan 2017, 18:06:45 UTC 3 Jan 2017, 20:36:36 UTC Fertig, Warte auf Bestätigung 2,831.10 2,618.48 ausstehend Gene Network Application v0.09
Nicht zu verachten!
edit:
Am 05.01.2017 wurden Laufzeit und Credit der WUs verdoppelt, nicht erschrecken
edit:
Einladungscode: science@tn
TN-Grid is based at the Research Area of Trento of the National Research Council of Italy (CNR) and currently hosted by the University of Trento (UNITN). The first project we host is
gene@home, in collaboration with Fondazione Edmund Mach (FEM) and the Department of Information Engineering and Computer Science (DISI) of UNITN.
aktuelles Experiment:
gene@home: Vitis Vinifera experiments
We just started a new 'experiment' on a Vitis Vinifera (grapevine) dataset. Your client will automatically download a ~100Mb files which contains the necessary dataset (shared among all the Vv workunits). We will distribute just a few batches, at the beginning, just to see if everything works as expected.
For further (scientific) information please look at the following thread: http://gene.disi.unitn.it/test/forum_thread.php?id=117
Bei TN-Grid hat sich im Dezember einiges getan.
Einer der User hat den Sourcecode optimiert, damit SSE, AVX und FMA optimierte Anwendungen für Linux und Windows erstellt.
Windows dürfte nun gleichauf mit Linux liegen. Die Windowslaufzeiten haben sich halbiert, auch die von Linux sind nochmals besser geworden.
http://gene.disi.unitn.it/test/forum_thread.php?id=135&postid=653
Basierend auf diesem optimierten Code, wurden auch neue ARM Anwendungen erstellt. Es gibt nun eine ARMv6/64bit Anwendung, bei mir reduziert diese die Rechenzeit von 5 auf 4h. NEON wird leider noch nicht unterstützt. Es besteht also noch weiteres Optimierungspotenzial, dies erfordert aber sicher weitere Anpassungen am Quellcode.
http://gene.disi.unitn.it/test/forum_thread.php?id=120&postid=632#632
Ich bin auf eure Werte gespannt!
--- Update ---
i7 3770 mit Ubuntu 16.04
Originalanwendung:
4822810 2320565 3 Jan 2017, 18:06:45 UTC 3 Jan 2017, 19:43:41 UTC Fertig, Warte auf Bestätigung 5,331.14 5,272.52 ausstehend Gene Network Application v0.09
4823431 2320876 3 Jan 2017, 18:06:45 UTC 3 Jan 2017, 19:37:03 UTC Fertig, Warte auf Bestätigung 5,405.51 5,346.79 ausstehend Gene Network Application v0.09
SSE Anwendung:
4823543 2320932 3 Jan 2017, 18:06:45 UTC 3 Jan 2017, 20:38:45 UTC Fertig, Warte auf Bestätigung 2,869.42 2,663.29 ausstehend Gene Network Application v0.09
4823853 2321087 3 Jan 2017, 18:06:45 UTC 3 Jan 2017, 20:36:36 UTC Fertig, Warte auf Bestätigung 2,831.10 2,618.48 ausstehend Gene Network Application v0.09
Nicht zu verachten!
edit:
Am 05.01.2017 wurden Laufzeit und Credit der WUs verdoppelt, nicht erschrecken
edit:
Einladungscode: science@tn
Zuletzt bearbeitet: