Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
UVD von GCN1 Radeons nicht Full-HD 60 fps fähig?
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
Hallo zusammen,
ich hab hier einen PC, dessen Einsatzgebiet reines Office und Internet ist, der aber gelegentlich mal rechenintensive Aufgaben hat. Daher hab ich einen Ryzen 5 1600 "12 nm" verbaut – dürfte derzeit den meisten UMPF für wenig Geld bieten. Da Pinnacle Ridge keine iGPU hat, hab ich die alte Radeon R7 240 "Oland" im System belassen. Ist ja immerhin schon eine GCN-Grafikkarte mit VGA, DVI und HDMI und UVD.
Nun ist mir beim testen allerdings aufgefallen, dass die R7 240 YouTube-Videos im Browser nicht ruckelfrei abspielen kann sobald als Codec H.264 (im Nerdpanel "avc1" genannt) verwendet wird und das Video Full-HD 1080p mit 60 fps ist. Videos in 1080p mit 30 fps gehen ruckelfrei, 720p mit 60 fps auch, aber bei Videos in 1080p mit 60 fps ruckelts weil massenhaft Frames gedroppt werden. Der Blick in den Task-Manager unter Reiter "Leistung" / Grafik / Video Decode zeigt auch warum: der UVD ist damit überlastet:

Wenn ich YouTube per Browser-Erweiterung dazu zwinge, das Video in einem anderen Format auszuliefern, das nicht via UVD dekodiert wird sondern vom Ryzen per CPU dekodiert wird, z.B. VP9 oder AV1, ist auch alles ok.
Ehrlich gesagt wundert mich das. Ich kann mich nicht erinnern, dass der UVD der GCN1-Karten H.264 in Full-HD nur mit 30 fps wiedergeben konnte. Ich finde leider keine belastbaren Daten dazu. In den meisten Übersichten steht nur, dass die Karten H.264 in 2K/1080p dekodieren können, aber leider nicht mit wievielen Bildern pro Sekunde.
Könnte das vielleicht mal jemand gegentesten, der auch eine GCN1-Karte hat, aber vielleicht eine höherwertige wie die R9 280X oder 270 oder irgendwas in die Richtung. Nicht, dass nur der UVD der kleinen Oland vorsätzlich verkrüppelt wurde
Ein Gegentest mit eine GCN2-Karte wäre auch aufschlussreich. Hab leider keine mehr da 
ich hab hier einen PC, dessen Einsatzgebiet reines Office und Internet ist, der aber gelegentlich mal rechenintensive Aufgaben hat. Daher hab ich einen Ryzen 5 1600 "12 nm" verbaut – dürfte derzeit den meisten UMPF für wenig Geld bieten. Da Pinnacle Ridge keine iGPU hat, hab ich die alte Radeon R7 240 "Oland" im System belassen. Ist ja immerhin schon eine GCN-Grafikkarte mit VGA, DVI und HDMI und UVD.
Nun ist mir beim testen allerdings aufgefallen, dass die R7 240 YouTube-Videos im Browser nicht ruckelfrei abspielen kann sobald als Codec H.264 (im Nerdpanel "avc1" genannt) verwendet wird und das Video Full-HD 1080p mit 60 fps ist. Videos in 1080p mit 30 fps gehen ruckelfrei, 720p mit 60 fps auch, aber bei Videos in 1080p mit 60 fps ruckelts weil massenhaft Frames gedroppt werden. Der Blick in den Task-Manager unter Reiter "Leistung" / Grafik / Video Decode zeigt auch warum: der UVD ist damit überlastet:

Wenn ich YouTube per Browser-Erweiterung dazu zwinge, das Video in einem anderen Format auszuliefern, das nicht via UVD dekodiert wird sondern vom Ryzen per CPU dekodiert wird, z.B. VP9 oder AV1, ist auch alles ok.
Ehrlich gesagt wundert mich das. Ich kann mich nicht erinnern, dass der UVD der GCN1-Karten H.264 in Full-HD nur mit 30 fps wiedergeben konnte. Ich finde leider keine belastbaren Daten dazu. In den meisten Übersichten steht nur, dass die Karten H.264 in 2K/1080p dekodieren können, aber leider nicht mit wievielen Bildern pro Sekunde.
Könnte das vielleicht mal jemand gegentesten, der auch eine GCN1-Karte hat, aber vielleicht eine höherwertige wie die R9 280X oder 270 oder irgendwas in die Richtung. Nicht, dass nur der UVD der kleinen Oland vorsätzlich verkrüppelt wurde


★ Themenstarter ★
Nachtrag:
inzwischen konnte ich eine GeForce GT 710 (selbe Ära, selbes Segment) gegentesten. Die schafft 1080p in 60 fps mit H.264-Codec (YouTube im Browser) locker

Das heißt, ich muss bei Büro-Rechnern, die etwas mehr CPU-Leistung brauchen als APUs derzeit liefern können, aber keinerlei GPU-Power, eine GT 710 verbauen, da AMD ja leider keinen Nachfolger für die R7 240 gebracht hat. Die kleinste Polaris, die RX 550, kostet über 80 EUR; zuviel wenn der PC nur ca. 400 EUR kosten darf und keine GPU-Power (bis auf Video-Decoding) benötigt wird
inzwischen konnte ich eine GeForce GT 710 (selbe Ära, selbes Segment) gegentesten. Die schafft 1080p in 60 fps mit H.264-Codec (YouTube im Browser) locker


Das heißt, ich muss bei Büro-Rechnern, die etwas mehr CPU-Leistung brauchen als APUs derzeit liefern können, aber keinerlei GPU-Power, eine GT 710 verbauen, da AMD ja leider keinen Nachfolger für die R7 240 gebracht hat. Die kleinste Polaris, die RX 550, kostet über 80 EUR; zuviel wenn der PC nur ca. 400 EUR kosten darf und keine GPU-Power (bis auf Video-Decoding) benötigt wird

WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 11.895
- Renomée
- 441
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900XT
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P4.82
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Hallo Nero24.
Ich hätte da noch ein paar Fragen, allgemein habe ich Verstanden worum es dir geht: 1080p mit H264 (AVC1) im Browser ruckelt bei 60Hz wenn der Decoder der GPU genutzt wird.
Welchen Browser genau nimmst du dafür?
Mit dem MS Edge wird AVC1 mit dem Video Encoder dargestellt, bei mir mit 59% GPU Auslastung: https://abload.de/img/edge_yotube1080p60_fse4j47.jpg
Mit dem GO Chrome wird trotz aktiver Hardwarebeschleunigung (auch ohne) nur Shader und CPU genutzt, lustiger weiße mit viel weniger CPU und GPU Last: https://abload.de/img/chrome_yotube1080p60_30jqu.jpg
Ein paar gedropptet Frames sind dabei, wegen Vollbild und Fenster Modus wechsel, was mich dann zur letzten Frage bringt: Vollbild oder Fenster Modus?
Ich hätte da noch ein paar Fragen, allgemein habe ich Verstanden worum es dir geht: 1080p mit H264 (AVC1) im Browser ruckelt bei 60Hz wenn der Decoder der GPU genutzt wird.
Welchen Browser genau nimmst du dafür?
Mit dem MS Edge wird AVC1 mit dem Video Encoder dargestellt, bei mir mit 59% GPU Auslastung: https://abload.de/img/edge_yotube1080p60_fse4j47.jpg
Mit dem GO Chrome wird trotz aktiver Hardwarebeschleunigung (auch ohne) nur Shader und CPU genutzt, lustiger weiße mit viel weniger CPU und GPU Last: https://abload.de/img/chrome_yotube1080p60_30jqu.jpg
Ein paar gedropptet Frames sind dabei, wegen Vollbild und Fenster Modus wechsel, was mich dann zur letzten Frage bringt: Vollbild oder Fenster Modus?
Zuletzt bearbeitet:
★ Themenstarter ★
Hey,
danke für's testen
Chrome nimmt, wann immer es geht, den VP9-Codec auf YouTube. Den können die alten Radeons noch nicht via UVD dekodieren, das geht voll über die CPU. Wenn die schnell genug ist, gibt's kein Problem.
Firefox und Legacy Edge dagegen bekommen meist AVC (=H.264) vorgesetzt. Das wird über den UVD der Radeons dekodiert und wie geschildert ist der UVD der Radeon R7 240 zu langsam, um das in 1080p mit 60 Bildern pro Sekunde ruckelfrei zu schaffen. Probier mal diesen Link hier bitte
https://www.youtube.com/watch?vq=hd1080&v=njQCaPXIOnA#t=24m45s
Stelle sicher, dass die Qualität auf "1080p60HD" steht und schalte dann auf Vollbild. Im Nerdpanel dann nachschauen, ob "avc1" als Codec genutzt wird. Wenn ja, würde mich interessieren, ob es flüssig läuft und was der Task-Manager dazu meint, wie stark Dein UVD ausgelastet ist. Die olle GT 710 packt das locker ohne Framedrops:
https://www.planet3dnow.de/misc/nero24/avc1080p60HD.png
Was ist das genau für eine Radeon? Die HD 7970 mit Tahiti-Chip? Also auch GCN 1. Gen?
danke für's testen

Chrome nimmt, wann immer es geht, den VP9-Codec auf YouTube. Den können die alten Radeons noch nicht via UVD dekodieren, das geht voll über die CPU. Wenn die schnell genug ist, gibt's kein Problem.
Firefox und Legacy Edge dagegen bekommen meist AVC (=H.264) vorgesetzt. Das wird über den UVD der Radeons dekodiert und wie geschildert ist der UVD der Radeon R7 240 zu langsam, um das in 1080p mit 60 Bildern pro Sekunde ruckelfrei zu schaffen. Probier mal diesen Link hier bitte
https://www.youtube.com/watch?vq=hd1080&v=njQCaPXIOnA#t=24m45s
Stelle sicher, dass die Qualität auf "1080p60HD" steht und schalte dann auf Vollbild. Im Nerdpanel dann nachschauen, ob "avc1" als Codec genutzt wird. Wenn ja, würde mich interessieren, ob es flüssig läuft und was der Task-Manager dazu meint, wie stark Dein UVD ausgelastet ist. Die olle GT 710 packt das locker ohne Framedrops:
https://www.planet3dnow.de/misc/nero24/avc1080p60HD.png
Was ist das genau für eine Radeon? Die HD 7970 mit Tahiti-Chip? Also auch GCN 1. Gen?
Zuletzt bearbeitet:
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 11.895
- Renomée
- 441
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900XT
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P4.82
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
OK, muss kurz afk, bin bald zurück.
Jain, ist ne XFX DD R9 280X, der VRAM geht nur bis 800MHz zurück im idle.
Jain, ist ne XFX DD R9 280X, der VRAM geht nur bis 800MHz zurück im idle.

★ Themenstarter ★
Egal, ist ja der gleiche Tahiti-Chip und damit auch GCN 1st Gen. Da bin ich aber jetzt gespanntJain, ist ne XFX DD R9 280X, der VRAM geht nur bis 800MHz zurück im idle.![]()


gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.560
- Renomée
- 1.625
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Und wenn ausgerechnet bei dem Modell die Taktstufen so gesetzt sind, dass diese Karte absolut nicht hochtaktet bei UVD? (Falls das sonst überhaupt nötig wäre, keine Ahnung)
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.942
- Renomée
- 153
Egal, ist ja der gleiche Tahiti-Chip und damit auch GCN 1st Gen. Da bin ich aber jetzt gespanntWenn bei Dir avc1 flüssig läuft mit "1080p60HD" Vollbild, dann haben sie dem Oland irgendeine Sparversion des UVD verpasst
![]()
Ich wollte den Athlon 5350 auch ein wenig entlasten mit der R7 240 DDR3 2GB aber hab ich auch wieder raus geschmissen,brachte nix,CPU Last 100% in Chrome.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 11.895
- Renomée
- 441
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900XT
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P4.82
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Ja, das ist auch eine Rev.00 Tahiti laut GPUz.Egal, ist ja der gleiche Tahiti-Chip und damit auch GCN 1st Gen. Da bin ich aber jetzt gespanntWenn bei Dir avc1 flüssig läuft mit "1080p60HD" Vollbild, dann haben sie dem Oland irgendeine Sparversion des UVD verpasst
![]()
Läuft mit beiden flüssig:
https://abload.de/img/nero24_f1_chrome_fsfvje9.jpg
https://abload.de/img/nero24_f1_edge_fszokuq.jpg
Hat die R7 240 GDDR3 oder DDR3 VRAM?
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.942
- Renomée
- 153
★ Themenstarter ★
Beim 1. Link ist es der falsche Codec. Da wird der neue AV1-Codec alias "av01" benutzt, quasi der Nachfolger von VP9. Auch den können die Radeons nicht in Hardware dekodieren, daher wird der UVD hier umgangen.Ja, das ist auch eine Rev.00 Tahiti laut GPUz.
Läuft mit beiden flüssig:
https://abload.de/img/nero24_f1_chrome_fsfvje9.jpg
https://abload.de/img/nero24_f1_edge_fszokuq.jpg
Beim zweiten Link dagegen wird H.264 alias "avc1" genutzt und trotzdem ist Dein UVD nur zu ~40% ausgelastet. Das heißt es liegt nicht an GCN1, sondern an irgendeiner "Verkrüppelung" des Oland-UVD

1 GB DDR3. Es ist die hier:Hat die R7 240 GDDR3 oder DDR3 VRAM?
https://www.msi.com/Graphics-card/R7-240-1GD3-64b-LP.html
Danke für's Gegentesten

Zuletzt bearbeitet:
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 11.895
- Renomée
- 441
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900XT
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P4.82
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
@Nero24.
No Problem.
Also die MSI ist ja auch nicht gerade so günstig, womöglich weil sie ausläuft (EOL).
Wenn es eine Single-Slot Karte sein soll, die RX 550 ist nicht so schlecht, ist aber schon GCN 4.0: https://geizhals.de/sapphire-pulse-radeon-rx-550-4g-g5-lexa-pro-11268-01-20g-a1612139.html?hloc=de
Für VGA müsste man dann mit einem DVI Adapter arbeiten.
No Problem.
Also die MSI ist ja auch nicht gerade so günstig, womöglich weil sie ausläuft (EOL).
Wenn es eine Single-Slot Karte sein soll, die RX 550 ist nicht so schlecht, ist aber schon GCN 4.0: https://geizhals.de/sapphire-pulse-radeon-rx-550-4g-g5-lexa-pro-11268-01-20g-a1612139.html?hloc=de
Für VGA müsste man dann mit einem DVI Adapter arbeiten.
★ Themenstarter ★
Genau das ist der Grund. Bis vor kurzem hat die noch 37 EUR gekostetAlso die MSI ist ja auch nicht gerade so günstig, womöglich weil sie ausläuft (EOL).

Ne, da ist nix mehr mit Adapter. Die neuen Radeons ab Polaris haben nur noch DVI-D-Anschlüsse, keine DVI-I mehr wo man via Adapter ein VGA-Signal abgreifen könnte. Aber egal, die RX 550 ist eh viel zu teuer für den Einsatzzweck.Wenn es eine Single-Slot Karte sein soll, die RX 550 ist nicht so schlecht, ist aber schon GCN 4.0: https://geizhals.de/sapphire-pulse-radeon-rx-550-4g-g5-lexa-pro-11268-01-20g-a1612139.html?hloc=de
Für VGA müsste man dann mit einem DVI Adapter arbeiten.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 11.895
- Renomée
- 441
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900XT
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P4.82
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Hm, für 39€ gibt es die HD 6450 1GB DDR3Genau das ist der Grund. Bis vor kurzem hat die noch 37 EUR gekostet
Ne, da ist nix mehr mit Adapter. Die neuen Radeons ab Polaris haben nur noch DVI-D-Anschlüsse, keine DVI-I mehr wo man via Adapter ein VGA-Signal abgreifen könnte. Aber egal, die RX 550 ist eh viel zu teuer für den Einsatzzweck.

https://geizhals.de/sapphire-radeon-hd-6450-11190-02-20g-a633332.html?hloc=de
Klar ne GCN 4.0 ist oversized und sollte nicht unter Wert verschleudert werden.

Die Odland wird auch in Verbindung mit UVD 3.1 erwähnt, ob sie allerdings schon die VCE 1.0 Einheit besitzt weiß ich nicht.
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.107
- Renomée
- 982
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- MSI Radeon RX 480 Gaming X 8G
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- CentOS 8.x (x86-64) & Debian 11.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
Ein ähnliches Problem hatte ich einmal mit einer RX 480 - es lag dort an FreeSync. Ist dieses Feature zufällig aktiv?
Die R7 240 dürfte FreeSync zwar nicht in Spielen unterstützen, aber auf dem Desktop, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Die R7 240 dürfte FreeSync zwar nicht in Spielen unterstützen, aber auf dem Desktop, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
HalbeHälfte
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.07.2006
- Beiträge
- 674
- Renomée
- 8
Es gibt noch so einige von der MSI GT 710 1G. Erzählt mir Geizhals jedenfalls.
Man muss auch schlicht und neidlos anerkennen, daß diese auch wirklich perfekt für sowas ist. Ich würde die RX550 nicht nehmen selbst wenn sie auch 40€ kosten würde. Die wäre da, auch mit ihren 50W, völlig oversized.
Und nein. GCN1 "Oland Pro" taktet zu niedrig damit seine UVD mit h.264 in 1080p/60 keine Frames verliert.
Selbst wenn man nochmal überlegt, ob für das an was der PC da gelegentlich rumrechnet, das mit 8 Threads statt 12 Thredas nicht genauso schnell laufen würde - oder gar schneller?? (3300X vs. 3600) - und das gebliebene Geld dann für das Budget für die Graka verteilen könnte, würde ich solange es geht trotzdem die GT710 nehmen.
Man muss auch schlicht und neidlos anerkennen, daß diese auch wirklich perfekt für sowas ist. Ich würde die RX550 nicht nehmen selbst wenn sie auch 40€ kosten würde. Die wäre da, auch mit ihren 50W, völlig oversized.
Und nein. GCN1 "Oland Pro" taktet zu niedrig damit seine UVD mit h.264 in 1080p/60 keine Frames verliert.
Selbst wenn man nochmal überlegt, ob für das an was der PC da gelegentlich rumrechnet, das mit 8 Threads statt 12 Thredas nicht genauso schnell laufen würde - oder gar schneller?? (3300X vs. 3600) - und das gebliebene Geld dann für das Budget für die Graka verteilen könnte, würde ich solange es geht trotzdem die GT710 nehmen.
Zuletzt bearbeitet:
G
Gast17122020
Guest
HI
Da hier gerade über diee Nvidia Gt710 und Videocodecs geredet wird kurz eine Frage:
Ich möchte mir einen 6-8 Kerner zulegen und entweder eine teure Graka zum UHD spielen oder eine passiv gekühlte Graka für einen UHD Monitor + irgendeine Spielekonsole!
Reicht die GT710 für einen UHD HDR Monitor? Es üwrde nur dieser eine Monitor angeschloßen aber es würde auch schonmal ein UHD Video geschaut?
Da hier gerade über diee Nvidia Gt710 und Videocodecs geredet wird kurz eine Frage:
Ich möchte mir einen 6-8 Kerner zulegen und entweder eine teure Graka zum UHD spielen oder eine passiv gekühlte Graka für einen UHD Monitor + irgendeine Spielekonsole!
Reicht die GT710 für einen UHD HDR Monitor? Es üwrde nur dieser eine Monitor angeschloßen aber es würde auch schonmal ein UHD Video geschaut?
★ Themenstarter ★
Nein, für UHD reicht sie nicht, weil sie keinen HDMI-2.0-Ausgang hat. Selbst wenn sie UHD-Auflösung schaffen würde (weiß ich grad gar nicht auswändig), dann sicher nur mit 30 Hz; also grundsätzlich! 30 Hz Bildwiederholrate auch am Desktop, nicht nur 30 fps Videos. Für den Zweck wäre eine GT 1030 oder tatsächlich dann eine RX 550 das kleinste was es derzeit abseits der iGPUs gibt.Ich möchte mir einen 6-8 Kerner zulegen und entweder eine teure Graka zum UHD spielen oder eine passiv gekühlte Graka für einen UHD Monitor + irgendeine Spielekonsole!
Reicht die GT710 für einen UHD HDR Monitor? Es üwrde nur dieser eine Monitor angeschloßen aber es würde auch schonmal ein UHD Video geschaut?

Zuletzt bearbeitet:
G
Gast17122020
Guest
Leider verbraucht die RX550 deutlich mehr und wird auch dementsprechend heißer.
Ob 6-8 Kerner mit iGPU kommen?
Ob 6-8 Kerner mit iGPU kommen?
★ Themenstarter ★
Renoir für Desktop? Bestimmt. Im Laptop gibt's die ja schon. Ich sehe daher keinen Grund, weshalb sie nicht auch am Desktop kommen sollten. Nur günstig werden sie vermutlich nicht werden.Ob 6-8 Kerner mit iGPU kommen?
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.339
- Renomée
- 202
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
So eine Schlussfolgerung finde ich ziemlich vorschnell. Du weißt doch nicht, woran es liegt. Da steht noch Firefox dazwischen(!), und Windows, sowie potenzielle Treiberprobleme. Auch Youtube kann irgendwas ausliefern, was in einem Detail (also abgesehen vom Codec) doch wieder nicht passt.Das heißt es liegt nicht an GCN1, sondern an irgendeiner "Verkrüppelung" des Oland-UVD
Ich halte die Vermutung verschiedener UVDs beim gleichen Grafikchip auch nicht für plausibel.
Zuletzt bearbeitet:
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 11.895
- Renomée
- 441
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900XT
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P4.82
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Zumindest in der Vergangenheit war die UVD nie Bestandteil des GPU Chip sondern ein separater Chip welcher dann die Ausgänge bedient: HDMI, DP, DVI.So eine Schlussfolgerung finde ich ziemlich vorschnell. Du weißt doch nicht, woran es liegt. Da steht noch Firefox dazwischen(!), und Windows, sowie potenzielle Treiberprobleme. Auch Youtube kann irgendwas ausliefern, was in einem Detail (also abgesehen vom Codec) doch wieder nicht passt.Das heißt es liegt nicht an GCN1, sondern an irgendeiner "Verkrüppelung" des Oland-UVD
Ich halte die Vermutung verschiedener UVDs beim gleichen Grafikchip auch nicht für plausibel.
Wenn es in der GPU wäre, dann bleibt immer noch die Anbindung (intern) eine Frage.
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.339
- Renomée
- 202
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Der UVD ist doch ein (eigenständiger) IP Block innerhalb des Grafikchips, oder nicht? Genauso wie der Display Core für die Bildausgabe. Die beiden sind ja auch auf Die-shots zu sehen.war die UVD nie Bestandteil des GPU Chip
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 11.895
- Renomée
- 441
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900XT
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P4.82
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Das kann sein, dan verwechsle ich die VCE mit der UVD!Der UVD ist doch ein IP Block innerhalb der GPU, oder nicht? Genauso wie der DCN für die Bildausgabe. Die beiden sind ja auch auf die shots zu sehen.war die UVD nie Bestandteil des GPU Chip
Pardon!
Der GPU Chip hat noch nie DisplayPort, HDMI, oder DVI Ausgegeben, da sind immer extra SoC auf dem PCB (GPU Board) verbaut die dazwischen das Bild Signal abgreifen.

Ähnliche Themen
- Antworten
- 2K
- Aufrufe
- 107K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 5K
- Antworten
- 1K
- Aufrufe
- 246K