Via kt400A flotter als nforce2!?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
öhm sind nicht sämtliche onboardkomponenten über PCI angebunden?

eins versteh ich auch ned ganz ok der KT133 war sch****e aber mein A7V133 mit KT133a lief auch mit nem XP1800+ ganz gut. Die paar Punkte weniger im 3DMark waren zu verschmerzen.

edit: was hat denn des unter Prozessoren verloren? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Gangowilli

öhm sind nicht sämtliche onboardkomponenten über PCI angebunden?

nicht unbedingt ? was ist denn heute noch über den pci-bus angebunden ?

spontan fallen mir da die serial-ata onboard-controller ein. und auch das wird nicht
mehr lange bestand haben. alle namhaften chipsatzhersteller werkeln momentan an
einer neuen sb, die bereits über serial-ata funktionalität verfügt.

damit wäre im falle von serial-ata dann auch für die zukunft zunächst mal das
bandbreiten-problem beseitigt (pci 133mb/s - sata 150mb/s). fehlen dann nur
noch festplatten, die davon auch gebrauch machen können ;)

Original geschrieben von Gangowilli

was hat denn des unter Prozessoren verloren? ;)

keine ahnung


mfg
cruger
 
des war meinerseits eine frage und keine feststellung...

ich hab immer gedacht das LAN (da ja die Bausteine ausserhalb der SB sind) über PCI angebunden ist. Des gleiche hats doch auch mit dem IDE Kontroller auf sich, oder irr ich mich da???
 
Original geschrieben von cruger


sorry, aber was für ein käse *kopfkratz

vielleicht solltest du dazuschreiben instabiler beim hardcore-übertakten und nem pci-takt jenseits der 40mhz :]


mfg
cruger

kein käse ! man merkt das du 0.0% ahnung vom takten hast ! lese dir erstmal nen paar foren und seiten durch: www.xtremesystems.org www.xbitlabs.com www.vr-zone.com

wenn du dir nen bissl was angeeinget hast an wissen kannste dich ja nochmal melden, weil in der liga in der ich spiele dazu fehlt dir noch nen bissl wissen übers takten und in wiefern zusätliche hardware das system beeinträchtigt ! :[ 8-(
 
Original geschrieben von Gangowilli
des war meinerseits eine frage und keine feststellung...

ich hab immer gedacht das LAN (da ja die Bausteine ausserhalb der SB sind) über PCI angebunden ist. Des gleiche hats doch auch mit dem IDE Kontroller auf sich, oder irr ich mich da???

richtig :) beim Nforce2 ist der takt aber vollkommen unabhängig vom gewähltem FSB :)
 
des is scho klar. war ein netter grund sich so ein Ding zu holen. Wo ich halt grad Probleme hab is die CPU Auslastung bei Traffic aufm IDE (egal welcher) und hab gedacht das es vielleicht irgendwie mit dem PCI auf sich haben könnt... gab doch damals auch ein VIA Patch für IDE (glaub Raid irgendwas patch)

Aber des Problem mit dem IDE konnt ich jetzt schon auf verschiedenen PCs beobachten (NForce2 AMD761 und SIS) und im aktuellen Roundup von Nforce2 boards auf hardtecs4u.com haben se des auch erwähnt...
 
@SKYNET

Du machst hier ziemlich einen auf dicke Hose, wie schwach Du dabei aussiehst kann man ja wunderschön den ganzen Thread über lesen ...


ABER ZUR SACHE und vor allem zu den FAKTEN:

Der nForce ist den VIA's einfach technologisch überlegen. Das hat etwas damit zu tun, dass bei NVIDIA sehr viel KonwHow aus der Grafikchipdesign hat einfließen lassen. Es ist in der Industrie bekannt, dass NVIDIA hervorragende Chipdesiger und Ingeneur hat - eine GPU zu designen ist fast so komplex wie eine CPU.
Nun was macht den nForce so überlegen?
Also zum einen die für Sockel A einmalige TwinBank-Archtektur - das ist einfache Physik - es ist ein technologischer Vorteil, das kann man sich klarmachen oder nicht. Die DASP (Dynamic Adaptive Speculative Pre-Processor) ist ebenfalls einmalig, bringt zugegebendermaßen beim AthlonXP nicht soviel (der hat etwas ähnliches schon onDIE) zeugt aber auch von sauberer Ingeneurskunst und Inovation.
HyperTransport wurde meines Wissens das erste mal integriert, kein Vergleich zu VIAs properitären V-Link, der bei jder Generation aufgeborht werden muss, weil die Bandbreite schon wieder zu eng ist.
Zum Sounsystem beim MCP-T gibts es kaum was vergleichbares (on board), DUAL-LAN ist ebenfalls einmalig und vor allem hervorragend designed (extrem geringe CPU-Last).


VIA dagegen ist wirklich ein geprügeltes Kind, ich habe selber (noch) den KT133A und hab den ganzen Mist mit dem 686bug (Datenverlust!) mitbekommen. Das war seinerzeit fast schon ein Industrieskandal, mehr will ich an dieser Stelle nicht dazu sagen!
Die PCI-Geschichte, die hier so schon examplarisch erwähnt wurde, war auch ein einziges Desater (überall nachzulesen) - ich war selber dabei wie der VIA-Boss auf der CeBit nur die Schultern zuckte und danach alle Ingeneur ins Labor geprügelt hat ;-) Danch lief die Geschichte, will nicht Wissen was das gekostet hat.
Also mach kann VIA's Politik interpretieren wie man will, entweder als guten Support oder einfach als schlampiges Design. Beides ist wohl irgendwo wahr.
NVIDIA ist noch recht neu auf dem Sektor, deswegen ist ein gesundes Maß an Skepsis schon angebracht. Umso erstaunlicher ist es wieviele technische Innovation - die immer neues BUG-Potential mit sich bring - die doch in so kurzer Zeit stabil an laufen bekommen haben.

Man ist sich überall einig, dass der Vorsprung des nForce mit den VIA-üblichen Mitteln nicht einzuholen ist. Die anstehende KT400A Version wird wahrscheinlich nur ein leichtes ReDesign bekommen haben oder aber per BIOS sehr scharf gestellt werden (siehe aktuellen Test hier auf http://www.planet3dnow.de), was dann aber eher zu Lasten der Systemstabilität geht.

Das sind die Fakten ;-)
 
MEnschn ihr dürft Skynet da net so ernst nehmen. Weil bei ihm ist nunmal alles anders als bei uns normalen Menschen. ER bekommt einen 1600+ auf 2 Ghz (palimo)
Gleich darauf kauft er nen 1700+ und oh wunder wieder gleich die höchste Tacktrate... dann die Graka natürlich auch sofort Topwerte.

Außerdem lest euch dochmal seine Infos durch... MIT WELCHEM BOARD HAT ER DENN 220mhz FSB HINBEKOMMEN??? Nforce 2 .Wohl kaum mit nem KT400... auch mit einem KT400a wird er es net hinbekommen. Und das ist ja wohl der größte Speedfaktor. Zusammen mit gutem RAM lässt sich da einfach viel mehr raushohlen.

Tests gibts für nen KT400a übrigens auchschon und da sieht man schön das der KT400a nur bei einem FSB von 133 schneller als das Nforce2 läuft. Bei einem FSB von 166 loost es ganz klar ab weil da die dollen neuen BIOS Feautures netmehr zählen. Außerdem einen 200mhz fsb Test gabs garnet... WArum wohl... Fehlt wohl ein Teiler *G*

DUAL DDR RAM bringts zwar net sooo aber immerhin mehr als wenn mans net hat.


Muss ihn aber auch verteidigen. Das VIA Chipsätze instabiel sind ist auch Käse da hast er recht. Ich hatte auch schon nen 133a und da hatte ich auch 0 probs. Mit meinem Nforce 2 EPOX allerdings schon. Kam mit der ersten BIOS version net mit NTSF klar und hat dann das BIOS gegrillt. Hab dann neues BIOS draufgespielt... Dann gings garnetmehr... Musste es zurückgeben und hab eins mit neuer BIOS Version gehohlt. Seiddem rennts aber ;-)

Achja... Nochwas zu dem VDIMM nur auf 2,9 ...

Skynet sagte doch irgentwan mal (in diesem Thread) das er in einer anderen Liga spielt und auch Geld für gute hardware bla bla ausgibt... Dann hohl dir einfach gleich Riegel die für 233mhz geeignet sind bei STANDARD VDimm. Dann machste ihn auf 2,9 und du bekommst ihn mit schärfsten Timings auf die Frequenz. Da brauch ich keine 3,9 und 4 und 5 Volt. Ansonsten Oberliga Oc-God: Einfach umlöten. Gibts bestimt ne anleitung für. Also zählz das Argument auchnet

WEnn er dann (was er bestimmt net macht) von seinem derzeitigem Nforce2 Board (schon dumm wennman seine eigene HArdware schlecht macht) auf ein KT400a hohlt dann kann ER sich melden und uns seine "HArdcore andere Liga OC-Ergebnisse" auf seinem KT400a berichten. Bestimmt 500mhz FSB PCI auf 100 und AGP auf 200.

DEnkt immer dran wie ich anfangs gesagt hab. Bei SKYNET ist die Welt etwas anderes. Er KANN das einfach... Wie er mir schon selbst gesagt hat HAt er "eine goldene Nase" dafür. Er kauft sich also jetzt ein KT400a und stellt Suverän (schreibt man das so??? *G*) gleich den multi seines 2100+ auf 24 und den FSB auf krasse "oberliga oc-werte" auf 250mhz. Bei ihm geht das dann halt alles. Ihr müsst ihn da schon verstehen das er uns mit unseren Weltlichen Problemen nicht verstehen kann. Schließlich ist er der selbstgerönte OC-God.

PS. Ist keine Ironie :D
PS2. Persönliche Frage die mir schon ewig auf der Zunge brennt:

Du hattest doch immer deinen 1600+ @ 2Ghz auf STANDART Multi wie de immer so stolz erzählt hast. UNd du wast immer so GANZ KNAPP vor den 2Ghz wolltest aber immer ÜBER die 2Ghz. Warum hast du net gleich den VCore angehoben. Bei deinen Göttertemps müsste das doch kein Problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Desertdelphin
MEnschn ihr dürft Skynet da net so ernst nehmen. Weil bei ihm ist nunmal alles anders als bei uns normalen Menschen. ER bekommt einen 1600+ auf 2 Ghz (palimo)
Gleich darauf kauft er nen 1700+ und oh wunder wieder gleich die höchste Tacktrate... dann die Graka natürlich auch sofort Topwerte.

Außerdem lest euch dochmal seine Infos durch... MIT WELCHEM BOARD HAT ER DENN 220mhz FSB HINBEKOMMEN??? Nforce 2 .Wohl kaum mit nem KT400... auch mit einem KT400a wird er es net hinbekommen. Und das ist ja wohl der größte Speedfaktor. Zusammen mit gutem RAM lässt sich da einfach viel mehr raushohlen.

Tests gibts für nen KT400a übrigens auchschon und da sieht man schön das der KT400a nur bei einem FSB von 133 schneller als das Nforce2 läuft. Bei einem FSB von 166 loost es ganz klar ab weil da die dollen neuen BIOS Feautures netmehr zählen. Außerdem einen 200mhz fsb Test gabs garnet... WArum wohl... Fehlt wohl ein Teiler *G*

DUAL DDR RAM bringts zwar net sooo aber immerhin mehr als wenn mans net hat.


Muss ihn aber auch verteidigen. Das VIA Chipsätze instabiel sind ist auch Käse da hast er recht. Ich hatte auch schon nen 133a und da hatte ich auch 0 probs. Mit meinem Nforce 2 EPOX allerdings schon. Kam mit der ersten BIOS version net mit NTSF klar und hat dann das BIOS gegrillt. Hab dann neues BIOS draufgespielt... Dann gings garnetmehr... Musste es zurückgeben und hab eins mit neuer BIOS Version gehohlt. Seiddem rennts aber ;-)

Achja... Nochwas zu dem VDIMM nur auf 2,9 ...

Skynet sagte doch irgentwan mal (in diesem Thread) das er in einer anderen Liga spielt und auch Geld für gute hardware bla bla ausgibt... Dann hohl dir einfach gleich Riegel die für 233mhz geeignet sind bei STANDARD VDimm. Dann machste ihn auf 2,9 und du bekommst ihn mit schärfsten Timings auf die Frequenz. Da brauch ich keine 3,9 und 4 und 5 Volt. Ansonsten Oberliga Oc-God: Einfach umlöten. Gibts bestimt ne anleitung für. Also zählz das Argument auchnet

WEnn er dann (was er bestimmt net macht) von seinem derzeitigem Nforce2 Board (schon dumm wennman seine eigene HArdware schlecht macht) auf ein KT400a hohlt dann kann ER sich melden und uns seine "HArdcore andere Liga OC-Ergebnisse" auf seinem KT400a berichten. Bestimmt 500mhz FSB PCI auf 100 und AGP auf 200.

DEnkt immer dran wie ich anfangs gesagt hab. Bei SKYNET ist die Welt etwas anderes. Er KANN das einfach... Wie er mir schon selbst gesagt hat HAt er "eine goldene Nase" dafür. Er kauft sich also jetzt ein KT400a und stellt Suverän (schreibt man das so??? *G*) gleich den multi seines 2100+ auf 24 und den FSB auf krasse "oberliga oc-werte" auf 250mhz. Bei ihm geht das dann halt alles. Ihr müsst ihn da schon verstehen das er uns mit unseren Weltlichen Problemen nicht verstehen kann. Schließlich ist er der selbstgerönte OC-God.

PS. Ist keine Ironie :D
PS2. Persönliche Frage die mir schon ewig auf der Zunge brennt:

Du hattest doch immer deinen 1600+ @ 2Ghz auf STANDART Multi wie de immer so stolz erzählt hast. UNd du wast immer so GANZ KNAPP vor den 2Ghz wolltest aber immer ÜBER die 2Ghz. Warum hast du net gleich den VCore angehoben. Bei deinen Göttertemps müsste das doch kein Problem sein.

1. weil das F*** epox dann zusammen geklappt ist bei über 1940MHz ! 5V = 4.55V ~ reboot, auffm abit habe ich dann sogar die 2030MHz stabil gepackt ! :-*

2. rekord mit KT400 liegt bei 254FSB(8k9ai) :-*

3. mit meinem 8k3a+ hatte ich 215FSB ~ aber bildfehler weil die chipsatz-spannung zugering war

4. viele ABIT boards(Kt333) machen locker 220FSB und mehr mit !

5. du bist schon im oc-inside nen bissl komisch gewesen.... bist ja zum glück kaum b.z.w. garnet mehr da....
 
*lol* mehr gibts dazu ned ;)
 
bin noch da nur verbrauch ihc net wie du mein ganzen leben darauf^^ is ja auch egal

weißte was. DANN BEHALTE DOCH DEIN SCHEIß MOBO UND KAUF KEINS WAS DU ANSCHEINEND EH SCHEISSE FINDEST.

Und die Rekorde interessieren net weil das nunmal net die REgel ist und das weißt du.
 
Original geschrieben von Desertdelphin
bin noch da nur verbrauch ihc net wie du mein ganzen leben darauf^^ is ja auch egal

weißte was. DANN BEHALTE DOCH DEIN SCHEIß MOBO UND KAUF KEINS WAS DU ANSCHEINEND EH SCHEISSE FINDEST.

Und die Rekorde interessieren net weil das nunmal net die REgel ist und das weißt du.

falsch, fast alle epox & abit KT400 boards kommen wenn raid aus ist auf über 200FSB ~ STABIL ! also rede net von dingen von du eh keine ahnung hast !
 
@SKYNET
Ehm du scheinst aber als einziger der Meinung zu sein das VIA besser ist als nVidia.

Naja, und für mich ist PCI eben schon wichtig mit 4 PCI-Karten kommt da wohl kein VIA in Frage denn selbst meinem 2 Jahre alten ALI Magic bereiten die 4 PCI Karten keinerlei Probleme. VIA ist aber mit der neuen Southbridgte sehr nahe was bei ALI schon vor 1 1/2 Jahren war.

Mit dem KT133A lief die TV-Karte zwar aber nicht wirklich stabil. Zudem kann ich jetzt ne CD-Brenner sowie TV-Gucken war mit dem KT nicht möglich.
 
Leute. Leute ... da ist doch alles Ansichtssache.

@Skynet und die anderen

Es kommt ja wohl in erster Linie darauf an WAS du mit deinem Rechner vor hast und was du dafür brauchst. Sicher gibt es Leute, die haben einen Rechner für die LAN, einen zum Spielen, einen leisen für Inet und Office und einen zum Basteln.

Auf der anderen Seite gibts auch Menschen, die haben einen Rechner und versuchen das Optimum rauszuholen. Da steckt dann ein RAID Controller, 'ne anständige Soundkarte, eine TV-Karte und vielleicht eine PCI Netzwerkkarte drin. Für eine tolle 2D und gute 3D Leistung sorgt dabei eine Radeon 9700.

Jetzt zieh mal mit 'nem KT400 und der obigen Konfig den FSB auf 190 oder 200 MHz .... NO WAY. Mit dem nForce2 sollten 190MHz im TwinBank (einigermaßen guter Speicher vorausgesetzt) zu 100% drin sein, die 200 mittlerweile auch.

So hab ich ein System mit dem ich ALLES machen kann und was optimal konfiguriert ist. (Vielleicht noch 'ne Wakü und Dämmung dazu).

Sicher - mit meinem 8K5A2 komm ich auch auf 225 MHz FSB - aber nur, wenn 'ne GF1 drinsteckt und kein PCI Slot belegt ist. RAID ist dabei undekbar.
 
Ich kann mich nur CoolerMaster anschliesen

Sorry, SkyNet aber ich kann nur über deine Einstellung *lol* ;D
 
Original geschrieben von CoolerMaster
@SKYNET
Ehm du scheinst aber als einziger der Meinung zu sein das VIA besser ist als nVidia.

Naja, und für mich ist PCI eben schon wichtig mit 4 PCI-Karten kommt da wohl kein VIA in Frage denn selbst meinem 2 Jahre alten ALI Magic bereiten die 4 PCI Karten keinerlei Probleme. VIA ist aber mit der neuen Southbridgte sehr nahe was bei ALI schon vor 1 1/2 Jahren war.

Mit dem KT133A lief die TV-Karte zwar aber nicht wirklich stabil. Zudem kann ich jetzt ne CD-Brenner sowie TV-Gucken war mit dem KT nicht möglich.

ich sagt enet das VIA besser ist ! nur das die bretter besser zum clocken sind und saustabil ! weil wenn ich mri die ganzen problem threads mit den Nforce brettern angucke :o das gabs bei VIA zuletzt mit dem KT266..... da bin ich echt froh das mein NF7 absolut problemlos ist ! insofern hatte ich aber eigentlich nie pech mit boards ! niemals nen schlechtes erwischt ! und wenn ich mir das so anhöre "bäh scheiß via etc." da frage ich mich ob ihr alle SiS oder ALI gehabt habt die ganzen jahre ? glaube net ! und ihr wart mit den VIA brettern meist zufrieden ! also was nörgelt ihr drann rum ? und wenn der KT400A schneller ist und nen 1/6 teiler hat kaufe ich mir halb nen brett mit dem chipsatz ! weil 40MHz PCI währen dann = 240FSB ! und das machen wie schon angesprochen viele KT400 boards(epox vorallen dingen)

kurz: wer besser performt bekomtm den zuschlag, soeinfach, war so/ist so/bleibt so ! und ich wette wenn der Kt400A so abgeht wie es dargestellt wird und er die stabilität vom KT333/KT400 hat dann sagen alle "öhh, scheiß Nforce, so lahm und soviele bugs" gehe da jede wette ein !
 
Ich hab jetzt da auch mal eine Frage:
Es wurde ja inzwischen oft genug erwähnt, dass der PCI/AGP Takt bei den nForce Boards fix sind. Mich würde aber mal interessieren ob das wirklich am Chipsatz liegt(bei Intel sinds ja auch fix, oder?)? Wäre es technisch auch möglich bei anderen Chipsätzen (VIA/SIS) den PCI und AGP einen eigenen Taktgeber zu spendieren?
Bei den nForce Boards ist das für die Hersteller ja ziemlich einfach, da ist das ja schon im Referenzdesign vorhanden. Bei anderen Chipsätzen wäre es ja ein ziemlicher Aufwand ein komplett neues Layout zu entwerfen (wenns möglich wäre), vor allem weil dieses Feature eigentlich ja nur den Overclockern zu Gute kommt
 
Sorry hab das (KT400) A übersehen. Jo Wettbewerb schadet nie...
 
Also wenn ich noch ein mal Sätze wie "...weil wenn ich mri die ganzen problem threads mit den Nforce brettern angucke das gabs bei VIA zuletzt mit dem KT266....." hör, platzt mir der A****!!

Erstens:
Zuletzt gabs das beim K7S5A !!!!!

Zwotens:
Es wurde von mehreren Leuten hier (u.a. auch von mir) schon drauf hingewiesen wie solche sachen zustande kommen:
Kurz: Viele verkaufte Boards -> viele User -> viel Peripherie -> VIEL PROBLEME!!!

Und drittens:
Viele Problemthreads könnten an sich auch zu einigen wenigen zusammengefasst werden, weil andauernd neue Threads mit demselbem Problem aufgemacht werden!

@SKYNET:
Soso, du spielst also in einer anderen Liga...
Hmm, in der Liga war ich auch ma...
Ich bin inzwischen ausgetreten weil ich noch eine andere, geheimnisvolle Welt außerhalb des Computers kennengelernt habe, nämlich das REAL Life...
Mein Computer hat gefälligst zu laufen, und wenn er das nicht tut, bin ich am kotzen weil ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher daran verbringen kann und keinen Bock habe stundenlang im Netz nach eventuell nicht vorhandenen Patches (welche andere Features eines Chipsatzes verlangsamen) zu suchen!!!

Manche Leute wollen halt maximale Stabilität bei maximaler Integration...
Und nun zeig mir den VIA-Chip der DUAL-DDR333, Dolby Digital, 2 NICs, FireWire, USB2.0 usw. *STABIL* in sich vereint...

Nochwas, was bringt dir ein PCI-Takt von 40MHz?!?
Außer das alle PCI-Karten (und Festplatten) übertaktet und eventuell auch beschädigt werden?!?
Was bringts mir wenn meine UDMA133-Platte mit 40MHz läuft wenn sie sowieso nur 40Mb/s durch die Gegend schaufelt?!?

Denk mal drüber nach...
 
Original geschrieben von NemesisTN
Also wenn ich noch ein mal Sätze wie "...weil wenn ich mri die ganzen problem threads mit den Nforce brettern angucke das gabs bei VIA zuletzt mit dem KT266....." hör, platzt mir der A****!!

Erstens:
Zuletzt gabs das beim K7S5A !!!!!

Zwotens:
Es wurde von mehreren Leuten hier (u.a. auch von mir) schon drauf hingewiesen wie solche sachen zustande kommen:
Kurz: Viele verkaufte Boards -> viele User -> viel Peripherie -> VIEL PROBLEME!!!

Und drittens:
Viele Problemthreads könnten an sich auch zu einigen wenigen zusammengefasst werden, weil andauernd neue Threads mit demselbem Problem aufgemacht werden!

@SKYNET:
Soso, du spielst also in einer anderen Liga...
Hmm, in der Liga war ich auch ma...
Ich bin inzwischen ausgetreten weil ich noch eine andere, geheimnisvolle Welt außerhalb des Computers kennengelernt habe, nämlich das REAL Life...
Mein Computer hat gefälligst zu laufen, und wenn er das nicht tut, bin ich am kotzen weil ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher daran verbringen kann und keinen Bock habe stundenlang im Netz nach eventuell nicht vorhandenen Patches (welche andere Features eines Chipsatzes verlangsamen) zu suchen!!!

Manche Leute wollen halt maximale Stabilität bei maximaler Integration...
Und nun zeig mir den VIA-Chip der DUAL-DDR333, Dolby Digital, 2 NICs, FireWire, USB2.0 usw. *STABIL* in sich vereint...

Nochwas, was bringt dir ein PCI-Takt von 40MHz?!?
Außer das alle PCI-Karten (und Festplatten) übertaktet und eventuell auch beschädigt werden?!?
Was bringts mir wenn meine UDMA133-Platte mit 40MHz läuft wenn sie sowieso nur 40Mb/s durch die Gegend schaufelt?!?

Denk mal drüber nach...

1. bezog sich das auf via boards !

2. via sind die meist verkauften sockel A platinen ! also kann da schonmal was nicht stimmen..... weil nix tausend threads wegen problemen !

3. eben, viele haben das gleiche problem ! bei via boards net ! da ist mal nen vereinzelntes montagsmodel dabei.....

------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ich sitze auchnet den ganzen tag vorm rechner, ich betreibe nebenbei 2 b.z.w. 3 extremsportarten !

komisch, auf meinem Abit KD7(KT400) hatte ich ne bessere HDD performance als jetzt mit dem NF7 ! komisch gell ? soviel dazu ! und wozu dual DDR ? wenn via nen besseren durchsatz schafft mit singlechannel ? dann kann es vonmir aus auch quad-pumped haben ! scheiß drauf, auf den speed kommt es an, nicht ob sich was schön anhört !
 
@SKYNET
Du bist Abit Fan....

Zuerst hattest du ein NF7 jetzt ein Abit KD7 ?

Abit sowie Epox/MSI sind aber auch so ziemlich die einzigen Hersteller die wirklich sehr gute VIA Plattienen verkaufen mit sehr gutem BIOS. Dort werden die schwierigkeiten des Chipsatz eben schon von haus aus ausgeglichen.

Diese bringen ihre Boards aber meist auch ein paar Monate später auf den Markt.


Naja, und das heutige VIA Chipsätze noch so BETA Status ist stimmt einfach nicht. Ich baue zu 80% VIA und dort treten eigentlich keine Probleme auf wohingegen bei SIS Chipsätzen noch aufpassen musst wegen dem RAM. Dies zeigt auch deutlich, das die Speicherhersteller eher noch auf die VIA Chipsätze rücksicht nehmen als auf die SIS ist ja auch klar denn neben Intel ist VIA der zweitgrösstechipsatzanbieter.

Es kann ja nur besser werden....denn wenn VIA wirklich dreck schlech wären dann hätte jetzt wohl jeder ein SIS/nVidia Chipsatz.
 
Original geschrieben von SKYNET


1. bezog sich das auf via boards !

2. via sind die meist verkauften sockel A platinen ! also kann da schonmal was nicht stimmen..... weil nix tausend threads wegen problemen !

3. eben, viele haben das gleiche problem ! bei via boards net ! da ist mal nen vereinzelntes montagsmodel dabei.....

------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ich sitze auchnet den ganzen tag vorm rechner, ich betreibe nebenbei 2 b.z.w. 3 extremsportarten !

komisch, auf meinem Abit KD7(KT400) hatte ich ne bessere HDD performance als jetzt mit dem NF7 ! komisch gell ? soviel dazu ! und wozu dual DDR ? wenn via nen besseren durchsatz schafft mit singlechannel ? dann kann es vonmir aus auch quad-pumped haben ! scheiß drauf, auf den speed kommt es an, nicht ob sich was schön anhört !

zu 2. & 3.
ja im moment noch, aber schau mal wie lange der nForce2 auf dem Markt ist, erst ein par monate, ist schon beachtlich wieviele (unter anderem ehemalige VIA user !?) sich nun ein nForce2 board geholt haben und die wenigsten haben das bereut oder würden auf VIA zurück gehen, das spricht für sich und braucht nicht noch mals bestätigt/bewiesen zu werden. Genügt schon wenn man alle die threads anschaut bevor der nForce2 verfügbar wurde, kannst ja mal zählen gehen. Ich denke die breite masse an Leuten ist beweis genug, da kannst auch du nichts entgegen setzen.

wie oben schon erwähnt wurde, mit richtigen speicher braucht man keine 2.9 oder 3.0 Volt um auf über 200MHz zu kommen!

ich hab selbst auch erfahrungen mit VIA boards gemacht und nun hab ich ein nForce2 board, und eins kann ich dir sagen, kein VIA board lief auf anhieb richtig flott und ohne ein halbes jahr auf anständige patches warten zu müssen, im gegesatz dazu überzeugte das nForce2 board von anfang an mit stabiliät, höherer performance (als VIA, ist einfach mal fakt da getestet mit gleicher hardware) und umfangreichen features. Die speicherbandbreite war auch auf anhieb höher, und das mit gleichen komponenten wie zuvor auf nem VIA board.
Ich hab ja nicht einfach aus langer weile zu nForce2 gewechselt, sondern wollte einfach mal ein board mit einem anständig funktionierendem chipsatz, und da wurde ich mit dem nForce2 board nun wirklich nicht enttäuscht (und wie sehr viele andere auch denke ich mal).

Fahre auch FSB >200MHz, hab unter anderem den PCI takt bei 40MHz und AGP bei 80MHz, läuft ohne probleme, ein SCSI U160 raid controller und ein SCSI-UW kontroller stecken in den PCI slots, das mal zum thema oc-en mit nem nForce2 board. Beim wechsel von VIA zu nForce2 ist meine Raid karte erst so richtig in schwung gekommen, zuvor auf nem VIA board lief sie wie ne übliche IDE platte.

also komm mal von deiner oc-wolke runter bevor sich diese noch ganz auflöst, denn es kann ganz schön schmerzhaft werden wenn du unten ankommst.

PS: Ausserdem denke ich dass VIA mit dem KT400A auch nicht ganz an den nForce2 ran kommt, da der VIA chipsatz mit steigender FSB bei der leistung nachgiebt, im gegesatz zu nForce2. Wer will das schon, zumal ja die nähere zukunft immer mehr CPUs mit 166MHz und soger 200MHz bringt. Und an asynchron-betrieb des speichers sollte man erst gar nicht denken, egal ob nForce2 oder VIA KT400A. Also ist der synchrone betrieb des speichers ein jedermanns ziel, und auch da ist der nForce2 dem KT400A überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von SKYNET


kein käse ! man merkt das du 0.0% ahnung vom takten hast ! lese dir erstmal nen paar foren und seiten durch: www.xtremesystems.org www.xbitlabs.com www.vr-zone.com

wenn du dir nen bissl was angeeinget hast an wissen kannste dich ja nochmal melden, weil in der liga in der ich spiele dazu fehlt dir noch nen bissl wissen übers takten und in wiefern zusätliche hardware das system beeinträchtigt ! :[ 8-(

eigentlich wollt ich mir dazu nen kommentar verkneifen.

aber ich muss mich mal an dieser stelle kurz totlachen *lol* *lol* *lol* *lol* *lol*

@ all

meint ihr wirlich, dass es was bringt, mit SKYNET zu diskutieren ? ;)


mfg
cruger
 
Original geschrieben von cruger

@ all

meint ihr wirlich, dass es was bringt, mit SKYNET zu diskutieren ? ;)


mfg
cruger

hast recht, ist zeitverschwendung ;)
 
ich habe und hatte:

i440bx
kt133 *kotz*
kt266a lief nicht schlecht bis auf die ewige patcherei um einen stabielen und schnellen betrieb hinzubekommen.
kt333 war nicht übel bis auf die pci-performance
kt400 war auch gut nur leider tot
i845g
i845pe
i7205
nforce2 roxx

hatte noch mehr, hier mal die wichtigsten

und scheisserchen Skynet will unsereins verklickern, das er in einer anderen liga spielt. *lol* *lol* *lol*

kumpelchen ich habe schon extrem geclockt, als du vor ca. 14jahren noch im samen**** deines papis rumgeschwommen bist.

King
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten