Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
10 Windows 10 Kindersicher machen
- Ersteller Oi!Olli
- Erstellt am
Oi!Olli
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.305
- Renomée
- 684
- Mein Laptop
- HP Elitebook 8760W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R7 5800X
- Mainboard
- Asus B 550 Strix F Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-U14S
- Speicher
- 2x16 GB G.Skill Ripjaws V 3600
- Grafikprozessor
- XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
- Display
- Acer Predator XB253QGP
- SSD
- Samsung 970 Evo 1 TB, 2xMX 500 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 1x8 TB
- Optisches Laufwerk
- GH-22NS50
- Soundkarte
- Soundblaster Recon 3d
- Gehäuse
- Raijintek Zofos Evo Silent
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 750 Platinum
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Opera 97 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Mache für meinen Schwager einen PC für die Kinder (6 und 8) fertig.
Nur die Sache mit der Kindersicherung bereitet mir Kopfschmerzen.
Wäre es mein PC, würde ich es recht einfach machen, Whitelist auf dem Router, lokale Nutzer ohne Adminrechte, und fertig.
Hier muss ich aber lokal alles sperren und die Kindersicherung von Windows ist zwar brauchbar, nur hat mein Schwager kein MS-Konto.
Die Kinder sollen erstmal den PC nur lokal nutzen können, kein Internet, nur vorinstallierte Programme. Wie mach ich das am Besten?
Überlege noch die USB-Ports zu sperren, damit auch keine externen Datenträger dran können, aber das könnte für Probleme sorgen.
Nur die Sache mit der Kindersicherung bereitet mir Kopfschmerzen.
Wäre es mein PC, würde ich es recht einfach machen, Whitelist auf dem Router, lokale Nutzer ohne Adminrechte, und fertig.
Hier muss ich aber lokal alles sperren und die Kindersicherung von Windows ist zwar brauchbar, nur hat mein Schwager kein MS-Konto.
Die Kinder sollen erstmal den PC nur lokal nutzen können, kein Internet, nur vorinstallierte Programme. Wie mach ich das am Besten?
Überlege noch die USB-Ports zu sperren, damit auch keine externen Datenträger dran können, aber das könnte für Probleme sorgen.
Dalai
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.06.2004
- Beiträge
- 7.410
- Renomée
- 256
- Standort
- Meiningen, Thüringen
- Mein Laptop
- Thinkpad T43 mit 15" UXGA (1600x1200), 2x 1 GiB RAM, 100GB HD, Bluetooth, GBit LAN, ATi X300
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 2600 (Pinnacle Ridge)
- Mainboard
- ASUS Prime X370-A
- Kühlung
- Noctua NH-U12S mit 1x NF-F12
- Speicher
- Crucial Ballistix Sport LT weiß (BLS2K8G4D32AESCK): 2x 8 GiB DDR4-3200 (CL16) @ 1,25V
- Grafikprozessor
- Zotac GeForce GTX 1060 6GB AMP Edition
- Display
- Dell U2410, 24 Zoll, IPS, 16:10
- SSD
- Samsung 850 Evo 250 GB
- HDD
- WD40EZRZ (WD Blue) 4000GB SATA3, WD20EZRX (WD Green) 2000GB SATA3
- Optisches Laufwerk
- Pio DVR-212 (DVD-RAM), ASUS E818A6T (DVD-ROM), Pio DVD-106S (Slot-in DVD-ROM)
- Soundkarte
- Creative SoundBlaster Audigy 2 ZS PCI
- Gehäuse
- Lian Li PC-8NB Midi-Tower
- Netzteil
- Enermax EMP400AGT MaxPro 400W
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional x64 und immer mal wieder ein neues Linux :-)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox mit diversen Erweiterungen
- Verschiedenes
- 2x 120mm Gehäuselüfter (Front und Rückwand), DVBSky T9580, Sharkoon Frontpanel B (2x USB 3.0)
Internet sperren ist ganz einfach, indem alle Netzwerkkarten eine feste IP und einen ungültiger Gateway bekommen. Konsequenterweise müssen auch Adminrechte entzogen werden, sonst könnte der Gateway wieder geändert bzw. auf DHCP gestellt werden. Alternativ kann man den Internetzugang auch per Router verbieten, sofern dieser eine solche Funktion bietet.
USB-Ports sperren ist so eine Sache, denn Eingabegeräte verwenden in der Regel auch USB. Eigentlich willst du also nur USB-Massenspeicher verbieten. Vielleicht geht das mit dem USB DLM. Das liest sich jedenfalls danach:
Grüße
Dalai
USB-Ports sperren ist so eine Sache, denn Eingabegeräte verwenden in der Regel auch USB. Eigentlich willst du also nur USB-Massenspeicher verbieten. Vielleicht geht das mit dem USB DLM. Das liest sich jedenfalls danach:
USB-Massenspeicher zu verbieten hat logischerweise den Nachteil, dass man sich selbst die Möglichkeit nimmt, Daten z.B. zu Backupzwecken auf externe Datenträger zu sichern. Ist daher Abwägungssache.Laufwerksbuchstaben von USB-Laufwerken entfernen lassen und so Zugriff darauf verhindern, auch abhängig vom angemeldeten Nutzer
Grüße
Dalai
Oi!Olli
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.305
- Renomée
- 684
- Mein Laptop
- HP Elitebook 8760W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R7 5800X
- Mainboard
- Asus B 550 Strix F Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-U14S
- Speicher
- 2x16 GB G.Skill Ripjaws V 3600
- Grafikprozessor
- XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
- Display
- Acer Predator XB253QGP
- SSD
- Samsung 970 Evo 1 TB, 2xMX 500 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 1x8 TB
- Optisches Laufwerk
- GH-22NS50
- Soundkarte
- Soundblaster Recon 3d
- Gehäuse
- Raijintek Zofos Evo Silent
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 750 Platinum
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Opera 97 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Einen Admin gibt es eh. Aber mir ging es eher darum, wie kann ich den PC am besten Kindersicher machen.
An den Router komme ich nicht dran, PC steht gerade bei mir.
An den Router komme ich nicht dran, PC steht gerade bei mir.
Dalai
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.06.2004
- Beiträge
- 7.410
- Renomée
- 256
- Standort
- Meiningen, Thüringen
- Mein Laptop
- Thinkpad T43 mit 15" UXGA (1600x1200), 2x 1 GiB RAM, 100GB HD, Bluetooth, GBit LAN, ATi X300
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 2600 (Pinnacle Ridge)
- Mainboard
- ASUS Prime X370-A
- Kühlung
- Noctua NH-U12S mit 1x NF-F12
- Speicher
- Crucial Ballistix Sport LT weiß (BLS2K8G4D32AESCK): 2x 8 GiB DDR4-3200 (CL16) @ 1,25V
- Grafikprozessor
- Zotac GeForce GTX 1060 6GB AMP Edition
- Display
- Dell U2410, 24 Zoll, IPS, 16:10
- SSD
- Samsung 850 Evo 250 GB
- HDD
- WD40EZRZ (WD Blue) 4000GB SATA3, WD20EZRX (WD Green) 2000GB SATA3
- Optisches Laufwerk
- Pio DVR-212 (DVD-RAM), ASUS E818A6T (DVD-ROM), Pio DVD-106S (Slot-in DVD-ROM)
- Soundkarte
- Creative SoundBlaster Audigy 2 ZS PCI
- Gehäuse
- Lian Li PC-8NB Midi-Tower
- Netzteil
- Enermax EMP400AGT MaxPro 400W
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional x64 und immer mal wieder ein neues Linux :-)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox mit diversen Erweiterungen
- Verschiedenes
- 2x 120mm Gehäuselüfter (Front und Rückwand), DVBSky T9580, Sharkoon Frontpanel B (2x USB 3.0)
Wenn ein Nutzerkonto keine Adminrechte hat, können (normalerweise) keine Programme installiert werden. Wenn der PC keinen Internetzugang hat, ist auch Surfen nicht mehr möglich. Daraus folgt, dass nur vorinstallierte Programme genutzt werden können. Fehlt noch was? Wenn ja, was konkret schwebt dir vor?
Vorgaben zur Nutzungsdauer und -zeitraum? Dafür gibt es mit Sicherheit auch Software, aber da hab ich keine konkreten Empfehlungen. Vielleicht die Salfeld Kindersicherung?
Grüße
Dalai
Vorgaben zur Nutzungsdauer und -zeitraum? Dafür gibt es mit Sicherheit auch Software, aber da hab ich keine konkreten Empfehlungen. Vielleicht die Salfeld Kindersicherung?
Grüße
Dalai
Oi!Olli
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.305
- Renomée
- 684
- Mein Laptop
- HP Elitebook 8760W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R7 5800X
- Mainboard
- Asus B 550 Strix F Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-U14S
- Speicher
- 2x16 GB G.Skill Ripjaws V 3600
- Grafikprozessor
- XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
- Display
- Acer Predator XB253QGP
- SSD
- Samsung 970 Evo 1 TB, 2xMX 500 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 1x8 TB
- Optisches Laufwerk
- GH-22NS50
- Soundkarte
- Soundblaster Recon 3d
- Gehäuse
- Raijintek Zofos Evo Silent
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 750 Platinum
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Opera 97 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Ich hab eine Möglichkeit gefunden, Programme per Extraprogramm zu deaktivieren.
Leider ist ein Programm die Pest. Der Windowsstore (und den sollen die Kiddies auch nicht nutzen).
Per Shell entfernt, was ist? Bei neuen Benutzerkonten ist er trotzdem da. Und funktioniert.
Leider ist ein Programm die Pest. Der Windowsstore (und den sollen die Kiddies auch nicht nutzen).
Per Shell entfernt, was ist? Bei neuen Benutzerkonten ist er trotzdem da. Und funktioniert.
Dalai
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.06.2004
- Beiträge
- 7.410
- Renomée
- 256
- Standort
- Meiningen, Thüringen
- Mein Laptop
- Thinkpad T43 mit 15" UXGA (1600x1200), 2x 1 GiB RAM, 100GB HD, Bluetooth, GBit LAN, ATi X300
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 2600 (Pinnacle Ridge)
- Mainboard
- ASUS Prime X370-A
- Kühlung
- Noctua NH-U12S mit 1x NF-F12
- Speicher
- Crucial Ballistix Sport LT weiß (BLS2K8G4D32AESCK): 2x 8 GiB DDR4-3200 (CL16) @ 1,25V
- Grafikprozessor
- Zotac GeForce GTX 1060 6GB AMP Edition
- Display
- Dell U2410, 24 Zoll, IPS, 16:10
- SSD
- Samsung 850 Evo 250 GB
- HDD
- WD40EZRZ (WD Blue) 4000GB SATA3, WD20EZRX (WD Green) 2000GB SATA3
- Optisches Laufwerk
- Pio DVR-212 (DVD-RAM), ASUS E818A6T (DVD-ROM), Pio DVD-106S (Slot-in DVD-ROM)
- Soundkarte
- Creative SoundBlaster Audigy 2 ZS PCI
- Gehäuse
- Lian Li PC-8NB Midi-Tower
- Netzteil
- Enermax EMP400AGT MaxPro 400W
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional x64 und immer mal wieder ein neues Linux :-)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox mit diversen Erweiterungen
- Verschiedenes
- 2x 120mm Gehäuselüfter (Front und Rückwand), DVBSky T9580, Sharkoon Frontpanel B (2x USB 3.0)
Das kann Windows selbst per Software Restriction Policies (SRP) über die Gruppenrichtlinien. Sofern es eine Home Edition ist, lassen sich die Gruppenrichtlinien nachinstallieren:Ich hab eine Möglichkeit gefunden, Programme per Extraprogramm zu deaktivieren.

How to Enable the Group Policy Editor on Windows Home Editions
Tweaking Windows settings that are not available in standard menus will commonly require modifications to be made from the registry or Group Policy Editor (gpedit.msc). We regularly...

Oder man nimmt den Resctric'tor von Heise, denn der braucht keine Gruppenrichtlinien und die Verwaltung geht auch etwas einfacher.
Mit den Apps ist es ab Win10 so, dass diese im System vorgehalten werden (sog. provisioned apps), so dass sie bei Erstanmeldung eines Nutzers für diesen installiert werden können (Nutzerinstallation). Per Shell deinstallierte Apps werden nur für diesen einen Nutzer entfernt, werden aber weiterhin im System bereitgehalten. Daher ist das passiert, was du gesehen hast.Leider ist ein Programm die Pest. Der Windowsstore (und den sollen die Kiddies auch nicht nutzen).
Per Shell entfernt, was ist? Bei neuen Benutzerkonten ist er trotzdem da. Und funktioniert.
Will man Apps komplett entsorgen, so muss man zur PowerShell greifen:
Code:
# Kommando zur Deinstallation einer App (macht das gleiche wie Deinstallation per Shell):
Remove-AppxPackage
# Kommando zum Entfernen einer bereitgehaltenen App:
Remove-AppxProvisionedPackage -Online
Der Windows Store funktioniert nur mit Internetzugang. OK, man kann argumentieren, dass dann alles mit dem Internetzugang steht und fällt. Wenn ich mich recht erinnere, kann man den Store nicht mit Remove-AppxProvisionedPackage entfernen, aber das kann auch vom konkreten Release von Win10 abhängen.
Grüße
Dalai
Hammerhead Shark
Captain Special
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 203
- Renomée
- 207
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- ASUS Prime X570-PRO
- Kühlung
- be quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16GB G.Skill Trident Neo 3600 MHz CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 XT Pulse
- SSD
- 2x XPG SX8200 PRO PCIe; 2x Samsung 830 SATA
- HDD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- LG GGW-H20L
- Gehäuse
- Thermaltake Xaser VI
- Netzteil
- Be Quiet Dark Power Pro 11 - 1200W
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed; Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Wenn ein Nutzerkonto keine Adminrechte hat, können (normalerweise) keine Programme installiert werden.
Außerhalb der Programmordner braucht man zum Schreiben keine Adminrechte. Portable "Installationen" und solche die nur Dateien Entpacken und nichts in die Registry schreiben sollten dann trotzdem gehen, wenn man z.B. unter C:\Progs oder C:\Games etc. "installiert". Vorrausgesetzt sie brauchen dann zur Laufzeit keine Adminrechte
Windows-Apps die sich im User Verzeichnis einnisten sollten aus diesem Grund auch keine Adminrechte benötigen.
Wobei es ohne Internet und externen Datenträgern schwierig ist, solche dinge auf den Rechner zu bringen.
Du kannst automount deaktivieren, so dass angeschlossene Datenträger nicht in das System eingebunden werden und man müsste dann in der Datenträgerverwaltung (oder über cmd/powershell) die Datenträger einbinden, was meines wissens Adminrechte vorraussetzt: https://winaero.com/disable-automount-new-drives-windows-10/
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.350
- Renomée
- 207
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Am besten wäre, wenn du deinem Schwager rätst, es zu lassen.Mache für meinen Schwager einen PC für die Kinder (6 und 8) fertig.
Das ist zu jung für einen PC, und schadet am Ende der kindlichen Entwicklung. Auch wenn andere (gedankenlose) Leute das genauso machen.
Hinterher sollen die Ergotherapeuten es wieder "reparieren" (der Begriff ist durchaus passend, denn so ist die Vorstellung vieler Eltern: Kind abgeben, am eigentlichen Problem (zu viel Medienkonsum) nichts verändern, "der Therapeut soll's heile machen").
Zuletzt bearbeitet:
Oi!Olli
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.305
- Renomée
- 684
- Mein Laptop
- HP Elitebook 8760W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R7 5800X
- Mainboard
- Asus B 550 Strix F Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-U14S
- Speicher
- 2x16 GB G.Skill Ripjaws V 3600
- Grafikprozessor
- XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
- Display
- Acer Predator XB253QGP
- SSD
- Samsung 970 Evo 1 TB, 2xMX 500 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 1x8 TB
- Optisches Laufwerk
- GH-22NS50
- Soundkarte
- Soundblaster Recon 3d
- Gehäuse
- Raijintek Zofos Evo Silent
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 750 Platinum
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Opera 97 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Es geht erstmal darum, dass sie lernen wie ein PC funktioniert. Und wie auch Office und Co laufen. Und später halt, dass sie auch mal beaufsichtigt ins Netz können.
Ich kenn meine Familie, sie sind oft mit Kindern draußen, unternehmen viel und lassen sie nicht ewig vor dem Fernseher versauern.
Allerdings wissen sie auch, dass die Zeit nicht stehen bleibt und obwohl die Schulen gerne noch so sind wie vor 30 Jahren (den Projektor hat vermutlich schon meine Mutter gekannt), spätestens in der Ausbildung müssen die Kinder auch sicher mit einem PC umgehen.
Ich kenn meine Familie, sie sind oft mit Kindern draußen, unternehmen viel und lassen sie nicht ewig vor dem Fernseher versauern.
Allerdings wissen sie auch, dass die Zeit nicht stehen bleibt und obwohl die Schulen gerne noch so sind wie vor 30 Jahren (den Projektor hat vermutlich schon meine Mutter gekannt), spätestens in der Ausbildung müssen die Kinder auch sicher mit einem PC umgehen.
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.350
- Renomée
- 207
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Das Argument wird häufig gebracht, aber das funktioniert mit 6 Jahren nicht. Und das, was die Kinder an "allgemeinen PC-Kenntnissen" haben sollten, haben sie in einer Woche drauf. Ich setze mich mit meiner Tochter (seit sie 9 ist) zusammen an den PC, weil ich möchte, dass sie sich früh mit Technik auseinandersetzt (mit der "Denkweise"). Ich binde das in den Alltag ein (wenn ich sowieso eine Tabelle erstelle, in größeren Abständen), dabei lernt sie wirklich etwas und braucht keinen eigenen Account.spätestens in der Ausbildung müssen die Kinder auch sicher mit einem PC umgehen.
Zuletzt bearbeitet:
Duron1200
Commodore Special
- Mitglied seit
- 24.10.2003
- Beiträge
- 407
- Renomée
- 40
- Standort
- Salzburg
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Rosetta, Universe, Milkyway
- Meine Systeme
- PC: AMD Ryzen 5 3500X | MSI B550M Pro-VDH | HyperX FURY Black 32 GB | Radeon RX 550 || Laptop: hp mit i5- 7200U || 8 GB RAM
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- AMD Ryzen 5 3500X mit AMD Radeon RX550/550 Series (4096MB)
- Mein Laptop
- ACER Nitro 5 mit AMD Ryzen 7 4800H und NVIDIA GeForce GTX 1650 Ti (4095MB)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 3500X
- Mainboard
- MSI 550
- Kühlung
- Boxed
- Display
- 55" Samsung
Wegen USB: Man könnte die Eingabegeräte über Bluetooth anbinden.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 32K