X800 GTO für AGP - welche?

jessebee

Grand Admiral Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
3.929
Renomée
11
Standort
Elbflorenz
Hallo,

da ich den geplanten Rechnerneukauf nun doch auf nächstes Jahr verschieben werde, weil ich den Conroe und die Antwort von AMD abwarten möchte, muss zur Überbrückung noch mal eine neue AGP-Grafikkarte her. Viel Geld will ich für die ~9 Monate bis zum Umstieg auf ein PCIe-System nicht mehr ausgeben, aber ich möchte Black & White 2, Oblivion und Gothic III entspannt zocken können - daher habe ich an eine Radeon X800 GTO für 165 - 175 EUR gedacht.

In dieser Preisklasse stehen 3 Modelle zur Wahl:

POWERCOLOR Radeon X800GTO

CLUB3D Radeon X800GTO (X800RX)

SAPPHIRE Radeon X800GTO

zwischen diesen 3 Modellen müsste ich mich entscheiden. Vielleicht kann mir jemand Tipps geben, welche der 3 Karten das höchste Potential hat (Lautstärke, OC, evtl.Pipes freischalten) und/oder ob eine der Karten eine Mogelpackung ist.

Die Club3D-Karte wird z.B. bei verschiedenen Anbietern mit unterschiedlichen Taktraten beworben, mal 475/900 und mal 400/980 MHz. Die meisten Anbieter schreiben 475/900 MHz, was mich etwas stutzig macht, da es nicht den GTO-Spezifikationen entspricht. Was verbirgt sich hinter dieser Karte?

Ansonsten habe ich auf Rage3D gelesen, die Sappire-Karten für AGP hätten den alten R420-Chip drauf, da so kein Bridge-Chip benötigt wird und 4 Pipes wären per Lasercut deaktiviert, um das Modell gegen die X800 GTO² abzugrenzen (die es leider nur für PCIe gibt) was einen Softmod auf 16 Pipes unmöglich macht. In diversen Foren habe ich allerdings ganz andere Sachen gelesen - da wird vom Softmod dieser Karte geschrieben und das aktuellere GPUs nebst Bridge-Chip drauf wären. Ich seh nicht mehr durch - was stimmt nun? ???

Mit Karten von PowerColor habe ich persönlich in der Vergangenheit (zu Geforce2-Zeiten ^^) sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich tendiere zu dieser Karte, da ich durch die wiedersprüchlichen Taktangaben zur Club3D X800RX und den insgesamt wiedersprüchlichen Angaben zur Sapphirekarte ziemlich verwirrt bin.

Aber vorher noch mal meine Frage in die Runde: Kann vielleicht jemand meine Verwirrung auflösen? Wer hat eine dieser Karten in letzter Zeit gekauft und kann Auskunft darüber geben? Welche der 3 Karten ist der beste/ sicherste Kauf? Bin für jeden Tipp oder erhellenden Hinweis dankbar.

LG, Jesse
 
Ganz klar Sapphire - die sind zusammen mit den BBAs seit Jahren qualitätsmäßig die besten *great* Guckma: http://www.mad-moxx.de/view_artikel.php?id=671 - gibts da auch für ´n paar € mehr in zwei Silent-Ausführungen...

BTW: Wirtschaftlich deutlich sinnvoller wärs aber, wennde Dir ne gebrauchte 6800GT oder X800/850XT(PE) holst - kriegste doch in nem Forums-Marktplatz scho so ab 160€...
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch sinnvoller wahrscheinlich eine 6800 neu für unter 140,- incl Versand. Mit etwas Glück auf 16/6 freischaltbar und dann nur unwesentlich langsamer als eine GT.

Gruß
Krümel
 
Neu und sinnvoll und AGP *kopfkratz *chatt*
 
Noch sinnvoller wahrscheinlich eine 6800 neu für unter 140,- incl Versand. Mit etwas Glück auf 16/6 freischaltbar und dann nur unwesentlich langsamer als eine GT.

Hmm....die soll aber, von einigen Ausnahmen abgesehen, leistungsmäßig nicht an die Radeon X800 GTO rankommen und im Gegensatz zu dieser auch noch einen schweinelauten Lüfter haben. Auf 16/6 freischalten kann man die X800 GTO mit "etwas Glück" offenbar auch (die Frage ist nur - welche der 3 o.g. Karten und mit wieviel Glück ;) ) Der Preis und Shadermodell 3.0 bei der Geforce 6800 wären natürlich sehr verlockend...

Die X1600 Pro gibt es auch schon > 150 EUR als AGP-Karte, das wär auch noch eine Alternative. Shadermodell 3.0, HDR-Lightning und AVIVO wär schon nett. Leider ist die Rohleistung wohl deutlich geringer, als bei der X800 GTO oder der Geforce 6800 und ob die angeblich so tolle Shaderpower bei Gothic 3 und Oblivion was reißen kann ist (für mich) nicht durchschaubar. Ich hab Angst, das die Karte für entspanntes Zocken dieser Spiele in 1280x960 zu schwach ist.

@boidsen:
Inwiefern ist die Sapphire besser, als die Karte von Powercolor?

Ich hab mal bissl quer durch sämtliche Foren gelesen und bin jetzt auf folgendem Stand: bei Sapphire- und Club3D-Karte sind 4 Pipes per Lasercut getrennt, somit besteht keine Chance auf Softmod (obwohl ich eh ned weiß, ob ichs tun würde). Beide Karten haben 2ns-Speicher drauf.
Die Powercolor-Karten haben keine physisch getrennten Pipes und 1,6 ns - RAM (der allerdings wohl nicht ganz die spezifizierten 600 MHz schaffte). Zumindest einige Karten, die im Dezember und Januar gekauft wurden. Was die jetzt als X800 GTO verkloppen weiß der Geier. Aber zumindest ist meine Hoffnung auf eine tolle Karte hier nach bisherigem Recherchestand noch am größten. *noahnung*
 
ATI schreibt zwar ein Refernzdesign vor - aber nich die Qualität der verwendeten Bauteile... ;)

BTW: Mit meiner X800XT zumindest kann ich Oblivion SEHR, SEHR entspannt zocken @1280x1024, auf (fast) höchsten Settings... *great* (Boaaah - was fürn Game... *greater*)
 
Zuletzt bearbeitet:
ATI schreibt zwar ein Refernzdesign vor - aber nich die Qualität der verwendeten Bauteile... ;)

Naja, da habe ich bei Powercolor nicht wirklich Angst, hatte bisher nur sehr gute Karten von denen. Die Powercolor X800 GTO soll auch sehr ordentlich verarbeitet sein, 10 Layer-Design, das wird schon passen.

BTW: Mit meiner X800XT zumindest kann ich Oblivion SEHR, SEHR entspannt zocken @1280x1024, auf (fast) höchsten Settings... *great* (Boaaah - was fürn Game... *greater*)

Das ist schön für dich - steht aber leider, leider für mich nicht zur Debatte. Die Sapphire X800XT AGP kostet noch locker 275 EUR. Da müsste ich ja nochmal volle 100 EUR auf den Preis der X800 GTO drauflegen, wofür ich definitiv zu geizig bin. Da würde ich mir dann lieber eine Geforce 6800 GS mit AGP-Anschluss für ~210 EUR holen, nur find ich auch das sehr teuer als Übergangslösung für paar Monate.

Hmmm, vielleicht sollt ich sogar nochmal über die 6800 GS nachdenken... *gg* Es ist schon ein Ärger mit mir, ich bin so absolut nicht entschlussfreudig... *nosorry*

Greets, Jesse
 
die sogenannten qualiunterschiede bei den bauteilen ist eher verkaufspropaganda.

die pcbs werden von Ati zusammengekloppt und dann an die verschiedenen distributoren
mit deren lüfterlogos vertickt.

ausnahmen sind dann natürlich zb. sonderserien von sapphire .
 
X800XT AGP "noch locker 275€"?!? Bitteschön: http://www.geizhals.at/deutschland/a176221.html - wo hastn Du da gesucht... *chatt*

Bei Sapphire, weil du sagtest, die wären die einzig Wahren. *gg*

Joa, die AIW da ist mir auch noch ins Auge gefallen, das wär natürlich was, da ich jetzt auch schon eine AIW-Karte im Rechner habe. Nur eben ganz schön teuer für ein paar Monate Benutzung... *zweifel*

So viele Optionen und keinen Plan....ich weiß nicht, was ich machen soll.....ich werd wohl noch mal gründlich nachdenken müssen am WE. *traurig* *kopfkratz

:P
 
Ganz klar Sapphire - die sind zusammen mit den BBAs seit Jahren qualitätsmäßig die besten *great* ...

DAS sagte ich - und die aus dem Geizhals-Link is ne BBA ;) Is übrigens genau die, die ich hab (nur hab ich nen Zalman 700er druff)...

BTW: Sie wird Dir länger, als nur ´n "paar Monate" reichen und außerdem werden die noch mind. ein Jahr lang nich sehr an Wert verlieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
also würdet ihr ne X800 XT AIW empfehlen?

BTW: was heißt BBA?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm....die soll aber, von einigen Ausnahmen abgesehen, leistungsmäßig nicht an die Radeon X800 GTO rankommen und im Gegensatz zu dieser auch noch einen schweinelauten Lüfter haben. Auf 16/6 freischalten kann man die X800 GTO mit "etwas Glück" offenbar auch (die Frage ist nur - welche der 3 o.g. Karten und mit wieviel Glück ;) ) Der Preis und Shadermodell 3.0 bei der Geforce 6800 wären natürlich sehr verlockend......

Zumindest laut den Geizhalsbewertungen scheint der Lüfter nicht laut zu sein, kann ich aber nicht garantieren, hab selber eine Galaxy, da ist ein Arcticllüfter serienmäßig verbaut.
Die Standart GTO ist mit der normalen X800pro vergleichbar (12 Pipes 500/500), die hab ich in meinem Barebone verbaut und kann so einen guten Vergleich zu meiner 6800 (16Pipes 6 Vertexshader 350/700) ziehen. Bei DoDS geben sich beide nichts, da herrscht absoluter Gleichstand, bei WoW ist die 6800 deutlich besser (kann sein, dass das Spiel auf NV optimiert ist).
Wenn sich die GTO auf 16 Pipes freischalten lässt, sieht die 6800 natürlich aufgrund des Taktunterschiedes wirklich alt aus, dafür kostet sie aber auch 30,- € weniger. :)
Viel Spaß noch beim Grübeln!

Krümel

P.S.: Meine Galaxy steht demnächst zum Verkauf (wahrscheinlich nächste Woche, steige auf PCIe um).
 
Die Freischaltung der GTO auf 16PP scheint vorbei zu sein, da nur noch die Powercolor X800 GTO nonvivo (R480) angeboten wird.
Ich selbst hab die ViVo-AGP (R420) als 800XTPE laufen, einfach perfekt !

Vielleicht gibts bei Ebay noch eine Powercolor X800GTO Vivo.
Diese kann ich wärmstens empfehlen.
Leise (auch mit Standardlüfter) und schnell, nur die ATI Trieber haben das Chaos von Nvidia abgeschaut.

Beste Grüße
ppm007
 
Ups,sorry,hab überlesen :-[
Naja,für ca.170€ AGP Karte,die schnell genug ist...also 200€ musst du schon ausgeben,wenn du die PP freischalten wilst.
 
Zurück
Oben Unten