App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Übernahme von Chip-Entwickler ARM durch Nvidia soll kurz bevorstehen
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.465
- Renomée
- 9.824
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Bereits im Juli gab es Berichte, dass Nvidia an der Übernahme des britischen Chip-Entwicklers ARM interessiert sein soll, der gegenwärtig noch zur japanischen SoftBank Gruppe gehört. Nun berichten sowohl Reuters, als auch die Financial Times, dass die Übernahme im Rahmen eines Verkaufs und Aktientauschprogramms bereits am morgigen Montag verkündet werden könnte.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
ONH
Grand Admiral Special
Confirmed
nvidianews.nvidia.com

NVIDIA to Acquire Arm for $40 Billion, Creating World’s Premier Computing Company for the Age of AI
NVIDIA and SoftBank Group Corp. today announced a definitive agreement under which NVIDIA will acquire Arm Limited from SBG and the SoftBank Vision Fund in a transaction valued at $40 billion.
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.820
- Renomée
- 330
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Auf Wiedersehen ARM. Willkommen RISC-V.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.948
- Renomée
- 3.593
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
18 Monate soll die Übernahme dauern, mal sehen was da Aufsichtsbehörden zu meinen.
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.724
- Renomée
- 1.917
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Interessant, dass das genau in dem Zeitraum geschieht indem Nvidia durch die Vorstellung der RTX 3000 Karten einen erwartbaren höhenflug an der Börse hinlegt, wo es allerdings auch noch keine unabhängigen Benchmarks gibt, die diese Vorschusslorbeeren und dann mit den Börsenwert eventuell auch wieder etwas dämpfen könnten. Vielleicht hat sich Nvidia mit der Präsentation der neuen Grafikkarten Linie vor allem die Kriegskasse gefüllt und in zwei Wochen sieht das schon wieder ganz anders aus. Meiner Meinung nach macht sich jeder der die neuen Nvidia Karten hypt bevor da überhaupt mal ein unabhängiger Benchmark veröffentlicht wurde mitschuldig.
nvidia hat seit 10 jahren einen höhenflug an der börse. und allein am anfang der corona-krise - also lange genug vor ampere und lange vor irgendwelchen arm-gerüchten - hat sich der kurs fast verdreifacht.Interessant, dass das genau in dem Zeitraum geschieht indem Nvidia durch die Vorstellung der RTX 3000 Karten einen erwartbaren höhenflug an der Börse hinlegt
ja, darf man gespannt sein. ist halt eine weitere marktkonzentration.18 Monate soll die Übernahme dauern, mal sehen was da Aufsichtsbehörden zu meinen.
immerhin erstaunlich, dass nvidia so vergleichsweise günstig davonkommt. bei der bedeutung von arm hätte ich eigentlich erwartet, dass da auch noch andere konzerne mit ganz anderen geboten auftreten.
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.450
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
ARM hat viel weniger Bedeutung als Du glaubst, curger.
Es ist so schnell vom Markt wie es gekommen ist, wenn NV nicht aufpasst.
Eine RISC Technologie ist schnell durch eine Andere zu ersetzen.
Das ist kein Vergleich mit x86 wo irre viel Altbestand vorhanden ist.
ARM Prozessoren haben viel Masse am Markt, sind aber äußerst einfach gestrickt und daher leicht durch etwas gleichwertig einfaches zu ersetzen.
ARM ist hauptsächlich im Handybereich, oder noch darunter, vertreten.
Noch dazu auf Linux- und Javabasis. Dh. neu kompilieren auf eine andere Architektur, die der Linuxkernel unterstützt, ist gar kein Problem.
Es ist so schnell vom Markt wie es gekommen ist, wenn NV nicht aufpasst.
Eine RISC Technologie ist schnell durch eine Andere zu ersetzen.
Das ist kein Vergleich mit x86 wo irre viel Altbestand vorhanden ist.
ARM Prozessoren haben viel Masse am Markt, sind aber äußerst einfach gestrickt und daher leicht durch etwas gleichwertig einfaches zu ersetzen.
ARM ist hauptsächlich im Handybereich, oder noch darunter, vertreten.
Noch dazu auf Linux- und Javabasis. Dh. neu kompilieren auf eine andere Architektur, die der Linuxkernel unterstützt, ist gar kein Problem.
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.465
- Renomée
- 9.824
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
ja, darf man gespannt sein. ist halt eine weitere marktkonzentration.
immerhin erstaunlich, dass nvidia so vergleichsweise günstig davonkommt. bei der bedeutung von arm hätte ich eigentlich erwartet, dass da auch noch andere konzerne mit ganz anderen geboten auftreten.
Günstig ist das aber nur im Verhältnis zur eigenen Marktkapitalisierung. Eigentlich ist der Preis Wahnsinn. Ok nicht so wahnsinnig, wie das was AMD damals für ATI bezahlt hat. Aber man darf sich schon fragen, warum da kein anderer zugeschlagen hat.
Imo steht der Preis zu den Umsätzen in keinem Verhältnis. Für die IP hielt es auch keiner der Kunden - auch Apple - für nötig, sich dort abzusichern.
Man kann also davon ausgehen, dass die Lizenznehmer sich für die nächsten Jahre auf der sicheren Seite wähnen und Apple, die ja einen kompletten Schwenk machen wollen, die hätten sich da ja dann schon abgesichert.
arm steckt in so viel zeugs drin, weit jenseits irgendwelcher handys. und diese ganzen infrastrukturen stellst du nicht von heute auf morgen um. dazu der ganze backround, langfristige verträge etc.ARM hat viel weniger Bedeutung als Du glaubst, curger.
Es ist so schnell vom Markt wie es gekommen ist, wenn NV nicht aufpasst.
Eine RISC Technologie ist schnell durch eine Andere zu ersetzen.
Das ist kein Vergleich mit x86 wo irre viel Altbestand vorhanden ist.
ARM Prozessoren haben viel Masse am Markt, sind aber äußerst einfach gestrickt und daher leicht durch etwas gleichwertig einfaches zu ersetzen.
ARM ist hauptsächlich im Handybereich, oder noch darunter, vertreten.
Noch dazu auf Linux- und Javabasis. Dh. neu kompilieren auf eine andere Architektur, die der Linuxkernel unterstützt, ist gar kein Problem.
keine ahnung, wie sich das weiterentwickeln wird. aber die schlussfolgerung, die man vielerorts lesen durfte, dass jetzt das ende von arm eingeläutet wird, finde ich ziemlich voreilig.
wenn man sich anschaut, wie sich der markt in den letzten jahren entwickelt hat, kann eigentlich niemand interesse an einer weiteren marktkonzentration haben. aber so zahnlos wie die kartellbehörden in den letzten jahren und jahrzehnten waren, muss man wohl damit rechnen, dass der deal so durchgeht.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.712
- Renomée
- 2.156
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Warum ist es dann quasi monopolartig in allen möglichen mobilen Geräten und neuerdings auch in Servern und Äpfeln drin?Es ist so schnell vom Markt wie es gekommen ist, wenn NV nicht aufpasst.
Eine RISC Technologie ist schnell durch eine Andere zu ersetzen.
Wenn es so einfach ist, hätte zumindest Apple längst eine eigene Architektur entwickeln können, statt auf ARM zu wechseln.
Der Vorteil von ARM ist doch, dass man sich baukastenartig seine CPU zusammenstellen kann und sich einen Fertiger raussucht - alles bekannte Designs, keine Probleme zu erwarten.
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.450
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
Apple wechselt von x86 auf ARM, das ist, wie geschrieben, viel komplexer als von RISC auf RISC zu gehen.
Außerdem mussten sie warten bis überhaupt eine bestimmte Leistungsfähigkeit gegeben ist um nicht die Kunden zu vergraulen.
Erst jetzt ist das bei ARM gegeben.
ARM ist eine einfache Technologie. So einfach, dass sie jederzeit durch einen andere einfache RISC Technologie ersetzt werden kann.
Grafikcores sind ja eh kein Problem, zum Beispiel. Die sind austauschbar und werden drangepappt: fertig.
Außerdem mussten sie warten bis überhaupt eine bestimmte Leistungsfähigkeit gegeben ist um nicht die Kunden zu vergraulen.
Erst jetzt ist das bei ARM gegeben.
ARM ist eine einfache Technologie. So einfach, dass sie jederzeit durch einen andere einfache RISC Technologie ersetzt werden kann.
Grafikcores sind ja eh kein Problem, zum Beispiel. Die sind austauschbar und werden drangepappt: fertig.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.948
- Renomée
- 3.593
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.465
- Renomée
- 9.824
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Ja, aber damit können sie erst anfangen, wenn der Deal auch komplett genehmigt ist.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.948
- Renomée
- 3.593
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ich frage mich wie China das blocken will?
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.820
- Renomée
- 330
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Verbot von Herstellung und Verkauf innerhalb Chinas? Den Markt zu verlieren dürfte ARM schwer treffen.
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.465
- Renomée
- 9.824
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Ich frage mich wie China das blocken will?
Weil das Joint Venture ARM China wohl zum Deal gehört, die Arm Ltd. aber nur 49% daran hält.
Es gab ja schon in den letzten Monaten da gewisse Spannungen wegen dem Chef, den man gefeuert hat, der sich aber geweigert hat seinen Posten zu räumen.
ONH
Grand Admiral Special
NVIDIA intends to finance the cash portion of the transaction with balance sheet cash. The transaction does not include Arm’s IoT Services Group.

★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.465
- Renomée
- 9.824
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
NVIDIA intends to finance the cash portion of the transaction with balance sheet cash. The transaction does not include Arm’s IoT Services Group.Was ist damit gemeint?
Die IoT Services Group verbleibt bei SoftBank.
ONH
Grand Admiral Special
Offensichtlich, nur was macht die, dass es sinnvoll ist bei SoftBank zu verbleiben?
iotbusinessnews.com

Arm intends to transfer its IoT Services Group businesses to SoftBank to focus on core semiconductor IP
Today, Arm announced proposed strategic organizational changes to strengthen its focus on growth and profitability. The company is proposing to transfer its two IoT Services Group (ISG) businesses, IoT Platform and Treasure Data, to new

mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
ARM hat viel weniger Bedeutung als Du glaubst, curger.
Es ist so schnell vom Markt wie es gekommen ist, wenn NV nicht aufpasst.
Also binnen 30-35Jahre ?
ARM war schon lange vor den Smartphones verbreitet!
Eine RISC Technologie ist schnell durch eine Andere zu ersetzen.
Das ist kein Vergleich mit x86 wo irre viel Altbestand vorhanden ist.
Durch welche denn? Mips ist abgehängt und Risc-V steht am Anfang, da weiss noch keiner was bei rumkommt...
ARM Prozessoren haben viel Masse am Markt, sind aber äußerst einfach gestrickt und daher leicht durch etwas gleichwertig einfaches zu ersetzen.
Naja es ist nicht mehr 2008 , inzwischen haben die doch etwas an Komplexität zugelegt
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.712
- Renomée
- 2.156
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Die Frage ist eher: Was macht die nicht?Offensichtlich, nur was macht die, dass es sinnvoll ist bei SoftBank zu verbleiben?
Z.B. könnte sich Nvidia nicht dafür interessieren und drückt damit den Kaufpreis.
ONH
Grand Admiral Special
Nv interessiert sich wohl nur dafür ihre Grafik und AI IP ins Arm Ökosystem zu drücken. es gibt genug soc mit nur arm Komponenten, da kommt man als externer nicht rein ohne immense Vorteile oder bestehende Geschäftsbeziehungen.
Für alles andere hätte eine Architektur Lizenz ausgereicht.
Für alles andere hätte eine Architektur Lizenz ausgereicht.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Wahrscheinlich nichts sinnvolles, weswegen Nvidia für die kein Geld ausgeben wollte.Offensichtlich, nur was macht die, dass es sinnvoll ist bei SoftBank zu verbleiben
x86 war ganz früher noch einfacher gestrickt und trotzdem halten die sich. Ich denke ARM hat mittlerweile ne ähnlichen Größe erreicht. Das ist ein komplettes Ökosystem mit Entwicklern, Testern, Test-Tools, etc. pp. Das zu ersetzen geht nicht von heute auf morgen. Es geht, wenn man das Softwaremonopol hat, z.B. wie bei Apple, aber ARM ist weit verbreitet. Glaube kaum, dass Google von heute auf morgen ARM fallen lässt.ARM ist eine einfache Technologie. So einfach, dass sie jederzeit durch einen andere einfache RISC Technologie ersetzt werden kann.
Wenn dann höchstens China, die sind ja sowieso von Embargos betroffen. Huawai bastelt sich nun nen eigenen Playstore, da könnte man auch die Architektur wechseln und irgendwas Chinesisches verwenden. Aber selbst dann verschwände ARM im Westen noch lange nicht.
Zuletzt bearbeitet:
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.131
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Damit sagt Jensen Huang eigentlich nichts anderes als dass sie weiter, wie bisher Tegras bauen. Marketing liegt ihm echt im Blut. Wenn die ARM Limited weiterhin eigenständig bliebe, wäre dies natürlich ein vorzugswürdiges Szenario, aber womöglich ist nVidia als Käufer noch eines der geringeren Übel. Zumindest ist nicht von einer reinen Patentverwertung auszugehen, sondern es könnte tatsächlich eine Weiterentwicklung der ARM Architektur stattfinden. Die Zukunft steht und fällt eigentlich nur in Hinblick auf die Kooperationsbereitschaft von nVidia bei der Lizenzvergabe; hoffentlich nach FRAND-Maßstäben.
cyrusNGC_224
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2014
- Beiträge
- 5.924
- Renomée
- 117
- Aktuelle Projekte
- POGS, Asteroids, Milkyway, SETI, Einstein, Enigma, Constellation, Cosmology
- Lieblingsprojekt
- POGS, Asteroids, Milkyway
- Meine Systeme
- X6 PII 1090T, A10-7850K, 6x Athlon 5350, i7-3632QM, C2D 6400, AMD X4 PII 810, 6x Odroid U3
- BOINC-Statistiken
Das ist es nämlich. Und das seit Bestehen.arm steckt in so viel zeugs drin, weit jenseits irgendwelcher handys. und diese ganzen infrastrukturen stellst du nicht von heute auf morgen um. dazu der ganze backround, langfristige verträge etc.
Es geht ja nicht nur um die sichtbaren Performance-Cores, sondern um die extrem weit verbreiteten Cortex-M Derivate, die trotz der sehr großen Konkurrenz in dem Bereich eine sehr hohe Verbreitung haben.
Eigentlich kann es sich NV gar nicht leisten, an dem ARM-Modell etwas zu ändern, weil deren Wert ja genau darin besteht. Nur um die Architektur selbst zu haben, wäre eine Lizenzierung immer noch weitaus günstiger gewesen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 33
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 643
- Antworten
- 65
- Aufrufe
- 14K
- Antworten
- 34
- Aufrufe
- 6K