Download Adobe Flash Player 11.3.300.257

Dr@

Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
19.05.2009
Beiträge
12.791
Renomée
4.066
Standort
Baden-Württemberg
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
<div class="newsfloatleft"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/images/54308/small/1_adobe_logo.jpeg" border="1" alt="Adobe Logo"></div>Adobe hat den Flash Player 11.3 veröffentlicht, mit dem sieben kritische Sicherheitslücken (<a href="http://www.adobe.com/support/security/bulletins/apsb12-14.html" target="b">APSB12-14</a>) geflickt werden sollen. Die Fehler können zu Abstürzen führen und sogar von potentiellen Angreifern genutzt werden, um die Kontrolle über das System zu erlangen. Wir empfehlen jedem die sofortige Installation der neuesten Version, da der Flash Player ein beliebtes Angriffsziel ist. Mittlerweile sollte die neue Version auf Windows-Systemen auch bereits über die neue automatischen Update-Funktion ausgeliefert werden, wenn diese bei der Installation des Flash Players 11.2 aktiviert wurde. Zudem sollten immer sowohl die ActiveX-Version für den Internet Explorer als auch die Plugin-Version für alle anderen Browser aktuell gehalten werden. Denn unter Windows werden Flash-Dateien mit Hilfe der ActiveX-Version geöffnet. Nähere Informationen dazu können den <a href="http://www.adobe.com/support/documentation/en/flashplayer/releasenotes.html" target="b">offiziellen Release Notes</a> entnommen werden.

Neben den Bugfixes bringt der Flash Player 11.3 auch drei neue Sicherheitsfunktionen mit sich: Unter Windows 7 und Vista läuft der Flash Player fortan auch bei Nutzung des Firefox in einer Sandbox (<i>Flash Player Protected Mode</i>), zuvor hatte Adobe diese Funktion bereits für den Internet Explorer und Chrome implementiert. Adobe erhofft sich, dass diese neue Funktion für den Firefox ähnlich erfolgreich Angriffe stark erschwert, wie es mit dem <i>Protected Mode</i> für den Adobe Reader X bereit erfolgreich exerziert wurde. Tiefergehende Details könnt ihr <a href="http://blogs.adobe.com/asset/2012/06/inside-flash-player-protected-mode-for-firefox.html" target="b">hier</a> nachlesen.
Zudem können sich jetzt auch Nutzer von Mac OS X über die integrierte <a href="http://blogs.adobe.com/asset/2012/03/an-update-for-the-flash-player-updater.html" target="b">automatische Update-Funktion</a> freuen, von der Windows-Nutzer bereits seit der Version 11.2 profitieren. Die dritte neue Sicherheitsfunktion betrifft ebenfalls Mac-Nutzer. Der Flash Player 11.3 unterstützt nämlich die Funktion <i>"Gatekeeper"</i>, welche Apple mit Mac OS X Mountain Lion (10.8) eingeführt hat. Dabei handelt es sich um eine Art Zertifikat-Abfrage, die Nutzer vor Phishing-Attacken schützen soll. Dazu vergibt Apple an vertrauenswürdige Entwickler individuelle Developer IDs. Nähere Informationen zu allen drei Funktionen gibt es <a href="http://blogs.adobe.com/asset/2012/06/flash-player-11-3-delivers-additional-security-capabilities-for-mac-and-firefox-users.html" target="b">hier</a>.<p style="clear:left;"><blockquote><b>Release features:</b><ul><li>Flash Player Protected Mode (“sandboxing”) is now available for Firefox users on Windows.</li><li>For Mac users, this release will include the background updater for Mac OS X.</li><li>This release and all future Flash Player releases for Mac OS X will be signed with an Apple Developer ID, so that Flash Player can work with the new Gatekeeper technology for Mac OS X Mountain Lion (10.8).</li></ul></blockquote>
Der Player integriert sich als Plugin in die Browser Internet Explorer, Firefox, Opera und Safari und wird zur Darstellung von Flash-gestützten Internet-Seiten benötigt, auf denen Flash-Animationen oder in Flash eingebettete Mediadateien, wie z.B. die Videos bei YouTube, bereitgestellt werden. Nutzer des Google Chrome bekommen die jeweils aktuelle Version des Flash Players über die in den Browser integrierte automatische Updatefunktion ausgeliefert. Eine manuelle Installation ist also nicht notwendig. Wer seine aktuell installierte Version überprüfen will, kann das <a href="http://www.adobe.com/software/flash/about/" target="b">hier</a> tun.

Bereits mit dem Flash Player 10.1 wurde die H.264-Videobeschleunigung mit Hilfe unterstützter GPUs und Hardware-Videodecoder eingeführt. Die korrekte Funktion der GPU-Beschleunigung setzt einen aktuellen Grafiktreiber voraus. Seit der Version 10.1.82.76 ist die H.264-Beschleunigung nicht mehr auf Windows beschränkt. Besitzer von Macintosh-Rechnern können ab <b>Mac OS X 10.6.4</b> dieses Feature ebenfalls nutzen, wenn die verwendete Grafikkarte vom <a href="http://developer.apple.com/mac/library/technotes/tn2010/tn2267.html" target="b">"Apple Video Decode Acceleration Framework"</a> unterstützt wird.

Der Adobe Flash Player 11 wird erstmals sowohl in einer 32-Bit- als auch in einer 64-Bit-Version für Windows (ab XP), Mac OS X (ab Mac OS X 10.6) sowie Linux angeboten, wobei im Installer der 64-Bit-Version auch die 32-Bit-Version enthalten ist.


<b>Download:</b><ul><li><b>Adobe Flash Player 32-Bit:</b><ul>
<li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20111004092752">Adobe Flash Player 11.3.300.257 [Windows 32-bit, Internet Explorer]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20111004092753">Adobe Flash Player 11.3.300.257 [Windows 32-bit, Firefox/Safari/Opera]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20120328174842">Adobe Flash Player 11.3.300.257 [Mac OS X 10.6 32-bit, Firefox/Safari/Opera]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20111004092755">Adobe Flash Player 11.2.202.236 [Linux 32-bit, Firefox/Mozilla/SeaMonkey]</a></li></ul></li>
<li><b>Adobe Flash Player 64-Bit:</b><small>
<b>Achtung!</b> Der Installer enthält auch die 32-Bit-Version.</small><ul>
<li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20111004092756">Adobe Flash Player 11.3.300.257 [Windows 64-bit, Internet Explorer]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20111004092757">Adobe Flash Player 11.3.300.257 [Windows 64-bit, Firefox/Safari/Opera]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20120328174846">Adobe Flash Player 11.3.300.257 [Mac OS X 10.6 64-bit, Safari/Firefox/Opera]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20111004092759">Adobe Flash Player 11.2.202.236 [Linux 64-bit, Firefox/Mozilla/SeaMonkey]</a></li></ul></li></ul>

<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://www.adobe.com/support/documentation/en/flashplayer/releasenotes.html" target="b">Offizielle Internetpräsenz</a></li><li><a href="http://helpx.adobe.com/flash-player/release-note/release-notes-flash-player-11_20120305.html" target="b">Flash Player 11.3 Release Notes</a></li><li><a href="http://blogs.adobe.com/flashplayer/" target="b">Adobe Flash Player Team Blog</a></li><li><a href="http://kb2.adobe.com/cps/839/cpsid_83952.html" target="b">Troubleshoot, report Flash Player video playback issues</a></li><li><a href="http://bugs.adobe.com/flashplayer" target="b">Report issues and feature requests</a></li></ul></p>
 

Denniss

Grand Admiral Special
Mitglied seit
25.04.2002
Beiträge
4.920
Renomée
61
Standort
Region Hannover
Scheinbar gibt es, zumindestens bei Windoofs, nur noch die 64Bit Installationspakete. Die separaten Installationspakete für 32Bit hat Adobe weggelassen.
 

Dr@

Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
19.05.2009
Beiträge
12.791
Renomée
4.066
Standort
Baden-Württemberg
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
Scheinbar gibt es, zumindestens bei Windowss, nur noch die 64Bit Installationspakete. Die separaten Installationspakete für 32Bit hat Adobe weggelassen.
So sieht es aus. Für Mac und Windows gibt es nur noch ein Paket. Lediglich für Linux sind es noch zwei getrennte.
 

uncle_sam

Grand Admiral Special
Mitglied seit
03.10.2007
Beiträge
2.646
Renomée
158
Standort
Nature One
die lücken im flash fangen an zu nerven. drecks drive by viren. näg näg näg...
 
G

Gast31082015

Guest
Die aktuelle Version stürzt bei imr im FF13 recht oft ab, das war vor dem Update nicht so. Jemand eine Idee? Cache etc alles schon bereinigt.
 

Opteron

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
13.08.2002
Beiträge
23.646
Renomée
2.254
  • SIMAP Race
  • Spinhenge ESL
  • BOINC Pentathlon 2012
Die aktuelle Version stürzt bei imr im FF13 recht oft ab, das war vor dem Update nicht so. Jemand eine Idee? Cache etc alles schon bereinigt.
Gratulation, willkommen im Boot. Hab vor 5 Minuten das Update gefahren, beim FF Neustart dann: Standbild.
Windows Neustart: Das gleiche ...
Flash über die SysSteuerung deinstalliert - > FF läuft wieder. Flash Update wieder geladen, installiert: Installation bricht mit der Meldung: "Programm wird verwendet (oder so ähnlich)" ab, und neben dem Fortschrittsbalken wird ein grünes Häkchen gezeichnet... dolles Teil. Jetzt such ich gerade wieder die alte Version und hoffe auf P3D, die adobe Seite kann man einfach vergessen.

Aja hab noch nen nightly build von FF12, aber werd da dann auch mal aktualisieren ...

Edit:
Dumm gelaufen: Der P3D-Link der alten Version zeigt auch auf die Neue, hab die installiert und mich schön gewundert, wieso ich jetzt die gleichen Probleme damit habe ...
Hab jetzt die archivierten Versionen auf adobe.com gefunden:
http://fpdownload.macromedia.com/get/flashplayer/installers/archive/fp_11.2.202.233_archive.zip
Riesenpaket, da dort alle Versionen enthalten sind, aber wenigstens hat mans dann.
 

Dr@

Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
19.05.2009
Beiträge
12.791
Renomée
4.066
Standort
Baden-Württemberg
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
Läuft bei mir mit Firefox 14 (Beta) und 15 (Aurora) bisher stabil. *noahnung*

Der Link ist immer der gleiche, daher wird da auch immer nur die aktuelle Version ausgeliefert.

Dafür ist bei mir mit der Version 15 der "animierte GIFs Bug" zurück ...
 

Dr@

Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
19.05.2009
Beiträge
12.791
Renomée
4.066
Standort
Baden-Württemberg
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012

Denniss

Grand Admiral Special
Mitglied seit
25.04.2002
Beiträge
4.920
Renomée
61
Standort
Region Hannover

mmoses

Admiral Special
Mitglied seit
20.10.2006
Beiträge
1.897
Renomée
43
Standort
Bembeltown
Fla(s)ch(e) ist und bleibt eine "ünerträäääschlische Seuche" und muss endlich weg !


Mmoe
 

mu3sli

Vice Admiral Special
Mitglied seit
01.12.2004
Beiträge
865
Renomée
12
updated flash nicht von allein!? funzt irgendwie nicht bei mir *noahnung*

flash8sd6s.png
 

Riddler82

Leitung Moderation
Teammitglied
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
9.533
Renomée
304
Standort
Bayern, am Rande des Wahnsinns
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • Spinhenge ESL
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2014
Ich hatte gestern das erste mal seit ich mich erinnern kann einen Absturz vom Flash Plugin. Super gemacht, Adobe. *great* :P
 

Denniss

Grand Admiral Special
Mitglied seit
25.04.2002
Beiträge
4.920
Renomée
61
Standort
Region Hannover
Die Updates werden bei Adobe (und auch z.B. bei Oracle) nicht immer sofort nach Erscheinen für die automatische Aktualisierung freigegeben. Außerdem kann auch der (festgelegte?) Zeitraum zwischen zwei Suchen da mit reinspielen.
 
G

Gast31082015

Guest
Also nach dem was ich bisher selber erlebt habe und von dem was ich durch den Job so mitbekomme ist die aktuelle Version, zumindest mit dem Firefox, etwas auf Kriegsfuß -.-
 

Denniss

Grand Admiral Special
Mitglied seit
25.04.2002
Beiträge
4.920
Renomée
61
Standort
Region Hannover
Also mit dem FF ESR nicht mehr oder weniger Probleme als vorher.
 

denjo

Grand Admiral Special
Mitglied seit
28.12.2005
Beiträge
3.744
Renomée
116
Standort
Kellinghusen
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • BOINC Pentathlon 2021
hab auch abstürtze :[
 

Dr@

Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
19.05.2009
Beiträge
12.791
Renomée
4.066
Standort
Baden-Württemberg
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
Auf meinem E-350 hatte ich mittlerweile auch drei Abstürze vom Flash Player. Da läuft der Catalyst 8.945 RC2
 

SPINA

Grand Admiral Special
Mitglied seit
07.12.2003
Beiträge
18.103
Renomée
979
Ich hatte noch keine Abstürze, aber die Flicker-Grafik beim Online-Banking der Sparkasse wird falsch dargestellt (bis man zoomt).
 

mu3sli

Vice Admiral Special
Mitglied seit
01.12.2004
Beiträge
865
Renomée
12
onlinebanking und flash!? da schrillen bei mir sämtliche alarmglocken! ^^
 

SPINA

Grand Admiral Special
Mitglied seit
07.12.2003
Beiträge
18.103
Renomée
979
Das überträgt nur die Daten (optisch über Fotodioden) an den TAN Generator. Da muss man sie dann absegnen und die TAN wird generiert.

Wenn einem das nicht geheuer ist, kann man sie auch manuell über das Tastenfeld des TAN Generators eingeben, aber so geht es schneller.
 

PuckPoltergeist

Grand Admiral Special
Mitglied seit
18.01.2002
Beiträge
16.734
Renomée
145
Standort
Ilmenau
Fla(s)ch(e) ist und bleibt eine "ünerträäääschlische Seuche" und muss endlich weg !


Mmoe
sign! Oh ja, hoffentlich steigen die Content-Anbieter möglichst schnell auf Alternativen um. Oder jemand nimmt etwas Geld in die Hand und investiert in lightspark. Da erhoffe ich mir wesentlich mehr als von Adobe.
 

Opteron

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
13.08.2002
Beiträge
23.646
Renomée
2.254
  • SIMAP Race
  • Spinhenge ESL
  • BOINC Pentathlon 2012
Neues zum Thema nun bei heise:

http://www.heise.de/newsticker/meld...bringt-Firefox-13-zum-Straucheln-1619022.html

Kurzzusammenfassung der einfachsten Lösungen:
Mozilla empfiehlt die Abschaltung und Adobe Version 10.3. In 10.3 sind schon die Sicherheitslücken gestopft. Die Lücken von 11.2 würden laut heise aktuell schon ausgenutzt werden.

Direktlink zu 10.3:
http://fpdownload.macromedia.com/ge...ensing/win/install_flash_player_10_plugin.exe

Zuvor die 11.3 deinstallieren:
http://download.macromedia.com/get/flashplayer/current/support/uninstall_flash_player.exe

Adobe empfiehlt noch nen Neustart, aber ich war faul und habs sein lassen, hat geklappt. Beide Files laden, 11.x Deinstall, 10.3 Install, fertig.
 

Denniss

Grand Admiral Special
Mitglied seit
25.04.2002
Beiträge
4.920
Renomée
61
Standort
Region Hannover
Bei Mozilla gibt is Kürze aktualisierte Versionen der jeweiligen Programme, die das Problem umgehen sollen. Firefox ESR ist unter Umständen nicht betroffen.
 
Oben Unten