Artikel AMD Radeon R9 Gamer Series DDR3-2400

heikosch

Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
06.02.2008
Beiträge
4.700
Renomée
2.096
Standort
Hagenow
  • BOINC Pentathlon 2011
Titelbild_AMD_Radeon_R9_Gamer_Series_DDR3-2400-300x86.png


Vor knapp drei Jahren tauchten erstmals RAM-Module mit AMD-Schriftzug auf. Die Intention des kleinen x86-Riesen ist es wohl, neben den eigentlichen Prozessoren, die komplette Infrastruktur weitestgehend anbieten zu können. Kompatibilitätsprobleme und Enttäuschungen der Kunden können so umgangen werden, sind die Module schließlich auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Produkte abgestimmt. Über die Zeit haben sich die Anforderungen nun aber geändert, der zuletzt von uns getestete AMD-RAM mit einer offiziellen maximalen Taktfrequenz von 1600 MHz (DDR3-1600 bzw. PC3-12800) gehört sozusagen schon zum alten Eisen.
(…)

» Artikel lesen
 
Zuletzt bearbeitet:

Uungeheuer

Fleet Captain Special
Mitglied seit
18.10.2007
Beiträge
309
Renomée
33
Schöner Test mit Praxisbezug, danke dafür!

Auch wenn ich weiß, dass die Treppenstufendiagramme die Unterschiede der einzelnen Taktstufen und Timings erkannbar machen und wohl auch deshalb ausgewählt wurden, sind die absoluten Werte (in dem Fall die FPS) leider nicht so gut ables-bzw. vergleichbar. Eine Tabelle mit diesen Werten zusätzlich wäre für Interessierte noch schön zu haben. Macht wieder mehr Arbeit für Euch und ihr habt schon so wenig Zeit, ich weiß....soll nur eine Anregung sein.

In dem Diagramm zur Speicherlatenz von AIDA64 müssten Nanosekunden hin ;)
 

SPINA

Grand Admiral Special
Mitglied seit
07.12.2003
Beiträge
18.107
Renomée
982
Man hätte vielleicht noch erwähnen sollen, dass sich mehr oder weniger große Unterschiede zwischen DDR3-1333, DDR3-1600, DDR3-1866, DDR3-2133 und DDR3-2400 vor allem deshalb zeigen, weil der Kaveri ohne L3-Cache daher kommt. Die Ergebnisse sind somit nicht 1:1 auf FX Prozessoren übertragbar. Dort würden viele Zugriffe vom 8MB großen LLC und dessen Branch Prediction abgefangen Ansonsten ist es ein kein schlechter Test.
 

Casi030

Grand Admiral Special
Mitglied seit
03.10.2012
Beiträge
8.942
Renomée
153
Und ein Vergleichskit wäre nicht schlecht gewesen um zu sehen ob dort Vorteile liegen und so der höhere Preis gerechtfertigt ist.
 

Unbekannter Krieger

Grand Admiral Special
Mitglied seit
04.10.2013
Beiträge
4.444
Renomée
60
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
Das Problem ist die Zeit, die der Test kosten würde, selbst wenn ein solches Vergleichskit in der Redaktion eintrudeln würde (auch schon nicht einfach zu veranlassen).
 

Santas Little Helper

Admiral Special
Mitglied seit
30.04.2012
Beiträge
1.185
Renomée
135
Hm, diese Ergebnisse überzeugen mich nicht von schnellerem, aber auch teurerem Speicher.

Zumindest in Spielen bringts ja nicht so sonderlich viel.
 

SPINA

Grand Admiral Special
Mitglied seit
07.12.2003
Beiträge
18.107
Renomée
982
...wenn der AMD Ram 10% mehr Leistung bring,dann darf er auch ruhig mehr kosten.;)
10% schneller als andere DDR3-2400 Module mit denselben Parametern können sie nicht sein, denn bei RAM handelt es sich um passive Bauteile.
Die Leistungsfähigkeit des RAM bestimmt sich infolge dessen nach der Leistungsfähigkeit des Memory Controllers. Oder worauf möchtest du hinaus?

PS: Der RAM muss natürlich bei den Frequenzen mithalten können, die der Memory Controller fährt (ohne dass ein Bit kippt).
 

Complicated

Grand Admiral Special
Mitglied seit
08.10.2010
Beiträge
4.885
Renomée
420
Sehr schöner Test. Vielen Dank auch für die ausführliche Einleitung mit den Grundlagen. Dies kann man sehr gut als Referenz verlinken bei Kaufberatungen für RAM. *great*
 
Oben Unten