Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Wir wollen mit diesem Artikel ein neues Format versuchen. Statt wochenlang Messwerte aufzunehmen und euch einen dutzend Seiten langen Artikel auf den virtuellen Tisch zu schmettern, werden wir den Artikel als chronologische Serie auflegen. Wir hoffen damit euren Geschmack zu treffen. Im heutigen...
Wir wollen mit diesem Artikel ein neues Format versuchen. Statt wochenlang Messwerte aufzunehmen und euch einen dutzend Seiten langen Artikel auf den virtuellen Tisch zu schmettern, werden wir den Artikel als chronologische Serie auflegen. Wir hoffen damit euren Geschmack zu treffen. Im heutigen...
AMD wollte mit der APU das Beste aus zwei Welten vereinen. CPU-Kerne sollten gepaart mit GPU-Shadern die Grenzen des Chipwachstums sprengen. Die ersten Prozessoren dieser Bauart kamen 2011 auf den Markt, als AMD gerade mit den letzten CPUs der Stars-Architektur am Markt (Phenom II & Athlon II)...
In einem der letzten Artikel haben wir den Athlon 200GE gegen den Athlon 5350 antreten lassen. Die Rechenleistung des AM4-Athlons hat dabei durchweg überzeugt, aber ist er auch der beste Athlon am Markt? Immerhin bietet AMD nebst den betagten Athlons ohne Grafikeinheit auch noch zwei weitere...
Mit der AM1-Plattform stellte AMD 2014 eine preisgünstige Basis für einfache Computer vor: Prozessoren der Jaguar-Architektur mit bis zu 4 Kernen und bis zu 2,2 GHz nebst integrierter Grafikeinheit und Chipsatz. Seitdem ist vieles bei AMD passiert, mit der Abkehr vom Modulansatz der...
Heute im Test das AM4-Topmodell von Biostar. Hiermit beginnen wir eine ganze Artikelserie über AM4-Mainboards mit X370-Chipsatz. Nicht weniger als sechs Kandidaten haben sich in unserem Testlabor angefunden und sind durch einen neuen Testparcours gequält worden. Mit dem Biostar X370GT betrachten...
Es hat mal wieder eine Tastatur den Weg in unsere Redaktion gefunden: Die KM570 ist seit einiger Zeit auch als RGB-Variante verfügbar und G.Skill hat uns mit einem Sample der Neuschöpfung ausgestattet. Die Tastatur verfügt über Cherry-MX-Schalter und kommt mit einer recht kompakten Bauform...
Wir haben euch einen zweiten Teil des Tests mit dem Ryzen 7 1800X versprochen und ihr sollt ihn haben. Es hat zugegebenermaßen etwas länger gedauert als gedacht, alle Daten auszuwerten, aber es kam auch neuer Input hinzu und ein paar Stellen haben wir noch mal nachgeprüft, um euch eine würdige...
Über AMDs Firmensitz in Sunnyvale, Kalifornien, geht am 2. März 2017 um 06:38 Uhr Ortszeit die Sonne auf. Fast zur gleichen Zeit endet das NDA zu AMDs lang erwarteter Prozessorgeneration Ryzen. Ob die Prozessoren samt neuer Plattform auch zu einem finanziellen Sonnenaufgang bei AMD führen...
AMD spricht inzwischen von sechs Generationen A‑Serie-APUs (Codenamen Llano, Trinity, Richland, Kaveri, Godavari und Carrizo). Während der normale Kunde von einer wirklichen Steigerung ausgeht, handelt es sich im einen oder anderen Fall um sogenannte Refreshs eines bekannten Produkts. Der...
Die Define-Reihe war sicherlich maßgeblich am Erfolg des schwedischen Gehäusebauers Fractal Design beteiligt. Nicht umsonst gehören Gehäuse von Fractal Design, glaubt man den Top-10-Listen der Preisvergleiche, zu den meistgesuchten. Das jüngste und gleichzeitig kleinste Modell der Define-Reihe...
Der Veröffentlichung der aktuellen GPU-Generation sind Demonstrationen von AMD auf der diesjährigen CES (Consumer Electronics Show) vorangegangen, die die Energieeffizienz der Polaris-Grafikkarten hervorheben sollten. Zu sehen war Star Wars: Battlefront, ein Shooter des Publishers Electronic...
Erst 2013 startete in den Niederlanden der Hersteller PHANTEKS seinen Einstieg ins Gehäusesegment mit dem Enthoo Primo. Ziel war es, Gehäuse speziell für den Einbau von Wasserkühlungen zu entwickeln. Mittlerweile umfasst die Enthoo-Reihe 12 Gehäuse. Das neuste ist das Enthoo Evolv in der...
Mittlerweile gehören Gehäuse des skandinavischen Herstellers Fractal Design zum festen Repertoire der gängigen Hardwareseiten. Mit dem Node 202 präsentierten die Schweden im vergangenen Jahr ein mITX-Gehäuse im Desktopdesign, welches mit einem Volumen von gerade einmal 10,2 Litern besonders...
Die Neuerungen im GPU-Portfolio bei AMD sind in den letzten Monaten immer kleiner geworden. Mit der Einführung der Tonga-GPU (AMD Radeon R9 285) vollzog der Hersteller einen größeren Schritt. Die dritte Generation der Graphics-Core-Next-Architektur, oftmals auch als GCN1.2 bezeichnet, ist durch...
Modulare Gehäuse sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Für Gehäusehersteller gilt also mittlerweile mehr denn je, sich von der Masse des Wettbewerbs abzuheben. SilverStone versuchte dies kürzlich mit dem Kublai KL05, welches gleich in zwei Ausführungen erhältlich ist: einmal in der...
Das Erfolgsgeheimnis des schwedischen Herstellers Fractal Design liegt unter anderem in ihren schlichten funktionalen Gehäusen, welche die breite Masse ansprechen. Ein modularer Innenaufbau mit bis zu drei Festplattenkäfigen, die sich entfernen oder versetzen lassen und somit Platz für...
SilverStone gehört schon lange zu den Urgesteinen der Gehäusehersteller. Hat man in der Vergangenheit hauptsächlich wie der Konkurrent Lian Li auf Gehäuse aus Aluminium gesetzt, so ist der Trend bei SilverStone in den letzten Jahren hin zu Stahl gegangen. Dank immer besser werdender Techniken...
Vor knapp drei Jahren tauchten erstmals RAM-Module mit AMD-Schriftzug auf. Die Intention des kleinen x86-Riesen ist es wohl, neben den eigentlichen Prozessoren, die komplette Infrastruktur weitestgehend anbieten zu können. Kompatibilitätsprobleme und Enttäuschungen der Kunden können so umgangen...
Die Anzahl der verfügbaren APUs der 7000er-Serie, die auf der aktuellen Technik AMDs basieren, fällt im direkten Vergleich zu Vorgängergenerationen gering aus. Selbst nach inzwischen acht Monaten auf dem Markt sehen wir gerade einmal sechs unterschiedliche Modelle. Die Vorgängergenerationen mit...
Fractal Design hat sich in den letzten Jahren mit seinen Gehäusen einen Namen gemacht. Neben dem Erfolgsmodell Define, das zuletzt in der fünften Generation erschienen ist, sind auch die kleineren Gehäuse inzwischen eine feste Größe auf dem Markt. Nach den Gehäusen in allen Größen und den unter...
Wie wir bereits in unserem Test des Mauspads ASUS ROG GM50 angedeutet hatten, ist bei uns auch eine Gaming-Maus vom Typ ASUS ROG Gladius eingetroffen. Heute ist es also soweit, wir können euch unseren Test zu dieser Maus präsentieren. Mit Republic Of Gamers bietet ASUS Hardware an, die speziell...
Fractal Design gehört nicht zu den Herstellern, die mit aller Macht jedes Jahr ein halbes Dutzend neuer Gehäuse auf den Markt bringen müssen. Vielmehr beschränken sich die Schweden darauf, bestehende Serien zu erweitern und zu verbessern. So ist es auch kein Wunder, dass es lediglich vier Serien...
Der amerikanische Hersteller Cooler Master ist gewissermaßen der Vorreiter im Bereich gedämmter Gehäuse. Mittlerweile bietet er neun Modelle an, welche allesamt unter der Silencio-Reihe laufen. Nach und nach kamen in den letzten Jahren immer mehr Anbieter wie Nanoxia, Fractal Design, Cooltek...
Mit dem Corsair Obsidian 550D bietet der Amerikanische Hersteller Corsair zwar bereits ein Silent-Gehäuse an, dieses ist jedoch aufgrund seiner Zugehörigkeit zur Obsidian-Serie jenseits der 100 Euro Marke. Gerade im Bereich unter 100 Euro sind aber zahlreiche Wettbewerber mit Silent-Gehäusen...