AMD Radeon RX 9060/9070 (GRE/XT) (Navi4x/RDNA4/PCIe 5.0): Tests/Meinungen im Netz. Links in Post 1

Welche HWInfo Version kam zum Einsatz und hat jemand anderes Vergleichswerte?
Die neuste Beta, habe ich eben runtergeladen *noahnung*
Woher die Auslastung kam keine Ahnung, vllt von der AMD Software oder so als ich die auf hatte ...
 
sehr schön, die Karte vom Bauer lässt sich ordentlich undervolten und geht dann ebenso ordentlich mit dem Takt rauf. Ich fürchte ja, dass man ihm natürlich ein handverlesenes Exemplar zukommen ließ, das ganz gemütlich auf 3,3 GHz taktet und somit eine 5080 schlägt…
 
@Sparky

Was hat der Bauer für ne Karte?
Habe keine Zeit das Video mir anzuschauen.

Für bezahlte Influencer gibs natürlich selektierte "Golden Samples" - das ist ja Marketing und somit auch Teil des Kerngeschäftes.

3,3Ghz ist schon ziemlich gut.
sehr schön, die Karte vom Bauer lässt sich ordentlich undervolten und geht dann ebenso ordentlich mit dem Takt rauf. Ich fürchte ja, dass man ihm natürlich ein handverlesenes Exemplar zukommen ließ, das ganz gemütlich auf 3,3 GHz taktet und somit eine 5080 schlägt…
 
1741542584834.png
1741542625342.png

So hier sind meine Tests ... aus meiner Sicht kann man festhalten das es 2 kuriositäten gibt.
1. beim Standart PT von 330W und -20mV kommt die gleiche oder sogar mehr Leistung raus als bei einem PT von 363W
2. Verliert die Karte mit einem PT von 230W nur rund 10% an Leistung obwohl der verbrauch um satte 100W und damit ~30% geringer ist, das empfinde ich schon als Wahnsinn

Werde die Tage noch bisschen UV testen bei diversen Powertargets mal sehen ob ich da einen guten Kompromiss finden kann, man kann auf jeden Fall festhalten das die Erhöhung des PT keinen gewinn mehr bringt *noahnung*
 
Ich denke die MLID Analyse ist zutreffend, dass viele Gamer für viele Jahre kein GPU-Upgrade gemacht haben weil der Markt überhitzt war. Der Upgradebedarf ist bei solchen Gamern heute sehr gross. AMDs Preispolitik und Verfügbarkeit sind jetzt der Auslöser nicht mehr länger zu warten, weil durch das miserable Angebot von Nvidia schon nicht mehr an eine erwartbare Verbesserung der Angebotslage geglaubt wird. AMD muss nur weiter mehr als Nvidia liefern können um weiter an Marktanteil zu gewinnen, sogar auch mal ausserhalb von Deutschland.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat der Bauer für ne Karte?
ne Powercolor Red Devil. Das Ding lässt sich irre undervolten - in der Gegend um -200 mV (zumindest laut Software). Takt ging rauf auf ~3400 MHz bei Temperaturen zum Chillen. War natürlich nicht dauerhaft stabil. Somit: etwas mehr Saft und „stabile“ 3300 MHz. Aber wie gesagt, es riecht nach handverlesener Karte.

@NEO83 siehe Video vom Bauer, vielleicht kommt dir was bekannt vor.
 

An dem Hellstone von PowerColor zieht er sich aber hoch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das der Bauer so verwirrt von dem Speicher OC ist das er auf mal weniger Leistung hat wundert mich schon sehr ... das gleiche Phenomen gibt es bei den vorgängern doch auch schon ... irgendwann gibt es zuviele Fehler und die Grafikkarte muss die ausgleichen womit die Leistung fällt, Aufgabe des geneigten Übertakters ist es doch jetzt den Punkt zu finden wo der Takt am höchsten ist und die Leistung am Peak ...
Hinzu kommt, Rockstable ist die Karte bei mir auch nur mit -15mV bei normalem PT ... in Games mag vllt mehr gehen aber sobald BOINC läuft ist es vorbei bei mir ... wobei sie dann auch schon mit 3,3GHz läuft die Karte das ist ja schon nicht wenig.
Zu den Temperaturen kann ich sagen das die Karte wirklich kühl läuft sofern man das sagen kann ... in den ganzen Benchmarks hat sie nie die 60°C geknackt.
Bei einigen Benchmarks kam es mir aber auch so vor als würde die CPU limitieren ... wirklich gezockt auf Grund von Zeitmangel habe ich aber auch noch nicht *noahnung*

Achso, meine Lüfterkurve sieht im OC Mode aber auch anders aus ... auf diese geringen Drehzahlen wie der Bauer komme ich nicht, also nicht bei dem hohen Powertarget :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade ein wenig mit der Lüfterkurve gespielt ...
Es ist wirklich interessant wie der Takt über die GPU Temperatur skaliert ... je kühler die GPU ist desto höher taktet sie und wir reden hier nicht davon das sie an ihrem Thermischen Limits läuft sondern wenn man die Temperatur und 50°C hält hat sie gefühlt freie Bahn und kann gefühlt jedes frei Watt in mehr Takt umsetzen :P
Glaube bis die ganzen Übertakter etc heraus gefunden haben was mit was im Zusammenhang steht wird es wohl noch ein wenig dauern, macht aber ja nichts :P
 
wenn man die Temperatur und 50°C hält hat sie gefühlt freie Bahn und kann gefühlt jedes frei Watt in mehr Takt umsetzen
das ist ja absolut erstrebenswert. Es wurde auch schon gesagt, dass Navi4x mit dem Takt ziemlich hoch gehen kann, die Karten sind aber stromlimitiert. Das lässt mich seither auf eine 9080 XT(X) hoffen, auch deshalb weil der Strombedarf mit höherem Takt nicht exponentiell sondern eher linear steigt.

wobei sie dann auch schon mit 3,3GHz läuft die Karte das ist ja schon nicht wenig.
wenn die 3300 MHz stabil sind spielt die 9070 XT locker mindestens auf dem Level der 4080. In 2-3 Monaten liegt sie fix vor einer 4080.
 
Die 3300MHz wirst du so nicht Rockstable bekommen , also jedenfalls nicht mit meiner GPU wobei das auch nicht mein Ziel ist!
Ich möchte möglichst viel Leistung bei möglichst wenig Verbrauch.

Ich habe heute Morgen noch etwas rumgespielt, das lief stabil durch alle Tests und damit werde ich mal in meine Spiele starten, BOINC Stable wird das aber nicht sein vermute ich ... da ging vorher schon nichts merklich runter, kp woran es liegt. Ist aber auch nicht nötig, bei BOINC kann ich einfach auf 230W limitieren und bekomme 1zu1 die gleiche Leistung raus, warum auch immer das so ist, vermute weil die Karte bei 3,3GHz da irgendeine Wand hat und die erreicht sie bei OpenCL eben schon mit 230W aber auch da werde ich nochmal den einen oder anderen Test machen der aber eher im BOINC Forum stehen wird weil es hier vermutlich eh keinen interessiert :P

Test9070XT (330W)9070XT -20% PT -90mV (263W)Differenz
Speedway63446282-1%
Steel Nomad705070170%
Port Royal18426184290%
Time Spy Extreme1449014361-1%
DirectX RT Test54,451,91-5%
Mesh-Shader aus114,16114,20%
Mesh-Shader an659,81655,59-1%
Superposition 4K1924119047-1%
Superposition 8K746874330%

Achso, vllt werde ich mal schauen die Tage wie es sich verhält wenn ich das Powerlimit Stück für Stück anhebe ... bei meinen bisheren Versuchen war es aber immer so das irgendwann einfach die Spannung nicht mehr für die dann möglichen Taktraten war und ich wieder die Spannung erhöhen musste.
Aber wie gesagt, ich werde da noch das eine oder andere Testen die nächsten Tage aber es ist eben vermutlich ohne hohe Lüfterdrehzahlen die die Temperatur unter 50°C hält nicht viel möglich aber auch das möchte ich nicht ... wüsste auch nicht warum, ich erreiche meistens nichtmal die 60°C und das nahezu lautlos ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe wir sehen bald auch einmal Testergebnisse mit Wakü für den Navi48. Beim erfolglosen Speicheroverclocking mit dramatischen Einbrüchen wäre auch ein automatisch angepasster Taktmultiplikator in der Firmware zum IF Cache denkbar. Kann so ein rigides Verhalten wie bei Zen IF-Clocks denn ausgeschlossen werden?
 
Hi,
kann es sein das der Speicher wieder so eine "Wand" hat wo er die Timings drastisch runtersetzt?
Das wurde doch bei der 6xxx Karten schon im Tool von Igor sichtbar.
lg
 
Naja, der Sinn für diese Integration erschliesst sich für mich nicht wirklich...
 
Vorallem bei 26GB Download 😂
 
Naja, der Sinn für diese Integration erschliesst sich für mich nicht wirklich...
Vorallem bei 26GB Download 😂

die Nutzer können ohne viel Ahnung KI ausprobieren und merken dass auch AMD Radeon dafür gut geeignet ist. Mit auf die GPU optimierten NNs ist das immer besser als try-n-error durch die Nutzer. Ob jeder schon mal lokal ein Generative AI sonst nutzen würde ist auch eher fraglich, zumal ist das Feature je nach Nutzerreaktionen auch noch ausbaufähig.
Ich denke auch dass die meisten Gamer öfters mehr als 26GB via Steam und Co. installieren. Wenn das ordentlich läuft kann das am Ende mehr Nutzer als diverse andere Treiberfeatures finden. Den Versuch über die Treiber Apps finde ich gut.
 
Zurück
Oben Unten